01.12.2004
Städtische Broschüre informiert über weiterführende Schulen / Neuer Service für ausländische Familien
Münster. (SMS) In vielen Familien ist jetzt eine Frage ganz aktuell: die nach der "richtigen" Schule. Nach der Grundschule müssen sich Eltern und Kinder entscheiden zwischen Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium oder Waldorfschule. Eine wichtige Entscheidungshilfe bietet dabei die städtische Broschüre „Weiterführende Schulen in Münster“. Auf rund 80 Seiten hat die Abteilung Bildungs

01.12.2004
Amt für Kinder, Jugendliche und Familie startet Initiative zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol
Münster. (SMS) Von den rund 100 Menschen, die beim Rosenmontagszug 2004 in Münster versorgt werden mussten, waren die Hälfte unter 18 – und immer war Alkohol im Spiel. Grund genug für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster eine breit angelegte Initiative zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu starten, die die neue Session begleiten und überdauern soll. Das

01.12.2004
Aktuelles Projekt der städtischen Ausstellungshalle ermöglicht neuen Blick auf Münster / Verschiedene Veranstaltungen bis 30. Januar
(SMS) Das neue Ausstellungsprojekt "heute hier, morgen dort..." der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster beschäftigt sich in einem künstlerischen Prozess mit Identifikationsmustern, die für die Selbst- und Fremdwahrnehmung einer Stadt prägend sein können. Am Beispiel Münsters reflektieren 16 Künstlerinnen und Künstler - teilweise dezentral - die widersprüchlichen

01.12.2004
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik verzeichnet Anstieg um 23,4 Prozent / Aufklärungsquote liegt bei 2,8 Prozent
Münster (SMS) Obwohl es in Münster deutlich mehr Fahrräder als Einwohner gibt, könnte ein Drahtesel bei vielen ganz oben auf der Wunschliste zu Weihnachten stehen. Denn im vergangenem Jahr sind laut Vierteljahres-Statistik des Amtes für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik durchschnittlich 17 Fahrräder pro Tag gestohlen worden, wie die Kriminalitätsstatistik des Polizeipräsidiums Mün

03.12.2004
Presseamt setzt Zeichen für Behindertengleichstellung / Startseite des Portals wird aktualisiert
Münster (SMS) Münsters Stadtnetz publikom, eines der umfangreichsten und ältesten Stadtnetze in Deutschland, wird komplett umgebaut. Die städtischen Seiten und die zentralen Zugänge zum Portal www.muenster.de werden barrierefrei, so dass sie von möglichst vielen Menschen mit Behinderungen genutzt werden können. Bei dieser Gelegenheit wird die Online-Redaktion des Presseamtes in Zusammenarbe

02.12.2004
(SMS) Weihnachten! Und noch so viel zu tun. Lisbet, die kleine Hexe, weiß nicht, was sie zuerst tun soll. Baum schmücken? Plätzchen backen? Wenn die Weihnachtshexe kommt, muss alles fertig sein... Das kostenlose Bilderbuchkino der Stadtbücherei mit anschließendem Kreativangebot richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Termine: 6. Dezember, Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im La Vie; 9. Dezember

01.12.2004
Münster (SMS) So viele waren noch nie gekommen: Über 500 ehemalige Beamte, Angestellte und Arbeiter der Stadtverwaltung hieß Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in der Stadthalle Hiltrup willkommen. Zu dem Treffen der "Ehemaligen" lädt das Personal- und Organisationsamt im zweijährlichen Turnus ein - eine beliebte Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Erinnerungen aufzufrischen und sich zu

30.11.2004
IT-Dienstleister citeq, Universität und Deutsche Telekom wollen mit "Portal@komm" Wirtschaftlichkeit beweisen
Münster (SMS) Der Umbau kommunaler Verwaltungen für die Zwecke elektronischer Dienste im Internet ist wirtschaftlich sinnvoll, unter dem Strich können sie mit eGovernment sogar sparen. Den Beweis will Münsters städtischer IT-Dienstleister citeq mit dem Projekt "Portal@komm" gemeinsam mit seinen Partnern Westfälische Wilhelms-Universität und Deutsche Telekom liefern. Wie in einer sehr gut b

03.12.2004
Neue "FA aktuell" mit Umfrage zum erfolgreichen Umgang mit neuen Freiwilligen
Münster. (SMS) Feste Anprechpartner, klare Zuständigkeit und verlässliche Informationen – das überzeugt Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, so das Ergebnis einer Umfrage unter ehemaligen Kunden der Freiwilligenagentur. Sie wird in der jüngsten Ausgabe der "Fa aktuell" vorgestellt. Grund genug für das Team von der Gasselstiege offensiv für die Spielregeln des Ehrenamts zu we

30.11.2004
(SMS) Letzte Gelegenheit für das Sportabzeichen 2004: Am Sonntag, 5. Dezember, stehen von 11 bis 12 Uhr Übungsleiter in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg bereit, Disziplinen der Leichtathletik abzunehmen. - Außerdem bittet das städtische Sportamt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 14. Januar 2005 um Abgabe der Sportabzeichen-Prüfkarten, wenn diese noch für das Jahr 2004

01.12.2004
Wichtiges Forum zur Förderung der Integration / Sitzung am 15. Dezember
Münster (SMS) Der neue Rat der Stadt richtet wieder eine Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen ein. Sie ist für die Behinderten ein wichtiges Forum. Am Mittwoch, 15. Dezember, 17 Uhr, wählen Behindertenvereine und -verbände im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz ihre Sprecherinnen und Sprecher für die Kommission. Die Sitzung ist öffentlich; eine Gebärdensprach-Dol

30.11.2004
Münster (SMS) Der Fachdienst Adoptions- und Pflegekinder im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt Adoptiv- und Pflegeeltern zu einer zweiteiligen Veranstaltung am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Dezember, ein. Thema: "Grundwissen und praktische Hinweise für den Umgang mit psychisch traumatisierten Kindern und Jugendlichen". Referentin ist Diplom-Psychologin Sabine Lehmann. Beginn ist

30.11.2004
Erfolgsgeschichte in Gedenkstättenlandschaft / Zweiter Teil der Dauerausstellung im Aufbau / Veranstaltungen zum Jahrestag
(SMS) Vor fünf Jahren, am 13. Dezember 1999, wurde der Geschichtsort Villa ten Hompel am Kaiser-Wilhelm-Ring von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann eröffnet. Mit dem Aufbau der Ausstellung "Im Auftrag" zur Geschichte der Ausplünderung der Juden durch die Finanzbehörden begann dort die intensive Aufarbeitung der Verstrickung der Polizei in den NS-Staat und den Holocaust. Eine Veranstaltun

30.11.2004
Neue Publikation des Stadtarchivs / Zeitzeugen berichten am 8. Dezember
(SMS) Weihnachten 1944, genau vor 60 Jahren: viele Jungen und Mädchen aus Münster verbringen bereits ihr zweites Weihnachtsfest ohne Eltern und Geschwister fern der Heimat in der Kinderlandverschickung (KLV). Oft ohne Nachricht von zu Hause, mit bescheidenen, teilweise notdürftig gebastelten Weihnachtsgeschenken, mit Heimweh und Sorgen um den Vater an der Front, um die Mutter und Verwandte in d

30.11.2004
Vermessungs- und Katasteramt gestaltet Karten mit historischen Motiven
Münster(SMS) Denen eine Freude bereiten, die sich für Münsters Geschichte interessieren oder einfach nur weihnachtliche Grüße in die weite Welt verschicken, beides ist möglich mit den neuen Postkarten, die das städtische Vermessungs- und Katasteramt mit historischen Münster-Motiven gestaltet hat. Wie sah die Engelenschanze vor 400 Jahren aus? Wie stellten sich Domplatz und Prinzipalmarkt

29.11.2004
(SMS) Das Standesamt im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, ist am Donnerstag, 2. Dezember, nur von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Der Grund für die verkürzte Öffnungszeit ist der Umzug in die neuen Trausäle des Lotharinger Klosters an der Hörsterstraße.

30.11.2004
Deutsch-niederländisches Projekt macht Fortschritte
Münster (SMS) Das deutsch-niederländische Interreg-Projekt "Zuwanderer integrieren" ist auf gutem Weg. Darüber ist sich die Regiegruppe aus Vertretern des NRW-Sozialministeriums, der Städte Münster und Enschede, der Universität und der Euregio einig. Sie tagte unter Vorsitz des münsterschen Dezernenten für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten Jochen Köhnke im Stadtwe

29.11.2004
Münster (SMS) Zum "Internationalen Tag des Ehrenamtes" würdigt die Stadt am Sonntag, 5. Dezember, um 11.30 Uhr bei einem Empfang im Rathausfestsaal den Einsatz der vielen Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in Münster freiwillig und ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren. Auf Beschluss des Rates wird Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann bei dem Empfang auch mehrere ehrenamtlich t�

01.12.2004
Gruppen, Treffs und Vereine suchen Mitstreiter für Jung und Alt
Münster (SMS) Wer freie Zeit sinnvoll und unentgeltlich zur Unterstützung von Freizeitgruppen, Migranten und Bewohnertreffs investieren möchte, findet bei der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, viele Angebote. Zum Beispiel freuen sich behinderte Menschen über die Begleitung ihrer wöchentlichen Freizeitaktivitäten in der Innenstadt und in Kinderhaus. Wer mitmacht, sollt

29.11.2004
"Vom gefallenen Mädchen zur selbstbestimmten Frau" / Vortragsabend zum Welt-Aids-Tag
Münster (SMS) "Vom gefallenen Mädchen zur selbstbestimmten Frau" ist Tema eines Vortragsabends, zu dem das städtische Gesundheitsamt anlässlich des Welt-Aids-Tages am Dienstag, 30. November, um 20 Uhr in den Lesesaal der Stadtbücherei am Alten Steinweg einlädt. Er zeigt auf informative und unterhaltsame Weise, wie sich die Bekämpfung sexuell übertragbarer Infektionen zwischen Seuchenrecht

Seite 1339 von 1898
Seite 1339 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation