09.05.2005
Original noch bis 16. Mai zu sehen / Einzige bekannte Goldmünze
(SMS) Eines der bedeutenden Exponate in der großen Liudger-Ausstellung im Stadtmuseum Münster ist die Goldmünze Karls des Großen. Der Fund der Münze war 1996 eine kleine Sensation. Bis dahin war nicht bekannt, dass unter Kaiser Karl überhaupt Goldmünzen geprägt wurden. Bisher ist diese Münze die einzige ihrer Art. Noch bis zum 16. Mai ist die Goldmünze im Original im Stadtmuseum zu sehen

06.05.2005
Münster (SMS) Zum Tode von Friedrich Schiller am 9. Mai vor 200 Jahren hat die Stadtbücherei ein Auswahlverzeichnis aufgelegt. Es enthält Neuerscheinungen zu Leben und Werk des Dichters, darunter auch Hörbücher. Das Verzeichnis liegt in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen aus.

03.05.2005
Partnerschaften sind kommunale Beiträge zur Verständigung / Veranstaltungen in Münster
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird den 60. Jahrestag des Kriegsendes in Orléans verbringen. Bei den Jeanne d´Arc-Feiern, die an die Befreiung der Stadt durch die Jungfrau von Orléans erinnern, wird in Münsters französischer Partnerstadt am 8. Mai auch des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. "Es ist eine große Ehre, an diesem besonderen Jahrestag in Frankreich dabe

03.05.2005
Fragebögen auch im Stadthaus 3 und in der Münster-Information erhältlich / Stadt setzt auf gute Beteiligung
Münster (SMS) Den bundesweiten Fahrradklimatest im Jahr 2003 hat Münster als fahrradfreundlichste Stadt gewonnen. Mit deutlichem Abstand ließ die Westfalenmetropole die Konkurrenz bei den Städten mit mehr als 200 000 Einwohnerinnen und Einwohnern hinter sich und erhielt als Preis die blaue Fahrradbox, die seither vor dem Stadthaus 3 am Albersloher Weg als sichtbares Zeichen für den Titelgewin

03.05.2005
Münster (SMS) Um "barrierefreien Tourismus" für ältere und behinderte Menschen ging es in einem Seminar der "Nationalen Koordinierungsstelle Tourismus für Alle e.V." und des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes. Es zeigte in Theorie und Praxis (Bild), wie Angebote speziell für diese Gruppen entwickelt und vermarktet werden können. An dem Seminar nahmen auch Touristik-Mitarbeiter von M�

03.05.2005
Historiker Hans Mommsen zum Zusammenbruch des Dritten Reiches / Jugend aus Münsters Partnerstädten übermittelt Friedensbotschaften
Münster (SMS) Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg. In einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung am Sonntag, 8. Mai, im Rathaus erinnern die Stadt und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster an das Ende von Willkür und Terror vor 60 Jahren. Im Mittelpunkt der öffentlichen Festaktes um 11 Uhr mit Bürgermeisterin Karin Reismann und

06.05.2005
Münster (SMSD) Seinen 75. Geburtstag feiert Roland Knöchel am Montag, 9. Mai. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihm dazu im Namen der Stadt. Der Jubilar hat sich unter anderem als Mitglied der Bezirksvertretung West ehrenamtlich für das Gemeinwesen engagiert.

04.05.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Dieter Schoppmann zum 65. Geburtstag (am 5. Mai) gratuliert. Dieter Schoppmann ist seit vielen Jahren in Ausschüssen des Rates und anderen Gremien ehrenamtlich tätig.

04.05.2005
Münster (SMS) Ab Montag, 9. Mai, bessert das Tiefbauamt zwischen Warendorfer Straße und Schifffahrter Damm kleinere Asphaltflächen aus. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Arbeiten im Bereich Weserstraße / Saarstraße. Die Arbeiten, die der Verkehrssicherheit dienen und den Wert der Straßen erhalten, dauern voraussichtlich rund drei Wochen. Das Tiefbauamt bittet um Verständnis, falls es vereinze

03.05.2005
Sandra Niedan von der Arbeitsgemeinschaft Münster hat auf Einladung des NRW-Frauenministeriums in Düsseldorf das in Münster entwickelte, einmalige Modell zur Umsetzung von Hartz IV für allein erziehende Frauen vorgestellt. Münster praktiziert ein "spezialisiertes Fallmanagement" für allein Erziehende in schwierigen Problemlagen. Durch Beratung und Hilfe bei der Lösung individueller Probleme

02.05.2005
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 27. Juni bis voraussichtlich 6. Juli die nächste Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 27. Mai beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 30 Euro eingeza

02.05.2005
Fünf Hallenbäder öffnen am Donnerstag, 5. Mai, ihre Pforten / Termine der Müllabfuhr verschieben sich
Münster (SMS) Das Stadtmuseum an der Salzstraße lädt Christi Himmelfahrt (5. Mai) von 11 bis 18 Uhr zum Besuch ein. Auch Haus Rüschhaus öffnet seine Türen: Von 10 bis 17 Uhr werden jeweils zur vollen Stunde (außer 13 Uhr) Führungen angeboten. Besucherinnen und Besucher sollten beachten, dass das Rüschhaus nur mit einer Führung zu besichtigen ist. Fünf städtische Hallenbäder öffnen a

02.05.2005
Kriegsende vor 60 Jahren: Jugendliche und Zeitzeugen aus Münsters Partnerstädten vom 7. bis 10. Mai zu Gast
Münster (SMS) Sie suchen die Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg. Und sie wollen ein Zeichen setzen für Verständigung, Toleranz und Frieden. 50 Zeitzeugen und Jugendliche aus den Partnerstädten Münsters kommen vom 7. bis 10. Mai nach Münster. Anlass für die Einladung der Stadt ist der Jahrestag am 8. Mai zum Kriegsende vor 60 Jahren. Eine Einladung zum internationalen Dialog, die

03.05.2005
Bildzeile (SMS) Wie das Wetter auch wird, eins ist sicher: Das Eurocityfest vom 6. bis 8. Mai in Münsters Innenstadt findet unter blauem Himmel statt. Die Fähnchen über der Altstadt garantieren gute Unterhaltung für die hunderttausende Besucher. Die erwartet wieder ein umfangreiches Kultur- und Musikprogramm. Augen- und Ohrenschmaus von mittags bis Mitternacht bieten zahlreiche Marktstände u

02.05.2005
Sperrungen in der City / ÖPNV und Parkhäuser erleichtern den Weg zur Party-Meile
(SMS) Hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden zum Eurocityfest vom 6. bis 8. Mai in Münsters Innenstadt erwartet. Damit sie ungestört die Musik auf den acht Bühnen und das vielfältige Rahmenprogramm verfolgen können, wird die City ab Donnerstag, 5. Mai, bis zum frühen Montagmorgen, 9. Mai, gesperrt. Alle Feier-Freudigen sollten möglichst den öffentlichen Nahverkehr nutzen oder si

02.05.2005
Münster (SMS) Der verliebte Löwe möchte seiner Herzensdame einen Brief schreiben. Aber da gibt es ein Problem. Vom Löwen, der nicht schreiben konnte" handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Mai. Die kostenlosen Vorführungen - Beginn immer um 15 Uhr - werden geleitet von Katharina Ebbeler. Die Termine: 4. Mai, Hauptstelle Alter Steinweg; 9. Mai, Zweigstelle im La Vie in Gievenbeck; 10

29.04.2005
(SMS) Dr. Friedrich-Wilhelm Oellers, Leiter der Abteilung Verkehrsplanung im Stadtplanungsamt, ist nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender der Fachkommission "Verkehrsplanung" mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille des Deutschen Städtetages ausgezeichnet worden. Folkert Kiepe, Beigeordneter des Deutschen Städtetages, würdigte anlässlich der Auszeichnung, dass die zahlenmäßig größte Fachkommi

29.04.2005
Standesamt traut zu Christi Himmelfahrt 30 Brautpaare im Lotharinger Kloster / Statistisch ist Dezember beliebtester Heiratsmonat
Münster (SMS) Am 5.5. 2005 zu Beginn des Wonnemonats Mai an Christi Himmelfahrt geben sich im Lotharinger Kloster 30 Brautpaare das Ja-Wort. Dafür haben viele von diesen einiges auf sich genommen. Bereits in den frühen Morgenstunden des 5. November 2004 begrüßte Standesamtsleiterin Monika Hochwald die ersten der 19 Brautpaare, die zur frühestmöglichen Anmeldung für die einprägsame Zahlen

29.04.2005
Münster (SMS) Am 1. Mai bleiben die Hallenbäder der Stadt Münster geschlossen.

03.05.2005
Bezirksverwaltungen liefern „Zahlen und Informationen“ zu den sechs Stadtbezirken
Münster. (SMS) Die einen sind überzeugte Hiltruper, langjährige Wolbecker oder heimatverbundene Handorfer. Die anderen seit kurzem in Gievenbeck zu Hause, frisch ins Kreuzviertel gezogen oder neu in Coerde. Sie alle können von den druckfrischen Broschüren profitieren, die detaillierte "Zahlen und Informationen" zu Münsters Stadtbezirken liefern. Die ganze Vielfalt in Stadtteilen und Wohnvier

Seite 1314 von 1905
Seite 1314 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation