26.11.2004
Münster (SMS) "Lieben, Kuscheln, Doktorspiele": Aidsprävention beginnt mit der Sexualerziehung im Vorschulalter. Sexualpädagogin Beate Martin von Pro Familia spricht darüber auf Einladung des städtischen Gesundheitsamtes am Montag, 29. November, um 20 Uhr in Ellens Buchhandlung, Münzstraße 48. Anlässlich des Welt-Aids-Tages geht sie insbesondere auf die Rolle der Frauen bei der Aufklärung

26.11.2004
(SMS) Am 29. Januar 1905 starb mit Hermann Landois eines der bekanntesten münsterschen Originale. Doch der Begründer von Zoo und Naturkundemuseum war überdies ein ernstzunehmender Wissenschaftler, der sich mit seinen Forschungen einen weit über die Grenzen Westfalens hinaus reichenden Namen gemacht hat. Ingrid Fisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin in Stadtmuseum Münster, präsentiert am Mitt

26.11.2004
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt führt am Montag und Dienstag (29. und 30. November) Instandsetzungsarbeiten am Albersloher Weg im Bereich Erbdrostenweg durch, um drohende Gefahrenstellen durch Schlaglöcher bereits vor dem Winter auszuschließen. In dieser Zeit wird der Verkehr jeweils stadteinwärts und stadtauswärts auf eine Fahrspur begrenzt. Die Arbeiten an der Fahrspur stadtauswä

26.11.2004
Traditionelle italienische Banda spielt berühmte Opernarien im Großen Haus / Einheitspreis beim "Ständchen" zum 20. Geburtstag
(SMS) Sie kommt aus Süditalien, eine knappe halbe Autostunde von Bari entfernt und bestreitet zusammen mit europäischen Jazzgrößen wie etwa dem niederländischen Saxophonisten Willem Breuker, dem nicht minder populären Norditaliener Gianluigi Trovesi und dem Tubisten Michel Godard aus Frankreich das große Finale beim kommenden 20. Internationalen Jazzfestival in Münster: die Banda Cittá R

26.11.2004
Erzieherinnen nehmen Aufgabe ernst / Fachtagung im Stadtweinhaus
Münster (SMS) In Münster haben die Tageseinrichtungen für Kinder die Sprachförderung als Aufgabe mit hohem Stellenwert erkannt. Das zeigte eine Fachtagung im Stadtweinhaus. 75 Erzieherinnen und Erziehern setzten sich engagiert damit auseinander, wie der Prozess der Sprachentwicklung am besten begleitet und gefördert werden kann. Eingeladen hatten dazu das Amt für Kinder, Jugendliche und Fam

26.11.2004
"Wissen schafft Münster": 30 Partner bewerben sich gemeinsam um den Titel "Stadt der Wissenschaft"
Münster (SMS) "Münster will sich zu einem der führenden Bildungs-, Wissenschafts-, Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Europa entwickeln." Das ist einhelliges Ergebnis der Zukunftsdiskussion in der Stadt, festgeschrieben als Leitziel des Stadtmarketing- und Stadtentwicklungskonzeptes. Da ist es nur konsequent, wenn die mehr als 30 Akteure des münsterschen Wissenschafts-Netzwerkes den Wett

25.11.2004
(SMS) Am Freitag, 3. Dezember, versteigert das städtische Ordnungsamt wieder Fundsachen, die bereits seit mehreren Monaten in den Fundbüros lagern. Ab 9 Uhr kommen in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg Fahrräder, Schmuck, Uhren, Geldbörsen, Taschen, Schirme und viele andere Dinge unter den Hammer. Das Fundbüro im Stadthaus 1 und die Fundfahrradstation an der Hafenstra

29.11.2004
Münster (SMS) Fragen zu den städtischen Friedhöfen beantwortet Alfons Trockel, Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, am Donnerstag, 2. Dezember, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 11 bis 13 Uhr ist er dort erreichbar (Tel. 4 92-67 67) und informiert über Bestattungsformen, Grabpflege, Grabarten und Nutzungszeiten einer Grabs

26.11.2004
Münster (SMS) Zwei Ski- und Snowboard-Freizeiten in Radstadt (Österreich) bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an: vom 26. Dezember bis 2. Januar und vom 2. bis 9. Januar. Mitfahren kann, wer Lust auf lange Abfahrten im Pulverschnee hat oder sich auf dem Snowboard austoben will. Auch Anfänger sind willkommen, Kurse in beiden Sportarten sind inclusive. Die Unterbringung erfolgt i

25.11.2004
(SMS) Einen besonderen Service bietet das Stadtmuseum Münster an allen Adventssamstagen an. Museumspädagogin Anke Gollub betreut jeweils um 11 Uhr ein Programm der "Jungen-Kunst-Schule". Am Samstag, 27. November, geht es um "Die Täufer im Bild". Der Grafiker Heinrich Aldegrever hat Täuferanführer Jan van Leiden in prächtiger Kleidung porträtiert. Nach einem Besuch in der Schausammlung druck

25.11.2004
Münster (SMS) Die Wintersaison steht vor der Tür, Skier und Snowboards müssen wieder pistentauglich gemacht werden. Jugendliche und junge Erwachsene können vom 30. November bis 21. Dezember jeweils dienstags von 18 bis 21 Uhr zur Ski- und Snowboardwerkstatt ins Wuddi in Kinderhaus kommen. Unter fachlicher Anleitung erhalten Skier oder Snowboard einen neuen Schliff und etwas Pflege (Kosten: 3 E

25.11.2004
Veranstaltungen zum Welt-Aids-Tag lenken Blick auf neue Dimension der HIV-Infektionen
Münster (SMS) Frauen sind immer häufiger von Aids betroffen. "Waren früher nur einzelne HIV-Infizierte weiblich, stellen sie inzwischen auch in Münster ein Viertel der mit dem Aids-Erreger Infizierten", berichtete die städtische Gesundheitsdezernentin Dr. Agnes Klein. "Mädchen, Frauen, HIV und Aids" lautet deshalb das Schwerpunktthema der Informationskampagne und der Veranstaltungen von stä

24.11.2004
Festbeleuchtung inszeniert die Ensembles der historischen Altstadt
Münster (SMS) Grelle Lichteffekte, "größte Weihnachtsbäume" und derlei künstlich inszenierte Superlative sind hier nicht angesagt. Im Gegenteil. Ganz offensichtlich fährt Münster im Städtewettbewerb um vorweihnachtliche Besuchergunst bestens, indem es auf vorhandene Stärken setzt: Dezente Beleuchtung unterstreicht den Charakter der einzigartigen Gebäudeensembles und Plätze. Dieser stimm

24.11.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat im Namen der Stadt Heinrich Brambrink zum 70. Geburtstag (am Donnerstag, 25. November) gratuliert. Der Jubilar hat fast zwei Jahrzehnte lang als Mitglied oder stellvertretendes Mitglied ehrenamtlich in Ratsausschüssen - darunter dem Ausschuss für Umweltschutz und Bauwesen - und anderen Gremien mitgewirkt.

25.11.2004
Kabarettistin präsentiert "Gebrauchte Lieder" / Vorverkauf beginnt am 1. Dezember
(SMS) Jetzt ist es sicher. Das städtische Frauenbüro hat zur Eröffnung des Programms rund um den Internationalen Frauentag 2005 die Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin Maren Kroymann nach Münster verpflichtet. Kroymann und die Jo-Roloff-Band bieten am 1. März im Rolandtheater ein Programm, das einen musikalischen Spagat über Country, Soul, Schlager, Pop und Rock wagt. "Gebrauchte Li

24.11.2004
Ausstellung "Münsters Standpunkte gegen Gewalt" um zwei weitere Stimmen erweitert / Bis 10. Dezember im Stadthaus 1
(SMS) Auch Jan Josef Liefers und die 6-Zylinder reihen sich jetzt ein in die immer größer werdende Gruppe der Menschen, die in Münster Stellung beziehen gegen Gewalt, besonders gegen Gewalt an Frauen. Mit klaren, persönlichen Aussagen machen der Schauspieler und die Musiker klar - wie zuvor schon die USC-Spielerinnen, der Bischof und mit ihnen viele andere - wie sie zu Gewalt stehen und ergän

24.11.2004
Aufführung an allen Adventssonntagen / Christiane Schöpper schuf Figur nach altem Vorbild
Münster (SMS) Kaspertheater zur Adventszeit gibt es ab dem 28. November an vier Sonntagen im Stadtmuseum an der Salzstraße. Zum Einsatz kommt ein neu angefertigter Kasper. Als Vorbild diente seiner Schöpferin, der Puppenmacherin Christiane Schöpper, die historische Figur aus Honsels Theater, die nach vielen Auftritten in den letzten Jahren etwas wacklig geworden ist und sich nun in einer Vitri

24.11.2004
Bürgeranhörung des Stadtplanungsamtes zu Bebauungsplan im Bereich des Landwirtschaftlichen Versicherungsvereins (LVM)
Münster (SMS) Das Grundstück des Landwirtschaftlichen Versicherungsvereins (LVM) an der Sperlichstr. 24 steht nach dem Umzug der Wohn+Stadtbau im Frühjahr 2004 für den Bedarf des LVM zur Verfügung. Nach dem Abriss der abgängigen Gebäude soll die Fläche im Zusammenhang mit dem Grundstück und Gebäudebestand Von-Stauffenberg-Straße 16-18 baulich neu genutzt werden. Zum aktuellen Stand des

23.11.2004
Stadtmuseum zeigt Arbeit aus dem 18. Jahrhundert / Johanneswiege aus dem Armenhaus
Münster (SMS) Zur Einstimmung auf die Adventszeit zeigt das Stadtmuseum an der Salzstraße wieder die kostbare neapolitanische Krippe mit ihren empfindlichen, über 250 Jahre alten Terrakotta-Figuren. Die ersten Weihnachtskrippen, wie sie heute bekannt sind, entstanden im 16. Jahrhundert. Bedeutendes Zentrum ihrer Herstellung war Neapel. Die Krippe im Stadtmuseum stammt aus der zweiten Hälfte

23.11.2004
Firma kaufte Arbeit von Martin Meiswinkel / Dauerleihgabe
Münster (SMS) Die Wandmalerei, die seit einem Jahr den Treppenaufgang zwischen Erdgeschoss und erster Etage des Stadthauses 1 ziert, bleibt auf Dauer erhalten. Die münstersche Firma ExKern hat die Arbeit von Martin Meiswinkel angekauft und stellt sie der Stadt als Dauerleihgabe zur Verfügung. "Das Kulturamt schätzt dieses Engagement der Firma ganz besonders, zumal das Kunstwerk bei Besuchern

Seite 1341 von 1899
Seite 1341 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation