Nur mit Masern-Impfschutz ins Ferienlager
18.06.2007
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt rät allen Eltern dringend, den Impfschutz ihrer Kinder vor den Ferien noch schnell überprüfen zu lassen. "Masern-Infektionen können sich auch in Ferienfreizeiten und -lagern für Kinder ausbreiten. Da solche Angebote oft von Kindern aus unterschiedlichen Landesteilen besucht werden, ist ein erneuter Masernausbruch in Münster nicht auszuschließen", erläutert Kinderarzt Dr. Axel Iseke vom Gesundheitsamt.
Dr. Iseke schließt sich damit einem Appell des Landesinstituts für den öffentlichen Gesundheitsdienst an. Eine fehlende Masernimpfung könne jederzeit beim Kinderarzt oder Hausarzt nachgeholt werden. "Wer geimpft ist, ist schon nach drei Tagen geschützt und kann den wohlverdienten Urlaub unbeschwert genießen", gibt er den Familien als Rat mit in die Ferienzeit.
In den vergangenen Monaten sind in Nordrhein-Westfalen - mit den Schwerpunkten Düsseldorf und Mettmann, aber auch im Kreis Recklinghausen - knapp 200 Personen, zumeist Kinder und Jugendliche, an den Masern erkrankt. Auch Münster war in diesem Jahr betroffen. "Mit insgesamt drei Erkrankten, die mittlerweile alle wieder gesund sind, ist Münster vergleichsweise gut weggekommen", so Dr. Iseke.
Auch wenn landesweit der "Erkrankungsgipfel" mittlerweile überschritten sei, könne noch keine Entwarnung gegeben werden, ist er sich mit dem Landesinstitut einig. Masern seien hoch ansteckend. Jeder einzelne Fall könne zu einem neuen Ausbruch führen.
Die meisten Infektionen finden an Orten statt, wo sich viele Kinder und Jugendliche aufhalten, also in Kindergärten und Schulen. "Mit der Ferien-Schließung von Kindergärten und Schulen kann es endgültig zu einem Abklingen des Masernausbruchs kommen", hofft Dr. Iseke. Allerdings: Auch Ferienangebote, bei denen viele Kinder zusammenkommen, dürfen nicht aus dem Blickfeld geraten. Fragen zum Thema beantwortet er unter Tel. 4 92-54 17.
Dr. Iseke schließt sich damit einem Appell des Landesinstituts für den öffentlichen Gesundheitsdienst an. Eine fehlende Masernimpfung könne jederzeit beim Kinderarzt oder Hausarzt nachgeholt werden. "Wer geimpft ist, ist schon nach drei Tagen geschützt und kann den wohlverdienten Urlaub unbeschwert genießen", gibt er den Familien als Rat mit in die Ferienzeit.
In den vergangenen Monaten sind in Nordrhein-Westfalen - mit den Schwerpunkten Düsseldorf und Mettmann, aber auch im Kreis Recklinghausen - knapp 200 Personen, zumeist Kinder und Jugendliche, an den Masern erkrankt. Auch Münster war in diesem Jahr betroffen. "Mit insgesamt drei Erkrankten, die mittlerweile alle wieder gesund sind, ist Münster vergleichsweise gut weggekommen", so Dr. Iseke.
Auch wenn landesweit der "Erkrankungsgipfel" mittlerweile überschritten sei, könne noch keine Entwarnung gegeben werden, ist er sich mit dem Landesinstitut einig. Masern seien hoch ansteckend. Jeder einzelne Fall könne zu einem neuen Ausbruch führen.
Die meisten Infektionen finden an Orten statt, wo sich viele Kinder und Jugendliche aufhalten, also in Kindergärten und Schulen. "Mit der Ferien-Schließung von Kindergärten und Schulen kann es endgültig zu einem Abklingen des Masernausbruchs kommen", hofft Dr. Iseke. Allerdings: Auch Ferienangebote, bei denen viele Kinder zusammenkommen, dürfen nicht aus dem Blickfeld geraten. Fragen zum Thema beantwortet er unter Tel. 4 92-54 17.