05.01.2009
Münster (SMS) Seit Anfang des Jahres ist der Betrieb von schnurlosen Telefonen der Klassen "CT1+" und "CT2" verboten. Weitere Informationen zum Einsatz von Funktelefonen erhalten Interessierte in der Fachberatung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 8. Januar. Zwischen 11 und 13 Uhr beantwortet Jochen Brinkheetker, städtischer Mobilfunkkoordinator, Fragen zu elektromagnet

05.01.2009
Internationales Jazzfestival Münster mit großen Ensembles zum Auftakt und Finale
(SMS) Mit Jazz, Punk, Pop und Streichern nimmt das 22. Internationale Jazzfestival Münster seinen Auftakt. Den Schlussakkord setzen dann musikalische Weltenbummler aus allen Kontinenten. Es sind die großen Formationen, die am 9. und am 11. Januar den Rahmen bilden für drei prall bestückte Konzerttage mit der ganzen Bandbreite des aktuellen Jazz. Kühn, experimentell, leidenschaftlich und humo

23.12.2008
Geänderte Bebauungspläne für Gewerbegebiete liegen ab Montag, 29. Dezember, öffentlich aus
Münster (SMS) Die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben soll auf der Grundlage des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Münster in mehreren Gewerbegebieten beschränkt werden. Hierfür sollen die Bebauungspläne für die Gewerbegebiete Siemensstraße / Schuckertstraße und Loddenheide / Dornierweg geändert werden. Ziel ist es, in diesen Gebieten die weitere Entwicklung des Einzelhandels weitgehend

23.12.2008
Münster (SMS) Das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, bleibt am Samstag nach Weihnachten (27. Dezember) geschlossen. Nach den Feiertagen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen.

23.12.2008
700 000 Euro Spendengelder ermöglichten zwölf Hilfsprojekte für die Flutopfer
Münster (SMS) Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gibt es für Spenderinnen und Spender, Partner und Förderer der Aktion "Hilfe für Nias". Unter dem Titel "Helfen verbindet. Die Flutopferhilfe für Nias der Stadt Münster und ihrer Partner 2005 - 2008" ist jetzt eine Abschlussdokumentation erschienen. Die Hilfsaktion nach dem Tsunami vom 2. Weihnachtstag 2004 gehört zu den größten und

23.12.2008
Wanderausstellung dokumentiert Wettbewerb / Mehrere Stationen in Münster und Almelo
Münster (SMS) Was Kinder, Jugendliche und Schulgruppen aus Münster und dem niederländischen Almelo als "das Andere" in ihrer Stadt entdeckt haben, ist zurzeit in den Räumen des Ausländerbeirates im Erdgeschoss des Stadthauses 2 am Ludgeriplatz zu sehen. Den Blick auf Münster lenken Collagen, Fotomontagen, Bilder, Filme und ein Radiobeitrag, hinzu kommen 50 Fotos aus Almelo. Die in Deutsch u

22.12.2008
(SMS) Ein dickes Dankeschön gab es von Bürgermeister Hans Varnhagen an das Team "Saubere Stadt". Der Bürgermeister würdigte auf der Weihnachtsfeier den Einsatz und das Engagement der Männer und Frauen, die gegen geringes Entgelt Geh- und Radwege in Münster sauber halten. "Dass ist sicher nicht immer leicht. Aber wir brauchen Sie und vielleicht ergeben sich daraus weitere Arbeitsmarktangebote

30.12.2008
(SMS) Zum Jahresbeginn ein Blick zurück: Am Samstag, 3. Januar, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch seine Schausammlung an. In rund einer Stunde gibt es einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen Mimigernafords um 793/794 bis zur Gegenwart. Beginn ist um 16 Uhr (3/2 Euro).

19.12.2008
Münster (SMS) Tea-Time im Rathaus der englischen Partnerstadt York: Bürgermeister Brian Watson (Bild, 3.v.r.) empfing Kommissaranwärterinnen und -wärter von Münsters Polizei zusammen mit ihren Gastgebern von der Yorker Polizei. Die Polizei setzte mit dem Besuch den partnerschaftlichen Austausch zwischen den beiden Städten fort. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

19.12.2008
Münster (SMS) Der Wochenmarkt auf dem Domplatz endet Heiligabend und Silvester jeweils um 13 Uhr. Am Samstag, 27. Dezember, öffnen die Marktbeschicker ihre Stände wie üblich von 7 bis 14. 30 Uhr. Der Wochenmarkt in Hiltrup wird wegen der Weihnachtsfeiertage auf den 23. Dezember vorverlegt (7. 30 bis 12. 30 Uhr).

19.12.2008
Effizienterer Stromverbrauch ist gut für das Klima / AWM nehmen quecksilberhaltige Energiesparlampen kostenlos an
Münster (SMS) Ab September 2009 werden herkömmliche Glühlampen schrittweise aus dem Markt gedrängt. Das haben die EU-Mitgliedsstaaten Anfang Dezember beschlossen. "Wir begrüßen das sehr", sagt Umweltberaterin Dorothee Wißen vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Im Ergebnis heißt das nämlich, dass der Stromverbrauch der privaten Haushalte in der EU langfristig um etwa

22.12.2008
Rund 140 Anmeldungen für Heiligabend / Langjährige Tradition
(SMS) Heiligabend in der städtischen Drogenhilfe – diese Einladung zur Weihnachtsfeier in der Schorlemer Straße 8 ist für viele der Besucherinnen und Besucher der Einrichtung immer wieder etwas Besonderes. Anders als sonst stehen dort an diesem Tag nicht die vielfältigen Beratungs- und Hilfeangebote im Vordergrund, sondern das traditionelle Weihnachtsessen. Ruprecht Kandolf zaubert wie in

19.12.2008
Brigitte Klute von der städtischen Drogenhilfe informiert Eltern, Lehrer und Schüler zum Thema Alkohol & Co
(SMS) Stimmt es, dass in gekauften spirituosenhaltigen Alkopops oft zwei bis drei Gläser Schnaps stecken? Ist es wahr, dass Likörpralinen wie Mon Chérie erst an 18-Jährige verkauft werden dürfen? Warum reagiert das Gehirn von Jugendlichen besonders empfindlich auf das Zellgift Alkohol? – Diese und ähnliche Quizfragen stellt Brigitte Klute von der Fachstelle für Suchtprävention der Drogen

19.12.2008
Internationales Jazzfestival Münster: Pablo Held bekommt den Westfalen-Jazz-Preis 2009
(SMS) Die Wahl fiel auf den Jüngsten: Träger des Westfalen-Jazz-Preises 2009 ist der Pianist Pablo Held. Am Rande eines internationalen Musikmeetings in Amsterdam einigte sich die Jury auf den knapp 22-jährigen gebürtigen Dortmunder. Das erste von insgesamt drei Preisträgerkonzerten bestreitet der Künstler am 9. Januar (19.30 Uhr) beim Internationalen Jazzfestival Münster. Selten hat ein D

22.12.2008
Münster (SMS) Wulf Hermann Greiling, seit mehr als zwei Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv in der Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen, feiert am Dienstag, 23. Dezember, seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung. Zum vielseitigen Engagement des Jubilars gehört unter anderem auch die Mitwirku

19.12.2008
(SMS) Eine "Bärenstarke Sache" ist die Kindertagesbetreuung in Münster. Den Beweis liefert die gleichnamige Broschüre des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. In der aktuellen Ausgabe finden sich alle relevanten Fakten und Beratungsadressen zu den über 160 Kindertageseinrichtungen in Münster. Auch Informationen zur Kindertagespflege sowie die Ansprechpartner für Spielgru

29.12.2008
Trios Tigran Hamasyan und Sporty Brown in Münster
(SMS) Überraschendes, Neues, Unerwartetes - das verspricht das Internationale Jazzfestival Münster auch bei seiner 22. Ausgabe. So dürfen sich Liebhaber des Genres vom 9. bis 11. Januar auf musikalische Formationen freuen, die sich erstmals auf diesem Kontinent zusammenfinden: Die Trios Tigran Hamasyan und Sporty Brown feiern in Münster Europapremiere. „Wow, was für ein sagenhafter Pian

22.12.2008
Jugendamt bietet zwei Fahrten in den Schnee an / Urlaubsspaß auch für Familien
(SMS) Zwei Ski- und Snowboard-Freizeiten bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in den Osterferien an. Ziel ist das Gletscherskigebiet Engelberg in der Schweiz. Die Freizeit vom 5. bis 11. April richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Bei der zweiten Fahrt vom 11. bis 18. April können Jugendliche ab zwölf Jahren, Erwachsene und Familien mitfahren. Unterkunft bietet in

18.12.2008
AWM erweitern Münsters größte Photovoltaikanlage um 850 Quadratmeter
Münster (SMS) Genug Strom für den durchschnittlichen Bedarf von 70 Haushalten produzieren die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) mit Sonnenenergie. Nachdem die AWM auch noch die Front ihrer Werkstatt mit Solarzellen bestückt haben, erzeugen sie nun rund 230 000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr auf mittlerweile 5000 Quadratmetern Photovoltaik. "Das ist wirklich nachhaltiges Wirtschaften", freut

18.12.2008
(SMS) Am Samstag, 20. Dezember, heißt es um 15.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Advent "Krippenbasteln im Stadtmuseum". Bis 17.30 Uhr wird zunächst die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und dann gebastelt. Das Museum bittet um telefonische Anmeldung (4 92-45 03) der jungen Krippenbauer (4 Euro). - Am Sonntag, 21. Dezember, macht sich Kasper um 15 und 16 Uhr mit Unterstützung seiner jungen Zuschau

Seite 1063 von 1901
Seite 1063 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation