01.07.2005
Bildzeile (SMS) Der Vertrag ist unter Dach und Fach. Die Stadt Münster und der USC haben sich darauf geeinigt, dass die Sporthalle Berg Fidel um einen Multifunktionsraum erweitert wird. Mit den zusätzlichen 252 Quadratmetern wird das Raumangebot für unterschiedlichste Veranstaltungen in der Halle deutlich verbessert. Nach der Fertigstellung wird der Raum an die Stadt Münster übergeben und ka

01.07.2005
Institut für Mineralogie überlässt ausgediente Geräte Schulen / Vermittlung durch Amt für Schule und Weiterbildung
(SMS) Für die spezialisierte Forschung wurden sie nicht mehr gebraucht. Im Schulunterricht hingegen leisten sie zukünftig beste Dienste: Fünf Schulen Münsters freuen sich über Mikroskope und Dünnschliffe, die ihnen das Institut für Mineralogie der Universität Münster jetzt überlassen hat. Für den klaren Durchblick in Biologie, Geo- und Werkstoffwissenschaften oder im Sachunterricht so

01.07.2005
Münster (SMS) Ab Montag, 4. Juli, repariert das Tiefbauamt den Regenwasserkanal in der Wilhelmstraße. Für die Arbeiten, die voraussichtlich eine Woche dauern, wird die Wilhelmstraße zwischen Schmale Straße und Veghestraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadtbuslinien 3 und 4 werden in dieser Zeit über die Einsteinstraße umgeleitet.

04.07.2005
Münster (SMS) Mehr als 100 Städtestatistiker aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich auf Einladung des Amtes für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik im Stadtweinhaus, um sich über kommunale Informationssysteme auszutauschen. Begrüßt wurden sie von Amtsleiterin Dr. Helga Kreft-Kettermann (Bild). In verschiedenen Workshops diskutierten die Fachleute die aktuellen Anforderungen an die K

30.06.2005
Münster (SMS) Dr. Hannes Lambacher wird am 1. Juli neuer Leiter des Stadtarchivs, Klaus Frohne tritt zum 1. Oktober die Leitung des Amtes für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Revision an. Das hat der Rat in nichtöffentlicher Sitzung am späten Mittwochabend beschlossen. Dr. Lambacher war zuletzt stellvertretender Leiter des Archivs. Frohne leitet derzeit die Fachstelle "Beteiligungsverwaltung" i

30.06.2005
Münster (SMS) Als Schirmherr des bundesweiten Wettbewerbs "Energiesparkommune" zeichnete Bundesumweltminister Jürgen Trittin (2.v.r.) am Mittwoch (29. Juni) die Stadt Münster aus. Münster überzeugte die Jury mit dem städtischen Klimaschutzkonzept und Energiemanagement und schaffte den zweiten Platz nach München. Heiner Bruns (2.v.l.) und Birgit Wildt vom Amt für Grünflächen und Umweltsch

30.06.2005
Münster (SMS) Das Tiefbauamt erneuert zurzeit die Fahrbahn der Wiedaustraße zwischen Loevelingloh und der Brücke über die B 51. Die Arbeiten, die der Verkehrssicherheit dienen, dauern bis Dienstag, 5. Juli. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Da kein Platz für eine eigene Fahrradspur bleibt, wird die Baustellenampel auf die Geschwindigkeit der

04.07.2005
Münster (SMS) Der Sommer ist da - höchste Zeit, schon mal an die Herbstferien zu denken: Eine Rom-Reise bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vom 30. September bis 8. Oktober Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen an. Die Unterkunft erfolgt in Bungalows auf einem Campingplatz in U-Bahn-Nähe. Teilnehmer können den Aufenthalt individuell gestalten. Im Preis (319 Euro im Doppelz

30.06.2005
Münster (SMS) Um Trauerarbeit mit Kindern, die bei ihren Großeltern wohnen, geht es am Dienstag, 5. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr im "Klön-Café" im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Es referieren Eva Hesse-Diekmann und Paul Wessel von der Erziehungsberatung der Caritas. Hintergrund: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder wegen des Todes von Elternteilen im Haushalt der Großeltern aufwachsen.

30.06.2005
Schul- und Jugendaustausch und Bürgerkontakte werden Städtefreundschaft beleben
Münster (SMS) Auf Einladung der Stadt Braniewo war eine Delegation der Stadt Münster unter Leitung von Bürgermeister Günter Schulze Blasum - er ist auch designiertes Mitglied im Deutsch-Polnischen Aussschuss des Rates der Gemeinden und Regionen Europas - für vier Tage zu Gast in Braniewo (Braunsberg), Formbork (Frauenburg) und Kaliningrad (Königsberg). Münster hat seit 1914 eine traditions

29.06.2005
Platz zwei unter den Energiesparkommunen in Deutschland: Klimaschutzkonzept und Energiemanagement der Stadt überzeugten / 77 Städte und Gemeinden beteiligten sich am Wettbewerb der Deutschen Umwelthilfe
Münster (SMS) Klimahauptstadt ist Münster schon seit 1997, den europäischen "Climate Star" erhielt die Stadt im März 2005 und nun darf sie sich auch noch ganz offiziell Energiesparkommune nennen: Beim bundesweiten Wettbewerb der Deutschen Umwelthilfe (DUH) überzeugte die Stadt Münster die fachkundige Jury und schaffte in der Gesamtwertung sowie in der Kategorie der Großstädte (über 100 00

29.06.2005
Stadt unterstützt Aktion "best for bike" mit Publikumsabstimmung am 2. Juli / Tolle Preise für Teilnehmer zu gewinnen
Münster (SMS) Die Stadt Münster beteiligt sich am Samstag, 2. Juli, von 9 bis 14 Uhr vor dem Bankhaus Lampe mit einer Publikumsabstimmung an dem bundesweiten Wettbewerb "best for bike - der deutsche Fahrradpreis". Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte (AGFS) wird wieder die „fahrradfreundlichste Entscheidung“ gesucht. Es sollen Projekte, Ideen, Konzepte und A

29.06.2005
Münster (SMS) Um eine Gefährdung durch fallende Äste zu vermeiden, fällen Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstagmorgen, 30. Juni, die Trauerbuche auf dem Grundstück des LWL an der Ecke Warendorfer Straße / Friedensstraße. Das rund 100 Jahre alte Naturdenkmal ist abgestorben. Es trug bereits im vergangenen Jahr kaum noch Laub mehr und hat in diesem Frühjahr

29.06.2005
Fotoausstellung im Stadthaus 1 zeigt ältere Frauen im Münsterland
(SMS) Ganz unterschiedlich haben die Siegerinnen und Sieger des Fotowettbewerbs das durchaus provokativ gemeinte Motto: „Ich bin so alt wie ich will“ aufgefasst. Setzten die einen das Thema "Alte Frauen im Münsterland" traditionell - etwa als Portrait - ins Bild, wählten andere eher unübliche Wege wie den Blick in die privaten vier Wände. Bis zum 15. Juli zeigt das städtische Frauenbüro

01.07.2005
Münster (SMS) Gleich am ersten Ferientag bietet sich Kindern zwischen sieben und 14 Jahren Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern. "Auf zum Decken-Flohmarkt" heißt es am 7. Juli von 11 bis 16 Uhr in der Stadtbüchereigasse am Alten Steinweg. Angeboten werden dürfen Bücher, Comic-Hefte, Spiele und Zeitschriften, aber auch Videos, CDs DVDs und Computerspiele. Wer seine alten und neuen Schät

29.06.2005
Münster (SMS) "Wenigermehr" - unter diesen Titel stellt die Künstlergruppe TUN ihre Ausstellung im Haus der Niederlande im Krameramtshaus der Stadt Münster. Gezeigt werden Collagen, Skulpturen, Installationen und Bilder in verschiedenen Techniken, darunter Aquarell und Öl. Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjamsson eröffnet am Dienstag, 5. Juli um 19 Uhr. Dr. Ellen Meyer übernimmt die Ein

30.06.2005
(SMS) Das Stadtmuseum Münster präsentiert während des Bistumstages vom 1. bis 3. Juli in der Bürgerhalle im Rathaus Fotos von Kardinal Clemens August Graf von Galen. Die Bilder aus den letzten Lebenstagen des "Löwen von Münster" sind auch in dem Bildband nachzuschlagen, der als Begleitbuch zur Ausstellung "Triumph und Tod – Kardinal Galens letzte Lebenstage" im Stadtmuseum erschienen ist.

29.06.2005
Petrischrein und vita secunda gehen am 3. Juli / Reich verziertes "Ziborium" kommt am 5. Juli
(SMS) Noch bis zum 3. Juli sind in der Ausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" zwei ganz besondere Ausstellungstücke zu sehen. Danach kehren der wertvolle Petrischrein aus dem Mindener Domschatz und die Lebensgeschichte des Heiligen Liudger, die so genannte vita secunda aus der Staatsbibliothek zu Berlin, an ihre ursprünglichen Aufbewahru

30.06.2005
Am 21. August wieder Open Air mit großer Leinwand / Jeder kann im Internet sein elektronisches Kreuzchen machen
Münster (SMS) "Münster wählt den Lieblings-Wilsberg" lautet in diesem Jahr die Devise zur Open-Air-Vorführung, zu der der Filmservice im Presseamt der Stadt vor den Erbdrostenhof einlädt. Den Rahmen bildet wie in den Vorjahren die Benefizveranstaltung "Promis kellnern für die Krebsberatungsstelle", deren Schirmherr Wilsberg-Darsteller Leonard Lansink ist. Ab sofort können Wilsberg-Fans in M

28.06.2005
Münster (SMS) Ganz Münster steht vom 1. bis 3. Juli im Zeichen der 1200-Jahr-Feiern des Bistums Münster. In dieser Zeit finden zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Prinzipalmarkt, Klemensstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Salzstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Neubrückenstraße, Bogenstraße, Spiekerstraße, Rosenstraße, Schlaunstraße, Spiegelturm, Domplatz, Ludgeristraße, und Aegidikir

Seite 1294 von 1898
Seite 1294 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation