03.11.2006
Münster (SMS) Dr. Thomas Hauff, Fachstellenleiter im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung, führt im Wintersemester einen praxisorientierten Lehrauftrag am Institut für Geographie der Universität Münster durch. Das Seminar mit dem Titel "Aktuelle Ansätze der Stadtentwicklung und des Stadtmarkektings" behandelt aktuelle Fragestellungen. Damit wird die langjährige Zusam

03.11.2006
Stadtplaner erheben Bestandsdaten / Befragungen in der Zeit vom 6. November 2006 bis 19. Januar 2007
Münster (SMS) Einzelhändler und Dienstleister in Münster erhalten in den nächsten Wochen Besuch. Im Auftrag des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung und in Abstimmung mit dem Einzelhandelsverband Münsterland e. V. sowie der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen führen Studenten zwischen dem 6. November 2006 und 19. Januar 2007 eine Totalerhebung, beziehungsweise

03.11.2006
Stadtmuseum würdigt den Maler und Grafiker Waldemar Mallek
Münster (SMS) Waldemar Mallek (1906-1998) war Maler, Grafiker und weithin anerkannter Heraldiker. Zum 100. Geburtstag würdigt das Stadtmuseum den vielseitigen Künstler aus Münster mit einer Auswahl von Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen. Die bis Ende November ausgestellten Arbeiten entstanden während einer Reise durch Frankreich und Spanien und geben Einblick in das frühe Werk Malleks.

03.11.2006
Termine für Schulanfänger am 9. und 10. November
Münster (SMS) In wenigen Tagen nehmen die städtischen Grundschulen die Anmeldungen für die angehenden ABC-Schützen entgegen. Die Termine für die künftigen "I-Dötze" in Münster sind am 9. und 10. November jeweils von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Für die Anmeldung wird die Geburtsurkunde des zukünftigen Erstklässlers oder das Familienstammbuch benötigt. In die Schulpflicht hinein

03.11.2006
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe ”Integration von Kindern und Jugendlichen“ der Behindertenkommission tagt am Donnerstag, 9. November, im Multifunktionshaus des Sportvereins Blau-Weiß Aasee, Bonhoefferstraße 54. Björn Wagner führt durch das für Rollstuhlfahrer barrierefreie Gebäude und stellt die integrativen Angebote des Vereins vor. Weitere Themen: die Schulentwicklungsplanung und di

02.11.2006
Münster (SMS) Ab Montag, 6. November, wird die Dülmener Straße in Albachten zwischen Feuerwehr und Einkaufsmarkt erneuert. Die Bauarbeiten werden spurweise ausgeführt und dauern voraussichtlich zwei Tage. Während dieser Zeit regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Die vorhandene Fußgängerampel wird ausgestellt. Die Asphaltarbeiten auf der Lindenallee zwischen Freie Flur und Haus Nummer 22

03.11.2006
Ausstellung ab Montag, 6. November, am Albersloher Weg / Nachbestellungen in der Katasterauskunft
Münster (SMS) Die Ausstellung mit den verschiedenen Bildplänen von Münsters Innenstadt zieht vom Stadthaus 1 direkt ins Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 um. Ab Montag, 6. November, bis Freitag, 24. November, ist sie in der Glashalle des Stadthauses 3 zu sehen. Das städtische Vermessungs- und Katasteramt präsentiert die historischen und aktuellen Bildpläne in Zusammenarbeit mit dem Bollmann-

02.11.2006
Münster (SMS) Thermografie-Aufnahmen zeigen, an welchen Stellen ein Gebäude ungenutzte Heizenergie verliert. Für eine anstehende Sanierung sind sie deshalb besonders hilfreich. Zurzeit läuft in Münster wieder eine Thermografie-Aktion, bei der Aufnahmen plus ein Kurzgutachten für das Gebäude zum Vorzugspreis von 115 Euro angeboten werden. Weitere Informationen hierzu gibt es am Montag, 6. No

02.11.2006
Betriebserweiterung im Zentrum Nord macht Bebauungsplanänderung notwendig / Pläne im Stadthaus 3 und im Internet zu sehen
Münster (SMS) Die Firma Westfalenstoffe braucht für die Lagerung und Kommissionierung von Stoffen und Spielzeug mehr Platz. Deshalb beabsichtigt sie, die Halle an der Albrecht-Thaer-Straße im Zentrum Nord durch einen Anbau zu erweitern. In dem zurzeit gültigen Bebauungsplan ist das dafür notwendige Grundstück noch als Straßenfläche festgesetzt. Deshalb muss, bevor die Betriebserweiterung u

02.11.2006
Münster (SMS) "Zwei Welten" heißt die Fotoausstellung mit Portraits junger Menschen aus 50 verschiedenen Ländern dieser Erde. Die Aufnahmen von Annet van der Voort stehen für das Lebensgefühl vieler in Deutschland lebender Ausländer und sind zugleich ein Plädoyer für ein respektvolles Miteinander. Am Samstag, 4. November, bietet das Stadtmuseum um 16 Uhr eine Führung durch die Sondera

02.11.2006
Infoveranstaltung zu Versicherungsschutz und Tätigkeitsnachweis für Ehrenamtliche / Freiwilligenagentur lädt ein
Münster (SMS) Viele Menschen engagieren sich in Münster ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden und Initiativen. Für ihren unbezahlten Einsatz wünschen sie sich gute Rahmenbedingungen wie einen ausreichenden Versicherungsschutz oder einen Tätigkeitsnachweis für ihr Engagement. Am Donnerstag, 9. November, 16.30 Uhr, lädt darum die Freiwilligenagentur Münster, Projekt der Stiftung Siverdes, mi

02.11.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann setzt die Reihe seiner Bürgersprechstunden in den Stadtteilen fort. Am Dienstag, 7. November, lädt er zur Sprechstunde für den Stadtbezirk Hiltrup von 16 bis 18 Uhr in die Bezirksverwaltung, Patronatsstraße 20, ein. Dort kann jeder mit Anregungen und Sorgen direkt beim ersten Bürger der Stadt vorsprechen. Zur Vermeidung von Wartezeiten w

31.10.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Manfred Choinski zum 70. Geburtstag (am 2. November) gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben erinnerte er an die ehrenamtliche Tätigkeit des Jubilars. Der gebürtige Breslauer war Mitglied im Kreisbeirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen und leitet die Projektgruppe Aussiedler beim Stadtdekanat. Für seine Verdienste erhiel

31.10.2006
(SMS) Reinhard Große Erdmann feiert am Mittwoch, 1. November, seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu in einem Glückwunschschreiben und dankt ihm für sein ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement. Der Jubilar war von 1989 bis 1999 Mitglied in der Bezirksvertretung West.

31.10.2006
Münster (SMS) Monotoner Klang von 42 Stahlhämmern. Flackernde Lichtreflexe an Mauerwänden. Unablässiges Tropfen von Wasser. Im Zwinger erinnert auf eindringliche Weise die Installation "Das gegenläufige Konzert" an die Opfer von Terror und Gewalt. Rebecca Horn (Berlin / Paris) schuf diese Arbeit zur skulptur `87 für das Bauwerk, das im Zweiten Weltkrieg Schauplatz von NS-Verbrechen war

31.10.2006
"Besser wohnen im Münsterland": Nach Vorjahreserfolg wiederholt die Stadt die Thermographie-Aktion
Münster (SMS) Immer teurer bezahlte Heizenergie kriecht durch die Ritzen. Die Bilder der Thermographieaufnahmen entlarven unbestechlich die Schwachstellen, die langfristig die Substanz des Gebäude schädigen: Undichte Fenster, luftdurchlässige Dächer und lückenhaft gedämmte Außenwände werden durch unterschiedliche Farbtöne markiert. Nach der erfolgreichen Aktion im Vorjahr wird auch in di

31.10.2006
Konzerte für alle ab drei / "Die Blindfische", "Geraldino" und "Maxim Wartenbergs Trommelfloh"
(SMS) Am Sonntag, 5. November, geht es rund in Kinderhaus. Beim 1. Münster-Kindermusik-Festival gibt es in der Agora im Bürgerhaus ab 15 Uhr für alle Kinder ab drei Jahren und ihre Eltern viel Musik zu hören und ein buntes Showprogramm zu sehen. Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat zusammen mit dem Team von Maxim Wartenbergs Trommelfloh dessen Idee zum Festival aufgegr

31.10.2006
(SMS) Zum Bundesligaspiel Bayer Leverkusen – Mainz 05 bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien am Samstag, 4. November, eine Busfahrt nach Leverkusen an. Kinder bis 14 Jahren zahlen 19 Euro, Jugendliche bis 19 Jahren 26 Euro, Erwachsene 34 Euro für Fahrt und Eintritt; mit Münster-Card gibt es zehn Prozent Rabatt. Weitere Informationen unter Telefon 4 92-58 10. Eine Online-Anmeldun

30.10.2006
(SMS) Vom 8. bis 12. Dezember öffnet der Kinderhauser Weihnachtsmarkt zum achten Mal seine Pforten. Stimmungsvoll geschmückte Stände und ein interessantes Rahmenprogramm laden Groß und Klein zum Bummeln ein. Wer an einem Standplatz interessiert ist, kann sich im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi melden. Für Kunsthandwerkstände fallen keine Gebühren an. Holzbuden werden auf Wunsch

30.10.2006
"Sporteln am Wochenende" startet am 5. November in die neue Saison
Münster (SMS) Mit "Sporteln am Wochenende" gegen trübe Wintertage: Fans von Bewegung, Sport und Spiel sollten sich jetzt die Termine der neuen Saison notieren. Am 5. November beginnt in 14 Turnhallen der Bewegungsspaß aufs Neue, ein gemeinsames Projekt vom städtischen Sportamt, Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport und den Sportvereinen vor Ort. Die Bilanz der abgelaufenen Sai

Seite 1199 von 1898
Seite 1199 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation