09.05.2005
Filmservice lädt Drehbuchautorinnen und -autoren zu Seminar ein
Münster (SMS) Unter dem Titel "Geschichten für die Provinz" veranstalten der Filmservice Münster.Land und die Filmwerkstatt Münster in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW von Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli, ein Seminar für Drehbuchautorinnen und -autoren. Schwerpunkte sind "Script-Doctoring" und "Pitching". Vier renommierte Drehbuchautoren werden mit den Teilnehmern in kleinen Gr

10.05.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Franz Berding zum 90. Geburtstag (am Mittwoch, 11. Mai) im Namen der Stadt gratuliert. Franz Berding könne auf eine der wohl bemerkenswertesten und beeindruckendsten Karrieren zurückblicken, die es im politischen Münster gebe, schreibt der Oberbürgermeister. So war der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Münster Land

07.05.2005
Münster (SMS) Münster habe ihm viel zu verdanken, weil er - auch hinter den Kulissen - viel für die Stadt erreicht habe, hebt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in seinem Glückwunsch an Dr. Friedrich-Adolf Jahn zum 70. Geburtstag (am 7. Mai) hervor. Viele Projekte seien mit dem Namen Jahns verbunden und wären ohne seine Unterstützung nicht zustande gekommen, betont der Oberbürgermeist

13.05.2005
Katharina Born erinnert beim Lyrikertreffen an ihren Vater Nicolas Born
Münster (SMS) Wie in den Jahren zuvor erinnert auch das Lyrikertreffen 2005 an einen großen Dichter. Das "In memoriam" gilt am 3. Juni einem der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur - Nicolas Born (1937 – 1979). Anlass ist der Band "Gedichte", mit dem Katharina Born 25 Jahre nach dem Tod ihres Vaters die erste kritische Gesamtausgabe der Gedichte zusammengestellt hat

06.05.2005
Münster (SMS) Die Kanalbauarbeiten an der Hammer Straße zwischen Umgehungsstraße und Eisenbahnbrücke sind nahezu abgeschlossen. Am Dienstag, 10. Mai verfüllt das städtische Tiefbauamt die alte, außer Betrieb genommene Regen- und Schmutzwasserkanalisation. Dafür wird zeitweise eine Fahrspur der Hammer Straße gesperrt.

06.05.2005
Münster (SMS) Die Qualität von Niedrigenergiehäusern zu sichern oder zu steigern, ist vielen Häuslebauern ein wichtiges Anliegen. Wie man an entsprechende Fachleute kommen kann und welche Leistungen in der münsterschen Qualitätssicherung enthalten sind, erklärt Anja Karner, Expertin im Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Dienstag, 10. Mai, von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im

06.05.2005
Münster (SMS) Wie hoch sind die Heizkosten? Wie lässt sich die Energiebilanz des Hauses verbessern? Der Energiepass bringt Mietern, Vermietern und Immobilienkäufern mehr Klarheit. Wie und wo der Energiepass zu bekommen ist, erklärt Udo Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, am Montag, 9. Mai, in der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, von 9 bis 14 und 1

09.05.2005
Spielangebote in Innenstadt starten in zweiter Maihälfte / Ein Turm für den "Maxi-Turm"
Münster (SMS) Die Vorbereitungen für die neuen Spielangebote in der Innenstadt gehen in die Endrunde. Auch die Koordinatorin der Betreuungsstelle im Stadthausturm und am Sandkasten auf dem Syndikatplatz steht fest. Es ist Dipl.-Sozialpädagogin Brigitte Smentek vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Schon im Lauf der zweiten Mai-Hälfte werden der "Maxi-Turm" und der "Maxi-Sand" zum Spie

06.05.2005
Vorführung am Donnerstag, 12. Mai / Ab Montag Dreh für zwei neue Folgen / Stadthaus 1 wird "Finanzamt"
Münster (SMS) Der Filmservice Münster.Land, die Münsterschen Filmtheaterbetriebe und das ZDF laden am Donnerstag, 12. Mai, um 19 und 21 Uhr zur Kinopremiere von "Wilsberg - Todesengel" ins Cineplex am Albersloher Weg ein. Karten gibt es ab sofort an der Kasse des Cineplex (4,50 Euro). Bei den Vorführungen werden Hauptdarsteller und Mitwirkende aus dem Produktionsteam anwesend sein. Sie sind o

10.05.2005
Lesung in der Ausstellungshalle am Hafen eröffnet das Lyrikertreffen am 2. Juni / Mit Anja Utler, Hans Thill, Marion Poschmann und Sarah Kirsch / Moderation Norbert Wehr
Münster (SMS) Umgeben von Malerei erheben Dichter ihre Stimme: In der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst am Hafen nimmt am 2. Juni das Lyrikertreffen 2005 seinen Auftakt. Um 20 Uhr lesen Anja Utler, Hans Thill, Marion Poschmann und Sarah Kirsch. Die Moderation der großen Eröffnungslesung liegt bei dem Literaturkritiker Norbert Wehr, Herausgeber der Literaturzeitschrift "Schreibheft".

09.05.2005
Münster (SM) Das Stadtarchiv wird oft als „Gedächtnis der Stadt" bezeichnet. Aber was ist in diesem Gedächtnis gespeichert? Wie lassen sich die Informationen aufspüren? Auf diese und andere Fragen, die mit dem in früheren Jahrhunderten streng geheimen Ort zusammen hängen, wird es bei einer Führung am 12. Mai Antwort geben. Beginn ist um 18 Uhr im Haus an den Speichern 8. Eine Anmeldung i

06.05.2005
Standortbestimmung zur Straßenkunst in Europa
Münster (SMS) Längst gilt "Street Art" - die Straßenkunst - als eigenständige Kunstform. Zum ersten Mal aber rücken Grundfragen dieses eigenwilligen Genres jetzt in den Mittelpunkt eines Fachkongresses - bei der 1. Internationalen Street Art Konferenz am 8. Juni in Münster. Round-Table-Gespräche, künstlerische Statements und wissenschaftlichen Exkurse beleuchten Geschichte, Ziele und Entw

06.05.2005
Neues Hinweisschild am Ludgerikreisel / Sicher sind Radfahrer nur hinter dem Lkw
Münster (SMS) "Vorsicht Toter Winkel! - Sicher bin ich nur dahinter", weiß der aufgeklärte Radfahrer. Mit einem neuen Hinweisschild macht die Stadt Münster jetzt auf die Gefahren des toten Winkels aufmerksam. Das Schild mit der Überschrift "Vorsicht toter Winkel!" zeigt einen Radfahrer, der hinter einem Lkw und damit bewusst auf der sicheren Seite fährt. Das erste Schild ist jetzt an der Ein

06.05.2005
Presseamt ließ Streifzug durch Kultur, Geschichte, Wissenschaft und Wirtschaft drehen / Fassung in Deutsch, Englisch und mit Untertitel
Münster (SMS) Ein neuer Münster-Stadtfilm des städtischen Presseamtes ist auf DVD erschienen. Er ist ab sofort im Handel erhältlich. Mit der Produktion des Stadtporträts hat das Amt auf viele Anfragen von Einwohnern und Besuchern, aus der Wirtschaft und von Aktiven aus der Städtepartnerschafts-Arbeit reagiert. Der Film unternimmt einen 13-minütigen Streifzug durch Kultur und Geschichte, Wis

06.05.2005
Am 10. Mai ist großer Umzugstag / Ab 24. Mai Leistungen für Bereich Mitte unter einem Dach
Münster (SMS) Am Dienstag, 10. Mai, ist im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz großes Stühle- und Schreibtischrücken angesagt: Mit Umzügen auf fünf Etagen und im Südflügel des Hauses wird für zusätzliche Mitarbeiter aus dem Dienstgebäude der Arbeitsagentur an der Wolbecker Straße Platz geschaffen. Gemeinsam mit Beschäftigten des städtischen Sozialdezernates werden sie als "Arbeitsgemeinschaf

04.05.2005
Dauerhafte Lösung für Wolbecker Kreuzung Münsterstraße/ Eschstraße/ Am Borggarten / Kanalarbeiten in Hofstraße beendet
Münster (SMS) Die zunächst für die Dauer der Baustelle in der Wolbecker Hofstraße veränderte Schaltung der Ampelanlage Münsterstraße/ Eschstraße/ Am Borggarten hat sich bewährt und wird nach Beendigung der Bauarbeiten am Donnerstag, 5. Mai, beibehalten. Damit wird eine entsprechende Empfehlung von Vertretern aus den Ämtern der Stadt Münster, der Polizei sowie der Verkehrsbetriebe in der

12.05.2005
Bürgermeister Meir Nitzan kommt / Jubiläumsfest im Mühlenhof
Münster (SMS) Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhält Münster am 17./18. Mai den Besuch einer fünfköpfigen Delegation aus der israelischen Partnerstadt Rishon Le-Zion. Die Gäste mit Bürgermeister Meir Nitzan an der Spitze kommen anlässlich des 40-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Diesem Jubiläum ist auch ein Fest mit

04.05.2005
(SMS) Eurocityfest-Organisator Steffi Stephan steigt zum Abschluss des Festes selbst auf die Bühne. Am Freitag noch in der Staatsoper in Hamburg mit Udo Lindenberg zu hören, tritt er am Sonntag, 9. Mai, um 21 Uhr mit den Schauspielerinnen und Schauspielern der Städtischen Bühnen im Theaterinnenhof auf. "Kill your Darlings" ist der völlig ungefährliche Abend überschrieben.

04.05.2005
Ausstellung der Arbeiten im Graphikmuseum und im Stadthaus 3 / Faltblatt mit Antwortkarte informiert über Bürgerbeteiligung
Münster (SMS) "Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen", wusste Pablo Picasso. Aus einer Fülle von über 400 Ideen der Münsteraner und Münsteranerinnen zur künftigen Nutzung und Neugestaltung des "Picasso-Platzes" schöpft das städtische Planungsamt. Vier Büros haben diese Ideen in ihre Arbeiten aufgenommen. "Wie finden Sie das E

04.05.2005
Sechs Glas-Container an zentralen Standorten / Quiz zum Thema Glasabfälle
(SMS) Sechs orangefarbene Glascontainer der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) sollen in diesem Jahr auf dem Eurocityfest verhindern, was im vergangenen Jahr für einigen Unmut bei Veranstalter, AWM und auch manchem Gast des Festes gesorgt hat. Um Glasbruch zu vermeiden platzieren AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp und Eurocityfest-Planer Steffi Stephan die Container mit dem Motto "Volle Pulle Programm

Seite 1313 von 1905
Seite 1313 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation