01.12.2004
Wichtiges Forum zur Förderung der Integration / Sitzung am 15. Dezember
Münster (SMS) Der neue Rat der Stadt richtet wieder eine Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen ein. Sie ist für die Behinderten ein wichtiges Forum. Am Mittwoch, 15. Dezember, 17 Uhr, wählen Behindertenvereine und -verbände im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz ihre Sprecherinnen und Sprecher für die Kommission. Die Sitzung ist öffentlich; eine Gebärdensprach-Dol

30.11.2004
Münster (SMS) Der Fachdienst Adoptions- und Pflegekinder im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt Adoptiv- und Pflegeeltern zu einer zweiteiligen Veranstaltung am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Dezember, ein. Thema: "Grundwissen und praktische Hinweise für den Umgang mit psychisch traumatisierten Kindern und Jugendlichen". Referentin ist Diplom-Psychologin Sabine Lehmann. Beginn ist

30.11.2004
Erfolgsgeschichte in Gedenkstättenlandschaft / Zweiter Teil der Dauerausstellung im Aufbau / Veranstaltungen zum Jahrestag
(SMS) Vor fünf Jahren, am 13. Dezember 1999, wurde der Geschichtsort Villa ten Hompel am Kaiser-Wilhelm-Ring von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann eröffnet. Mit dem Aufbau der Ausstellung "Im Auftrag" zur Geschichte der Ausplünderung der Juden durch die Finanzbehörden begann dort die intensive Aufarbeitung der Verstrickung der Polizei in den NS-Staat und den Holocaust. Eine Veranstaltun

30.11.2004
Neue Publikation des Stadtarchivs / Zeitzeugen berichten am 8. Dezember
(SMS) Weihnachten 1944, genau vor 60 Jahren: viele Jungen und Mädchen aus Münster verbringen bereits ihr zweites Weihnachtsfest ohne Eltern und Geschwister fern der Heimat in der Kinderlandverschickung (KLV). Oft ohne Nachricht von zu Hause, mit bescheidenen, teilweise notdürftig gebastelten Weihnachtsgeschenken, mit Heimweh und Sorgen um den Vater an der Front, um die Mutter und Verwandte in d

30.11.2004
Vermessungs- und Katasteramt gestaltet Karten mit historischen Motiven
Münster(SMS) Denen eine Freude bereiten, die sich für Münsters Geschichte interessieren oder einfach nur weihnachtliche Grüße in die weite Welt verschicken, beides ist möglich mit den neuen Postkarten, die das städtische Vermessungs- und Katasteramt mit historischen Münster-Motiven gestaltet hat. Wie sah die Engelenschanze vor 400 Jahren aus? Wie stellten sich Domplatz und Prinzipalmarkt

29.11.2004
(SMS) Das Standesamt im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, ist am Donnerstag, 2. Dezember, nur von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Der Grund für die verkürzte Öffnungszeit ist der Umzug in die neuen Trausäle des Lotharinger Klosters an der Hörsterstraße.

30.11.2004
Deutsch-niederländisches Projekt macht Fortschritte
Münster (SMS) Das deutsch-niederländische Interreg-Projekt "Zuwanderer integrieren" ist auf gutem Weg. Darüber ist sich die Regiegruppe aus Vertretern des NRW-Sozialministeriums, der Städte Münster und Enschede, der Universität und der Euregio einig. Sie tagte unter Vorsitz des münsterschen Dezernenten für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten Jochen Köhnke im Stadtwe

29.11.2004
Münster (SMS) Zum "Internationalen Tag des Ehrenamtes" würdigt die Stadt am Sonntag, 5. Dezember, um 11.30 Uhr bei einem Empfang im Rathausfestsaal den Einsatz der vielen Einwohnerinnen und Einwohner, die sich in Münster freiwillig und ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren. Auf Beschluss des Rates wird Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann bei dem Empfang auch mehrere ehrenamtlich t�

01.12.2004
Gruppen, Treffs und Vereine suchen Mitstreiter für Jung und Alt
Münster (SMS) Wer freie Zeit sinnvoll und unentgeltlich zur Unterstützung von Freizeitgruppen, Migranten und Bewohnertreffs investieren möchte, findet bei der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, viele Angebote. Zum Beispiel freuen sich behinderte Menschen über die Begleitung ihrer wöchentlichen Freizeitaktivitäten in der Innenstadt und in Kinderhaus. Wer mitmacht, sollt

29.11.2004
"Vom gefallenen Mädchen zur selbstbestimmten Frau" / Vortragsabend zum Welt-Aids-Tag
Münster (SMS) "Vom gefallenen Mädchen zur selbstbestimmten Frau" ist Tema eines Vortragsabends, zu dem das städtische Gesundheitsamt anlässlich des Welt-Aids-Tages am Dienstag, 30. November, um 20 Uhr in den Lesesaal der Stadtbücherei am Alten Steinweg einlädt. Er zeigt auf informative und unterhaltsame Weise, wie sich die Bekämpfung sexuell übertragbarer Infektionen zwischen Seuchenrecht

29.11.2004
(SMS) Weihnachten! Und noch so viel zu tun. Lisbet, die kleine Hexe, weiß nicht, was sie zuerst tun soll. Baum schmücken? Plätzchen backen? Wenn die Weihnachtshexe kommt, muss alles fertig sein... Das kostenlose Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren wird am Donnerstag, 2. Dezember, 15.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Kinderbücherei am Alten Steinweg vortragen. Anschließend gibt es noch ein K

29.11.2004
(SMS) Vom 1. bis 23. Dezember können Kinder ab 4 Jahren in der Bücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97, Verpackungen für Geschenke, die sie unter den Weihnachtsbaum legen möchten, basteln. Das kostenlose Angebot besteht während der Öffnungszeiten der Bücherei: Montag bis Freitag von 9 - 13 Uhr und von 15 - 18.30 Uhr. Mittwochvormittags ist die Bücherei am Hansaplatz geschlossen.

29.11.2004
Informationsabend der Stadt stieß auf rege Nachfrage
Münster (SMS) Zahlreiche Stellen schnallen den "Fördergürtel" für internationale Begegnungen und Jugendprojekte enger. Dennoch gibt es weiterhin viele Wege, um an Fördermittel für internationalen Austausch zu kommen. Das zeigte ein Informationsabend für Vertretungen aus Vereinen, Schulen und Jugendarbeit, zu dem die Stadt eingeladen hatte. Das Thema beschäftigt viele, die sich für intern

26.11.2004
Münster (SMS) "Frauen mit Kindern unterstützen" ist Thema des Freiwilligenforums am Mittwoch, 1. Dezember, um 17.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Auf Einladung der Freiwilligenagentur erläutern folgende Einrichtungen, wie ehrenamtliches Engagement zur großen Hilfe werden kann: Frauen- und Kinderschutzhäuser, Projekt "Babykorb", städtische Beratungsstelle für Kindertagesbetreuung

26.11.2004
An den Adventswochenenden erklingen weihnachtliche Melodien vom Sentenzbogen
Münster (SMS) Blechbläsermusik erklingt an allen vier Wochenenden im Advent samstags und sonntags von 17 bis 17.30 Uhr vom Sentenzbogen des Rathauses am Prinzipalmarkt. Münster Marketing setzt damit gemeinsam mit der Westfälischen Schule für Musik einen vorweihnachtlichen Akzent. Unter anderem treten ab dem 27. November das Blechbläserensemble der Westfälischen Schule für Musik, das Gottf

26.11.2004
Münster (SMS) Das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 und das Kundenzentrum im Stadthaus 3 am Albersloher Weg schließen am Dienstag, 30. November, bereits um 12 Uhr. Grund ist die jährliche Personalversammlung der Stadtverwaltung. Ausweichmöglichkeiten für das Bürgerbüro Mitte sind am Dienstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr das Bürgerbüro Gievenbeck (Rüschhausweg 17) und die Bezirksverwaltung

26.11.2004
Ministerin Fischer überreichte Auszeichnung des Frauenrates NW an Stadträtin Dr. Klein
Münster (SMS) Münster ist vom Frauenrat NW mit dem 1. Preis zur "Förderung des freiwilligen Engagements in Städten und Gemeinden" ausgezeichnet worden. Stadträtin Dr. Agnes Klein nahm die Auszeichnung am Freitag, 26. November, in Düsseldorf von Ministerin Birgit Fischer in Empfang. Die Ministerin ist Schirmherrin der Kampagne des Frauenrates zur Förderung des freiwilligen Engagements. Den

26.11.2004
Stadt greift umweltfreundliches Handeln und Einkaufen als Thema auf / Publikumsabstimmung für den Teilbereich Handel geplant
Münster (SMS) Der Bummel unter den Bögen, der Großeinkauf mit der Familie, der schnelle Snack auf die Hand oder das neue Regalsystem aus dem Möbelhaus - Einkaufen ist Alltag und hinterlässt Spuren. Ob auf dem Weg der Waren in die Schaufenster oder bei der Entsorgung der Verpackung. Mit dem Umweltpreis 2004/2005 greift die Stadt Münster ein Thema auf, das alle angeht. Verbraucherinnen und Ver

26.11.2004
Münster (SMS) "Lieben, Kuscheln, Doktorspiele": Aidsprävention beginnt mit der Sexualerziehung im Vorschulalter. Sexualpädagogin Beate Martin von Pro Familia spricht darüber auf Einladung des städtischen Gesundheitsamtes am Montag, 29. November, um 20 Uhr in Ellens Buchhandlung, Münzstraße 48. Anlässlich des Welt-Aids-Tages geht sie insbesondere auf die Rolle der Frauen bei der Aufklärung

26.11.2004
(SMS) Am 29. Januar 1905 starb mit Hermann Landois eines der bekanntesten münsterschen Originale. Doch der Begründer von Zoo und Naturkundemuseum war überdies ein ernstzunehmender Wissenschaftler, der sich mit seinen Forschungen einen weit über die Grenzen Westfalens hinaus reichenden Namen gemacht hat. Ingrid Fisch, wissenschaftliche Mitarbeiterin in Stadtmuseum Münster, präsentiert am Mitt

Seite 1340 von 1899
Seite 1340 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation