02.10.2003
(SMS) Das städtische Vermessungs- und Katasteramt zeigt Münster aus einer ungewohnten Perspektive: Diplom-Ingenieur Friedhelm Heumer kam bei der Bearbeitung von Luftbildausschnitten auf die Idee, die Fotos mehrfach zu spiegeln und zu ornamenthaften Mustern zusammenzusetzen. Das Ergebnis ist der Kalender "Luftbilder von Münster mehrfach gespiegelt" für 2004. Für 14,80 Euro ist er im Hippo-Mün

02.10.2003
Amt für Grünflächen und Umweltschutz gibt kostenloses Malbuch zum Thema Wasser heraus
(SMS) "Was ist Wasser, wo kommt's her? Das zu lernen ist nicht sehr schwer." - Damit das Wissen um den behutsamen Umgang mit dem kostbaren Nass auch schon den Kleinsten vermittelt werden kann, hat das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz gemeinsam mit einer Werbeagentur jetzt ein kommunales Umweltmalbüchlein veröffentlicht. Anschaulich und kindgerecht dreht sich alles rund um die

01.10.2003
(SMS) Wenn das Wetter mitspielt, sind die Anwohnerinnen und Anwohner der Sternstraße in der kommenden Woche die Baustelle vor ihren Haustüren los: Am Donnerstag, 2. Oktober, und am Montag, 6. Oktober, lässt das städtische Tiefbauamt als "letzten Akt" der Kanalsanierung die neue Asphaltdecke einziehen. An diesen beiden Tagen wird es allerdings noch einmal laut und eng. Abschnittsweise muss die

01.10.2003
Kinopremiere des neuen Münster-"Tatorts" im Cineplex
Münster - die Stadt des Westfälischen Friedens und der unzähligen Fahrräder - gilt als beschaulicher Ort mit Kleinstadt-Charme. Immer öfter aber ist Münster "Tatort" von Verbrechen, auch im Kino. Der Filmservice Münster.Land, der WDR und das Cineplex präsentieren am Montag (6. Oktober) den neuen Münster-"Tatort" "3 x Schwarzer Kater" um 21.30 Uhr im Kino am Albersloher Weg. Dann kann gem

06.10.2003
Spielfest am Donnerstag, 9. Oktober / Einrichtung besteht seit 30 Jahren
Münster (SMS) Mit einem großen Spielfest feiert der Betreute Spielplatz ABI-Südpark am Donnerstag, 9. Oktober, von 14.30 bis 18 Uhr sein 30-jähriges Bestehen. Dazu sind Kinder und Eltern, ehemalige Kinder und Beschäftigte des Spielplatzes und sonst alle Interessierte willkommen. Dass der Spielplatz im Südpark auf Dauer bestehen würde, war im Ursprungsjahr 1973 noch keineswegs klar. Er soll

01.10.2003
Pläne liegen ab Montag, 6. Oktober, im Stadthaus 3 aus
(SMS) Im Gustav-Tweer-Weg sollen zwischen dem Josef-Suwelack-Weg und dem Paul-Engelhard-Weg auf der westlichen Straßenseite erstmals Längsparkstreifen angelegt werden. Auf einer Länge von rund 55 Metern entstehen so zehn neue Stellplätze. Gleichzeitig plant die Stadt Münster, den rund 45 Jahre alte Gehweg zu erneuern und zu verbessern. Der Ausbauplan und der Plan, der das Abrechnungsgebiet d

02.10.2003
(SMS) Von Montag, 6. Oktober, bis zum 22. Oktober führen die britischen Streitkräfte eine gut zweiwöchige Erkundungsübung durch. Vor allem in den Außenbereichen von Münster und vielfach nachts sind bis zu zehn Geländefahrzeuge unterwegs. Damit niemand erschrickt, wenn ihm auf einsamen Wirtschaftswegen ein Militärfahrzeug in diskretem olivgrünen Anstrich entgegenkommt und weil die Fahrzeug

02.10.2003
(SMS) Da der Kanal in der Schaumburgstraße noch an den neuen Hauptkanal in der Wolbecker Straße angeschlossen werden muss, wird die Schaumburgstraße im Einmündungsbereich ab Montag, 6. Oktober, für den Autoverkehr gesperrt. Die Umleitung führt über den Emsländer Weg. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle jederzeit passieren. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Arbeiten rund d

01.10.2003
Stadt und Unternehmen mit Gemeinschaftsstand auf der Gewerbeimmobilienmesse vertreten
Münster (SMS) Mit neuen Kontakten und vollen Terminbüchern hatten die Münsteraner auf der Expo Real ihren Messe-Einstand mit Bravour gemeistert. Diesen viel versprechenden Auftritt zu wiederholen oder gar zu toppen, ist erklärtes Ziel auch bei der Neuauflage: Vom 6. bis 8. Oktober wird sich die Stadt mit acht Unternehmen erneut auf der größten deutschen Gewerbeimmobilienmesse in München pr

01.10.2003
Politik, Verwaltung und Aktive aus Flüchtlingsarbeit setzen gemeinsam Prioritäten
Münster (SMS) Grundkenntnisse der deutschen Sprache sowie ein Basiswissen über den deutschen Alltag und die Wertorientierung dieser Gesellschaft sind Voraussetzung für Verständigung und ein friedvolles, konstruktives Miteinander. Auf dem langen Weg zur Integration sollen Flüchtlinge in den ersten drei Monaten ihres Aufenthaltes in Münster beides gemeinsam lernen. Dies ist das Ergebnis eines

30.09.2003
Straßenbauarbeiten an der Kreuzung Wolbecker Straße abgeschlossen / Alte Gleise gefunden
(SMS) Die Straßenbauarbeiten an der Kreuzung Wolbecker Straße / Sauerländer Weg / Bremer Straße sind inzwischen abgeschlossen worden, so dass die Sperrung des Sauerländer Weges aufgehoben werden konnte. Die Ampel ist am Dienstagvormittag (30.9.) von Baustellenbetrieb auf Normalbetrieb umgestellt worden. Daher dürfen Autofahrer sich jetzt wieder über längere Grünphasen freuen. Die Fahrbahn

01.10.2003
Arbeiten von Gro Lühn in Stadthausgalerie / Künstlicher Mensch als Gegenstand der Kunst
Münster (SMS) "Ich liebe Sie, sagte der Roboter, fahren wir nach Paris?" So lautet der Titel der Ausstellung mit Arbeiten der norwegischen Künstlerin Gro Lühn, die jetzt in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens gezeigt wird. Mit dieser Schau setzt das städtische Kulturamt seine Reihe "Ausstellungsraum Münster" fort. Der Titel der Ausstellung fasst die künstlerische Posit

30.09.2003
Müllabfuhr verschiebt sich / Hallenbäder ändern Öffnungszeiten
(SMS) Wer den Tag der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober, für einen erholsamen Tag in der Schwimmhalle nutzen möchte, sollte die geänderten Öffnungszeiten beachten. Die Hallenbäder Mitte und Kinderhaus sind von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Von 8 bis 12 Uhr kann man in den Hallenbädern Roxel und Wolbeck seine Bahnen ziehen. Die Hallenbäder Süd, Ost, Handorf und Hiltrup bleiben am Feiertag

30.09.2003
Münster (SMS) Befestigungsanlage, Gefängnis, Mahnmal und Kunstwerk: Eine Führung durch den Zwinger mit seiner wechselvollen Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 5. Oktober, an. Start ist um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Schau im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zum mittelalterlichen Bollwerk, das auch innen besichtigt wird. Eine Anmeldung ist nicht e

30.09.2003
Münster (SMS) Joachim Gauck, von 1990 bis 2000 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes, hält auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Freitag, 3. Oktober, um 11 Uhr im Rathausfestsaal den Vortrag zum "Tag der Deutschen Einheit". Thema: "13 Jahre deutsche Einheit. Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?" An die Wiedervereinigung der beiden deu

29.09.2003
Kulturminister Vesper will Beratergremium berufen / Städte können sich präsentieren
Münster (SMS) Die NRW-Landesregierung wird aus den voraussichtlich drei Kulturhauptstadt-Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen eine Stadt auswählen und an den Bundesrat weiterleiten. Das gab Kulturminister Dr. Michael Vesper am Montag in Düsseldorf in einem Gespräch mit Vertretern der Bewerber Münster, Köln und Ruhrgebiet bekannt. Aus Münster nahmen Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann un

29.09.2003
Münster (SMS) Trommeln - was steckt hinter dem lauten, folkloristisch anmutenden Instrument? Welche Bedeutung, welchen "Sitz im Leben" hat das Trommelspiel in Afrika? Julien Koku Kita informiert über das Instrument, seine Geschichte und Bedeutung für die afrikanische Mentalität am Mittwoch, 1. Oktober, um 19.30 Uhr im Raum des Ausländerbeirates im Stadthaus 2 (Erdgeschoss) am Ludgeriplatz. De

29.09.2003
(SMS) Da im Bereich Engelenschanze am Mittwoch, 1. Oktober, die Ampeln umgeschaltet werden, müssen Autofahrer zwischen 10 und 12 Uhr mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Umgestellt werden die Ampeln an der Schorlemerstraße / Engelenschanze und an der Kreuzung Engelstraße / Herwarthstraße.

29.09.2003
Service für Bürger und Touristen aus einer Hand / Vom 1. bis 4. Oktober Umzug
Münster (SMS) Ab Montag, 6. Oktober, bietet im Erdgeschoss des Stadthauses 1 in den Räumen der ehemaligen Bürgerberatung die Münster Information umfassenden Service für Bürger und Touristen. Die neue Einrichtung bietet die Dienste von Bürgerberatung, Tourist-Info und Touristischen Buchungsdiensten aus einer Hand. Damit stehen fast alle Leistungen von Münster Marketing an zentral gelegener

29.09.2003
Rügener Schulklasse recherchierte zum münsterschen Abfallwirtschaftskonzept
(SMS) Professionell ausgerüstet mit Zettel und Stift saßen 27 Schülerinnen und Schüler aus Sassnitz auf Rügen im Konferenzraum der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage (MBRA). Die 15- bis 16-jährigen Mädchen und Jungen hatten einen journalistischen Auftrag. Im Rahmen des Projekts "Jugend recherchiert Umwelt - 100 Schulen im Dialog", einer Initiative des Bundespräsidenten, so

Seite 1447 von 1905
Seite 1447 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation