12.07.2005
Münster (SMS) Arbeitet der Nachbar im Sommer mit lauten Rasenmähern oder Rasenkantentrimmern, gibt es immer mal wieder Streit am Gartenzaun. Über die Regelungen zum Lärmschutz bei Gartengeräten informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 14. Juli, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 11 bis 13 Uhr ist er dort erreichbar (Tel. 4 92-67

12.07.2005
Neue Veranstaltungsreihe startet am Sonntag, 17. Juli
Münster (SMS) "3. Sonntag im Monat" - unter diesem Motto startet am 17. Juli eine neue Veranstaltungsreihe auf dem Waldfriedhof Lauheide. Zum Auftakt sind interessierte Besucherinnen und Besucher eingeladen, an einer Führung über den Waldfriedhof teilzunehmen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Marietta Sandfort und Alfons Trockel von der Fri

11.08.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Dr. Harald Eimermacher zum 90. Geburtstag (am 12. August) gratuliert. Er würdigte besonders das Engagement Eimermachers für den Sport. So ist der Inhaber des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse Mitbegründer des Stadtverbandes für Leibesübungen 1946 (heute Stadtsportbund) und war ein gutes Vierteljahrhundert Vorsitzender der Turngemeinde Münster

02.08.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Professor Dr. Eberhard Zimmermann zum 75. Geburtstag (am 3. August) gratuliert. Er dankte dem ehemaligen Mitglied der Bezirksvertretung Münster-West und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande besonders für sein bürgerschaftliches Engagement in Münster.

25.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat der früheren Gemeindevertreterin von Nienberge zum 70. Geburtstag (am 26. Juli) gratuliert. Er dankte der vielfältig engagierten Münsteranerin für ihren Einsatz, besonders für die Bürgerinnen und Bürger von Nienberge.

22.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Professorin Ursula Adams zum 75. Geburtstag (am 25. Juli) gratuliert. Er dankte der Trägerin des Bundeverdienstkreuzes am Bande und der Paulusplakette des Bistums Münster für ihr ehrenamtliches Engagement in Münster.

20.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem ehemaligen Mitglied der Bezirksvertretung Münster-Südost Professor Dr. Kjeld Matthiessen zum 75. Geburtstag (am 21. Juli) gratuliert. Er dankte Matthiessen besonders für sein bürgerschaftliches Engagement in Münster.

14.07.2005
(SMS) Zum Bilderbuchkino lädt die Zweigstelle der Stadtbücherei in Kinderhaus am Dienstag, 19. Juli, junge Gäste ab vier Jahren ein. Um 15 Uhr wird die Geschichte "Winni Wolf will nicht" die kleinen Besucher im Bürgerhaus in ihren Bann ziehen: Wölfchen Winnis größter Wunsch ist es, Blumenhändler zu werden – zum Entsetzen seines Vaters, der sich Winni nur als Jäger vorstellen kann. Der E

15.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem Mitglied im Umlegungsausschuss Peter Dahlenburg zum 65. Geburtstag (am 18. Juli) gratuliert. Er dankte dem seit 1982 ehrenamtlich tätigen Dahlenburg für sein bürgerschaftliches Engagement.

14.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem ehemaligen Mitglied der Bezirksvertretung Münster-Nord Richard Forstmann zum 80. Geburtstag (am 16. Juli) gratuliert. Er dankte dem Jubilar besonders für sein bürgerschaftliches Engagement.

12.07.2005
Münster zu Gast in Estland / Auch 2006 wieder Tag der Hanse
(SMS) Der 25. Hansetag der Neuzeit fand in diesem Jahr in Tartu in Estland statt. Auch eine Delegation der Hansestadt Münster war zu Gast im Baltikum, zumal die Gastgeberstadt in diesem Jahr den 975. Jahrestag ihrer Gründung feiert und am Vortag im Beisein von Bundespräsident Horst Köhler die restaurierte Johannes-Kirche wieder der Öffentlichkeit übergeben wurde. In direkter Nachbarschaft v

12.07.2005
Fakten zur Kindertagespflege / Schriftliche Infoblätter liegen bereit
Münster (SMS) Das Angebot kam an: Rund 60 Tagesmütter ließen sich über das neue Gesetz zur Kindertagespflege und seine Umsetzung in Münster informieren. Gemeinsam eingeladen zu diesem Info-Abend hatten das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und der Verein Münsteraner Tageseltern. Im Mittelpunkt: die neuen und verbindlichen Qualifikationsanforderungen sowie die veränderten finanziel

11.07.2005
Tiefbauamt bietet Führungen durch Hauptkläranlage / Start am Sonntag, 17. Juli
(SMS) Vom 17. Juli bis einschließlich 14. August bietet das Tiefbauamt jeweils sonntags Führungen durch die Hauptkläranlage Münster an. Jeweils um 15 Uhr treffen sich interessierte Bürger am Eingang Zum Heidehof 72. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung erhalten Tipps, wie sie im Alltag ihren Beitrag zur Entlastung der Kläranlage leisten können. Anmeldungen zu allen Führungen nim

12.07.2005
Münster (SMS) Rund 1250 Kilometer lang ist Münsters Straßennetz. Um den Erhalt der Straßen und damit auch um die Verkehrssicherheit kümmert sich das städtische Tiefbauamt. Zurzeit lässt es den Zustand der Hauptverkehrsstraßen von einem Ingenieur-Büro aus Hannover messtechnisch erfassen und bewerten. Dabei stehen rund 260 Straßenkilometer auf dem Programm. Bereits 1996 und 2001 waren spez

21.07.2005
Sprechstunde am 4. August im Gesundheitshaus
Münster (SMS) In einer monatlichen Sprechstunde können sich behinderte Frauen im Gesundheitshaus bei Beraterinnen der Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" Rat und Hilfe holen. Nächster Termin: Donnerstag, 4. August , 16 bis 18 Uhr. Das Team hilft bei Fragen zu Anträgen bei Behörden weiter. Aber es unterstützt auch bei ganz persönlichen Problemen wie der Auseinandersetzung mit der Beh

11.07.2005
Straßenabschnitt zwischen Speicherstadt Nord und Bahnlinie gesperrt
Münster (SMS) Das Tiefbauamt erneuert zurzeit den Holtmannsweg zwischen Speicherstadt Nord und Bahnlinie Coerde. Auch der südliche Geh- und Radweg wird ausgebaut. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich rund vier Wochen. Da der Holtmannsweg vergleichsweise schmal ist, ist es notwendig, den Straßenabschnitt während der Bauzeit zu sperren. Die Umleitung führt über Grevener Straße, Friesenring

11.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Hans-Erwin Bevers zum 75. Geburtstag (am 14. Juli) gratuliert. Er dankte dem gebürtigen Gronauer für sein ehrenamtliches Engagement in Münster. Bevers war Mitglied im Jugendwohlfahrtsausschuss und im Beirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen.

11.07.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, zum 60. Geburtstag (am Mittwoch, 13. Juli) gratuliert. In seinem Schreiben würdigt der Oberbürgermeister besonders Catenhusens Einsatz für den Wissenschaftsstandort Münster.

11.07.2005
Fünfmal Kleinkunst unter freiem Himmel / Auftakt am 3. August / Vorverkauf hat begonnen
(SMS) In jedem Sommer sehnlichst erwartet, im August wieder auf der Pavillonbühne hinter dem Schloss: Kabarett im Schlossgarten bietet erneut ein abwechslungsreiches Programm für Freiluft-Kleinkunst-Fans. An fünf Terminen vom 3. bis 19. August präsentiert das städtische Kulturamt politisches Kabarett, Improvisationstheater, Songs mit Kabaretttexten und Comedy unter der künstlerischen Leitung

13.07.2005
(SMS) Das KCM - Schwulenzentrum Münster e.V. feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 16. Juli, werden Mitglieder gemeinsam mit dem Koordinierungskreis "Lesben- und Schwulenarbeit in Münster" um 12 Uhr die Regenbogenfahne vor dem Stadthaus 1 hissen. Dazu gibt ein rund zweistündiges Programm.

Seite 1291 von 1898
Seite 1291 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation