Mitfahrgelegenheiten aus dem Netz
"Etwa 26 Prozent aller Fahrten fallen in Münster in der Freizeit an", weiß Katrin Weber vom Stadtplanungsamt. Und bei diesen Fahrten sind viele durchaus bereit, andere im Auto mitzunehmen: Laut Statistik fährt bereits bei jeder dritten "Freizeitfahrt" jemand mit. Das wiederum haben die Macher von nrw.pendlernetz.de herausgefunden und ein Feld für weitere Fahrgemeinschaften ausgemacht.
"Gemeinsam macht das Unterwegssein einfach mehr Spaß, und anders als bei der täglichen Fahrt zur Arbeit fährt man ja viel entspannter", meint Katrin Weber. Vor allem in der ländlicheren Umgebung ist Transport oftmals ein Problem, zudem in den verkehrsärmeren Abendstunden. Mitfahrgelegenheiten bieten da eine gute Lösung. Und für Frauen kann das Sicherheitsgefühl steigen, wenn sie vorher wissen, mit wem sie fahren.
Münster beteiligt sich seit etwa einem Jahr am Bürgerservice Pendlernetz, einem Projekt von 19 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Projekts ist es, durch Fahrgemeinschaften das Problem des zunehmenden Individualverkehrs in den Griff zu bekommen: dem Stau ein Schnippchen schlagen und die Umwelt entlasten.