Alkohol - ein Thema für den Unterricht
Zehn engagierten Lehrkräften aus neun weiterführenden Schulen stellte Brigitte Klute von der Fachstelle Suchtvorbeugung der Drogenhilfe das Unterrichtshandbuch vor. Es wurde zum Start der Präventionsinitiative im vergangenen Jahr speziell für den Schulunterricht entwickelt und für die neue Runde 2005/06 noch erweitert. Es enthält u. a. interaktive Unterrichtseinheiten für die Jahrgänge 7 bis 9, die Jugendliche für ihr Trinkverhalten sensibilisieren.
"Das Einstiegsalter für diese legale Droge sinkt weiter", weiß Bernd Schäfer als Koordinator für Gesundheitsförderung des städtischen Schulamtes und Mitveranstalter der Fortbildung. "Der Arbeitskreis ist deshalb ein wichtiges Instrument, um die Beratungslehrkräfte zu qualifizieren, zu vernetzen und die schulische Suchtvorbeugung zu koordinieren." Wer beim nächsten Treffen am 13. Dezember teilnehmen möchte, kann mit Brigitte Klute Kontakt aufnehmen (Tel. 4 92-51 84).
Bildzeile: Brigitte Klute und Bernd Schäfer (l.) präsentierten Beratungslehrkräften das "Voll-ist-out"-Handbuch zur Alkoholprävention an Schulen. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.