26.02.2016
Jury sichtete Vorschläge für 2016 / NRW-Förderung bis 2018 verlängert
Münster (SMS) Der Kulturrucksack für 2016 ist bestens bestückt. Mit einer „Scratch“-Werkstatt zum Beispiel, in der Computerspiele programmiert werden. Oder mit einem DJing-Workshop in den Herbstferien. Aus 23 Vorschlägen wählte eine Jury 13 Projekte aus Fotografie, Theater, Bildende Kunst und Medien aus. Gemeinsames Merkmal aller Angebote: Sie sind nah dran an Themen, die Kindern und

26.02.2016
"Leitfaden Ernährungsbildung" richtet sich auch an pädagogische Fachkräfte aus dem offenen Ganztag
Münster (SMS) Die städtischen Grundschulen und der offene Ganztag verfügen mit dem "Leitfaden Ernährungsbildung an Grundschulen" über ein praxistaugliches Hilfsmittel, um Kinder spielerisch und erlebnisorientiert für gesundes und schmackhaftes Essen und Trinken zu sensibilisieren. Das zeigte sich bei zwei Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus dem offenen Ganztag. Eingeladen hatte

25.02.2016
Feierabend-Vortragsreihe der städtischen Drogenhilfe / „Legal Highs“
Münster (SMS) Neue Drogen wie die sogenannten „Legal Highs“ werden als Kräutermischungen, Lufterfrischer oder Badesalze auch im Internet als vermeintlich legale Alternative zu illegalen Drogen angeboten. „Was sich zunächst harmlos anhört, kann allerdings bei Konsum zu schweren gesundheitlichen Schäden führen“, weiß Georg Piepel, Leiter der Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendli

25.02.2016
Münster (SMS) In der Stadtbücherei am Alten Steinweg veranstaltet Angelika Schlaghecken am Samstag, 12. März, von 11 bis 13.30 Uhr einen Schauspielworkshop zum Thema Zufriedenheit, Glück und Zeitnot für Kinder ab acht. Sie improvisiert mit den Kindern auf Basis von Büchern wie „Der kluge Fischer, wär ich Pirat“ oder „Anton hat Zeit“. Die Theaterpädagogin entwickelt mit ihnen Szen

25.02.2016
Münster (SMS) Millionen Deutsche waren nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Flucht. Mit nur wenigen Gepäckstücken kamen diese Menschen in die Notunterkunft für Vertriebene und Flüchtlinge in den Holzbaracken des ehemaligen Reichsarbeitsdienstes in Mecklenbeck (Foto). Was sie zu dieser Zeit in Münster vorfanden, zeigt die Ausstellung „Ende und Anfang - Münster in Fotos zwischen 1945 bis 194

25.02.2016
Münster (SMS) Klarheit schaffen über die energetische Qualität eines Gebäudes und über die zu erwartenden Energiekosten, das soll der Energieausweis laut Energieeinsparverordnung (EnEV) leisten. Er wird jedoch auch heftig kritisiert. Über Rechte und Pflichten von Eigentümern, Käufern und Mietern aber gibt es zahlreiche Missverständnisse. Der fünfseitige Energieausweis enthält neben grun

24.02.2016
Münster (SMS) Zum ältesten Stadtmuseum Deutschlands führte eine Informationsfahrt des Fördervereins des Stadtmuseums Münster. Im 1874 gegründeten „Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf“ führte Sigrid Kleinbongartz, stellvertretende Direktorin des Museums, durch die Sammlung. Sie erläuterte den Besuchern auch das Konzept des Museums als Ort der Diskussion über das Thema „Die Stadt

25.02.2016
Vox-Dokumentation über das Leben des britischen Sängers
Münster (SMS). Gesungen hat der britische Tenor Paul Potts an diesem Vormittag in der Clemenskirche ausnahmsweise einmal nicht. Beim Dreh im münsterschen Barockbau ging es mehr um die leisen Töne in Potts Leben. Im Auftrag von Vox dreht die Kölner Produktionsfirma Infonetwork zurzeit eine Dokumentation über Potts und andere Künstler, für die ihr Sieg in einer Casting-Show die „Chance des

24.02.2016
Kulturinitiative Reset mit einem „Outdoor Spezial“ / Akustik-Pop und mehr
Münster (SMS) Ein Abend mit Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlichster Couleur und vielleicht einem Bulli: Das Reset Media Arts Festival schlägt am Samstag, 27. Februar, in der Stadthausgalerie seine Zelte auf. Veranstalter Wilko Franz lädt ein zu Lesungen, Kleinkunst, Performances und Live-Musik - und das alles in Campingatmosphäre. Für die Stimmung am „Lagerfeuer“ sorgen „

24.02.2016
Münster (SMS) Golo Berg (Foto) wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Münster. Der Dirigent, 1968 in Weimar geboren, tritt im Sommer 2017 die Nachfolge von Fabrizio Ventura an, der dann nach zehn Jahren das Theater Münster verlassen wird. Berg ist seit 2012 Generalmusikdirektor des Theaters Vorpommern, zuvor war er in gleicher Position am Anhaltischen Theater Dessau und am Städtebundtheate

29.02.2016
Münster (SMS) Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr im Schnitt um 10 Prozent gesunken. Das zeigt der neue Heizspiegel, der in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, erhältlich ist. Die Einsparungen gehen überwiegend auf einen milden Winter zurück. Der Heizspiegel 2015 bietet Vergleichstabellen, die eine schnelle Einstufung des Heizenergieverbrauchs, der Kosten und de

26.02.2016
Münster (SMS) Die drei Körbe am Turm der Lamberti-Kirche sind den meisten Münsteranerinnen und Münsteranern vertraut. Ebenso, dass darin die Leichname der Anführer der Täufer öffentlich zur Schau gestellt wurden. Doch um was ging es damals nochmal? Wer wissen möchte, was in den 1530er Jahren in Münster geschah, kann am Samstag, 5. März, um 16 Uhr an einer Führung zum Thema „Königreic

08.12.2015
Regierungspräsident überreicht Genehmigungsbescheid an OB Lewe / Start im Sommer 2016 / Schulamt plant Info-Abende für Januar
Münster (SMS) Der Aufbau einer zweiten städtischen Gesamtschule in Münster nimmt Fahrt auf. Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke hat heute (Dienstag, 8. Dezember) den Genehmigungsbescheid an Oberbürgermeister Markus Lewe überreicht. Der Rat der Stadt Münster hatte in seiner November-Sitzung mit großer Mehrheit für die Errichtung dieser nachgefragten Schulform votiert. „Mit d

20.10.2015
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit beseitigt am Mittwoch und Donnerstag (21./22.10.) Schäden am östlichen Kanalseitenweg zwischen der Straße Vahlbusch und der B 51 / Umgehungsstraße. Während der Arbeiten ist der Streckenabschnitt für Fahrradfahrer und Fußgänger gesperrt. Eine Umleitung wird über Höltenweg und Loddenheide eingerichtet. Fragen zu den Sanie

16.10.2015
Themenabend „Herrscher - Bürger - Untertanen“ / 22. Oktober im Stadtarchiv / Anmeldung
Münster (SMS) Auf einen Gang durch die Geschichte nimmt der Leiter des Stadtarchivs Dr. Hannes Lambacher seine Zuhörer beim nächsten Themenabend am 22. Oktober mit. Sein Thema: „Herrscher - Bürger - Untertanen.“ Er nimmt Geschehnisse aus der rund 1200-jährigen Stadtgeschichte – von der Gründung bis zum Ende der Kaiserzeit - unter die Lupe und erläutert die Beziehungen zwischen Obrigke

19.10.2015
Erzählerin Roswitha Wiewel ist am Sonntag, 25. Oktober, in der Feierhalle zu Gast / Veranstaltungsreihe verabschiedet sich anschließend in die Winterpause / Jahresprogramm 2016 in Planung
Münster (SMS) "Märchen erzählen vom Leben" - unter diesem Motto trägt Roswitha Wiewel am Sonntag, 25. Oktober, in der Feierhalle auf dem Waldfriedhof Lauheide ausgewählte Volksmärchen für Erwachsene vor. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Mit diesem Angebot verabschiedet sich die Veranstaltungsreihe "Sonntags auf dem sch�

05.08.2015
"Wilsberg - 48 Stunden" Open-Air zu Gunsten der Krebsberatung
Münster (SMS.) Ein Toter, zwei Personen ohne Erinnerung an die Tatzeit und nur wenige Tage, um das Verbrechen aufzudecken: Im neusten ZDF-Münster-Krimi muss Wilsberg ausgerechnet Kommissar Overbeck aus der Klemme helfen. Juliane, die Tochter von Kriminalrat Landau, feiert ihren Jura-Abschluss und Overbeck begleitet sie. Eigentlich um auf die Absolventin aufzupassen, doch als Overbeck am nächst

13.07.2015
Münster (SMS) Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster lädt zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Lauheide am Sonntag, 19. Juli, ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Feierhalle. Alfons Trockel erläutert während des rund zweistündigen Spaziergangs die Besonderheiten und die Geschichte des größten städtischen Friedhofs. Auch die verschiedenen Grabarten auf Lauheide werden vorgestellt

23.02.2016
Steigende Geburtenzahlen / Bedarf der Flüchtlingsfamilien / Überbrückungsmaßnahme „Optionsplätze“
Münster (SMS) Münster ist weiter auf Wachstumskurs. Gerade auch in der Bevölkerungsgruppe der Kinder bis sechs Jahren verzeichnet die Prognose einen starken Anstieg. Neben den in den vergangenen Jahren bereits zahlreich geschaffenen neuen Plätzen sind weitere Plätze in der Kindertagesbetreuung erforderlich. Die sollen möglichst in den kommenden fünf Jahren geschaffen werden. „Aktuell

16.02.2016
Container-Gebäude am Osttor kann besichtigt werden / Infoabend in Gievenbeck
Münster (SMS) Nachbarn und alle Interessierte können am Montag, 22. Februar, von 17 bis 18 Uhr die neue Einrichtung für Flüchtlinge in Hiltrup am Osttor 85 B besichtigen. Dazu laden Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt, der DRK-Kreisverband und das städtische Sozialamt ein. Anschließend informieren sie ab 18.15 Uhr im Pfarrheim der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien am Loddenweg 8 A

Seite 611 von 1902
Seite 611 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation