28.06.2005
(SMS) Die alte Heizungs- und Warmwasseranlage im Rüschhaus wird vom 4. bis 15. Juli komplett saniert. Damit Gartensaal, italienisches Zimmer und Annette von Droste-Hülshoffs "Schneckenhäuschen" während der Arbeiten keinen Schaden nehmen, müssen die Türen im Rüschhaus staubdicht versiegelt werden und das Schlaun-Gebäude für Besucher geschlossen bleiben. Nach Beendigung der Arbeiten sind di

28.06.2005
Verwaltung legt Rat ersten Sachstandsbericht vor / Basis zur Erarbeitung eines Handlungsprogramms "Demographischer Wandel"
Münster (SMS) "Weniger, älter, bunter" - so lautet in den Prognosen des statistischen Bundesamtes die Kernaussage für den demographischen Wandel in Deutschland. "Gesünder und immer noch jünger" - könnte dieser generelle Trend für die Stadt Münster ergänzt werden. Denn auch ohne den Studentenbonus, liegt das Durchschnittsalter in Münster unter dem vergleichbarer Städte (Düsseldorf 43 Ja

04.07.2005
Kita Brüningheide, "Kleine Wiese" und Martinischule freuen sich über Ehrenamtliche
Münster (SMS) "Kinder freuen sich, wenn sich jemand Zeit für sie nimmt, und es tut ihnen gut!" Auf diesen Nenner brachten Vertreterinnen der Kita Brüningheide, der Kindergruppe "Kleine Wiese" und der Martinischule den Mehrwert freiwilligen Engagements in ihren Einrichtungen. Auf Einladung der Freiwilligenagentur stellten sie im Gesundheitshaus vor vielen Interessierten Angebote zum ehrenamtlich

28.06.2005
Münster (SMS) Tagesmütter erhalten am Dienstag, 5. Juli, um 19.30 Uhr Gelegenheit, sich über das neue Gesetz zur Kindertagespflege und seine Umsetzung in Münster zu informieren. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und der Münsteraner Tageseltern e.V. laden dazu in die Überwasserschule (Veranstaltungsraum) am Katthagen ein. Die städtische Beratungsstelle für Kindertagesbetreuung b

28.06.2005
Münster (SMS) Besucher aus ganz Münster lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien am Sonntag, 3. Juli, von 10 bis 14 Uhr nach Kinderhaus zum Sommerfest beim Kinder- und Jugendzentrum Wuddi ein. Mit dabei ist "Hironimus". Er begeistert sein kleines und erwachsenes Publikum gegen 11.30 Uhr mit Zauberei, Jonglage und Comedy sowie Artistik mit Feuer und Hochrad. Außerdem lockt das Sommerf

28.06.2005
Münster (SMS) Zum Höhepunkt des Bistumsjubiläums, dem Bistumstag vom 1. bis 3. Juli, zeigt sich die Stadt im festlichen Flaggenschmuck. Alle Schul- und Dienstgebäude der Stadt werden an diesen Tagen mit der Stadtfahne beflaggt.

27.06.2005
Münster (SMS) Wegen der Feierlichkeiten zum Bistumsjubiläum wird der Wochenmarkt auf dem Domplatz in dieser Woche von Samstag auf Freitag, 1. Juli, vorverlegt. Der Bistumstag in Münster vom 1. bis 3. Juli ist der Höhepunkt im Jubiläumsjahr.

27.06.2005
Münster (SMS) Das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik ist am Donnerstag, 30. Juni, wegen einer internen Veranstaltung nur von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Informationen zu den verschiedenen Arbeitsfeldern des Amtes finden sich im Internet unter www.muenster.de/stadt/stadtentwicklung. Am Freitag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt ab 8 Uhr erreichbar.

30.06.2005
Neuer Service für Mieter und Hauseigentümer / Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet Infos im Internet und als Faltblatt an
Münster (SMS) Steigende Öl- und Gaspreise lassen Heizkostenabrechnungen in die Höhe schnellen. Nicht selten sind hohe Nachzahlungen für Mieter und Eigentümer die Folge. Ein ausweglose Situation? Schnelle und unkomplizierte Hilfe leistet der neue münstersche Heizspiegel, der die örtlichen Heizdaten für die Verbraucherinnen und Verbrauchern zusammenstellt: Wenn sie ihre Heizkostenabrechnunge

30.06.2005
Ausstellung bis 13. Juli in der Halle Münsterland und anschließend im Stadthaus 3 / Broschüre dokumentiert Wettbewerbe von 1970 bis 2005
Münster (SMS) Mehr als 100 Wettbewerbe hat die Stadt Münster in den vergangenen 35 Jahren ausgelobt oder bei städtischen Unternehmen und anderen Bauherren angeregt. Torminbrücke, Radstation, Ludgeristraße, Stadtbücherei, Picasso-Museum, Halle Münsterland, viele Kindergärten, Schulen, Geschäftshäuser und Wohnsiedlungen gehören zu den Projekten, die auf diese Weise entstanden sind. Einen

28.06.2005
Städtische Ferien-Zeitung liefert Freizeitideen für 6 ½ Ferienwochen in Münster / Atlantis taucht im Wienburgpark auf
(SMS) Eine ereignisreiche Sommersaison erwartet Kinder in Münster: Bei rund 400 Veranstaltungen von über 40 Anbietern kommt in 6 ½ Ferienwochen keine Langeweile auf. Den kompletten Überblick liefert das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien mit den "Sommerhits für Kids", inklusive der eigenen Ferienklassiker internationales Kindercamp, Atlantis und die Ferienspiele, diesmal an der Geists

28.06.2005
Münster (SMS) Neun Schulen ermitteln am Donnerstag, 30. Juni, ihren Stadtmeister im Beachvolleyball. Es treten insgesamt 20 Teams in drei Altersklassen an. Aufschlag ist um 13.30 Uhr im Sportpark Sentruper Höhe, die Siegerehrung erfolgt gegen 15.30 Uhr. Die Turnierleitung liegt bei Hugo Domin vom Volleyballkreis Münster. Für Musik und das leibliche Wohl der jungen Sportlerinnen und Sportler so

27.06.2005
Expertise wird am Dienstag, 5. Juli, im Rathaus präsentiert
Münster (SMS) Die Ergebnisse einer Hotelmarktstudie für den Standort Münster werden am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses präsentiert. Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte können sich dafür bei Münster-Marketing anmelden (marketing@stadt-muenster.de, Tel. 4 92-27 00). Hintergrund der Studie ist die Fragestellung, wie Münster für Touristen, Gäste, Unterneh

27.06.2005
Münster (SMS) Auf dem Waldfriedhof Lauheide gibt es 13 verschiedene Grabarten. Dazu gehören Landschaftsgräber, Haingräber, Baumurnengräber und Tiefgräber. Größe und Lage des Waldfriedhofes ermöglichen es, Bestattungsformen anzubieten, die es sonst in Münster nicht gibt. Informationen hierzu bietet Alfons Trockel von der städtischen Friedhofsverwaltung am Donnerstag, 30. Juni, in der Umw

27.06.2005
Münster (SMS) Für 36 Grundschulkinder war das Sommerfest des Alexianer Krankenhauses ein ganz besonderer Tag. Präsentierten sie doch bei ihrem Heilpädagogischen Voltigierschautag vor Klassenkameraden, Freunden, Eltern und Lehrern ihr Können auf und mit dem Pferd. Eingeladen dazu hatte das Amt für Schule und Weiterbildung und das Reittherapiezentrum der Alexianer-Werkstätten. Als Münsters

24.06.2005
10. Bauforum des Westdeutschen Architekten- und Ingenieurforums in der Halle Münsterland / Dokumentation "Wettbewerbe in Münster"
Münster (SMS) Am Donnerstag, 30. Juni, veranstaltet die Stadt Münster mit der BetonMarketing West GmbH mit dem Kongress "Zukunft Bauen" im Weißen Saal der Halle Münsterland das zehnte Bauforum des Westdeutschen Architekten- und Ingenieurforums. Die Stadt Münster gehört zu den deutschen Städten mit den meisten Wettbewerben. Von 1970 bis 2005 wurden über 100 Städtebau-, Bau-, Ideen-, Inves

24.06.2005
Münster (SMS) Von Montag, 27. Juni, bis Mittwoch, 29. Juni, führt das städtische Tiefbauamt am Max-Klemens-Kanal dringende Instandsetzungsarbeiten durch, um in Zukunft die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Substanz der Straße zu erhalten. In dieser Zeit wird der Verkehr stadteinwärts über die Straßen Flothbach und Hölkenbusch umgeleitet, stadtauswärts über die Straßen Landweh

24.06.2005
Schulpsychologen der Stadt Münster stehen Schülern und Eltern zur Verfügung
Münster (SMS) Wenn Schulkonflikte belasten, sind Rat und Unterstützung gefragt. Pünktlich zur Ausgabe der Zeugnisse steht das schulpsychologische Team der Stadt Münster am Zeugnistelefon deshalb wieder für eine "erste Hilfe" bereit. Den erweiterten Telefonservice gibt es am 5. Juli, 6. Juli und 7. Juli immer von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Die Telefonnummern: 4 92 40 81 und 4 92 40 82. W

24.06.2005
Münster (SMS) Mit einem Vortrag von Dr. Gisela Schwarze wird die Ausstellung "Münster und die Eisenbahn" am Montag, 27. Juni, eröffnet. Die Historikerin spricht darin über "die vergessene Zwangsarbeit bei der Reichsbahn". Die Geschichte von Münsters Vorortbahnhöfen nimmt zuvor Dr. Helga Kreft-Kettermann (Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik) in den Blick. Beginn ist um 18 Uhr

24.06.2005
Bürgeranhörung am Dienstag, 28. Juni im Pfarrheim St. Ida
Münster (SMS) Südlich des Loddenbachsees soll am nördlichen Rand von Gremmendorf ein etwa 2,25 Hektar großes Wohngebiet mit insgesamt 24 Einzel- und Doppelhäusern entstehen. Das zusätzliche Angebot rundet die vorhandene Wohnbebauung ab. Über die Ziele der Planung informieren das Stadtplanungsamt und Mitarbeiter des beauftragten Planungsbüros am Dienstag, 28. Juni, um 18 Uhr im Pfarrheim S

Seite 1298 von 1901
Seite 1298 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation