23.05.2005
Poesiepreisträger Banulescu / Wichner lesen am 4. Juni in der Rüstkammer des Rathauses
Münster (SMS) Die Verleihung des Preises der Stadt Münster für Europäische Poesie an Daniel Banulescu (Bukarest) und Ernest Wichner (Berlin) setzt am 5. Juni im Rathaus den feierlichen Schlusspunkt unter das Lyrikertreffen. Tags zuvor, am 4. Juni um 18 Uhr, ist Gelegenheit, das Enfant terrible der rumänischen Gegenwartsliteratur und seinen deutschen Übersetzer bei einer Lesung kennen zu lern

13.05.2005
Am Freitag, 20. Mai, Benefizfurnier in der Soccer-Halle
Münster (SMS) "Münster hilft Nias" - jetzt auch bei einem "Nias-Soccer-Cup" am Freitag, 20. Mai, ab 16 Uhr. Zu dem Benefiz-Hallenfußballturnier lädt die Soccer-Halle Rummenigge, Trauttmansdorffstraße 111, in Verbindung mit der Stadt und dem Cineplex ein. Das Startgeld (25 Euro pro Team) und der Erlös aus einer Tombola gehen komplett an die Nias-Hilfe. Die Halle mit ihren sechs Feldern biete

13.05.2005
Ab 18. Mai Sandkasten auf dem Syndikatplatz / Am 21. Mai Turm-Eröffnung mit "Tag der offenen Tür"
Münster (SMS) Die Termine stehen: Am Mittwoch, 18. Mai, eröffnet "Maxi-Sand" auf dem Syndikatplatz. Drei Tage später ist am Samstag, 21. Mai, mit einem "Tag der offenen Tür" Auftakt für "Maxi-Turm" im Stadthausturm am Prinzipalmarkt. Beide Angebote schließen an den Erfolg von "coolisse" bei der City-Offensive NRW im vergangenen Jahr an. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ermögli

12.05.2005
Arbeitskreis für neue Einrichtung am Kappenberger Damm trifft sich am Donnerstag, 19. Mai
Münster (SMS) Die Anwohner der künftigen Flüchtlingseinrichtung am Nordkirchenweg beim Kappenberger Damm sind zur Mitarbeit in einem Arbeitskreis eingeladen. Er trifft sich erstmals am Donnerstag, 19. Mai, um 19 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus in Berg Fidel, Rincklageweg 32. Die Nachbarn der Einrichtung, die im Sommer eröffnet wird, können sich auf den Austausch mit den Flüchtlingen einlassen

12.05.2005
Start am Dienstag, 17. Mai / Strandkörbe und Liegen mit Blick aufs Becken
Münster (SMS) Nach Graupel, Regengüssen und rasant sinkenden Schneefallgrenzen soll der Wonnemonat Mai zurückkehren. Und damit steht dem Auftakt der Freibadsaison 2005 nichts mehr im Weg. "Nach den freundlicheren Wetterprognosen werden wir am Dienstag, 17. Mai, das Freibad Stapelskotten öffnen", kündigt Gerhard Dittmer das "Ende der Winterzeit" an. Stapelskotten schließen sich etappenweise

12.05.2005
Linksabbiegen aus der Wienburgstraße in den nächsten zwei Wochen nicht möglich
Münster (SMS) Der Hauptkanal in der Wichernstraße ist inzwischen im Bohrpressverfahren verlegt worden. Jetzt wird er an den bestehenden Kanal im Kreuzungsbereich Melchersstraße / Nordstraße angebunden. Für diese Arbeiten werden noch rund zwei Wochen benötigt. In dieser Zeit ist das Linksabbiegen aus der Wienburgstraße in die Wichernstraße voraussichtlich nicht möglich. Das evangelische Kr

12.05.2005
Erhebung sieht in der Arbeitsweise der Stadtverwaltung "besondere Stärke der Region"
Münster (SMS) Münster hat gute Zukunftschancen. Zu diesem Schluss kommt die Umfrage "Perspektive Deutschland". Laut "Stern" (Nr. 19/2005) handelt es sich um die "größte gesellschaftspolitische Online-Umfrage der Welt", an der sich mehr 500 000 Bürger beteiligt haben. Mit einem Katalog von über hundert Fragen wurden 117 Städte und Regionen aus allen Bundesländern bewertet. Innerhalb Nordrhe

17.05.2005
Münster (SMS) Die Rallye bei den Osterhits für Kids hat sich für alle 68 Kinder gelohnt - sie hatten Spaß und erhielten als Zugabe eine Tagesfreikarte für die Sommerferien in der Kinderstadt Atlantis. Für einige hat es sich aber besonders ausgezahlt. Sie konnten etwa eine Familien-Jahreskarte für den Zoo oder einen Kindergeburtstag in der Kletterhalle Big Wall oder eine Freikarte für drei

13.05.2005
Umweltpreis der Stadt Münster: Landwirt und Direktvermarkter Leonard Große-Kintrup setzt auf zufriedene Kunden und kurze Wege
Münster (SMS) Von 6 bis 9 Uhr vom Anfang bis zum Ende der Milchstraße? - Für die Produkte des münsterschen Landwirtes Leonard Große Kintrup kein Problem. Mehr als 99 Prozent der in NRW erzeugten Milch legt Hunderte von Kilometern zwischen Kuh, Molkerei, Supermarkt und Frühstückstisch zurück. Nicht so die Milch der Kühe des Direktvermarkters aus der Bauerschaft Kasewinkel, der sich mit se

13.05.2005
Norwegische Partnerstadt setzt auf das Rad als stadtgerechtes Verkehrsmittel
Münster (SMS) Münsters norwegische Partnerstadt Kristiansand will den Radverkehr nachdrücklich fördern. Eine elfköpfige Delegation holte sich dafür bei einem dreitägigen Fachaustausch in Deutschlands Fahrradhauptstadt Münster Ideen und Anregungen. Der Anstoß erfolgte im November 2005. Damals informierte sich Bürgermeister Jan Oddvar Skisland aus Kristiansand bei einem Besuch in Münster

12.05.2005
Stadtmuseum und Haus Rüschhaus laden zum Besuch ein / Müllabfuhr verschiebt sich
Münster (SMS) Stadtmuseum und Haus Rüschhaus laden an beiden Pfingstfeiertagen zum Besuch ein. Das Stadtmuseum an der Salzstraße öffnet sowohl Sonntag, 15. Mai, als auch Montag, 16. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Dafür bleiben die Türen am Dienstag, 17. Mai, geschlossen. Haus Rüschhaus bietet an den Feiertagen von 10 bis 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde (außer 13 Uhr) Führungen an. Die städtis

17.05.2005
Münster (SMS) Das Lyrikertreffen 2005 in Münster bringt in der Lesung am 3. Juni junge "angesagte" Autoren wie Jan Wagner mit Lyrikern wie Lars Gustafsson, Anne Duden oder Wulf Kirsten zusammen, die bereits auf ein dichterisches Lebenswerk zurückblicken können. Der Vorsitzende des Literaturvereins, Hermann Wallmann, hat die Moderation dieser großen Abendlesung im Kleinen Haus der Städtische

12.05.2005
Neues Dokument belegt Ausbildung / Grundqualifizierung für alle erstrebenswert
Münster (SMS) Mit einem neu geschaffenen Ausweis können jetzt Tagesmütter nachweisen, dass und wie sie für ihre Tätigkeit ausgebildet sind. Er gibt Eltern mehr Sicherheit, dass ihr Kind bei der Tagesmutter in guten Händen ist. Im Bezirk West erhielten die ersten Tagesmütter die neuen gelben Dokumente. Nach dem neuen Gesetz zu Verbesserung der Betreuung von Kindern sollen Tagesmütter für

11.05.2005
Etwa 27 500 Anträge Briefwahlanträge beim Wahlamt eingegangen / Stimmabgabe auch im Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 möglich
Münster (SMS) Wer seine Stimme bei der Landtagswahl per Briefwahl abgeben möchte, sollte sich nicht mehr allzu viel Zeit lassen und seinen Antrag so schnell wie möglich stellen. "Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit der Briefwahl gerne angenommen: Bislang haben wir insgesamt rund 27 500 Briefwahlunterlagen verschickt", erklärt Manfred Meyer, Leiter des Hauptwahlbüros. Wer sein

11.05.2005
OB Tillmann besuchte mit Delegation die Partnerstadt / 200 Jugendliche aus Orléans kommen nach Münster
Münster (SMS) Das Gastgeschenk hatte Symbolcharakter: Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann überreichte Bürgermeister Serge Grouard bei seinem Besuch in der Partnerstadt Orléans ein Friedenslicht. Der nahm es mit großer Freude entgegen und brachte für seinen Kollegen aus Münster eine Menge Zeit auf, obwohl er viele Verpflichtungen hatte, als während der Jeanne d’Arc-Feiern traditionel

11.05.2005
Frauenbüro der Stadt Münster nachgefragte Beratungsstelle
Münster (SMS) Wo drückt Frauen in Münster am meisten der Schuh? Eine Frage, die spätestens nach der Auswertung der Beratungsgespräche das städtische Frauenbüro beantworten kann. "Persönliche Fragen rund um Studium, Ausbildung und Beruf machten im Vorjahr einen gewichtigen Schwerpunkt aus", fasst Frauenbeauftragte Martina Arndts-Haupt zusammen. Ebenso stark nachgefragt waren Hilfe und Ori

11.05.2005
Münster (SMS) Das Bauordnungsamt Münster stellt jetzt im Internet die aktualisierten Bauantragsformulare für Bauherren und Architekten bereit. Die Checklisten informieren darüber, welche Unterlagen für die verschiedenen Bauvorhaben eingereicht werden sollen. Sie sind abrufbar unter der Adresse: www.muenster.de/stadt/bauordnung.

11.05.2005
Münster (SMS) Fachbesuch aus Magdeburg hieß Sozialamtsleiter Michael Willamowski (r.) im Sozialamt der Stadt willkommen. Auf dem Programm für Jürgen Villard, Heike Schulz und Simone Borris vom Magdeburger Sozialamt stand ein intensiver Erfahrungsaustausch. Außerdem ließen sie sich von Gudrun Bußkamp (l.) das Kundenzentrum Soziales im Erdgeschoss des Stadthauses 2 zeigen. Diese Anlaufstelle

11.05.2005
Lorenz-Süd begleitet neunte Klassen der Hauptschule Hiltrup bei Berufswahl
Münster (SMS) Das Stadtteilhaus Lorenz-Süd unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Verein Jugendhilfe Direkt die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Hiltrup bei der Entscheidung für den Wunschberuf und die anschließende Bewerbung. Devise: "Find a job" - finde deinen Beruf. Bis zu den Sommerferien besuchen an jeweils drei Vormittagen die neunten Klassen der Hauptschule das Lorenz-Süd in

10.05.2005
AWM rückten mit 26 Mitarbeitern nachts aus / Weniger Scherben
Münster (SMS) Mit 20 Tonnen Müll fiel die Bilanz des Eurocityfestes 2005 für die Abfallwirtschaftbetriebe (AWM) zwar deutlich geringer aus als im Vorjahr. Doch die AWM-Mannschaft leistete wieder ganze Arbeit und legte Sonderschichten ein, um die Innenstadt nach der Party sauber zu bekommen. So mancher "reinigender" Regenguss wäre den Veranstaltern an diesem Wochenende sicher gerne erspart gebl

Seite 1311 von 1904
Seite 1311 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation