19.03.2007
Jochen Köhnke (Foto), Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten, referierte in Berlin auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung über Münsters Strategie zur Integration von Migranten. Vor dem Arbeitskreis Kommunalpolitik der Stiftung erläuterte er, warum es so wichtig ist, Migranten sofort nach der Einreise Gelegenheit zur Verständigung und freundschaftlichen B

16.03.2007
Partnerschaften mit Fluggesellschaften machen Reiseziel Münster bekannter
Münster (SMS) Viele Besucher, neue Kooperationen und Kontakte hat die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin für Münster gebracht. Münster-Marketing hatte sich dort gemeinsam mit der Münsterland-Touristik und dem Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) präsentiert. Zu den prominenten Besuchern gehörte Michael Breuer, NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. An drei Tagen f

16.03.2007
Friedhofsverwaltung beginnt mit den Arbeiten am Montag, 19. März
Münster (SMS) Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz überprüfen ab Montag, 19. März, die Standsicherheit von Grabsteinen auf den städtischen Friedhöfen Waldfriedhof Lauheide, Wolbeck, Angelmodde, Hohe Ward, Albachten und Nienberge. "Die Stadtverwaltung kommt damit der Verpflichtung nach, die Verkehrssicherheit auf den Friedhöfen sicherzustellen", erläutert Marietta Sandf

16.03.2007
Norman und Joyce Bitter trafen alte Bekannte und knüpften neue Kontakte
Münster (SMS) Das Ehepaar Norman und Joyce Bitter aus Fresno, seit vielen Jahren treibende Kraft in der kalifornischen Partnerstadt, statteten Münster einen mehrtägigen Besuch ab. Als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins in Fresno (Sister City Committee Münster - Fresno) traf Norman Bitter Jugendliche in Münster, die im Herbst für sechs Wochen zum Austausch nach Kalifornien reisen. Ein w

16.03.2007
Gutachterausschuss für die Stadt Münster stellt Bilanz für 2006 vor / Rund 2700 Kaufverträge ausgewertet
Münster (SMS) Münsters Grundstücksmarkt bewegt sich wieder in ruhigerem Fahrwasser. "Mit rund 2700 Kaufverträgen, die 2006 für bebaute und unbebaute Grundstücke sowie für Eigentumswohnungen abgeschlossen worden sind, haben wir wieder ,Normalmaß' erreicht", berichtete Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster und Leiter des städt

16.03.2007
Stadt und Architekten informieren am Dienstag, 27. März, im Franz-Hitze-Haus über aktuelle Planungen / Infos vorab im Stadthaus 3 und in Münsters Stadtnetz
Münster (SMS) Ursprünglich sollte auf dem Gelände zwischen Kardinal-von-Galen-Ring, Robert-Koch-Straße und Pottkamp ein Hotel gebaut werden. Da das Konzept in den vergangenen Jahren aber nicht umgesetzt werden konnte, gibt es nun neue Planungen: Als Ergänzung zur Seniorenwohnanlage "Domicil Aaseehof" sollen in nächster Zeit rund 165 zusätzliche Wohneinheiten entstehen, in denen junge und al

19.03.2007
Abenteuerspielplatz freut sich über Büroeinrichtung / Junge Erwachsene trainieren für den Beruf
Münster (SMS) Das Warten auf eine neue Büroeinrichtung hat sich für den Spielplatz ABI-Südpark um Leiterin Carola Jordan gelohnt. Gefertigt wurden die Möbel quasi „von Hand“ - von Teilnehmern der Jugendwerkstatt. Sie bietet jungen Menschen, die dem Arbeitsmarkt noch nicht gewachsen sind, Beschäftigung und Qualifizierung. In der Werkstatt in Trägerschaft des Jugendausbildungszentrums

16.03.2007
Münster (SMS) Münster hat ihn schon seit 2005. Jetzt darf sich auch Basel über den European Energy Award in Gold freuen, ein internationales Gütesiegel für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie in der Kommune. Referent auf der Fachtagung in Basel anlässlich der Preisverleihung ist Gerhard Löhr (Foto). Der Leiter des städtischen Gebäudemanagements stellt in der Schweiz Münsters H

16.03.2007
Stadtarchiv erinnert an die „armen Leute von Kinderhaus“ im mittelalterlichen Münster
Münster (SMS) Man nannte sie „ame lude tor Kinderhues“ oder schlicht „Leprosi“. Gemeint waren die Bewohner des Leprosoriums Kinderhaus vor den Stadtmauern des mittelalterlichen Münsters. Ihnen widmet das Stadtarchiv am Donnerstag, 22. März, einen Themenabend. Beginn ist um 18 Uhr. Erstmals erwähnt wurden Leprakranke im Testament des Münsteraners Goswin von Klanktorp, der 1332 starb.

15.03.2007
Münster (SMS) Wer auf der Stromrechnung eine saftige Nachzahlung hatte oder aus anderen Gründen mit dem Stromverbrauch im eigenen Haus unzufrieden ist, der sollte sich den Termin der nächsten Energieberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken: Am Montag, 19. März, laden die Verbraucher-Beratung und das Amt für Grünflächen und Umweltschutz interessierte Bürgerinnen und Bürger ei

15.03.2007
Auszeichnung für sechs Projekte / OB Tillmann: "Keine Stadt in NRW erfolgreicher"
Münster (SMS) Münster hat beim diesjährigen Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Wie Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann vor der Presse mitteilte, ist Münster gleich sechs Mal unter den 365 prämierten Projektideen vertreten. "Keine Stadt in NRW war erfolgreicher. Bundesweit sind nur in Berlin, Hamburg, Bremen, Frankfurt und Stuttgart mehr Proj

14.03.2007
Wohnungsamt vergibt Förderdarlehen und das Liegenschaftsamt bietet die passenden Grundstücke
Münster (SMS) Die ersten 20 Haushalte haben bereits eine schriftliche Förderzusage aus dem Amt für Wohnungswesen erhalten. "Wenn es so gut läuft wie im vergangenen Jahr, bekommen bis Ende 2007 etwa 150 weitere Familien die Zusage für ein zinsgünstiges Landesdarlehen zur Finanzierung des Traums von den eigenen vier Wänden", berichtet Amtsleiterin Gabriele Regenitter. 2006 konnte das städti

15.03.2007
Münster (SMS) Die Reisesehnsucht der Deutschen nimmt das Stadtmuseum in den Blick. In seiner Ausstellung „Die Reisen des Fräulein F.“ entfaltet sich ein Bilderbogen mit Urlaubsfotografien von 1939 bis 1990. Vor allem an Senioren richtet sich dazu am Mittwoch, 21. März, ein „Erzählcafé“. Beim gemeinsamen Rundgang durch die Fotoschau ist für Sitzgelegenheiten gesorgt. Anschließend kl

15.03.2007
Team-Saubere-Stadt nutzt Chancen zur beruflichen Integration / AIM jugend+ koordiniert Arbeitsgelegenheiten für ALG II-Empfänger
Münster (SMS) Mit Handwagen und Greifzangen sind sie in Münsters Innenstadt unterwegs. Sie säubern, ausgestattet in gelben wetterfesten Kapuzenjacken und robusten Schutzhosen, Geh- und Radwege. „Sind die Männer der AWM neu gekleidet? Das war zunächst die häufigste Frage von verblüfften Münsteranern an das Team-Saubere-Stadt. Rund 100 Beziehern von Arbeitslosengeld II (Hartz IV-Empfäng

16.03.2007
Münster (SMS) Rückblende: Im März und April sendet der Westdeutsche Rundfunk Aufzeichnungen des Internationalen Jazzfestivals Münster. Zu hören sind die Konzerte jeweils montags ab 20.05 Uhr im WDR 3. Die Termine: 19. und 26. März sowie 2. April.

16.03.2007
Münster (SMS) Ostern im Schnee? Dazu müssen die Skier und Snowboards wieder pistentauglich gemacht werden. Jugendliche und junge Erwachsene können dazu am 20. und 27. März jeweils von 18 bis 21 Uhr zur Ski- und Snowboardwerkstatt ins Wuddi in Kinderhaus kommen. Unter fachlicher Anleitung erhalten die "Bretter" einen neuen Schliff und etwas Pflege (Kosten: 3 Euro plus Materialkosten). Info: Wud

14.03.2007
Sportamt vergibt am 17. März Plätze für die Saison 2007
Münster (SMS) Fans von Speckbrett und Tennis sollten sich den 17. März 2007 vormerken. An diesem Samstag vergibt das Sportamt der Stadt Münster die Tennis- und Speckbrettplätze für die Saison 2007. Für die Tennisplätze Sportpark Sentruper Höhe werden Anmeldungen im Clubhaus des Sportparks Sentruper Höhe am Carl-Diem-Weg entgegengenommen. Interessenten sollten früh aufstehen, denn schon

15.03.2007
Münster (SMS) Wenn am Sendsonntag, 18. März, die Innenstadt-Geschäfte öffnen, steht auch der "Maxi-Turm" (Prinzipalmarkt 15) Kindern zur Verfügung. Von 13 bis 18 Uhr lädt das Maxi-Turm-Team des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Mädchen und Jungen von fünf bis zehn Jahren in den Stadthausturm ein. Gegen einen Kostenbeitrag von drei Euro können Kinder bis zu drei Stunden lang spie

15.03.2007
Start der Bauarbeiten auf dem Schulhof der Pötterhoekschule und Erich-Kästner-Schule / Einschränkungen für Anlieger
Münster (SMS) Voraussichtlich am 21. März beginnen die Bauarbeiten auf dem Schulhof der Pötterhoekschule und der Erich-Kästner-Schule. Im Auftrag des städtischen Amtes für Gebäudemanagement wird der vorhandene Ganztagsbereich der Pötterhoekschule erweitert, so dass er zukünftig von beiden Schulen gemeinsam für die offene Ganztagsbetreuung genutzt werden kann. Nach den Plänen des Archit

20.03.2007
Profirennen führt 209 km durch den Kreis Steinfurt nach Münster / Drei Jedermannrennen zur Auswahl
Münster (SMS) Der Sparkassen-Münsterland-Giro 2007 wird nahtlos an den Traumstart des 2006 ins Leben gerufenen Radrennens anknüpfen. Die Strecke für den 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) steht und unter den Giro-Verantwortlichen ist es bereits ausgemachte Sache, dass das Teilnehmerfeld die Premiere vom vergangenen Jahr toppen wird. Das 209 Kilometer lange Profirennen (UCI-Kategorie 1.1) s

Seite 1179 von 1901
Seite 1179 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation