10.11.2003
114 Anmeldungen weniger als im Vorjahr / Zahlen noch nicht endgültig
Münster (SMS) Am 6. und 7. November haben die städtischen Grundschulen die Anmeldungen der künftigen "I-Dötze" für das Schuljahr 2004/2005 angenommen. Bisher wurden 2561 Mädchen und Jungen angemeldet - das sind 114 weniger als im vergangenen Schuljahr. Aus Sicht der Stadt Münster als Schulträgerin können alle Grundschulen zurzeit mindestens eine Eingangsklasse bilden. Das heißt, diese S

10.11.2003
Münster (SMS) Die Gesprächsrunden rund um die Bewerbung Münsters zur Kulturhauptstadt 2010 werden am Mittwoch, 12. November, um 20 Uhr im KulturKlub.2010 (Lütke Gasse) fortgesetzt. "Forderungen und Verbindlichkeiten - in welcher Form beteiligt sich die münstersche Wirtschaft an der Bewerbung?" lautet die Kernfrage des Abends. Mit interessierten Bürgern diskutieren: Tobias Viehoff (Vorsitze

11.11.2003
Bürgeranhörung am Dienstag, 18. November, in der Stadthalle / Pläne liegen aus
(SMS) Die Hansestraße soll über die Meesenstiege hinaus verlängert und an die Amelsbürener Straße angeschlossen werden. Außerdem soll zwischen Meesenstiege und Sternkamp ein kleines Wohngebiet entstehen. Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes erläutern die Planungen bei einer Bürgeranhörung am Dienstag, 18. November, in der Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197. Die Veranstaltung beginnt u

10.11.2003
Münster (SMS) Alle 19 Arbeiten zum Cityprojekt "Stubengasse" werden in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Vom 14. bis zum 16. November sind Modelle und Pläne im Gebäude Herwarthstraße 8 (1. Etage) ausgestellt. Die Präsentation der Bewerbungen aus ganz Deutschland für die Stubengasse und deren städtebauliches Umfeld ist von der Ecke Herwarthstraße/Von-Steuben-Straße zugä

11.11.2003
OB Tillmann lädt ehrenamtlich Engagierte in Rathaus-Festsaal ein
Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement zur Integration von Flüchtlingen und Spätaussiedlern spielt sich nicht im Rampenlicht ab. Wenigstens einen Abend lang soll das anders sein: Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt alle, die auf dem Feld Migration ehrenamtlich tätig sind, am Samstag, 29. November, 19 Uhr, in den Festsaal des Rathauses ein. "Nur Insider wissen, wie viele Menschen s

10.11.2003
(SMS) Noch bis einschließlich 24. November liegen die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Wolbeck öffentlich aus. Wegen des großen Interesses der Anwohnerinnen und Anwohner steht ein Mitarbeiter des zuständigen Landesbetriebs Straßenbau NRW an zwei zusätzlichen Terminen für Fragen zur Verfügung. Er ist am Donnerstag, 13. November und am Donnerstag, 20. November,

10.11.2003
Jury hat aus zwölf Wettbewerbsbeiträgen entschieden / Bekanntgabe und Ehrung durch Oberbürgermeister beim Festakt im Rathaus
Münster (SMS) Noch verraten die Juroren nicht, auf welche Sportvereine Münsters ihre Wahl gefallen ist. Fünf Mitglieder des Stadtsportbundes werden es sein, die Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am 15. November im Festsaal des Rathauses mit dem Reiner-Klimke-Preis ehrt. Die Auszeichnung zur Förderung des Ehrenamtes wird zum ersten Mal verliehen. Mit dem Preis für Sportvereine soll Ehr

10.11.2003
Auch im Oktober wieder viele Fahrräder
(SMS) Für Heimwerker könnte sich der Weg ins Fundbüro in diesem Monat besonders lohnen: Werkzeug, eine Bohrmaschine und auch ein Speiskübel wurden im Oktober dort abgegeben. Außerdem warten Ketten, Ringe, Uhren, Taschen, sechs Geldbörsen, vier Mobiltelefone, zwei Autoradioantennen, zwei Jacken, eine Kappe, ein Staubsauger und diverse Elektroartikel, sowie je ein Rucksack mit Schallplatten un

10.11.2003
Städtisches Faltblatt stellt Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche nach der 10. Klasse vor / Mehr Infos im Internet
Münster. (SMS) Jugendliche vor dem Start ins Berufsleben haben viele Fragen: Was kann ich machen? Wie sieht die Ausbildung aus? Gibt es später Fortbildungsmöglichkeiten? Wer kann mich beraten? Das Faltblatt "Schule - und dann?" des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster gibt erste Antworten, es wird jetzt in den weiterführenden Schulen verteilt. "Die Berufskollegs in Münster

07.11.2003
Münster (SMS) Auch in der Freiwilligenarbeit machen Qualität und Erfolg Spaß und spornen das ehrenamtliche Team an. Wie dabei "Qualitätsmanagement" in der Praxis hilft, ist Thema einer Fortbildung am 25. November von 14.45 bis 17.45 Uhr in der Freiwilligenagentur. Die Leitung hat Ministerialrat i.R. Wennemar Scherrer, der selbst Geschäftsführer eines Projektes mit Ehrenamtlichen ist. Informa

07.11.2003
Nachricht von vorgesehener Schließung kam vollkommen überraschend
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat mit großem Bedauern auf die Entscheidung des Vorstands der Deutschen Bundesbank reagiert, die Filiale Münster an der Geiststraße zu schließen. "Die Nachricht hat mich total überrascht", sagte Tillmann. Erst kürzlich habe er anlässlich einer Veranstaltung zum Wechsel an der Spitze der münsterschen Filiale den sicheren Eindruck gewo

07.11.2003
Münster verteidigt Platz eins / Fragebögen auch im Stadthaus 3 und in der Münster Information erhältlich
(SMS) Wie fahrradfreundlich ist Münster? Diese Frage können Radfahrerinnen und Radfahrer noch bis zum 21. November beim bundesweiten Fahrrad-Klimatest beantworten, zu dem der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einlädt. Münsteranerinnen und Münsteraner, die sich an der Umfrage beteiligen möchten, bekommen den Frageboge

07.11.2003
Münster (SMS) Zur Eröffnung der Fotoausstellung "Mein Sinai" lädt der Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität am Dienstag, 11. November, 17 Uhr, in seine Räume im Erdgeschoss des Stadthauses 2 (Ludgeriplatz) ein. Die Fotos stammen von Kathrin Sombold (Kairo). Die Künstlerin wird anwesend sein und über "Leben auf dem Sinai" spr

07.11.2003
Münster (SMS) Auch die Kinder der Norbergrundschule in Coerde sind mit Schulleiterin Ursula Bultmann (2. v.li.) längst Fans von "Sporteln am Wochenende". Der Bewegungsspaß für Familien startet am kommenden Sonntag (9. November) von 10 bis 13 Uhr in die neue Saison. 14 Sportvereine machen inzwischen mit und sorgen für ein flächendeckendes Angebot von Sport, Spaß und Spiel ganz ohne Leistungs

07.11.2003
Ökoprofit Münster: Vor-Ort-Beratungen in den Betrieben garantieren maßgeschneiderte Umweltprogramme
(SMS) Stefan Brinkmann vom Sport-Center Borkstraße und Stefan Leuchten von der Energieagentur NRW sind zurzeit "hausgemachten Energiefressern" auf der Spur. Gemeinsam stellen sie die Betriebsabläufe an der Borkstraße "auf den Kopf", um anschließend praxisnahe Verbesserungsvorschläge für mehr Umweltschutz und geringere Betriebskosten erarbeiten zu können. Das Sport-Center beteiligt sich eben

06.11.2003
Laubmassen auf den Straßen / 70 Mitarbeiter für mehr Verkehrssicherheit im Einsatz
(SMS) Die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) läuft zurzeit auf Hochtouren, denn Herbstzeit ist Laubzeit. 70 Mitarbeiter der AWM sind mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen von den Straßen wegzuräumen. Laubfreie Straßen sind nicht allein eine Frage der Sauberkeit, sondern in erster Linie eine Frage der Sicherheit. Laub b

07.11.2003
Top Ten-Bücherliste vom Gymnasium Paulinum für die Stadtbücherei / Projekt zur Leseförderung mit der Universität
Münster (SMS) "Die Abenteuer der Schwarzen Hand" oder doch lieber "die drei Fragezeichen" für den ersten Platz? Nachdem sich die 6 c des Gymnasiums Paulinum querbeet durch die Kinder- und Jugendliteratur gelesen hatte, liefen die Diskussionen im Unterricht heiß. Ergebnis der engagierten Debatten: Eine Favoritenliste mit den Lieblingsschmökern der Klasse, die quasi als Empfehlung anderen Glei

06.11.2003
(SMS) Die Energiesprechstunde der Verbraucher-Zentrale in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, fällt am Montag, 10. November, aus. Wer einen persönlichen Energieberatungstermin vereinbaren möchte, kann sich an die Verbraucher-Zentrale, Tel. 4 42 99, wenden. Für Fragen zu Förderprogrammen von Bund, Land, Stadt und Stadtwerken im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren steht das st

07.11.2003
(SMS) Stadträtin Dr. Agnes Klein, Jugend-, Sozial- und Gesundheitsdezernentin der Stadt Münster, wurde vom Vorstand des Städtetages NRW in den Ausschuss für Soziales, Jugend und Familie des Deutschen Städtetages gewählt. Der Deutsche Städtetag vertritt als größter kommunaler Spitzenverband über 5500 Städte und Gemeinden mit zusammen 51 Millionen Einwohnern. Der Ausschuss für Soziales,

06.11.2003
Bauarbeiten bis Juli 2004 / Einbahnstraßenregelung ab 10. November
(SMS) Die ersten Vorarbeiten für umfassende Tiefbauarbeiten in der Scharnhorststraße und der Körnerstraße haben schon begonnen. Jetzt werden dort 480 Meter Schmutzwasserkanal und die Hausanschlüsse für Schmutz- und Regenwasser erneuert. Auch die Körnerstraße erhält bis zur Blumenstraße einen neuen Kanal. Der alte Schmutzwasserkanal in der Scharnhorststraße ist so marode, dass Wasser au

Seite 1425 von 1893
Seite 1425 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation