02.01.2009
(SMS) Das Hallenbad Hiltrup wird gründlich saniert, die Öffnungszeiten im Hallenbad Wolbeck ändern sich. So lauten die neuesten Infos für die Wassersportfreunde in Münsters Südosten. Ab Sonntag, 11. Januar, bleibt das Hallenbad Hiltrup wegen der Sanierungsarbeiten geschlossen. Das "neue" Hiltruper Bad öffnet dann wieder zur neuen Hallenbadsaison. Da nun viele Hiltruper Vereine und Schulen i

30.12.2008
Münster (SMS) Eliahu Ben-Yehuda, Träger der Münster-Nadel, ist (am 23. Dezember) im Alter von 94 Jahren verstorben. Er wird vielen in Münster als Zeitzeuge in Erinnerung bleiben. Ben-Yehuda, der in Gelsenkirchen in der Weimarer Republik und zu Beginn der Nazizeit als jüdisches Kind aufgewachsen ist, gab mit Berichten aus seiner Jugend vor zahllosen Schulklassen eindrückliche, spannende Gesc

30.12.2008
Info-Veranstaltung zum Mädchenzukunftstag 2009 / Neue Anbieter willkommen
Münster (SMS) Unternehmen und Einrichtungen aus Münster sind eingeladen, sich am Girls' Day 2009 zu beteiligen. Wie Firmen, Behörden, Hochschulen und andere Institutionen den Mädchenzukunftstag für sich planen und gestalten können, ist Thema einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14. Januar, um 10 Uhr im Stadtweinhaus. Für viele Betriebe und Einrichtungen in Münster ist der Girls' D

30.12.2008
AWM holen ausgediente Weihnachtsbäume ab / Tannen werden kompostiert
Münster (SMS) Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Diese Frage beantworten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in diesen Tagen laufend. Die ausgedienten Bäume lassen sich bequem entsorgen: Befreit von Lametta und anderem Schmuck kann man sie im Januar und Februar zum Sperrguttermin an die Straße stellen. Die Termine kann man in Zweifelsfällen unter der Telefonnummer 60 52 0 bei den AWM erfr

30.12.2008
Münster (SMS) Wegen Inventur bleibt die Münster-Information im Stadthaus 1 am Dienstag, 6. Januar, geschlossen. Die Touristeninformation in der Bürgerhalle im Rathaus ist an diesem Tag wie immer von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

08.01.2009
Münster (SMS) Zwölf Anbieter aus Münster informieren und beraten am Samstag, 10. Januar, von 14 bis 17 Uhr bei der 5. Reisebörse über ihre "Reisen mit Begleitung - für Jung und Alt". Das Infobüro Pflege des städtischen Sozialamtes und das Gesundheitshaus laden dazu gemeinsam ins Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 ein (Eintritt frei).

29.12.2008
5. Reisebörse informiert und berät am 10. Januar im Gesundheitshaus
Münster (SMS) Attraktive Ziele für begleitetes Reisen gibt es in ganz Deutschland, in Europa - und in Münster. Was sie bieten und welchen Service es für diese Unternehmen gibt, ist am Samstag, 10. Januar, Thema der 5. Reisebörse im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13. Die Devise der Veranstalter lautet "Reisen mit Begleitung - für Jung und Alt". Speziell zum Reiseziel Münster gibt es sog

29.12.2008
Münster (SMS) Prominenter Gast beim Neujahrsempfang der Stadt ist diesmal der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff. Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hält er am Sonntag, 11. Januar, beim traditionellen Stehempfang im Rathaus die Festrede. Die Veranstaltung beginnt um 11.15 Uhr mit einem musikalischen Auftakt durch das Salonorchester der Westfälischen Sch

02.01.2009
Münster (SMS) Seit dem 1. Januar müssen alle Wohngebäude einen Energieausweis haben, wenn sie vermietet oder verkauft werden sollen. Dies sieht die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Käufer oder Mieter einer Wohnung oder eines Hauses können den Energieausweis einsehen, wenn sie sich einen Überblick über den Energieverbrauch verschaffen möchten. Informationen zu den verschiedenen Arten de

05.01.2009
Münster (SMS) Seit Anfang des Jahres ist der Betrieb von schnurlosen Telefonen der Klassen "CT1+" und "CT2" verboten. Weitere Informationen zum Einsatz von Funktelefonen erhalten Interessierte in der Fachberatung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 8. Januar. Zwischen 11 und 13 Uhr beantwortet Jochen Brinkheetker, städtischer Mobilfunkkoordinator, Fragen zu elektromagnet

05.01.2009
Internationales Jazzfestival Münster mit großen Ensembles zum Auftakt und Finale
(SMS) Mit Jazz, Punk, Pop und Streichern nimmt das 22. Internationale Jazzfestival Münster seinen Auftakt. Den Schlussakkord setzen dann musikalische Weltenbummler aus allen Kontinenten. Es sind die großen Formationen, die am 9. und am 11. Januar den Rahmen bilden für drei prall bestückte Konzerttage mit der ganzen Bandbreite des aktuellen Jazz. Kühn, experimentell, leidenschaftlich und humo

23.12.2008
Geänderte Bebauungspläne für Gewerbegebiete liegen ab Montag, 29. Dezember, öffentlich aus
Münster (SMS) Die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben soll auf der Grundlage des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Münster in mehreren Gewerbegebieten beschränkt werden. Hierfür sollen die Bebauungspläne für die Gewerbegebiete Siemensstraße / Schuckertstraße und Loddenheide / Dornierweg geändert werden. Ziel ist es, in diesen Gebieten die weitere Entwicklung des Einzelhandels weitgehend

23.12.2008
Münster (SMS) Das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, bleibt am Samstag nach Weihnachten (27. Dezember) geschlossen. Nach den Feiertagen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen.

23.12.2008
700 000 Euro Spendengelder ermöglichten zwölf Hilfsprojekte für die Flutopfer
Münster (SMS) Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gibt es für Spenderinnen und Spender, Partner und Förderer der Aktion "Hilfe für Nias". Unter dem Titel "Helfen verbindet. Die Flutopferhilfe für Nias der Stadt Münster und ihrer Partner 2005 - 2008" ist jetzt eine Abschlussdokumentation erschienen. Die Hilfsaktion nach dem Tsunami vom 2. Weihnachtstag 2004 gehört zu den größten und

23.12.2008
Wanderausstellung dokumentiert Wettbewerb / Mehrere Stationen in Münster und Almelo
Münster (SMS) Was Kinder, Jugendliche und Schulgruppen aus Münster und dem niederländischen Almelo als "das Andere" in ihrer Stadt entdeckt haben, ist zurzeit in den Räumen des Ausländerbeirates im Erdgeschoss des Stadthauses 2 am Ludgeriplatz zu sehen. Den Blick auf Münster lenken Collagen, Fotomontagen, Bilder, Filme und ein Radiobeitrag, hinzu kommen 50 Fotos aus Almelo. Die in Deutsch u

22.12.2008
(SMS) Ein dickes Dankeschön gab es von Bürgermeister Hans Varnhagen an das Team "Saubere Stadt". Der Bürgermeister würdigte auf der Weihnachtsfeier den Einsatz und das Engagement der Männer und Frauen, die gegen geringes Entgelt Geh- und Radwege in Münster sauber halten. "Dass ist sicher nicht immer leicht. Aber wir brauchen Sie und vielleicht ergeben sich daraus weitere Arbeitsmarktangebote

30.12.2008
(SMS) Zum Jahresbeginn ein Blick zurück: Am Samstag, 3. Januar, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch seine Schausammlung an. In rund einer Stunde gibt es einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen Mimigernafords um 793/794 bis zur Gegenwart. Beginn ist um 16 Uhr (3/2 Euro).

19.12.2008
Münster (SMS) Tea-Time im Rathaus der englischen Partnerstadt York: Bürgermeister Brian Watson (Bild, 3.v.r.) empfing Kommissaranwärterinnen und -wärter von Münsters Polizei zusammen mit ihren Gastgebern von der Yorker Polizei. Die Polizei setzte mit dem Besuch den partnerschaftlichen Austausch zwischen den beiden Städten fort. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

19.12.2008
Münster (SMS) Der Wochenmarkt auf dem Domplatz endet Heiligabend und Silvester jeweils um 13 Uhr. Am Samstag, 27. Dezember, öffnen die Marktbeschicker ihre Stände wie üblich von 7 bis 14. 30 Uhr. Der Wochenmarkt in Hiltrup wird wegen der Weihnachtsfeiertage auf den 23. Dezember vorverlegt (7. 30 bis 12. 30 Uhr).

19.12.2008
Effizienterer Stromverbrauch ist gut für das Klima / AWM nehmen quecksilberhaltige Energiesparlampen kostenlos an
Münster (SMS) Ab September 2009 werden herkömmliche Glühlampen schrittweise aus dem Markt gedrängt. Das haben die EU-Mitgliedsstaaten Anfang Dezember beschlossen. "Wir begrüßen das sehr", sagt Umweltberaterin Dorothee Wißen vom städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz. "Im Ergebnis heißt das nämlich, dass der Stromverbrauch der privaten Haushalte in der EU langfristig um etwa

Seite 1067 von 1905
Seite 1067 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation