Münster wählt seinen Lieblings-Wilsberg für Freiluftkino vor dem Erbdrostenhof
Die Freiluftvorführung vor barocker Kulisse erfolgt in bewährter Zusammenarbeit mit dem ZDF und der Produktionsfirma Cologne-Film. Partner ist diesmal auch der Verein Bürgernetz - büne e.V., der zusammen mit dem Presseamt das Stadtportal www.muenster.de betreibt. Der Verein hat für sein Projekt "Stadtgespräch" ein elektronisches Abstimmungsverfahren (E-Vote) entwickelt, mit dem bis 14. Juli der Lieblings-Wilsberg-Krimi ermittelt wird.
Erinnerungs- und Entscheidungshilfe gibt ein Link zum Archiv des ZDF, das über alle gesendeten Wilsberg-Folgen in Bild, Wort und teilweise auch in kleinen Filmsequenzen informiert. In einem Forum kann man mit anderen Wilsberg-Fans diskutieren und seine Wahl begründen.
Wer abstimmt, kann automatisch an einer Verlosung teilnehmen, bei der Wilsberg-DVDs, Wilsberg-Krimis in Buchform und eine Wilsberg-Stadtführung zu gewinnen sind. Die Preise übergibt Leonard Lansink persönlich am Abend der Open-Air-Vorführung.
Es handelt sich bereits um die dritte Freiluftvorstellung des Filmservices Münster.Land, der eine Gemeinschaftsinitiative des Stadt-Presseamtes und der Aktion Münsterland ist. Sie bildet den Abschluss des von Leonard Lansink initiierten "Promi-Kellnerns". In den vergangenen Jahren kamen an diesem Tag jeweils über 10 000 Euro für die Krebsberatung zusammen.
Bildtext:
E-Vote oder Schnüffelei am Computer? Leonard Lansink in der Folge "Wilsberg - Tod einer Hostess". - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.