22.12.2008
Münster (SMS) Wulf Hermann Greiling, seit mehr als zwei Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv in der Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen, feiert am Dienstag, 23. Dezember, seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung. Zum vielseitigen Engagement des Jubilars gehört unter anderem auch die Mitwirku

19.12.2008
(SMS) Eine "Bärenstarke Sache" ist die Kindertagesbetreuung in Münster. Den Beweis liefert die gleichnamige Broschüre des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. In der aktuellen Ausgabe finden sich alle relevanten Fakten und Beratungsadressen zu den über 160 Kindertageseinrichtungen in Münster. Auch Informationen zur Kindertagespflege sowie die Ansprechpartner für Spielgru

29.12.2008
Trios Tigran Hamasyan und Sporty Brown in Münster
(SMS) Überraschendes, Neues, Unerwartetes - das verspricht das Internationale Jazzfestival Münster auch bei seiner 22. Ausgabe. So dürfen sich Liebhaber des Genres vom 9. bis 11. Januar auf musikalische Formationen freuen, die sich erstmals auf diesem Kontinent zusammenfinden: Die Trios Tigran Hamasyan und Sporty Brown feiern in Münster Europapremiere. „Wow, was für ein sagenhafter Pian

22.12.2008
Jugendamt bietet zwei Fahrten in den Schnee an / Urlaubsspaß auch für Familien
(SMS) Zwei Ski- und Snowboard-Freizeiten bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in den Osterferien an. Ziel ist das Gletscherskigebiet Engelberg in der Schweiz. Die Freizeit vom 5. bis 11. April richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Bei der zweiten Fahrt vom 11. bis 18. April können Jugendliche ab zwölf Jahren, Erwachsene und Familien mitfahren. Unterkunft bietet in

18.12.2008
AWM erweitern Münsters größte Photovoltaikanlage um 850 Quadratmeter
Münster (SMS) Genug Strom für den durchschnittlichen Bedarf von 70 Haushalten produzieren die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) mit Sonnenenergie. Nachdem die AWM auch noch die Front ihrer Werkstatt mit Solarzellen bestückt haben, erzeugen sie nun rund 230 000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr auf mittlerweile 5000 Quadratmetern Photovoltaik. "Das ist wirklich nachhaltiges Wirtschaften", freut

18.12.2008
(SMS) Am Samstag, 20. Dezember, heißt es um 15.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Advent "Krippenbasteln im Stadtmuseum". Bis 17.30 Uhr wird zunächst die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und dann gebastelt. Das Museum bittet um telefonische Anmeldung (4 92-45 03) der jungen Krippenbauer (4 Euro). - Am Sonntag, 21. Dezember, macht sich Kasper um 15 und 16 Uhr mit Unterstützung seiner jungen Zuschau

18.12.2008
(SMS) Die Stadtbüchereien am Alten Steinweg, in Coerde, Kinderhaus und Gievenbeck bleiben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Außerhalb der Feiertage sind die Büchereien zu den gewohnten Zeiten geöffnet. - Vom 24. Dezember bis 4. Januar 2009 sind die Büchereien im Aaseemarkt und am Hansaplatz geschlossen. Auch der Bücherbus fährt keine Haltestellen an. Die Bücherei St. Michael in Gievenbe

18.12.2008
Provinzial und Sparkasse sagten OB Tillmann Basisfinanzierung von 300 000 Euro zu / Produktionen von internationalem Format
Münster (SMS) Die Kulturstadt Münster wird im Jahr 2010 von sich reden machen. "Die Basisfinanzierung steht. Wir können uns mit einem Kultursommer 2010 selbstbewusst als Kulturstadt zeigen", sagte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Den finanziellen Grundstein legen - wie schon bei der Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas - die Westfälische Provinzial und die Sparkasse Münste

18.12.2008
Veterinäramt hebt Ausnahmegenehmigung zur Freilandhaltung auf
Münster (SMS) Hausarrest für 185 000 Hühner, Gänse, Enten und anderes Geflügel in den rund 300 Beständen auf münsterschem Stadtgebiet: Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt hat die seit 2006 geltende Ausnahmegenehmigung zur Freilandhaltung von Geflügel aufgehoben. Geflügel ist jetzt entweder in geschlossenen Ställen oder unter einer nach oben gegen Einträge dichten

17.12.2008
Münster (SMS) Ratsherr Wolfgang Klein feiert am Donnerstag, 18. Dezember, seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu und dankt ihm für sein kommunalpolitisches Engagement im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. "Es ist die Stärke der münsterschen Kommunalpolitik, dass ihre Repräsentanten in vielfältiger und unterschiedlicher Art und Weise

18.12.2008
(SMS) Der Fachbeirat des Geschichtsortes Villa ten Hompel hat einstimmig Prof. Patrick Wagner (1. R. l.) von der Universität Halle zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernahm das Amt von Prof. Franz-Josef Jakobi (1. R. r.), der seit Gründung des Geschichtsortes 1999 diese Funktion ausübte. Dr. Andrea Hanke, Kultur-Beigeordnete der Stadt Münster (1. R. m), dankte dem scheidenden Vorsitzenden

17.12.2008
(SMS) "Sattelfest in sechs Monaten" heißt es auch im kommenden Jahr in der Vorbereitung auf den Sparkassen Münsterland Giro. In einem umfassenden Programm helfen Experten absoluten Anfängern auf das Rennrad und machen sie in einem gemeinsamen Training fit für das Jedermannrennen am 3. Oktober. Die Anmeldung an das Sportamt der Stadt Münster über: www.sparkassen.muensterland-giro.de.

17.12.2008
Gesundheitshaus legt Programm für erstes Halbjahr 2009 vor / Reisebörse zum Auftakt
Münster (SMS) Das Gesundheitshaus hat sein Programmheft für das erste Halbjahr 2009 vorgelegt. Die mehr als 60 Seiten starke Broschüre liegt in der Stadtbücherei am Alten Steinweg, in der Münster-Information im Stadthaus 1 und im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 aus. Ins neue Jahr - das zehnte Jahr seines Bestehens - startet das Gesundheitshaus am 10. Januar mit einer Reisebörse für

17.12.2008
Termine rücken in der Weihnachtswoche um einen Tag nach vorne / Montags-Abfuhren bereits am Samstag, 20. Dezember
Münster (SMS) Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel verschieben sich die Termine für die Müllabfuhr. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) machen darauf aufmerksam, dass in der Weihnachtswoche die Abfuhr in fast allen Bezirken (außer Bezirke C, D, T) schon einen Tag früher auf dem Programm steht. Besonders aufpassen müssen die Bürgerinnen und Bürger im Kreuzviertel, in Coerde

16.12.2008
Frischgebackenes Ehepaar löste in Münster ein Hochzeitsgeschenk der besonderen Art ein
Münster (SMS) Schon 14 Mal ermittelten Hauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne am "Tatort" Münster. Jetzt machten sich Karen und Harald Müller aus Magdeburg auf den Weg, um sich bei einem "Tatort"-Stadtrundgang endlich einmal Orte anzusehen, an denen die ARD-Krimiserie gedreht wird. Die Gelegenheit dazu verschaffte ihnen ihre Hochzeit: Arbeitskollegen hatten

18.12.2008
Münster (SMS) Am Montag, 22. Dezember, spielt Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm zwei kleine Konzerte zur Weihnachtszeit. Um 16.30 Uhr ist "Weihnachten bei unseren Nachbarn" mit Melodien aus England, Frankreich und den Niederlanden Thema. Um 17.30 Uhr erklingen Weihnachtslieder aus deutschen Landschaften. Während der ganzen Weihnachtszeit (21. Dezember bis 10. Januar) spiel

17.12.2008
Münster (SMS) Die Verbraucherzentrale und das Amt für Grünflächen und Umweltschutz laden am Montag, 22. Dezember, zur Energiesprechstunde in die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, ein. Von 9 bis 13 Uhr informiert dort Energieberater Hartmut Weissler und gibt Tipps, wie sich der Stromverbrauch in der Wohnung senken lässt. Er berät zu Strom sparenden Haushaltsgeräten und verle

16.12.2008
Untersuchung bescheinigt der Stadt höchste Wirtschaftskraft unter allen kreisfreien Städten und Landkreisen in NRW
Münster (SMS) Platz 1 in NRW für den Wirtschaftsstandort Münster: "Die neue Untersuchung von 'Focus Money' bestätigt im Grundsatz den Städtetest der 'Wirtschaftswoche', die Münster kürzlich nach München bundesweit auf Rang 2 platziert hat. Münster ist wirklich gut drauf", so Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einer ersten Einschätzung zu dem aktuellen Ranking von bundesweit 415

22.12.2008
(SMS) Auch wenn das Stadtmuseum am 24. Dezember geschlossen ist, hilft der Museumsshop allen Spätentschlossenen auf Geschenksuche weiter. Von 11 bis 13 Uhr bietet der Shop Heiligabend noch viele Ideen zum Fest. Am ersten Weihnachtstag (25. Dezember) und Silvester ist das Museum geschlossen, am zweiten Weihnachtstag und Neujahr öffnet das Stadtmuseum von 11 bis 18 Uhr.

16.12.2008
Münster (SMS) Unter dem Motto "Unverpackt Freude machen" laden Tina Mai und Barbara Jöstingmeier am Mittwoch, 17. Dezember, zur Weihnachtsaktion der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) ein. Von 9.30 bis 18 Uhr verschenken sie in der Münster-Information im Stadthaus 1 Geschenkanhänger mit weihnachtlichen Motiven. Die dekorativen Anhänger sind aus reinem Recyclingpapier hergestellt und stellen eine

Seite 1064 von 1901
Seite 1064 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation