22.10.2008
120 Jugendliche kommen am 24. Oktober zur Schülerakademie im Stadtweinhaus zusammen
Münster (SMS) Wie Frieden Schule machen kann, zeigt am Freitag, 24. Oktober, von 9 bis 14 Uhr die Schülerakademie unter dem Motto "Brücken in die Zukunft" im Stadtweinhaus. Der Workshop, an dem 120 Schülerinnen und Schüler aus Münster und dem Münsterland teilnehmen, beschäftigt sich mit Werk und Leistung des Friedenspreisträgers Kofi Annan. Auf dem Stundenplan der Jugendlichen stehen The

21.10.2008
Geschäfte öffnen am 26. Oktober von 13 bis 18 Uhr
Münster (SMS) Während des verkaufsoffenen Send-Sonntags am 26. Oktober von 13 bis 18 Uhr im Bahnhofsviertel und in der Altstadt sorgt wieder ein Gepäckbus für "unbeschwertes" Bummeln. Der Bus steht an der Ecke Heinrich-Brüning-Straße / Klemensstraße. Hier können zwischen 13 und 20 Uhr Einkäufe kostenfrei und sicher aufbewahrt werden. Finanziert wird der Service von der "Initiative starke

22.10.2008
Städtische Verkehrsplaner bereiten Aktion für Dienstag, 11. November, vor / Infos für Schulen und Fahrradhändler
Münster (SMS) Viele Schülerinnen und Schüler fahren mit dem Rad zur Schule. Die ausreichende Fahrradbeleuchtung ist dabei gerade in der dunklen Jahreszeit ein wichtiges Thema. Wer im Dunkeln ohne Licht fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb beteiligt sich die Stadt Münster auch in diesem Jahr wieder an der Kampagne "Nur Armleuchter fahren ohne Licht", die die Arbeitsgemeinschaft fahrradfr

21.10.2008
OB Tillmann lädt die 44 Religionsgemeinschaften und Konfessionen aus Münster ein
Münster (SMS) Zu einem kleinen "Religionsgipfel" hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Donnerstag, 23. Oktober, um 18 Uhr Vertreterinnen und Vertreter der 44 in Münster bekannten Religionsgemeinschaften und Konfessionen ins Rathaus eingeladen. Nach einem Empfang im Friedenssaal haben die Gäste in der Rüstkammer Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zwanglosen Meinungsaustaus

21.10.2008
13. Saison / Freizeitspaß startet am 2. November in 15 Turnhallen
(SMS) Gegen die schleichend zunehmende Anziehungskraft der faulen Abende auf dem Sofa in der dunklen Jahreszeit hilft auch in diesem Winter wieder das gemeinsame Angebot des städtischen Sportamtes, des Arbeitkreises Bewegungserziehung und Grundschulsport und der Sportvereine vor Ort: "Sporteln am Wochenende" geht am 2. November in die 13. Saison. An jedem Sonntag können dann alle Bewegungsfreun

21.10.2008
Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" / Lesungen vom 24. bis 31. Oktober / Schirmherr Bundespräsident Köhler
(SMS) Unter dem Motto "Deutschland liest - Treffpunkt Bibliothek" findet vom 24. bis 31. Oktober bundesweit eine Aktionswoche der Bibliotheken statt. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. In Münster beteiligen sich der Förderverein der Gefangenenbüchereien e.V. und die Stadtbücherei gemeinsam an dieser Aktion. Sie haben Erich Loest eingeladen. Der Leipziger Autor liest denn auch diess

20.10.2008
Münster (SMS) Wer in den 90er-Jahren ein schnurloses Telefon gekauft hat und es immer noch benutzt, muss sich unter Umständen demnächst von dem Gerät trennen: Ab Januar 2009 ist der Betrieb von analogen Funktelefonen der Klassen "CT1+" und "CT2" verboten. Eine Fachberatung zu schnurlosen Telefonen bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 23. Oktober, zwischen 11 und 13

20.10.2008
Schüler unterstützen Klimaschutz beim Schulwettbewerb "Power Pakt"
Münster (SMS) Die Idee ist bestechend: Schülerinnen und Schüler kundschaften zu Hause Möglichkeiten aus, Strom zu sparen, und die Eltern zahlen ihnen die Hälfte der eingesparten Energiekosten als Extra-Taschengeld aus. So funktioniert der Schulwettbewerb "Power Pakt" der Deutschen Energie-Agentur (dena), den die städtische Umweltberatung unterstützt. Damit die Lawine ins Rollen kommt, spend

20.10.2008
100 Jahre Studium für Frauen in Münster / Debatten und Klischees / Bis 18. Januar 2009 im Stadtmuseum
(SMS) Im Wintersemester 1908/09 durften sich in Münster die ersten sechs Studentinnen einschreiben. Als letzter Staat im Deutschen Reich hatte sich auch Preußen dazu entschlossen, Frauen ein Hochschulstudium zu ermöglichen. Gemeinsam mit 1713 männlichen Kommilitonen besuchten die Studentinnen Vorlesungen und Seminare. Heute gibt es an der Westfälischen Wilhelms-Universität 38 000 Studierende

20.10.2008
Ausstellung im Haus der Niederlande im Krameramtshaus / Eröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr
(SMS) Grotesk und gleichzeitig treffsicher spiegeln die Portraits bekannter Köpfe aus Politik, Musik, Film und Literatur von Frank Hoppmann deren Persönlichkeit wieder. Der 33-jährige Lingener studierte in seiner Wahl-Heimat Münster an der Fachhochschule "Visuelle Kommunikation" und arbeitet heute als freier Illustrator und Karikaturist für Zeitschriften, Tageszeitungen und das Fernsehen. Fr

17.10.2008
Sicherheit zuhause, im Verkehr und in der Freizeit: Berg Fidel lädt am Mittwoch, 22. Oktober, zu Erlebnisnachmittag ein
Münster (SMS) Puppentheater, sprühende Feuerlöscher, Fahrradcheck und Kinderchor-Premiere: Kinder, Eltern und alle Neugierigen sind am Mittwoch, 22. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilhaus Lorenz-Süd in Berg Fidel zu einem bunten Nachmittag mit Sicherheits-Tipps für zuhause, im Verkehr und in der Freizeit eingeladen. Zum Auftakt heißt Dagmar Arnkens-Homann, Leiterin des Modells "Gesund

17.10.2008
Münster (SMS) Drei Jahrzehnte lang hat sich Martin Holland als Kommunalpolitiker in vielen städtischen Gremien ehrenamtlich engagiert. Am Sonntag, 19. Oktober, feiert er seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. In den Sechzigerjahren war Martin Holland Mitglied des Rates der Stadt. Ab 1975 bis Mitte der Neunzig

17.10.2008
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 1. bis 11. Dezember die nächste Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 3. November beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 50 Euro eingezahlt werden.

17.10.2008
Vorträge und Beratung im Gesundheitshaus / Bei Voranmeldung Dolmetscher-Service
Münster (SMS) Zu Vorträgen, Information und Beratung über "Arbeit und Behinderung" laden Einrichtungen aus Münster am Donnerstag, 6. November, von 16 bis 19 Uhr ins Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 ein. Sie erläutern Beratungs- und Förderangebote für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und bieten den kurzen Weg zu den richtigen Ansprechpartnern. Bei Bedarf stehen auch Gebärdensprachdolmets

17.10.2008
70 AWM-Mitarbeiter befreien Münsters Straßen vom Laub / Infos für Anlieger
Münster (SMS) Mehr als 50 000 Straßenbäume in Münster werfen in diesen Tagen ihr Laub ab. Für den Großeinsatz ist die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bestens vorbereitet: 70 Mitarbeiter sind in Spitzenzeiten mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen wegzuräumen. Rund 1000 Tonnen Laub sammeln die AWM jährlich von Münsters Str

17.10.2008
Münsterland-Premiere von "Mein Freund aus Faro" im Cinema
Münster (SMS) Mit kurzem Haar und ihre Weiblichkeit unter weiten Klamotten versteckt wird die burschikose Mel für einen jungen Portugiesen gehalten. Als "Freund aus Faro" ergreift sie die Gelegenheit, ihrem bisherigen Leben zu entkommen. Wie sie das anstellt, ist nun auf der Leinwand zu sehen: Zusammen mit den Cinema Programmkinos präsentiert der Filmservice Münster.Land des städtischen Press

16.10.2008
"Stand up" am Samstag, 18. Oktober, auf dem Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Münster setzt ein deutlich sichtbares Zeichen gegen Hunger und Armut und für weltweite Entwicklung. Die jetzt zum Welternährungstag bekannt gewordenen, alarmierenden Zahlen geben dazu allen Grund. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann nahm das gemeinsam mit mehreren Passantinnen auf dem Prinzipalmarkt zum Anlass für einen Aufruf zur "Stand up"-Aktion am Samstag, 18. Oktober,

17.10.2008
Infos zur geplanten Änderung bis zum 13. November im Stadthaus 3 und im Stadtnetz
Münster (SMS) Der Flächennutzungsplan soll im Bereich des geplanten Hansa-Business-Parks in Amelsbüren in Teilflächen geändert werden. Der Grund: Die aktuellen Darstellungen passen nicht mit dem Bebauungsplan zusammen, der zurzeit für das neue Gewerbe- und Industriegebiet im Süden der Stadt aufgestellt wird. Wer sich über die vorgesehene Änderung des Flächennutzungsplans informieren möc

16.10.2008
Fällarbeiten im Stadtpark Wienburg ab Montag, 20. Oktober / Naturnahe Umgestaltung
Münster (SMS) Am westlichen Rand des Feuchtbereichs im Stadtpark Wienburg lässt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz ab Montag, 20. Oktober, etwa 35 Hybridpappeln fällen. Die entstehenden Lücken, die anderen Gehölzen die Chance bieten, sich besser zu entwickeln, werden zum Teil mit heimischen Eichen und Hainbuchen bepflanzt. Damit geht es auf dem Weg von der ehemaligen mono

16.10.2008
Münster (SMS) Vom 23. bis 27. Oktober lädt der Herbstsend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 19. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 29. Oktober, gesperrt.

Seite 1067 von 1893
Seite 1067 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation