09.10.2003
Münster (SMS) Zum "Bilderbuchkino" mit Vorlesen und Basteln lädt die Bücherei im Aaseemarkt an der Goerdelerstraße am Dienstag, 14. Oktober, um 15.30 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern ein. Es geht um die Geschichte "Ich kann nicht schlafen!" von Ingrid und Dieter Schubert: Tobias wird nachts von einer Horde frecher Kobolde malträtiert. Sie lassen ihn nicht schlafen, toben durch das Ki

06.10.2003
Münster (SMS) Zum "Bilderbuchkino" mit Vorlesen und Basteln lädt die Stadtbücherei am Donnerstag, 9. Oktober, um 15.30 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern in die Kinderbücherei am Alten Steinweg ein. Es geht um die Geschichte "Ich kann nicht schlafen!" von Ingrid und Dieter Schubert: Tobias wird nachts von einer Horde frecher Kobolde malträtiert. Sie lassen ihn nicht schlafen, toben dur

07.10.2003
Stadtbücherei lädt Mädchen und Jungen im Grundschulalter ein
Münster (SMS) Zu einer "Reise nach Indien" lädt die Kinderbücherei am Freitag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr die Kinder im Grundschulalter ein. Sie bildet den Abschluss des Projektes "Wie denkst du über Tigerbäcker?", das die "Kontaktstelle für Interkulturelles Lernen und Menschenrechtserziehung in der Grundschule" in den Räumen der Stadtbücherei am Alten Steinweg angeboten hat. Pronoy Sircar

06.10.2003
Münster (SMS) Am Mittwoch, 8. Oktober, macht die Ausstellung "Annäherung an Rot" der Künstlergruppe Spektrum 77 Pause. Das Haus der Niederlande ist an diesem Tag wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Ab Donnerstag, 9. Oktober, sind die Arbeiten wieder bis zum 18. Oktober zu den gewohnten Zeiten zu sehen (Montag bis Samstag, 10 bis 17 Uhr).

06.10.2003
Münster (SMS) "Ausgrenzung verhindern - Inklusion und Teilhabe verwirklichen!" ist am Dienstag, 14. Oktober, Thema einer Fachtagung zum Jahr der Menschen mit Behinderungen. Veranstalter sind die Regionalkonferenz "Weiterentwicklung der Lebenswelten von Menschen mit geistiger Behinderung" und das Sozialamt der Stadt. Die Tagung im Rathaus und Stadtweinhaus ist bereits komplett ausgebucht. Allerdin

17.10.2003
Münster (SMS) Anlässlich der Ausstellung "Barrierefreie Stadt" in der Glashalle im Stadthaus 3 (Albersloher Weg) informiert am Dienstag, 21. Oktober, Gregor Determann von 14 bis 15.30 Uhr über "Integratives Spielen" auf Spielplätzen. Er erläutert, wie das Amt für Grünflächen und Umweltschutz Spielplätze und -geräte so gestaltet, dass sowohl behinderte als auch nichtbehinderte Kinder dort

10.10.2003
Mobilität und angepasster Wohnraum für Behinderte / Ab Montag Ausstellung
Münster (SMS) Anlässlich der Austellung "Barrierefreie Stadt" in der Glashalle des Stadthauses 3 stehen Fachleute aus städtischen Ämtern an mehreren Tagen jeweils von 14 bis 15.30 Uhr für Fragen und Anregungen zu den Themen der Ausstellung zur Verfügung. Den Anfang macht Wohnberater Thomas Schulze auf´m Hofe vom Sozialamt am Dienstag, 14. Oktober. Er ist Spezialist zu Fragen der Anpassung

06.10.2003
Für Bauen und Wohnen zuständige Ämter und Sozialamt bereiten Ausstellung im Stadthaus 3 vor
Münster (SMS) Als Beitrag zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen zeigen die für Bauen und Wohnen zuständigen Ämter und das Sozialamt der Stadt, wie in Münster der Straßenraum und öffentliche Gebäude barrierefrei gestaltet werden. Die Ausstellung "Barrierefreie Stadt" ist vom 13. bis 24. Oktober im Stadthaus 3 am Albersloher Weg zu sehen. Behinderte stoßen immer wieder auf

06.10.2003
Kinder- und Jugendarbeit sorgt für flächendeckendes Angebot
Münster (SMS) Wenn die Schule Ferien macht, beginnt zuhause oft genug der Stress. Wer betreut das Kind, wenn zum Beispiel für erwerbstätige Eltern oder den allein erziehenden Elternteil der Berufsalltag normal weitergeht? Dann ist Ganztagsbetreuung gefragt. In den Herbstferien können Kinder im Grundschulalter an sieben Stellen in Münster ein entsprechendes Angebot nutzen. Das Amt für Kinder

02.10.2003
Helga Boldt, Dezernentin für Schule, Kultur und Sport der Stadt Münster, wurde vom Bundestagspräsidenten als Sachverständige in die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" berufen. Die Kommission besteht aus elf Parlamentariern und elf von den Fraktionen benannten Sachverständigen. Die konstituierende Sitzung ist am 13. Oktober in Berlin.

06.10.2003
Initiativkampagne geht mit zwei neuen Plakatmotiven ab Dienstag (7.10.) in die letzte Phase
(SMS) Gelbe Säcke stehen an Baumscheiben, Häuserwänden und auf dem Bürgersteig. Manchmal lagern sie schon eine Woche vor dem Abholtermin dort, und andere Säcke oder Abfälle stehen im Nu dabei. Das sieht man immer wieder, und den Anwohnern oder Passanten stinkt´s gewaltig. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) erhalten viele Beschwerdeanrufe - nicht erst wenn die ersten Säcke aufgerissen sind

02.10.2003
Münster (SMS) Münster beteiligt sich vom 3. bis 10. Oktober am "Thüringentag 2003" in Mühlhausen. Die Westfalenhauptstadt wird vertreten durch Bürgermeister Günter Schulze Blasum und Klaus Meier, Geschäftsführer der Freunde Mühlhausens e. V. und Mitbegründer der Städtefreundschaft Münster-Mühlhausen. Münster Marketing begleitet die Delegation mit einem Infomobil, in dem Claudia Jostm

02.10.2003
Vortrag im Gesundheitshaus / Programm zum Jahr der Menschen mit Behinderungen
Münster (SMS) Welche finanziellen Hilfen gibt es für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben? Wie können sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützt werden? Darüber informieren Gerd Böhm vom Arbeitsamt und Annemarie Stückenschneider vom Integrationsfachdienst am Dienstag, 7. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im Vortragsraum des Gesundheitshauses, Gasselstiege 13. Der Vortrag ist eine

02.10.2003
Ehrenamtliche stellten in Freiwilligenagentur ihre Arbeit vor
Münster (SMS) Für Patientinnen und Patienten im Krankenhaus "einfach Zeit haben und für sie da sein", das ist das Angebot der ehrenamtlichen Krankenhausdienste an Münsters Kliniken. Auf Einladung der Freiwilligenagentur stellten sie im Gesundheitshaus an der Gasselstiege ihre Arbeit vor. Einmal wöchentlich gehen die "Grünen Damen und Herren" von der Christlichen Krankenhaushilfe - sie trage

02.10.2003
Zwei neue Publikationen fassen aktuelle Erkenntnisse und Perspektiven zur Täuferzeit zusammen
(SMS) "Was man nicht zeigen kann...", so könnte der Untertitel für die beiden neuen Publikationen zu den Täufern in Münster lauten. Sowohl die Rezeptionsgeschichte des Täuferreiches, mit der sich das Buch von Dr. Katja Schupp unter dem Titel "Zwischen Faszination und Abscheu" befasst, wie auch der Band "Das Königreich der Täufer in Münster - Neue Perspektiven", herausgegeben von der Leite

01.10.2003
Gremien sollen nächste Woche über Liquiditätssicherung beraten
Münster (SMS) Stadtkämmerin Helga Bickeböller hat sich mit der Geschäftsführung des Allwetterzoos auf einen Weg zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens geeinigt. Über Einzelheiten der Lösung sollen die Mitglieder des Zoo-Aufsichtsrats in der nächsten Woche informiert werden. Der Rat soll in seiner Sitzung am 12. November darüber beschließen. Bickeböller reagierte mit diese

06.10.2003
"call-nrw.de": Öffentlicher Chat wird am Mittwoch (8.10.) vor dem Stadthaus 1 übertragen / Programm von 11 bis 16 Uhr
(SMS) Richtig heizen und trotzdem Geld sparen und die Umwelt schonen. Wer diesen Gedanken reizvoll findet, kann am Mittwoch, 8. Oktober, von 13 bis 14.30 Uhr bei der großen Chat- und Telefonaktion der Landesregierung und des Arbeitskreises Energie und Umwelt mitmachen. Vier Expertinnen und Experten beantworten unter der Adresse www.call-nrw.de oder unter der Nummer der Telefon-Hotline 01 80/ 31 0

07.10.2003
Frauen verschickten Fragebogen an 210 Einrichtungen
Münster (SMS) Für Menschen mit Behinderungen, die psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, gibt es jetzt erstmals eine Übersicht über barrierefrei zugängliche Praxen. Sie ist das Ergebnis einer Fragebogen-Aktion der Beratungsstelle "Beratung und Therapie für Frauen" in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" und der Koordinierungsstelle für Be

01.10.2003
(SMS) Noch bis zum 3. November kann sich jeder, der mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, zur Fischerprüfung anmelden. Vom 1. bis 12. Dezember nimmt die Untere Fischereibehörde im städtischen Ordnungsamt die Prüfung ab. Anmeldeformulare sind im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Zimmer 582, erhältlich. Die Prüfungsgebühr von 30 Euro kann ebenfalls dort gez

02.10.2003
(SMS) Das städtische Vermessungs- und Katasteramt zeigt Münster aus einer ungewohnten Perspektive: Diplom-Ingenieur Friedhelm Heumer kam bei der Bearbeitung von Luftbildausschnitten auf die Idee, die Fotos mehrfach zu spiegeln und zu ornamenthaften Mustern zusammenzusetzen. Das Ergebnis ist der Kalender "Luftbilder von Münster mehrfach gespiegelt" für 2004. Für 14,80 Euro ist er im Hippo-Mün

Seite 1445 von 1904
Seite 1445 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation