05.04.2007
Münster (SMS) Sichtlich zufrieden lässt Ludwig Erhard (Foto) beim Büffet seine Blicke über die Segnungen des von ihm maßgeblich mit auf den Weg gebrachten deutschen Wirtschaftswunders schweifen. Im März 1957 weilte der populäre Wirtschaftsminister zu einem Besuch in Münster. Durch seine Ausstellung "Die Wunderjahre - Münster in Fotos 1950 bis 1958" bietet das Stadtmuseum eine Führung an.

12.04.2007
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration in das Erwerbsleben" der Behindertenkommission trifft sich am Donnerstag, 19. April, um 17 Uhr im Diakonischen Werk, Friesenring 32-34. Michael Dreiucker stellt "Go! Unlimited" vor. Dieses Projekt fördert Existenzgründungen behinderter Menschen. Interessierte sind zu der öffentlichen Sitzung eingeladen. Infos zur Arbeitsgruppe: Koordinierungsstelle

04.04.2007
Münster (SMS) Über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben informiert am Mittwoch, 11. April, Wolfgang Leipholz von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Mitarbeiter der Fürsorgestelle im städtischen Sozialamt berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. Am Infostand der Fürsorgestelle finden Interessierte ferner

04.04.2007
Kaufleute laden zum vierten Mal an die Hansetafel ein / "Tag der internationalen Hanse" und "Internationaler Hansetag"
Münster (SMS) Am Samstag, 12. Mai, heißt Münsters Kaufmannschaft ihre Gäste zum vierten Mal an einer 100 Meter langen Hansetafel auf dem Prinzipalmarkt willkommen. Vor historischer Kulisse werden Kaufleute und Geschäftsführer mit westfälischen Schinken- und Käseschnittchen, Pinkus-Bier und Wein die Besucher bewirten. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird das "Hansemahl" gemeinsam

04.04.2007
Bäder sind nur am Karfreitag geschlossen / Müllabfuhr verschiebt sich
(SMS) Die städtischen Hallenbäder laden über die Osterfeiertage zum Schwimmen ein: Am Samstag, 7. April, steht in allen Bädern Familienschwimmen zu den üblichen Öffnungszeiten auf dem Plan. Ostersonntag und Ostermontag, 8./ 9. April, ist der Schwimmspaß in folgenden Hallenbädern möglich: Süd (7 bis 16 Uhr), Ost (8 bis 18 Uhr), Handorf (8 bis 12 Uhr) und Hiltrup (8 bis 16 Uhr). An diesen

04.04.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz pflanzt an Ems, Aa und Werse / Schwarzpappel gilt als gefährdet
(SMS) Sie wird bis zu 35 Meter hoch, knorrig und mächtig, und erreicht ein Alter bis zu 150 Jahren. Auf der so genannten Roten Liste ist sie als gefährdete Art eingestuft: die Schwarzpappel. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat jetzt in naturnahen Flussauen im Stadtgebiet, in der Emsaue, an der Werse und an der renaturierten Aa bei Haus Kump zehn junge Schwarzpappeln gepfl

03.04.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet: Haufen gründlich umschichten und Osterfeuer anmelden
(SMS) An vielen Orten kündigen die meterhohen Haufen aus Reisig und Strauchschnitt schon die Osterfeuer an. Das Wetter tut ein Übriges, um auf Ostern einzustimmen. Da der Frühling in diesem Jahr schon so weit fortgeschritten ist, appelliert das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz, die Haufen vor dem Osterfest noch einmal umzuschichten. Das gibt Igeln, Rotkehlchen, Zaunkönigen u

03.04.2007
(SMS) Tiefbauamtsleiter Dipl.-Ing. Michael Grimm und Dipl.-Ing.- Alexander Buttgereit, Abteilungsleiter Straßenbau im städtischen Tiefbauamt, referierten auf der Fachtagung der Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) vor 350 Fachleuten aus ganz Deutschland. Bei einem Anteil der Städte von 65 Prozent am gesamten Straßennetz liegt in der intelligenten Instandhaltungspl

12.04.2007
Münster (SMS) Schluss mit dem Chaos: "Die Hempels räumen auf" heißt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im April. Diese Lesestunde für Vorschulkinder ist zugleich ein spielerischer Suchspaß für die ganze Familie, bei dem es viel zu entdecken gibt. Die Termine: 17. April, Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im „La Vie“ (15 Uhr); 19. April, Bücherei am Alten Steinweg (15 Uhr); 20. April

05.04.2007
Münster (SMS) "Eigentlich spiele ich ja gern. Wenn da nur nicht die langen Spielanleitungen wären..."So ist die Idee zur Spiele-Bar entstanden, zu der die Stadtbücherei am Mittwoch, 11. April, von 15 bis 17 Uhr einlädt. Auf den Tisch kommen neue und bewährte Angebote, die vom Bücherei-Team gleich erklärt werden. Das kostenlose Ferienangebot ist für Familien mit Kindern zwischen fünf und

03.04.2007
Brigitte Kronauer am 5. April in der "projekt bar" an der Rothenburg
Münster (SMS) Sie ist Trägerin des renommierten Büchner-Preises (2005) und vieler weiterer Literaturauszeichnungen: Mit Brigitte Kronauer liest eine der prominentesten deutschsprachigen Autorinnen in Münster. Sie nimmt am Donnerstag, 5. April, bei Kabarettist Harald Funke in der "projekt bar" an der Rothenburg 30 Platz. Seit Jahresbeginn versammeln sich dort einmal im Monat illustre Gäste

02.04.2007
(SMS) Passend zum Start der Ausreit-Saison hat das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz eine Übersicht über die Reitwege in Münster ins Internet gestellt und damit auf zahlreiche Anfragen von Pferdefreunden reagiert. Die Karte zeigt außerdem die Standorte von Pferdepensionen, Reitvereinen und Reiterhöfen. Unter der Adresse www.muenster.de/stadt/umwelt finden sich außerdem Tipp

02.04.2007
Ehrenamtliche begleiten gewählte Interessenvertretungen in Alten- und Pflegeheimen
Münster (SMS) Unter den Ehrenamtlichen befinden sich ein ehemaliger Banker, eine gelernte Altenpflegerin und ein Versicherungs-Fachmann. Allen ist gemeinsam: Sie haben Lebenserfahrung, kennen Einrichtungen der Altenhilfe von innen und wollen die Interessenvertretung von alten Menschen in den gewählten Heimbeiräten mit Rat und Tat unterstützen. Damit trägt die münstersche Initiative "Heimbeir

02.04.2007
Münster (SMS) Zum “Ostersend“ ins Stadtmuseum: Am Dienstag, 3. April, lädt das Stadtmuseum Kinder von sechs bis neun Jahren zu einem Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren. Dabei können die Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit erproben und erfahren eine Menge über Münsters Send und dessen Geschichte. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Museumsfoyer (2,50 Euro).

30.03.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Klaus Gottwald zum 65. Geburtstag (am Sonntag, 1. April) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben verweist er auf das kommunalpolitische, kirchliche und gesellschaftliche Engagement von Klaus Gottwald. Dazu gehört auch sein Einsatz in der Bezirksvertretung Hiltrup, der er von 1982 bis 1989 ange

30.03.2007
Neupflanzungen im Herbst / Grünflächenamtsleiter Bruns: "Auch kleine Spenden sind willkommen"
(SMS) "Wir haben laufend Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die für eine Wiederaufforstung in der Stadt nach dem Orkan Kyrill Geld spenden möchten", freut sich Heiner Bruns, Leiter des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz. Die Stadt heißt alle Spendenbeiträge willkommen, große wie kleine. Gepflanzt wird allerdings erst im Herbst. "Im Moment machen Neupflanzungen keinen

30.03.2007
Pfeile weisen Verlauf der drei Jedermann-Strecken
Münster(SMS) Heimvorteil für das Münsterland: Ab Sonntag, 1. April, steht einem Training auf den drei Jedermann-Strecken für den "Sparkassen-Münsterland-Giro 2007" nichts mehr im Weg. Schon jetzt sind alle drei Routen mit den auffälligen Pfeilen des Rennens gekennzeichnet: Diese Markierungen zeigen allen Hobbyradsportlern, wo es am 3. Oktober lang geht. Auf der kürzesten Runde führt der

02.04.2007
Das Interesse ist groß / Zwei Treffen jährlich geplant
(SMS) In Münster und im Münsterland sind zahlreiche Filmschaffende aktiv. Ob Kameraleute, Untertitelwerkstatt oder Kostümverleih, alle Bereiche rund um eine Filmproduktion finden sich vor Ort. Der Filmservice Münster.Land des Presseamtes der Stadt Münster und die Filmwerkstatt haben zu einem Stammtisch geladen, um die lokalen Filmfachleute einander näher vorzustellen. Die Idee des Netzwer

30.03.2007
Theater Titanick feiert mit neuer Open-Air-Produktion in Münster Premiere / Vorverkauf läuft an
Münster (SMS) Mit gewohnt spektakulären Bildern wird Theater Titanick auch seine neue Open-Air-Produktion in Szene setzen: Am 12. Mai feiert "Odyssee“ auf dem Schlossplatz in Münster Premiere. Faszinierende Aufbauten mit Kran und Förderband gehören ebenso zu dieser magischen Reise durch zwei Welten wie die Naturgewalten Feuer, Wasser und Wind. Der Dichter Homer stellte seinem Helden Odyss

02.04.2007
Münster-Krimi läuft Ostersamstag, 7. April, im ZDF
(SMS) Münsters finstere Vergangenheit lebt auf: Im neuesten Münster-Krimi „Wilsberg – Die Wiedertäufer“ finden sich erneut menschliche Gebeine in den berühmten Käfigen an St. Lamberti. Diesmal gehören sie jedoch einem Gärtner, der eigentlich schon längst begraben war. Eine Gruppe namens „Die Wiedertäufer“ bekennt sich dazu, das Grab des Gärtners aufgebrochen und die Knochen in

Seite 1178 von 1904
Seite 1178 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation