Wissenschaft und Lebensart:Elternalarm in der Hochschulstadt Münster
Von Flensburg bis München werden in diesen Tagen rund 40 000 Eltern über die Studierenden der acht münsterschen Hochschulen angeschrieben und zur bundesweit einmaligen Aktion "Elternalarm" eingeladen. Vom 4. bis 6. November präsentieren unterschiedlichste Einrichtungen aus dem universitären, städtischen und privaten Bereich ein umfangreiches Programm. Im Foyer des Landesmuseums richtet Münster Marketing einen zentralen Treffpunkt ein. Dort gibt es Infos, Kultur, Kontakte und - zum entspannenden Austausch passend - ein Tässchen Kaffee.
Die Eltern erhalten für das Wochenende einen Elternausweis. Er kostet 5 Euro und ermöglicht zahlreiche Vergünstigungen. Eintritt zum Studententarif, kostenlose Stadtführungen und Busfahren umsonst soll auch den Eltern ein gewisses studentisches Gefühl vermitteln. Zum Abschluss des Wochenendes gibt es mit dem Elternausweis am Sonntag auch den Mensabrunch für 7,50 Euro.
Mit dieser Aktion möchte die lebenswerteste Stadt der Welt auch ihr Image als Hochschul- und Wissenschaftsstandort auf Hochglanz polieren und hofft, dass die Eltern und Familien der rund 50 000 Studierenden diesen guten Ruf weit ins Land tragen.
Anmeldungen zum Eltern-Wochenende nimmt die Münster-Information in der Heinrich-Brüning-Straße, Tel. (02 51) 4 92-27 10 entgegen. Dort sind ab 1. September auch der Elternausweis und die Coupons für den Mensabrunch erhältlich. Studierende können die Brunch-Coupons gegen Vorlage ihres Studentenausweises in Verbindung mit dem Elternausweis erwerben. Das Programm zum Elternalarm-Wochenende gibt es im Internet unter www.elternalarm.de. Texte und Fotos (jpg, 300 dpi) im Internet abrufbar: www.muenster.de/stadt/presse