25.07.2008
Münster (SMS) Bei Routinekontrollen hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz festgestellt, dass ein Straßenbaum an der Warendorfer Straße nicht mehr sicher steht. Der Baum weist Schäden am Stamm und an den Wurzeln auf und muss kurzfristig gefällt werden. Während der Arbeiten kann es am Dienstag, 29. Juli, auf der Warendorfer Straßen zwischen Bahnunterführung und Schwelingstraße zu

29.07.2008
Claus von Wagner im Schlossgarten / Satirisches Echtzeit-Theater / Samstag, 2. August
(SMS) Zum Abschluss der Reihe des städtischen Kulturamtes "Kabarett im Schlossgarten" am Samstag, 2. August, kommt um 20.30 Uhr aus Bayern mit Claus von Wagner ein junger Kabarettist in den Schlossgarten, der dennoch mit allen Wassern des politischen Kabaretts gewaschen ist. Neben dem deutschen Kabarettpreis erhielt er im vergangenen Jahr auch den Bayerischen Kabarettpreis. Wagners brandneues Pr

25.07.2008
Spannungsfeld zwischen moderner Architektur und historischer Altstadt beeindruckte Experten
Münster (SMS) Amsterdam, Kopenhagen, Stockholm und dazwischen Münster - so sah das Programm der Stadtplaner und Architekten aus Südkorea aus, die ihre Europa-Tour jetzt für einen Zwischenstopp in Münster unterbrachen. Unter der Leitung von Professor Kiho Kim von der Universität Seoul, der bereits zum zweiten Mal den fachlichen Austausch in Münster suchte, informierten sich die Gäste darüb

25.07.2008
(SMS) „Voraussichtliche Witterung am 1. August 1908: heiter, warm, Gewitterluft". So steht es nicht im Hundertjährigen Kalender, sondern im Münsterischen Anzeiger. Zuvor allerdings hatten orkanartige Stürme großen Schäden in Stadt und Region angerichtet. Wer genau wissen möchte, wie das Wetter vor 100 Jahren in Münster war, was die Kartoffeln und das Brot kosteten, womit sich die Menschen

25.07.2008
Arbeiten an der Busspur auf der Weseler Straße und am Düesbergweg beginnen am Donnerstag, 31. Juli
Münster (SMS) Mit zwei neuen Baustellen an der Weseler Straße und am Düesbergweg geht das städtische Tiefbauamt in die fünfte Ferienwoche. Ab Donnerstag, 31. Juli, werden an beiden Straßen dringend notwendige Reparaturen ausgeführt. Auf der Weseler Straße wird die Busspur in der Höhe der Einmündung Franz-Hitze-Straße erneuert. Für die Arbeiten, die voraussichtlich bis Montag, 4. August

25.07.2008
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt weist noch einmal darauf hin, dass in der kommenden Woche am Ludgeriplatz die Asphaltarbeiten für die letzte Deckschicht anstehen. Aus diesem Grund muss der Ludgeriplatz mit allen Zufahrtsstraßen von Dienstag, 29. Juli, 22 Uhr bis Mittwochmorgen, 6 Uhr, gesperrt werden.

25.07.2008
(SMS) In jeder Ferienwoche gibt es im Stadtmuseum Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche. Wer acht bis zwölf Jahre alt ist und gern etwas über den Alltag im Mittelalter erfahren möchte, sollte am Dienstag, 29. Juli, oder am 5. August um 11 Uhr ins Stadtmuseum kommen. Dann geht es um die Reiserouten von Händlern oder Pilgern und wie sie es geschafft haben, ganz ohne "Navi" an ihr Ziel zu k

24.07.2008
(SMS) Wer ein Haus bauen möchte, der setzt sich natürlich auch mit den späteren Heizkosten auseinander. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise geraten so genannte Drei-Liter-Häuser oder Passivhäuser immer stärker ins Blickfeld. Bei der Planung helfen die Förderrichtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) allerdings nicht immer weiter. Wer sich über Energiesparhäuser, mögl

24.07.2008
Expertenrunde traf sich auf Einladung der Stadt / "Großen Schritt geschafft"
Münster (SMS) Um über weitere Schritte zur Sanierung des Westpreußischen Landesmuseums im Drostenhof Wolbeck zu beraten, haben sich jetzt Vertreter des Westpreußischen Landesmuseums und der Kulturstiftung Westpreußen als Museumsträger sowie der Eigentümer Graf Merveldt, die Museumsplaner und die wichtigsten Förderinstitutionen getroffen. Grundlage der Beratung, zu der die städtische Kultu

24.07.2008
AZKM präsentiert eine Mixed-Media-Installation von Christine und Irene Hohenbüchler mit Gilbert Bretterbauer / Teil des NRW-Städteprogramms "szene: Österreich in NRW" / Bis 5. Oktober
(SMS) Weben, Flechten, Vernetzen und Verknüpfen sind Begriffe, die im Schaffen von Christine und Irene Hohenbüchler eine zentrale Rolle spielen. Das Fortspinnen verwickelter Systeme ist für sie eine Metapher, die gleichermaßen auf künstlerische und ästhetische wie soziologische und biologische Grundmuster anzuwenden ist. Für die Mixed-Media-Installation "…in circles…", in der städtisc

25.07.2008
"Couch. Ein Heimatabend" / Düsseldorfer Kom(m)ödchen beim Kabarett im Schlossgarten / Mittwoch, 30. Juli
(SMS) Eine der Ikonen des Kabaretts, das Ensemble des Kom(m)ödchens ist am Mittwoch, 30. Juli, um 20.30 Uhr Gast des städtischen Kulturamtes beim Kabarett im Schlossgarten. Die Düsseldorfer laden auf die Couch, zum zeitgenössischen Heimatabend: Zusammen bilden sie die moderne Form der Großfamilie - oder das, was davon übrig blieb: Moderne Nomaden auf der Suche nach einem Zuhause. Ein Unter

23.07.2008
Münster (SMS) Ab Donnerstag, 24. Juli, wird die Fußgängerampel an der Wolbecker Straße in Höhe der Dortmunder Straße für eine Woche abeschaltet. Der Grund: Die Ampel wird mit einem System zur Beschleunigung des öffentlichen Personennahverkehrs ausgerüstet. Weil es noch keine Leerrohre für die neue Verkabelung gibt, sind zunächst umfangreiche Tiefbauarbeiten erforderlich. Mitte nächster

23.07.2008
Münster (SMS) Wegen dringender Gleisbauarbeiten hat das städtische Ordnungsamt die Sperrung des Bahnübergangs Holtmannsweg von Freitag, 25. Juli, 18 Uhr bis Samstag, 26. Juli, 22 Uhr genehmigt. Die Umleitung in beiden Fahrtrichtungen wird über Königsberger Straße, Hoher Heckenweg, Gartenstraße, Cheruskerrring, Kanalstraße und Zum Rieselfeld ausgeschildert. Radfahrer und Fußgänger können

23.07.2008
Gemeinsame Initiative von Stadt, Wirtschaftsförderung, Handwerkskammer, IHK und Effizienz-Agentur / Gewinn für Betriebe und Umwelt
Münster (SMS) Spürbar und für viele Betriebe schmerzhaft haben die Kosten für Strom und Heizung in den letzten Monaten noch einmal angezogen und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Da steigt die Sensibilität für Energie und Ressourcen sparende Maßnahmen. Die Stadt Münster, die Wirtschaftsförderung Münster, die Handwerkskammer, die Industrie- und Handelskammer Nord Westfale

24.07.2008
Imker schon jetzt aktiv zum Schutz der Winterbrut / Veterinäramt berät
Münster. (SMS) Münsters fast 900 Bienenvölker sind mit dem Honig-Sammeln für diese Saison so gut wie fertig und bereiten sich auf die Winterpause vor. Doch wer glaubt, ihre rund 100 Imker hätten jetzt eine ruhige Zeit, täuscht sich. Noch bis zum 17. August sind sie gefordert, ihre Bienen vor einem gefährlichen Schädling zu schützen: der Varroa-Milbe. Daran hat jetzt das städtische Veteri

22.07.2008
(SMS) Verkehrslärm stellt in Städten das mit Abstand größte Lärmproblem dar. Mit der Umgebungslärmrichtlinie hat die EU ein systematisches Vorgehen gegen die Belastungen eingefordert. Für Münster ist die Lärmkartierung inzwischen abgeschlossen, die Lärmkarten liegen vor. Wer sich über das Thema informieren möchte, sollte sich die nächste Sprechstunde von Veit Muddemann, städtischer I

22.07.2008
Letzte Asphaltdeckschicht wird Dienstag, 29. Juli, ab 22 Uhr aufgebracht
Münster (SMS) Für jubelnde Fußballfans ist der Ludgeriplatz während der Europameisterschaft bereits gesperrt worden, jetzt machen die aktuellen Straßenbauarbeiten erneut eine Sperrung für eine Nacht erforderlich. Damit die Asphaltarbeiten für die letzte Deckschicht zügig ausgeführt werden können, muss der Ludgeriplatz mit allen Zufahrtsstraßen von Dienstag, 29. Juli, 22 Uhr bis Mittwoch

22.07.2008
Unfall im Freibad Hiltrup / Hinweisschild / Ampel ohne grünes Licht
(SMS) "Es ist sehr bedauerlich, dass der Badegast bei der Benutzung der gesperrten Rutsche im Freibad Hiltrup verunglückt ist. Die Stadt Münster wünscht ihm baldige Genesung", fasst Stadtdirektor Hartwig Schultheiß das Mitgefühl für den Badegast in Worte. Die Stadtverwaltung hat den Unfall vom vergangenen Freitag zum Anlass genommen, zu prüfen, ob erkennbar war, dass die Rutsche außer Bet

24.07.2008
Stadtmuseum präsentiert "Wiedertäufer-Souvenirs" neu / Schokolade - Kachel - Oper / Erinnerungs-Objekte weiterhin aktuell
(SMS) Ihr Treiben in Münster war zwar von kurzer Dauer, aber so heftig, dass es immer wieder die Fantasie der Nachfahren angeregt hat: Die Täufer, gemeinhin immer noch Wiedertäufer genannt, haben bei ihrem zwei Jahre währenden Versuch (1534/35), Münster in ein neues Jerusalem zu verwandeln, den Alltag in der Stadt so umgekrempelt, dass Jan van Leiden, Knipperdollinck & Co bis heute unvergesse

22.07.2008
Pigor & Eichhorn und Ulf präsentieren ihre Sicht der Welt in politisch unkorrekten Chansons / Mittwoch, 23. Juli, 20.30 Uhr
(SMS) Pigor hat es nicht leicht, leidet er neben seinem verletzten Ego, sämtlichen im Pschyrembel aufgelisteten Krankheiten und dem Image eines Verruchten auch unter Heim- und Handwerkerlärm, kleinen dicken Frauen und Wurstverkäuferinnen. Da kann man schon mal böse werden, sehr böse. Da wird der Intellektuelle, der eben noch die Strukturen auf der Bühne analysierte und Heidegger Sommerhit-ve

Seite 1091 von 1901
Seite 1091 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation