06.10.2011
Pläne können ab Montag, 10. Oktober, eingesehen werden / Infos auch im Internet
Münster (SMS) Mit dem Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 533 werden die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen für den Ausbau und die Anbindung der Eschstrasse an die Ortsumgehung Wolbeck (L 585n) geschaffen. Der Planentwurf kann vom 10. Oktober bis 10. November im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, eingesehen werden. Dort können auch Stellungnahmen abgeben oder zur Niederschrif

05.10.2011
Stadt setzt auf zukunftsfähiges Schulangebot für den Stadtteil / Rückläufige Zahlen an Haupt- und Realschule / Votum der Schulkonferenzen überrascht
Münster (SMS) Für Roxel wird seit Monaten von vielen Beteiligten der "Schulcampus Roxel" geplant, so der Arbeitstitel für die Nachfolge des bisherigen Schulzentrums von Haupt- und Realschule im Stadtteil. Die neue Sekundarschule - sie tritt nach einer geplanten Gesetzesänderung des Landes an die Stelle der Gemeinschaftsschule - soll allen Grundschülern unabhängig von der Schulempfehlung offe

04.10.2011
Münster (SMS) Wegen des Austausches einer großen Schaufensterscheibe muss die Hörsterstraße in Höhe des Lotharinger Klosters am Donnerstag, 6. Oktober, von 21 bis 23 Uhr gesperrt werden. Für den auswärtigen Verkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Anwohnerinnen und Anwohner erreichen den Bereich weiterhin über die Sonnenstraße und die Steingasse.

04.10.2011
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt ab Freitag, 7. Oktober, in Gievenbeck die Fahrbahn des Rüschhausweges zwischen Enschedeweg und Laukamp instand. Hierfür ist es erforderlich, den Verkehr aus Richtung Enschedeweg über die Hensenstraße umzuleiten. Der Baustellenbereich wird als Einbahnstraße in Richtung Enschedeweg eingerichtet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 13.

04.10.2011
(SMS) Die Schnecke und der Buckelwal gehen auf eine abenteuerliche Reise. Doch die Welt steckt auch voller Gefahren, da ist es nur gut, wenn man einen Freund hat, der einen in höchster Not rettet - auch wenn der so klein ist wie eine Seeschnecke. Am Donnerstag, 6. Oktober, 16.30 Uhr, gibt es in der Bücherei am Hansaplatz einen Spielnachmittag für Kinder ab vier mit Schülern und Schülerinnen

05.10.2011
Internet ist für Arbeit der Frauengruppen und -einrichtungen längst unverzichtbar
Münster. (SMS) Münsters Frauenorganisationen haben für ihre Arbeit das Internet erobert, Frauen nutzen das Medium längst generationenübergreifend zur Information und Kommunikation. Diese Bilanz zogen das Team des städtischen Frauenbüros und Vertreterinnen des Vereins Frauen und neue Medien e.V. Der Anlass war erfreulich: Der Verein hat jüngst einen ersten Preis im bundesweiten Wettbewerb "

30.09.2011
Mehrere Personen aus Münster werden vorbeugend geimpft
Münster (SMS) In Münster ist bei einer Fledermaus Tollwut nachgewiesen worden. Das Tier - eine Breitflügelfledermaus - befand sich bei einer Familie in Pflege und hat drei Personen gebissen. Damit besteht Gefahr, dass sie mit dem Virus infiziert worden sind, das die Tollwut auf Menschen überträgt. Die Betroffenen werden jetzt prophylaktisch gegen Tollwut geimpft. "Die Impfung ist gut verträg

30.09.2011
Verwaltung hat Vorlage zum Bewerbungsverfahren erarbeitet / Rat entscheidet im Oktober
Münster (SMS) Die deutsche Vorschlagsliste zum UNESCO-Weltkulturerbe wird ab 2015 fortgeschrieben. Zurzeit beginnt die Vorauswahl in den Bundesländern. In diesem Zusammenhang schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt Münster vor, sich mit dem wieder aufgebauten Prinzipalmarkt am Bewerbungsverfahren in Nordrhein-Westfalen zu beteiligen. "Am Prinzipalmarkt ist ablesbar, wie nachhaltig und zukunft

30.09.2011
Amt für Grünflächen und Umweltschutz beginnt am Dienstag, 4. Oktober, mit den Sanierungsarbeiten
Münster (SMS) Die Schlammschicht im Teich an der Dechaneischanze ist rund 60 Zentimeter dick, in den Teichen am Canisiusweg sind es sogar 150 Zentimeter. Die Folge: Das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern geht verloren, es kommt zu Sauerstoffmangel und im schlimmsten Fall zum Fischsterben. Eine Sanierung ist also unbedingt notwendig. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschut

30.09.2011
Aufräumen mit Ammenmärchen / Runder Tisch zur Stillförderung Münster bietet Unterstützung
(SMS) Wer weiß schon, dass Mütter mehr Milch in der rechten als in der linken Brust bilden? Dass durch Stillen das Stresshormon Cortisol zurückgeht? Dass die Vorstellung, Hängebrüste entstünden durch Stillen, ein Ammenmärchen ist? "Stillen - sprich drüber!": Das Motto der Weltstillwoche 2011 vom 3. bis 9. Oktober rückt das Gespräch in den Blick. Eine Voraussetzung dafür, dass Stillen al

30.09.2011
(SMS) Für hochklassigen Rennsport ist am Montag, 3. Oktober, beim Sparkassen-Münsterland-Giro gesorgt. Damit Profis, Amateure und Jedermänner freie Fahrt haben, werden die Rennstrecken in Münsters Innenstadt, im Zentrum Nord in Kinderhaus und Gelmer für den Autoverkehr gesperrt. Die Sprakeler Straße bleibt ab "Max-Klemens-Kanal" stadteinwärts durchgängig befahrbar. Ausgeschilderte Umleitun

30.09.2011
(SMS) Die "Q-thek" in der Stadtbücherei hat seit ihrer Eröffnung Ende Mai nicht nur regelmäßig viele Besucher, die das digitale Zeitalter auch in der Bibliothek an gut ausgestatteten Internetarbeitsplätzen in ihren Alltag einbauen. Auch die Leiterin der Stadtbücherei Monika Rasche (r.) macht sich regelmäßig mit Interessierten auf den Weg in den innovativen Lern- und Arbeitsbereich der Büc

30.09.2011
(SMS) Ist die Sanierung des Stadthauses 1 als zentraler Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger im Herzen der Stadt notwendig? Welche Maßnahmen stecken hinter den Kosten, die auf rund 33 Millionen Euro geschätzt werden? Wird das Rathaus dadurch bürgerfreundlicher? Die Stadtverwaltung lädt am Montag, 10. Oktober, 20 Uhr, alle interessierten Münsteranerinnen und Münsteraner in den Rathausfes

30.09.2011
(SMS) Beim nächsten Mittwochstreff am 5. Oktober, 16 Uhr, im Stadtmuseum Münster dreht sich alles um den Wiederaufbau des Rathauses nach 1945. Dr. Alfred Pohlmann stellt während seines Lichtbildvortrages die Organisation des Wiederaufbaus vor und geht auch auf die ungewöhnlichen Ideen der Finanzierung ein (3 / 2 Euro). Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

30.09.2011
(SMS) Spiele spielen, Bücher vorstellen und viele neue Medien in der Bücherei entdecken heißt es wieder am Dienstag, 4. Oktober, in der Bücherei im Aaseemarkt. Eingeladen in die Goerdeler Straße 51 – 53 sind ab 15.30 Uhr Kinder, die Spaß am Lesen, Hören und Spielen haben.

29.09.2011
Münster (SMS) Spyros Marinos (3.v.l.), Vorsitzender des Integrationsrates, und Volker Maria Hügel (4.v.l.) von der GGUA-Flüchtlingshilfe (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender) machen sich für Münsters "Bürgerpakt für Klimaschutz" stark. Mit ihrer Unterschrift bestätigten sie, künftig durch einfache Verhaltensänderungen mehr Klimaschutz im Alltag praktizieren zu wo

29.09.2011
"Grenzenloses" Programm / Vorverkauf startet am Freitag
(SMS) Beim Improvisationstheater geht die Phantasie auf Reisen und überwindet Grenzen mühelos. Auch das Improtheater "RatzFatz.de" überwindet in der Stadtbücherei die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum. Am 28. Oktober können Zuschauer bei der Gestaltung eines Theaterabends ein Wörtchen mitreden. Ab 20 Uhr entstehen aus den Stichworten der Besucher Geschichten, Szenen und Lieder, die so

29.09.2011
Bürgersprechstunde mit Stadtrat Thomas Paal am Donnerstag, 6. Oktober / Dichtes Netz von Sammelstellen
Münster (SMS) "Umweltfreundliche Energiesparlampen sparen bis zu 80 Prozent der Energie ein, leisten damit einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz und entlasten zudem die Geldbörsen der Verbraucher", erläutert der für die Bereiche Umwelt- und Verbraucherschutz zuständige Stadtrat Thomas Paal. Unbedingt zu beachten ist allerdings die fachgerechte Entsorgung, denn Energiesparlampen enthalten g

29.09.2011
Neue WDR-Produktion heißt „Hinkebein“
Münster (SMS) Im nächsten Monat kommt das Tatort-Team wieder nach Münster, diesmal mit der Produktionsfirma Colonia Media. Der Titel des neuen Münster-Tatort heißt „Hinkebein“, was ja schon wieder einen merkwürdigen Fall vermuten lässt. Und mit diesem merkwürdigen Fall sollen Boerne und Thiel nicht ganz alleine da stehen: Die Produktion sucht mit Unterstützung des Filmservice Münster

29.09.2011
Film-Auswahl im Internet: Statisten-Rolle zu gewinnen
Münster (SMS) Er ermittelt seit 1997 in Münster und dem Münsterland und verstrickt sich dabei ein ums andere Mal in den Angründen der münsterländischen Seele. Der von Leonard Lansink gespielte und vom münsterschen Autor Jürgen Kehrer erfundene Privatdetektiv Georg Wilsberg ist seit 14 Jahren einer der bekanntesten Botschafter Münsters. Die ZDF-Krimis um den kauzigen Junggesellen und seine

Seite 885 von 1900
Seite 885 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation