17.04.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 19. April, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den Wehrturm - heute ein Mahnmal für die Opfer von Gewalt - ist nicht erforderlich.

17.04.2007
"An anderen Orten": EX-IT spielt an der Gasselstiege drei Stücke von Harold Pinter
Münster (SMS) Theater an ungewohnter Stelle: Das Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 wird am Freitag, 20. April, 20 Uhr, zur Bühne. Zu sehen ist "An anderen Orten", eine Auswahl von drei kurzen Stücken das Dramatikers Harold Pinter, gespielt vom münsterschen Theater EX-IT. Die Stücke: Zwei Männer unterhalten sich in zynischen Worten über die Ermordung von Millionen Menschen. Ein Taxifah

17.04.2007
Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk am 5. Mai zu Gast in Münster / Besucher willkommen
Münster (SMS) Zwei einstündige Live-Radiosendungen mit Gesprächen über Münster als Stadt der Wissenschaft und Bildung und als "Lebenswerteste Stadt der Welt" kommen am Samstag, 5. Mai, aus der Bürgerhalle des Rathauses. Der Deutschlandfunk (Köln) strahlt an diesem Tag ab 14.05 Uhr aus der Bürgerhalle "PISAplus" aus. Diese Sendung beschäftigt sich mit Themen rund um das lebenslange Lernen

17.04.2007
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung mit erweitertem Internet-Auftritt / Überblick über alle Dienstleistungen
Münster (SMS) Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung hat seinen Internet-Auftritt deutlich erweitert. Aus dem gesamten Spektrum seiner Dienstleistungen bietet es jetzt unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung in Münsters Stadtnetz umfangreiche Informationen an. Die neuen Seiten sind gemeinsam mit der Online-Redaktion des Presseamtes erarbeitet worden. Interessierte Bürger

17.04.2007
Fundsachen im März / Liste auch im Internet
Münster(SMS) Vielleicht hatte sie Lust eine Weile ohne ihre Stiefel zu laufen, vielleicht war die Trägerin auch nur ein bisschen vergesslich. Aber ganz alleine warten die alleingelassenen Lederstiefel im Fundbüro im Stadthaus 1 nicht auf ihre Besitzerin. Im März wanderten noch einige andere Damenschuhe ohne die dazu passenden Füße ins Fundbüro des Amtes für Bürgerangelegenheiten. Neben d

17.04.2007
Münster (SMS) Der Fachdienst Adoptiv- und Pflegekinder des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt am Freitag, 20. April, um 20 Uhr in den Vortragsraum der Stadtwerke am Hafenplatz 1 ( EG ) ein. Thema: "Möglichkeiten und Grenzen bei Pflege- und Adoptiveltern". Renate Preising nimmt in ihrem Vortrag Wut und Ängste bei Pflegeeltern und Pflegekindern in den Blick. Die Kinder- und Jugendp

16.04.2007
Münster (SMS) Die Fahnen der Europäischen Union, von Stadt, Land und Bund hängen am Mittwoch, 18. April, am Stadtweinhaus. Grund ist eine Tagung zum Thema "Europäisches Vertragsrecht" anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird dazu im Rathaus-Festsaal die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Diana Wallis, die EU-Kommissarin für Verbraucherschutz,

16.04.2007
Münster. (SMS) Die Kaninchen an der Promenade haben einen Teil des Blumenquiz verfrühstückt. Während zwei Drittel der Buchstaben mittlerweile nach Kräften rot blühen (Bild), haben die Tiere dem letzten Drittel den Garaus gemacht: Die Tulpenzwiebeln schmeckten offensichtlich zu gut. "Münster bekennt Farbe" hätte die Lösung des Quiz aus 19 liebevoll gepflanzten Buchstaben mit leuchtend rote

16.04.2007
Tiefbauamt braucht Platz für Bauarbeiten / Neue Einbahnregelung ab Dienstag, 17. April
Münster (SMS) Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Albersloher Weges wird auch die Loddenheide zwischen Albersloher Weg und Kreisverkehr neu ausgebaut. Die Fahrbahn wird komplett erneuert und Geh- und Radwege werden neu angelegt. Da die Straße insgesamt breiter wird, können auch Abbiegespuren zum dortigen Verbrauchermarkt ausgebaut werden. Außerdem entsteht eine zweite neue Linksabbiegespur in R

18.04.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Heiner Binnewies zum 65. Geburtstag (am Donnerstag, 19. April) gratuliert. In seinem Glückwunsch würdigt er den vielfältigen Einsatz des Jubilars für das Gemeinwohl. Unter anderem war Heiner Binnewies vor der kommunalen Gebietsreform auch Gemeindevertreter in der ehemaligen Gemeinde Angelmodde.

16.04.2007
Münster (SMS) Helmut Böhnke feiert am Dienstag, 17. April, seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. In seinem Glückwunschschreiben würdigt er das bürgerschaftliche Engagement des Jubilars. Helmut Böhnke war vor der kommunalen Neuordnung bis 1974 Gemeindevertreter in der ehemaligen Gemeinde Amelsbüren.

13.04.2007
Eisenchlorid wird an der Roxeler Straße in die Aa geleitet / Freilandversuche beginnen frühzeitig
Münster (SMS) Es ist immer das gleiche "Spiel" und Gewässerökologe Lutz Hirschmann vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster kennt die Gesetzmäßigkeiten inzwischen genau: Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, die Blaualgen im Aasee vermehren sich rasant. Wie die giftigen Blaualgen am besten eingedämmt werden können, hat die Stadt in den vergangenen zwei Jahren du

13.04.2007
Jubiläumsfeier im Mai / Noch Plätze frei bei Bürgerreise
Münster (SMS) Der 40. Geburtstag der Städtepartnerschaft Münster - Kristiansand wird mit vielen Aktivitäten auf beiden Seiten gefeiert. Zum Frühlingsbeginn erfreute ein Männerchor aus Kristiansand die Münsteraner mit Konzerten, im Mai reist eine offizielle Delegation der Stadt mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in die Partnerstadt. Sie trifft dort auf die Teilnehmer einer Bürger

13.04.2007
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt bessert ab Montag, 16. April, verschiedene, zum Teil stark befahrene Straßen in der Innenstadt aus. Neu asphaltiert wird zum Beispiel der Kreuzungsbereich an der Herwarthstraße / Von-Steuben-Straße. Auch am Berliner Platz, an der Fürstenbergstraße, an der Münzstraße, an der Bergstraße und Am Stadtgraben werden Straßenabschnitte neu asphaltiert. Au

13.04.2007
Münster (SMS) Der Service- und Ordnungsdienst des städtischen Ordnungsamtes präsentiert sich in diesem Jahr erstmals auf der internationalen Polizeifachmesse Ipomex in der Halle Münsterland. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dort vom 17. bis 19. April einem großen Fachpublikum aus verschiedenen Ländern ihre Aufgaben in der Stadt, ihre Erfahrungen aus der Praxis und ihre Ausstattung

18.04.2007
Ausstellung und Lesung zum 175. Geburtstag in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Wer kennt sie nicht? Max und Moritz, Witwe Bolte, Lehrer Lämpel? Bis heute sind die prominenten Lausbuben Wilhelm Buschs quicklebendig. Mit einer Abendlesung am 23. April und einer Ausstellung würdigt die Stadtbücherei den unvergessenen Humoristen und Zeichner. Wie aktuell und wie bedeutend sind die Arbeiten des vielseitigen Künstlers, der im April 175 Jahre alt geworden wär

13.04.2007
Recyclinghöfe in den Stadtteilen öffnen außer der Reihe / Aktion startet am Montag, 16. April, in Handorf
Münster (SMS) Pünktlich zum Beginn der Gartensaison verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) auf ihren Recyclinghöfen Kompost an alle Münsteranerinnen und Münsteraner - und zwar kostenlos. Mit dieser Aktion beteiligen sich die AWM an der Kampagne "Münster bekennt Farbe", mit der die Stadt für den Europawettbewerb Entente Florale wirbt. Münsters Kompost ist bekanntlich ein erstklassig

17.04.2007
Von Märchenmond bis Drachenfeuer: Wolfgang Hohlbein liest in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Er gilt schlechthin als der Repräsentant deutschsprachiger Fantasy-Literatur: Bestseller-Autor Wolfgang Hohlbein ist am Welttag des Buches am 23. April um 15.30 Uhr prominenter Gast in der Stadtbücherei Münster. Seinen Durchbruch feierte Hohlbein 1982 mit „Märchenmond“. Mehr als 150 Titel sollten bis heute folgen, darunter „Drachenfeuer, „Genesis“, „Das Paulus-Eva

12.04.2007
Münster (SMS) Angesichts der gestiegenen Energiekosten lohnt es sich für Hausbesitzer über eine effektivere Wärmedämmung, Heizung oder einen Umstieg auf Sonnenenergie nachzudenken. Doch die wenigsten Eigentümer wissen, wie sie für solche Arbeiten Zuschüsse und Förderdarlehen erhalten können. Über diese Möglichkeiten informiert am Montag, 16. April, Energieberater Udo Peters von der Ver

12.04.2007
Bunte Wiesenblumen zeigen, woher in Münster der Wind weht
Münster (SMS) Die Samen sind bereits in der Erde, jetzt heißt es warten: Wenn das Wetter mitspielt, werden sich ab Juni blaue Kornblumen, weiße Astern, roter Mohn, blaue Bienenweide, Ziertabak und Wiesenmargariten als Blütenbänder beiderseits des Aasees von den Aaseekugeln bis zum Dingbänger Weg ziehen. Sie sind ein Beitrag des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz zum Europ

Seite 1176 von 1904
Seite 1176 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation