16.04.2004
Münster (SMS) Für das Radrennen sind in Münster am Samstag (17. April) ab 15 Uhr zahlreiche Straßen in der Innenstadt gesperrt. Helfer und ausgeschilderte Umleitungen weisen Verkehrsteilnehmern den Weg. In Teilbereichen des Altstadtkurses - die Sportler durchfahren ihn dreimal - ist an diesem Tag Halteverbot. Anlieger werden daher gebeten, auf zusätzlich aufgestellte Halteverbotsschilder zu

16.04.2004
Anträge zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis bis zum 23. Mai
(SMS) Am 13. Juni wird europaweit ein neues Parlament gewählt. Wer am Wahltag mindestens 18 Jahres alt ist, drei Monate oder länger innerhalb der EU einen Wohnsitz hat und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, kann bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments mitmachen. Voraussetzung zur Wahl ist außerdem die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union. A

16.04.2004
Service-Offensive zahlt sich aus / Authentischer Auftritt kommt bei Gästen an
Münster (SMS) Der Trend zu hochwertigen Städtereisen hält an - und Münster profitiert: Um fast elf Prozent verzeichnet die Werbekooperation „Historic Highlights of Germany“ Zuwächse bei ihren Übernachtungszahlen. Für Münster werden 1,088 Millionen Übernachtungen (ein Plus von 3,3 Prozent) notiert, und das ist der zweiten Platz hinter Rostock und vor Bremen. „Das Erbe der Geschichte

16.04.2004
Münster (SMS) Mit „Sternstunden am Hafen“ heißt Münster am 7. Mai die Regionale 2004 willkommen. Die Programmmacher - zehn an der Zahl - laden ab 19 Uhr zu einer Kulturnacht der besonderen Art ein. Jazz bis zum frühen Morgen, Film, Kunst, Musik in der Osmo-Halle, Theater im Hafenbecken, eine Ausstellung zur Hafengeschichte, DJs der Extraklasse und erotisch-literarische Leckerbissen lass

15.04.2004
Bei Arbeits- und Ausbildungsplätzen weit vorne / Im NRW-Vergleich auf Platz 2
Münster (SMS) Mit großer Freude hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann auf das Städteranking der "Wirtschaftswoche" reagiert. Münster hatte bei der umfangreichsten kommunalen Vergleichsstudie, die jemals in Deutschland erstellt worden ist, unter den 50 größten Städten den 8. Rang erreicht. Unter den nordrhein-westfälischen Städten wurde Münster sogar Zweite. Kriterien für das Ran

15.04.2004
Vom 21. bis 23. Mai locken über 60 Bands auf acht Bühnen / Buntes Rahmenprogramm lädt zum Bummel durch die City
(SMS) Münsters größte Open-Air-Party, das Eurocityfest, steigt in diesem Jahr zum fünften Mal. Vom 21. bis 23. Mai wird die Innenstadt wieder zu der Party-Meile, die Hunderttausende in die historische Altstadt lockt. Von Freitag bis Sonntag sorgt auf acht Bühnen ein breit gefächertes Musikangebot für kostenlose Unterhaltung. Neben nationalen und internationalen Topacts erwartet die Besuche

15.04.2004
Deutsche Energie-Agentur setzt auf Fachwissen der Stadt Münster / Sprechstunde am Dienstag, 20. April, im Stadthaus 3
Münster (SMS) Der Energiepass dient künftig bundesweit als Gütesiegel für ältere Gebäude, denn ab Januar 2006 begleitet er nach EU-Gebäuderichtlinie alle Miet- und Kaufverträge. Das Zertifikat bewertet den Energieverbrauch, benennt Energieverluste über die Gebäudehülle und durch die Heizungsanlage und macht Vorschläge für ein wirksames Sanierungskonzept. Die Voraussetzungen für die A

15.04.2004
Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 20. April, und dauern rund drei Wochen
Münster (SMS) Das Tiefbauamt führt ab Dienstag, 20. April, Bauarbeiten auf der Mecklenbecker Straße in Höhe des Christoph-Bernhard-Grabens durch. Daher wird die Mecklenbecker Straße zwischen Dingbängerweg und Meckmannweg ab Montag, 19. April, bis voraussichtlich zum 7. Mai gesperrt. Der im Herbst 2003 gebaute Fußgängerüberweg wird erneuert. Wegen der starken Beanspruchung durch Bus- und

19.04.2004
FA aktuell informiert über neue Ansätze
Münster. (SMS) Wie lässt sich soziales Engagement auf Dauer sichern? Mit einem Pflichtjahr für alle oder doch eher nach dem Prinzip Freiwilligkeit? Die neue Ausgabe der „FA aktuell“ schildert den Stand der aktuellen Diskussion. Ergänzt wird das Infoblatt der Freiwilligenagentur wie immer um Tipps, Termine, Angebote und Beispiele aus der ehrenamtlichen Arbeit in Münster. Hintergrund der D

15.04.2004
Groningen stellt sich am Samstag mit viel Musik vor / Buntes Programm zum Radrennen im Rathausinnenhof
Münster (SMS) Sie zählt rund 170 000 Einwohner, ist über 900 Jahre alt und stellt sich am kommenden Samstag (17. April) in Münster vor: Die niederländische Provinzhauptstadt Groningen, Münsters Partner in Sachen UCI-Profiradrennen, serviert ab 12.30 Uhr auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) Kostproben aus Kultur und Tourismus. Längst vor dem Eintreffen der Radteams

15.04.2004
Mehr als acht Prozent der Baukosten gespart / Tag der offenen Tür am 23. Mai
Münster (SMS) Das Feuerwehrgerätehaus Werse-Laer an der Wolbecker Straße 404 ist fertig. Damit sind die Zeiten endgültig vorbei, in denen die Einsätze der Feuerwehrleute in der Scheune auf dem Hof der Gaststätte Stapelskotten ihren Anfang nahmen. Der Löschzug ist für das Gebiet innerhalb der Grenzen Warendorfer Straße, Alter Mühlenweg, Wersewinkel – Schillerbrücke und Dortmund-Ems-Kan

14.04.2004
Kompost mit Gütesiegel an allen Recyclinghöfen zu erwerben
(SMS) Gartenarbeit im Frühjahr: Da kommt schnell ein Anhänger voller Grünabfälle zusammen. Um das umständliche Rangieren mit Anhängern oder Lieferwagen auf den Recyclinghöfen in den Stadtteilen zu vermeiden, raten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), große Mengen von Schnittgut nur zum Recyclinghof Entsorgungszentrum, Zum Heidehof 80, zu bringen. Im Entsorgungszentrum werden die Lieferung

14.04.2004
Planungsunterlagen liegen bis 5. Mai im Kundenzentrum im Stadthaus 3 aus
(SMS) Die Stadtwerke wollen in den Wassergewinnungsgebieten Gittrup, Haskenau und Hornheide Grundwasser fördern, um daraus Trink– und Brauchwasser zu gewinnen. Zu diesem Zweck haben sie bei der Bezirksregierung eine entsprechende Bewilligung beantragt. Die Planungsunterlagen aus diesem Verfahren liegen noch bis zum 5. Mai im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, öffentlich aus.

14.04.2004
Schwimmvereinigung SV 91 überlässt wertvolle Vereinsunikate dem Stadtarchiv
Münster (SMS) Der Beginn ist viel versprechend: Noch während der Auftaktveranstaltung „Sport macht Geschichte“ überließ die SV 91 dem Stadtarchiv Protokollbücher und andere alte Dokumente. Damit ist der Anfang für die Bewahrung und Überlieferung von Münsters Sportgeschichte gemacht. Mit wertvollen Unikaten hat Münsters traditionsreiche Schwimmsportvereinigung ihre Geschichte auf Dau

14.04.2004
Für das ehemalige Rechenzentrum im Stadthaus 1 wird Mieter gesucht
Münster (SMS) Wo bis vor kurzem noch sensible Hochleistungstechnik Unbefugten den Zutritt verwehrte, könnte demnächst Publikum ausdrücklich erwünscht sein. Für das ehemalige Rechenzentrum der Stadtverwaltung mitten in der City wird ein neuer Mieter gesucht. Ganz oben auf der Wunschliste des städtischen Amtes für Liegenschaften steht eine gastronomische Nutzung. Noch bis zum Herbst lief

14.04.2004
Münster (SMS) Die Ausstellung „Kunst aus Groningen“ neigt sich ihrem Ende entgegen: Bei einer „Finissage“ am 15. April um 18 Uhr ist letzte Gelegenheit, Skulpturen und Gemälde von sieben niederländischen Künstlern in Augenschein zu nehmen. Bürgermeisterin Karin Reismann wird dabei Gäste aus Kunst und Kultur begrüßen. Die Ausstellung im Haus der Niederlande im Krameramtshaus hat das

15.04.2004
Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Behinderungen ist Thema des Freiwilligenforums am 20. April im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Die Freiwilligenagentur Münster hat dazu um 17.30 Uhr Vertreter des Ludgerushauses, aus den Vereinen Club 68 und Zugvogel sowie aus dem Musikkreis für Behinderte und Nichtbehinderte eingeladen. Sie stellen die Einrichtungen vor und skizzier

13.04.2004
Stadt Münster zum Entscheid des Europäischen Gerichtshofes
Münster (SMS) „Das Urteil muss zunächst durch die Regierung der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesjustizministerium, ausgewertet werden“. So Münsters Jugend- und Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein in einer ersten Stellungnahme auf den 23-seitigen, in englischer Sprache verfassten Entscheid des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte zum Entzug des Sorgerechtes f�

15.04.2004
Münster (SMS) Objekte zum Westfälischen Frieden zeigt das Stadtmuseum zurzeit in eine kleinen Sonderpräsentation. Im Mittelpunkt steht eine Porträtstudie für Fritz Grotemeyers opulentes Gemälde „Die Friedensverhandlungen im Rathaussaale zu Münster“. Dr. Barbara Rommé, Leiterin des Stadtmuseums Münster, erläutert am Sonntag, 18. April, um 16 Uhr spannende Zusammenhänge und führt i

13.04.2004
UCI-Rennen mit gedrehtem Rundkurs und Ziel Prinzipalmarkt / Umfangreiche Verkehrssperrungen ab 15 Uhr
Münster (SMS) Für hochklassigen Radsport ist mit 160 Profis aus allen bekannten Rennställen gesorgt. Für eine stimmungsvolle Kulisse in Münsters City auch: Bei der 5. Auflage des UCI-Rennens Groningen - Münster am kommenden Samstag (17. April) sprinten die Fahrer auf dem Prinzipalmarkt ins Ziel. Besonders publikumswirksam: Der Drei-Runden-Kurs durch die Altstadt. Premiere feiert bei die

Seite 1401 von 1901
Seite 1401 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation