01.04.2005
Neue "FA aktuell" liefert Vorbilder für mehr Miteinander
Münster. (SMS) Kinder aus Flüchtlings- und Migrantenfamilien haben es besonders schwer, in der Schule mitzuhalten. Mit Unterstützung beim Deutschlernen und den Hausaufgaben fällt es ihnen deutlich leichter, sich in der neuen Heimat einzuleben. Und dazu müssen nicht nur Profis ran. "Menschen mit Herz und Verstand und einem Gefühl für Kinder können viel erreichen", so die Erfahrung von Nicol

04.04.2005
Münster (SMS) Damit die Stadtbücherei kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, zeigt sie bei einer Führung, welche Dienste sie rund um Bücher und Medien anbietet. Am Mittwoch, 6. April, um 17 Uhr stellt sie bei dem Rundgang auch Datenbanken und Internet vor und geht auf die ungewöhnliche Architektur des Hauses ein. Die Führung ist kostenlos.

31.03.2005
100 000 Euro für schnelle Unterstützung / Satelliten-"Hotline" soll Kommunikation sichern / Pater Barnabas nicht lebensgefährlich verletzt
Münster (SMS) Ein "Masterplan" für effektive Hilfe auf Nias ist das Ergebnis einer Krisensitzung, zu der Stadtdirektor Hartwig Schultheiß Vertreter der Kapuziner und der Vereinten Evangelischen Mission, die Vorsitzenden des Vereins "LVM - Helfen verbindet Menschen", Prof. Dr. Ingo Kennerknecht von der Universität sowie den Chef der Feuerwehr Münster, Benno Fritzen, eingeladen hatte. Erste Ma

31.03.2005
Münster (SMS) Mit einer guten Wärmedämmung lassen sich erhebliche Energiekosten einsparen. Wie das funktioniert, erläutert Udo Peters von der Verbraucherzentrale am Montag, 4. April, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Dort ist er zwischen 9 und 13 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefonisch ist er während der Sprechstund

31.03.2005
Erstmals auch Aussagen für vermietete Einfamilien- und Reihenhäuser
Münster (SMS) Ab 1. April gilt in Münster für rund 70 000 Wohnungen ein neuer Mietspiegel. Das Wohnungsamt der Stadt und die Interessenvertretungen von Vermietern und Mietern und Vertreter der Wohnungswirtschaft haben sich auf das Zahlenwerk im "Arbeitskreis Mietspiegel" einstimmig geeinigt. Als gedruckte Broschüre gibt es den Mietspiegel unter anderem in der Münster-Information im Stadthaus

31.03.2005
Bundesumweltminister eröffnet am Montag (4. April) bundesweite Kampagne in Münster / Öffentlicher Vortrag und Solarausstellung im Handwerkskammer Bildungszentrum
Münster (SMS) "Wärme von der Sonne" - unter diesem Motto wirbt ab Montag, 4. April, eine bundesweite Kampagne für die vermehrte Nutzung von Solarwärme. In der Klimahauptstadt Münster eröffnet Bundesumweltminister Jürgen Trittin die bis zum Herbst laufende Aktion. Zu der Auftaktveranstaltung ab 15 Uhr im Handwerkskammer Bildungszentrum begrüßen Willi Scharun, Vize-Präsident der Handwerks

01.04.2005
Münster (SMS) Die Stadtwerke werden in den nächsten Monaten in Angelmodde mehrere Wasserleitungen erneuern. Anschließend stellt das städtische Tiefbauamt Abschnitte der teilweise über 40 Jahre alten Gehwege und Parkstreifen in verbesserter Form wieder her. Sanierungsarbeiten sind vorgesehen für Virchowstraße, Am Schütthook, Boelestraße, Junker-Jörg-Platz, Clemens-August-Platz, Käthe-Kol

30.03.2005
Stadt sorgt sich um verletzten Pater Barnabas Winkler
Münster (SMS) Die Lage auf der Insel Nias ist kritisch. Hinzu kommt die Sorge um den schwer verletzten Kapuziner-Pater Barnabas Winkler. Die Stadt Münster hat den Kapuzinern alle notwendige Unterstützung angeboten. Am Donnerstag, 31. März, wird sie bei einer Besprechung mit ihren Projektpartnern von der Vereinten Evangelischen Mission und den Kapuzinern aktuell mögliche Sofortmaßnahmen besch

29.03.2005
Epizentrum befand sich in unmittelbarer Nähe / OB Tillmann: Jetzt wird zusätzliche Soforthilfe benötigt
Münster (SMS) Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann auf die Nachricht reagiert, dass ein erneutes schweres Seebeben im Indischen Ozean auf Münsters "Partnerinsel" Nias viele Tote und Verletzte gefordert und zu verheerenden Zerstörungen geführt hat. Tillmann, der zurzeit seinen Urlaub in Kalifornien verbringt, sagte in einer ersten Reaktion: "Mein ganzes Mitgefüh

29.03.2005
Oberbürgermeister Dr. Tillmann regte Begegnungen zwischen Jugendlichen an
Münster (SMS) Ein Besuch von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in Fresno hat die Partnerschaft zwischen Münster und der kalifornischen Stadt zu neuem Leben erweckt. Neben Gesprächen mit der "Regierungspräsidentin" des San-Joaquin-Valley und mit Fresnos Bürgermeister Alan Autry standen Begegnungen mit dem Städtepartnerschafts-Komitee auf dem Programm. Themen waren unter anderem eine B

29.03.2005
Münster (SMS) Viele Friedhofsgräber werden im Frühjahr neu hergerichtet, oftmals auch komplett neu angelegt und bepflanzt. Dies nimmt die Umweltberatung zum Anlass, eine Sprechstunde zum Thema "Grabgestaltung und Grabbepflanzung" anzubieten. Fragen beantwortet Alfons Trockel von der Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 31. März, zwischen 11 und 13 Uhr i

29.03.2005
mec film und Filmservice zeigen im Cinema mehrfach ausgezeichnete Produktion
Münster (SMS) Eine außergewöhnliche Filmpremiere ist am Sonntag, 3. April, um 14 Uhr im Cinema zu sehen. "Atash" (Durst) von Tawfik Abu Wael ist der erste palästinensische Film, der die inneren Strukturen einer palästinensischen Familie analysiert, ohne den israelisch-palästinensischen Konflikt in den Focus zu nehmen. Der Film hat bereits zahlreiche Auszeichnungen bekommen, unter anderem de

24.03.2005
Münster (SMS) Mehr als 600 Kinder haben in der vergangenen Woche das "Halli-Galli"-Ferienangebot (Bild) des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien besucht. Allein zu einer Ostereier-Rallye kamen am Donnerstagvormittag 80 Mädchen und Jungen zwischen sieben und 13 Jahren in die Sporthalle Ost an der Manfred-von-Richthofen-Straße. Ab Dienstag, 29. März, geht es mit Sport, Spiel, Spaß und Sp

24.03.2005
Kennzeichen bestätigen geleistete Reitabgabe für Instandhaltung von Reitwegen / Neue Route zwischen Mecklenbeck und Altenroxel
Münster (SMS) Nur wenige Reiter und Reiterinnen hält es zurzeit bei frühlingshaftem Wetter noch in der Halle. Doch vor dem ersten Ausritt in das Gelände steht der Gang zum Amt für Grünflächen und Umweltschutz, um sich das gültige amtliche Kennzeichen zu besorgen. Wer ohne gültiges Kennzeichen losreitet, riskiert nach den Bestimmungen des Landschaftsgesetzes ein Bußgeld. Das Kennzeichen

30.03.2005
Sonntags mit Tondiaschau / Befestigungsanlage mit bewegter Geschichte
(SMS) Nach dem Ende des Winters ist der Zwinger wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Von Anfang April bis Ende Oktober findet an jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr eine Führung statt, die im Stadtmuseum mit einer Tondiaschau beginnt. An jedem dritten Donnerstag im Monat werden um 20 Uhr Taschenlampenführungen angeboten. Treffpunkt ist der Zwinger. Saisonstart ist am Sonntag, 3. Apri

29.03.2005
(SMS) Mit dem Einmarsch der Alliierten am 2. April 1945 war der Zweite Weltkrieg für Münster vorüber. Anlässlich des 60. Jahrestages des Kriegsendes in Münster bietet das Stadtmuseum Münster am 2. und 3. April, jeweils 16 Uhr, Sonderführungen an. Sie thematisieren neben der Zerstörung Münsters und der schwierigen Lebenssituation der Bevölkerung auch die Bewertung der Ereignisse damals un

23.03.2005
Münster (SMS) Vor den Osterfeiertagen lädt das "Halli-Galli"-Team am Donnerstag, 24. März, zur "Rangelei ums Ei" in die Sporthalle Ost an der Manfred-von-Richthofen-Straße ein. Das Ferienprogramm für Kinder von sieben bis 13 Jahren bietet zum Ende der ersten "Halli-Galli"-Ferienwoche sportliche Wettkämpfe um leckere Ostereier an. Auch in der zweiten Ferienwoche kommen Fitness und Spaß nich

23.03.2005
Geschlechtergerechte Arbeit erhöht Integrationschancen für neu ankommende Spätaussiedler
Münster (SMS) Erfolgreiche Integrationsarbeit mit neu ankommenden Spätaussiedler-Familien gibt diesen die Chance, sich mit den Rollenbildern von Frauen und Männern, Jungen und Mädchen auseinander zu setzen. Das zeigte ein Workshop zum Thema geschlechtergerechte Spätaussiedler-Arbeit. Mehr als 40 Fachleute aus Politik und Verwaltung, von Wohlfahrtsverbänden, Bildungsträgern und der Landesver

22.03.2005
Münster (SMS) Fragen zum Thema Lärmschutz, beantwortet der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 24. März, von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung des Kundenzentrums Planen-Bauen-Wohnen im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Telefonisch ist er in dieser Zeit unter 4 92-67 67 zu erreichen. Im Frühjahr werden oft auch laute Geräte zur Gartenpflege eingesetzt, was zu Konfli

22.03.2005
Münster (SMS) Wer wissen will, ob sein bestellter Reisepass oder Personalausweis zwischenzeitlich abgeholt werden kann, kann sich jetzt per Internet über den Stand der Dinge informieren. Nach der Einrichtung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs für anfallende Gebühren hat das Amt für Bürgerangelegenheiten hat sein Dienstleistungsangebot noch einmal erweitert. Mit Hilfe der bei der Beantragung d

Seite 1315 von 1899
Seite 1315 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation