26.03.2004
Investition für den Gewässerschutz / Bodenaushub dient Sanierung einer Mülldeponie in Ottmarsbocholt
(SMS) Das städtische Tiefbauamt hebt zurzeit zwei Regenwasser-Rückhaltebecken aus: Zwischen Fuggerstraße und Zum Dornbusch sind bereits 6500 Kubikmeter Boden abgetragen worden. In Kürze beginnt der Aushub des zweiten Beckens südlich des Dortmund-Ems-Kanals entlang der Straße Zum Dornbusch. „Wir tragen damit dem Gewässerschutz Rechnung“, erläutert Karl-Bernhard Holtmann vom Tiefbauamt.

26.03.2004
(SMS) Wer die Sonne anzapft, um Strom zu gewinnen, bekommt seit diesem Jahr dafür mehr Geld vom Staat: 57,4 Cent pro Kilowattstunde gibt es als so genannte Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern. Zwanzig Jahre lang wird die Vergütung gezahlt. Wer sich zu diesem Thema beraten lassen möchte, ist am Montag, 29. März, gut aufgehoben bei Energieberater Michae

26.03.2004
Münster (SMS) Die Gesprächsreihe zur Bewerbung Münsters um den Titel "Kulturhauptstadt“ wird am Dienstag, 30. März, um 18 Uhr fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Abends: Die Regionale 2004. Klaus Ehling, Leiter des städtischen Kulturamtes, stellt markante Projekte und das Programm zur Eröffnung der Regionale am 7. Mai am Hafen in Münster vor. Anschließend stehen Klaus Ehling und Projektmana

26.03.2004
Jugendhilfe und Wirtschaft wollen sich für benachteiligte Jugendliche einsetzen
Münster (SMS) Mehr und passgenauere Zusammenarbeit mit der „Initiative für Beschäftigung“ der BASF Coatings zu Gunsten bedarfsgerechter Ausbildungsplätze in Münster wünschen sich Bernd-Jürgen May (BASF Coatings), Josef Rickfelder (Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien) und Anna Pohl (Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien). Auf Einladung

26.03.2004
Stadtarchiv und Sportamt ermuntern Vereine zum Blick auf das Vergangene / Auftaktveranstaltung in der Speicherstadt / Vereinsgeschichte auswerten und dokumentieren
Münster (SMS) Die Geschichte von Münsters Sportvereinen sollte nicht in Vergessenheit geraten. Das meinen Stadtarchiv, Sportamt und Stadtsportbund in einer gemeinsamen Initiative und ermuntern Vereine dieser Stadt, den Blick nicht nur auf Aktuelles und Zukünftiges, sondern auch auf das Geschaffene und Erreichte zu richten. „Sport macht Geschichte(n)“ - unter diesem Thema steht die Auftaktv

26.03.2004
Münster (SMS) Zum Erfahrungsaustausch trafen sich 35 Münsteraner, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge einsetzen (Bild). Sie fördern den Austausch mit Bewohnern von Flüchtlingseinrichtungen, betreuen deren Kinder bei den Hausaufgaben und helfen sonst bei der Integration von Flüchtlingen in den Stadtteilen. Dezernent Jochen Köhnke von der Koordinierungsstelle für Aussiedler-, Flüchtlings

25.03.2004
Münster (SMS) Bilder von Andreas Skrzidlo zeigt der Kommunale Sozialdienst des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in seinen Räumen am Idenbrockplatz 26. Eröffnung ist am Freitag, 26. März, um 12 Uhr in Anwesenheit Skrzidlos. Der Künstler bevorzugt als Motive für seine "Seh-Stücke" Landschaften und Maritimes. Andreas Skrzidlo ist in Münster aufgewachsen und lebt in Bonn.

26.03.2004
Im April beginnen ein Grund- und ein Vorbereitungskurs
Münster (SMS) Unverändert hoher Nachfrage erfreut sich das Konzept zur Qualifizierung von Tageseltern des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Jetzt fand ein Vorbereitungskurs für angehende Tagesmütter seinen Abschluss, der von Manuela Eschert und Helga Röckmann vom Jugendamt geleitet wurde. Die Absolventinnen können darauf aufbauend weitere Kurse besuchen. Dazu gehört der Grundkur

29.03.2004
Schwimmsportfest der Grundschulen mit 17 Mannschaften
Münster (SMS) Wenn „Rollmöpse“, „Wasserfrösche“ oder „Die schwimmende Gefahr“ ins Becken steigen, dann kann es sich nur um das seit Jahren beliebte Schwimmsportfest der Grundschulen handeln. 17 Teams aus 15 Schulen treten am Donnerstag, 1. April, ab 9.30 Uhr im Hallenbad Mitte an. Im Mittelpunkt steht nicht die Einzeldisziplin, sondern vielmehr der Mannschaftsgeist. Vier Wettkämpf

26.03.2004
Münster (SMS) Die Stadtbücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt, auf dem Schnäppchenjäger viele Romane und Sachbücher erstehen können. Vom 29. März bis 3. April stehen ausgemusterte Bücher und Bände, die die Bücherei nicht in ihren Bestand aufgenommen hat, zur Auswahl.

25.03.2004
Münster (SMS) Die für Dienstag, 30. März, angekündigte Ideenbörse zum Spielplatz Carlo-Schmid-Weg in Kinderhaus entfällt. Sobald die Spielplatz-Sanierung in der Bezirksvertretung Nord beschlossen ist, wird ein neuer Termin für eine Ideenbörse angesetzt.

25.03.2004
Bewegungsspaß für Familien klingt mit „Olympiade auf Knax“ in Sporthalle Berg Fidel aus / Rekord: 22 000 haben mitgemacht
Münster (SMS) Das Finale wird bunt und bewegt: Mit einer großen Knaxiade geht die Aktion „Sporteln am Wochenende“ am Sonntag, 28. März, zu Ende. Dazu laden Sportamt, der kommunale Arbeitskreis "Bewegungserziehung und Grundschulsport" und die Sparkasse Münsterland Ost als Sponsor in die Sporthalle Berg Fidel ein. Willkommen sind von 10 bis 13 Uhr alle, die Lust an gemeinsamer Bewegung,

26.03.2004
„Osterhits für Kids“ zeigen sämtliche Münster-Angebote im Überblick
Münster. (SMS) Sie gehören zu den Ferien wie der Osterhase und die Eiersuche: die Osterhits für Kids. Die städtische Ferienzeitung zeigt auch in diesem Jahr wieder sämtliche Angebote in Münster. Über 170 hat das städtische Kinderbüro zusammengetragen von fast 40 Veranstaltern. Mit den Osterhits kann sich jedes Kind sein ganz individuelles Ferienprogramm mit Spiel, Sport, Spaß und Spannun

25.03.2004
Münster (SMS) Auf ein Jubiläum sollte man anstoßen, meinen Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé und ihr Vertreter Dr. Axel Schollmeier (Bild). An eine gute Tradition anknüpfend, haben sie zum 25jährigen Jubiläum des Stadtmuseums zwei erlesene Weine ins Angebot aufgenommen. Besucher finden im Museumsshop den Jubiläumswein vom Familien-Weingut Petri aus Herxheim am Berg. Das Gut gehört zu de

24.03.2004
Die Börse der Freiwilligenagentur bietet reichlich Auswahl
Münster (SMS) Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus an der richtigen Adresse. In ihrer Freiwilligenbörse befinden sich zurzeit mehr als 400 Gesuche. Zu den Neuzugängen gehört die Anfrage einer Anlaufstelle für wohnungslose Frauen. Sie benötigt Mithilfe beim Vor- und Nachbereiten der Mahlzeiten (montags 10 bis 12 Uhr) und beim Annehmen,

24.03.2004
ADAC-Fahrradtest zeichnet die Westfalenmetropole als einzige Stadt mit der Note „sehr gut“ aus
Münster (SMS) Keine zwei Wochen nachdem die Stadt Münster beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ihren Spitzenplatz als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands erfolgreich verteidigt hat, steht sie in Sachen Fahrradfreundlichkeit nun erneut ganz oben auf dem Siegertreppchen: Beim ADAC-Test „Radfahren in Städten“ ist die Westfalenmetropole als einzige Stadt mit

24.03.2004
Vor allem Schmuck, Handys und Fahrräder befinden sich unter den Fundgegenständen
(SMS) Im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes kann unter anderem ein Paar Handschuhe abgeholt werden. Zwar sind die wirklich kalten Tage inzwischen vorbei, aber für den nächsten Winter dürfte der Besitzer dann gerüstet sein. Ansonsten bestimmen natürlich wieder Fahrräder aber auch Geldbörsen und Handys das Bild der Fundsachen im Februar. Im Fundbüro in Zimmer 351 des Stadthauses 1 an

24.03.2004
Der Autor und Maler Markus Maier liest am Donnerstag aus seinen autobiografischen Aufzeichnungen
Münster (SMS) Markus Maier, ehemals abhängiger Künstler und Autor, liest am Donnerstag, 25. März, um 17 Uhr aus seinem "Tagebuch eines Süchtigen". Als Veranstaltungsort hat die städtische Drogenhilfe das Oberdeck des Parkhauses "Engelenschanze" gewählt, dessen gläserne Architektur den Blick auf die Stadt freigibt (Eintritt frei). "Heute bin ich vier Jahre trocken und clean. Jeder Tag, an

24.03.2004
Groningen - Münster am 17. April mit Topteams T-Mobile und Gerolsteiner / 160 Sportler aus 20 Mannschaften am Start / Rahmenprogramm: Münster fest in niederländischer Hand
Münster (SMS) Es zählt inzwischen zu den Top-Eintagesrennen im Land: Auch die 5. Auflage des UCI-Radsportklassikers Groningen - Münster am 17. April versammelt ein prominent besetztes Fahrerfeld. 160 Sportler aus allen bekannten Rennställen haben gemeldet, darunter komplett die bundesdeutschen Profimannschaften. Vorneweg die Topteams T-Mobile und Gerolsteiner. Tausende säumten allein in M�

24.03.2004
Vom Fahrradorchester bis zum Piratenchor: Kostproben aus Kultur und Tourismus begleiten das Radrennen
Münster (SMS) Münster in Groningen und Groningen in Münster. Den Partner besser kennen lernen - dies gilt beim UCI-Radrennen auch für Kunst und Kultur, Tourismus und Wirtschaft. Beide Städte nehmen das Sportereignis am 17. April zum Anlass und präsentieren sich wechselseitig von ihrer besten Seite. Gemeinsame Sache bei diesem bunten Rahmenprogramm machen das Kulturamt, Münster Marketing, d

Seite 1405 von 1901
Seite 1405 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation