12.02.2010
Gruppe "atheater" lädt zu einer interaktiven Reise zu fremden und doch so nahen Menschen ein
Münster (SMS) Die Stadt dient als Theaterbühne, auf der die Einwohner sich selbst spielen und die Besucher mit einem Reiseführer von Szene zu Szene wandern. Das ist die Idee von "salam münster mon amour" von Andrej Lasarew und seiner Gruppe "atheater". Am 19. Februar (19 Uhr) sowie am 20. und 21. Februar (18 Uhr) lädt das Ensemble zu Vorstellungen ein. Das Publikum trifft sich jeweils an eine

12.02.2010
Konsolenspielspaß in der Stadtbücherei / Neues Angebot entwickelt sich zum Bestseller
(SMS) Seit Januar sind rund 170 Konsolenspiele neu im Angebot der Stadtbücherei. Sie waren auf Anhieb wahre Bestseller, haben sich im Handumdrehen zum Renner entwickelt: 90 Prozent des Spielbestandes ist durchweg in der Ausleihe unterwegs. "Mehrfachausleihen bis zu viermal im Monat sind bei vielen Spielen an der Tagesordnung", beschreibt Medienmanagerin Christiane Ehrig den Run auf den Spaß

11.02.2010
Olga Ossetrowa berichtet am Mittwoch (17. Februar) im Rathaus über die Arbeit des ambulanten Pflegedienstes
Münster (SMS) Was mit Spenden aus Münster in der russischen Partnerstadt Rjasan erreicht wird, ist Thema eines Informationsabends im Rathaus. Olga Ossetrowa und Sergej Filimonov berichten am Mittwoch, 17. Februar, um 17 Uhr in der Rüstkammer (Eingang Stadtweinhaus) über die Arbeit des Sozialen Fonds in Rjasan, der unter anderem einen ambulanten Pflegedienst betreibt. In den mehr als 20 Jahr

12.02.2010
Münster (SMS) Rückblende auf Jazz Inbetween: Aufzeichnungen des Konzertabends sendet WDR 3 in seiner Reihe "Jazzfestivals in NRW". Gleich zwei Abende sind für die Mitschnitte aus Münster reserviert. Am 19. Februar ist das Andy Emler Megaoctet zu hören. Eine Woche später, am 24. Februar, gibt es Ausschnitte aus dem Konzert der Gitarristen Kropinski/Sachse und dem Auftritt des französischen

12.02.2010
Münster (SMS) Franz Hermanski (l.) ist nach 19-jähriger Tätigkeit als Obmann der Fischereiaufseher für den Fischereiaufseherbezirk Münster-Nord von Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner verabschiedet worden. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die Stadt Münster waren ihm vierzehn Fischereiaufseher zugeordnet. Schulze-Werner lobte das Engagement und bedankte sich im Namen der un

11.02.2010
Lärmoptimierte Deckschicht erst im vergangenen Jahr eingebaut / Tiefbauamt und Ruhr-Universität Bochum suchen nach den Ursachen
Münster (SMS) Seit August vergangenen Jahres steht der Cheruskerring zwischen Kanalstraße und Langemarckstraße unter besonderer Beobachtung des Tiefbauamtes. Der Grund: In den Sommerferien 2009 ließen Münsters Straßenbau-Experten auf diesem Abschnitt erstmals probehalber den so genannten lärmoptimierten Asphalt einbauen. Die Lärmmessungen in den folgenden Wochen brachten gute Ergebnisse un

10.02.2010
Münster (SMS) Der Arbeitsschutz in der Stadtverwaltung Münster war gefragt bei der "1. Arbeitsschutztagung NRW" in Münster. Auf Einladung der Kommunal- und Abwasserberatung, einem Unternehmen des Städte- und Gemeindebundes NRW, referierten Sicherheitsingenieurin Dorothea Gellenbeck-Schmid und Tiefbauamtsleiter Michael Grimm (Fotos) vor den Teilnehmern. Die Analyse von Gefährdungen und Belastu

12.02.2010
Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag / Programmheft erschienen
Münster (SMS) "Münsters Frauen zeigen - wieder einmal -, was sie alles möglich machen. Rund um den Internationalen Frauentag haben die Frauenorganisationen ein Programm gezaubert, das keine Wünsche offen lässt", freut sich Martina Arndts-Haupt, die Leiterin des städtischen Frauenbüros. Das Frauenbüro hat diesmal ein 40 Seiten starkes Programmheft mit Veranstaltungen vom 1. März bis Ende A

11.02.2010
Am 28. Februar ist Bewerbungsschluss / 5000 Euro Preisgeld
Münster (SMS) Noch bis zum 28. Februar können sich Initiativen, Gruppen, Einzelpersonen und Einrichtungen aus Münster um den 5. Entwicklungspolitischen Nord-Süd-Preis bewerben. Er zeichnet mit insgesamt 5000 Euro entwicklungspolitisches Engagement aus. Die Stadt hat den Preis gemeinsam mit der Bürger-Sinn-Stiftung ausgelobt. Der Preis unterstützt Akteure auf dem Feld der kommunalen Entwic

10.02.2010
Ergebnis nach 30 Minuten / Terminvereinbarung auch per E-Mail
Münster SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt bietet den Aids-Test jetzt auch als Schnelltest an. Wenige Tropfen Blut reichen aus, und nach etwa 30 Minuten liegt das Ergebnis vor. Allerdings: "Auch der Schnelltest ist ein Antikörpertest und kann erst drei Monate nach dem letzten Ansteckungsrisiko zeigen, ob es tatsächlich zur Ansteckung mit dem HI-Virus gekommen ist", erläutert Ärztin Monika B

09.02.2010
Münster (SMS) Münster im Zehn-Minuten-Takt konnten Touristikfachleuchte, Reisejournalisten und Reiseveranstalter in Amsterdam erleben. Bei einem von der Deutschen Zentrale für Touristik in Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden NRW und Rheinland Pfalz organisierten Workshop kam erstmals das so genannte "Speed-Dating" zum Einsatz: "Alle zehn Minuten wurden die Besucher gebeten, an einen ande

08.02.2010
Öffnungszeiten für Altweiberfastnacht und Rosenmontag / Müllabfuhr wie gewohnt / Schwimmen in Kinderhaus und Wolbeck
Münster (SMS) Altweiberfastnacht übernehmen wieder die närrischen Weiber das Kommando in der Stadtverwaltung. Deshalb fallen die Sprechstunden am Donnerstagnachmittag (11. Februar) aus. Um 14 Uhr werden die Türen fest verschlossen. Die Spätsprechstunden werden auf Mittwoch vorgezogen. Am Rosenmontag (15. Februar) bleiben die städtischen Büros und Dienststellen komplett geschlossen. Auch

08.02.2010
Münster (SMS) Aufklären, Schweigen brechen und Hilfe vermitteln hat sich das neue "Bündnis gegen Depression Münster" zum Ziel gesetzt. Am Mittwoch, 10. Februar, 18 Uhr, lädt es zum Infoabend in den Rathausfestsaal ein (Eingang Stadtweinhaus). In dem Bündnis wirken Einrichtungen, Beratungsstellen und engagierte Persönlichkeiten mit. Depressionen gehören zu den häufigsten und schwerwiegends

08.02.2010
(SMS) Aufgrund der frostigen Wetterlage müssen die städtischen Rasenplätze weiterhin für Spiel und Sport gesperrt bleiben. Das Sportamt gibt hingegen grundsätzlich die Tennenplätze frei. Bei Tennenplätzen aber, die stellenweise noch vereiste Flächen aufweisen, können die Vereine eigenverantwortlich über die Bespielbarkeit entscheiden.

08.02.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat den neuen türkischen Generalkonsul Gürsel Evren im Stadthaus begrüßt (Bild). "Ich freue mich auf eine vertrauensvolle, offene Zusammenarbeit", sagte Lewe. Evren vertritt die Republik Türkei in den Regierungsbezirken Münster und Detmold. Der Oberbürgermeister und der Generalkonsul tauschten sich über die Entwicklung Münsters als wachsende S

15.02.2010
Münster (SMS) Seinen 80. Geburtstag feiert Josef Farwick am Dienstag, 16. Februar. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe und dankt ihm für sein Engagement. Zum Beispiel hat sich Josef Farwick vor der kommunalen Gebietsreform als Gemeindevertreter der damals selbstständigen Gemeinde Nienberge ehrenamtlich eingesetzt.

08.02.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Arno Kamenz zum 80. Geburtstag (am 7. Februar) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben dankte er ihm für sein ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwesen. Arno Kamenz hat von 1975 bis 1989 zunächst der Bezirksvertretung Mitte, anschließend der Bezirksvertretung Ost als Mitglied angehört.

08.02.2010
Angebot des Gesundheitsamtes in sechs Coerder Kitas bleibt weitere zwei Jahre erhalten / Pfizer setzt Förderung von Wyeth fort
Münster (SMS) Die Hebammen-Sprechstunden in Kitas im Stadtteil Coerde sind für weitere zwei Jahre gesichert. Das Angebot war vom Gesundheitsamt der Stadt mit Unterstützung von Wyeth Pharma, einem Unternehmen der Pfizer-Gruppe, ins Leben gerufen worden. Pfizer hat angekündigt, die Sprechstunden auch 2010 und 2011 mit insgesamt 27 000 Euro zu fördern. "Mit den Hebammen-Sprechstunden geht die St

09.02.2010
Gesundheitsamt hilft, die Balance von guter Raumluft und sparsamem Energieverbrauch zu finden
Münster (SMS) Dicke Luft in der Schule? In Münster hilft das Gesundheitsamt der Stadt Schulklassen, mit Hilfe von Kohlendioxid-Messgeräten die richtige Balance zwischen guter Raumluft und vertretbarem Wärmeenergieverbrauch zu finden. Hohe Kohlendioxid-Werte in Räumen weisen darauf hin, dass die Luft verbraucht ist und sich ein Cocktail aus vielen Stoffen angesammelt hat. Die Folgen schlechter

10.02.2010
Narren werben am Rosenmontag für Präventionskampagne / Drogenhilfe und DRK stehen für Notfall parat
Münster. (SMS) "Wir sind noch so klein und lassen das Trinken sein" - Wenn süße Küken so überzeugt im Karneval Position beziehen, ist Jugendschutz alles andere als ein "trockenes" Thema. Passiert das dann noch mitten in Münsters Rosenmontagszug ist Aufmerksamkeit garantiert. Das freut die städtische Drogenhilfe, die für ihre Präventionskampagne "Voll ist out" zum Saison-Höhepunkt 2010 au

Seite 993 von 1902
Seite 993 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation