07.07.2025
Vertrauliche und kostenfreie Beratung für Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Juli
Münster (SMS) Mit dem Ende des Schuljahres werden in der zweiten Juliwoche in Münster die Schulzeugnisse ausgegeben. Für einige Kinder und Jugendliche oder ihre Erziehungsberechtigten ist die Vergabe der Zeugnisse mit Ängsten und Enttäuschung verbunden: Schlechte Schulnoten bringen Stress und lösen oft Besorgnis oder Konflikte aus. Hilfestellungen bei Problemen bietet das Team der Schulpsych

04.07.2025
Rat beschließt Neuordnung der Grundstücke am Simonsplatz: Mehr Wohnungen, weniger Versiegelung
Münster (SMS) Am Simonsplatz südlich des Uhrenturmgebäudes soll ein neues Zentrum für das Oxford-Quartier entstehen. Der Rat der Stadt Münster hat am 2. Juli einem städtebaulichen Konzept zugestimmt, die ehemalige Oxford-Turnhalle in eine Mehrzweckhalle umzuwandeln und den Platz durch eine Spielfläche sowie eine durchmischte Nutzung der anliegenden Gebäude mit Kita, Wohnen und Gastronomie

04.07.2025
Fachjury trifft Entscheidung im städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb / Zentraler Park überzeugte / Beiträge ab dem 7. Juli im Stadthaus 3 und online zu sehen
Münster (SMS) Das Planungsteam aus Thomas Schüler Architekten (Düsseldorf), arbos landscape GmbH (Hamburg) und SBI Beratende Ingenieure (Hamburg) hat den städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb für das neue Stadtquartier an der Steinfurter Straße gewonnen. Eine Fachjury kürte den Entwurf am Donnerstag, 3. Juli, aus zehn verbliebenen Beiträgen der zweiten Wettbewerbsphase zum Siege

04.07.2025
Kreuzungsbereich von Lublinring, Gartenstraße und Niedersachsenring in der Nacht vom 4. auf den 5. Juli gesperrt
Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert in der Nacht von Freitag, 4. Juli, auf Samstag, 5. Juli, drei kleinere Asphaltflächen im Kreuzungsbereich von Lublinring, Gartenstraße und Niedersachsenring. Dazu ist die Kreuzung zwischen 21 und 5 Uhr vollgesperrt.   Die Umleitung führt in beiden Richtungen über die Piusallee, den Hohen Heckenweg, die Gartenstraße, die Anton-Bruchausen-Straße, die

04.07.2025
Stadt und Kunstschule Eigensinn laden zu Ferien-Workshop vom 15. bis 18. August ein / Schwammstadt-Konzept im Fokus
Münster (SMS) Gemeinsam mit der Kunstschule Eigensinn lädt die Stadt Münster vom 15. bis 17. August zu dem Ferien-Workshop "Urban Flux – Zukunftslabor zwischen Wasser und Vision" ein. Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich kreativ und praxisnah mit der Zukunft urbaner Räume auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Schwammstadt, das St�

04.07.2025
Neue Halle deckt Bedarfe für Schulen und Vereine im Stadtteil / Schulgebäude wird energetisch saniert
Münster (SMS) Die Stadt Münster soll am Hans-Böckler-Berufskolleg im Stadtteil Herz-Jesu eine neue Sechsfachsporthalle errichten. Das hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen. Zudem wird das Schulgebäude des Berufskollegs energetisch saniert, wie der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen bereits Ende Juni beschlossen hat. Sechsfachsporthalle ersetzt Dreifachspo

04.07.2025
Wartungs- und Reinigungsarbeiten / Hallenbäder Ost und Süd bieten Schwimmzeiten an
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr nutzen die Hallenbäder der Stadt die Sommermonate für umfangreiche Wartungs- und Revisionsarbeiten.  Das Hallenbad Mitte bleibt von Sonntag, 6. Juli, bis einschließlich 31. August geschlossen. Hier findet neben Fliesen- und Malerarbeiten eine Sanierung des sogenannten Schwallwasserbeckens statt. Das Hallenbad Süd schließt von Sonntag, 6. Juli, bis einsch

04.07.2025
„Theater con Cuore“ eröffnet Kindertheater-Reihe „Roter Hund“ am 13. Juli
Münster (SMS) Mit dem Theaterstück "Wie Findus zu Pettersson kam" startet am Sonntag, 13. Juli, die Kinder- und Familientheaterreihe "Roter Hund" des städtischen Kulturamts. Das "Theater con Cuore" aus Schlitz bringt damit zwei Kultfiguren auf die Open-Air-Bühne am alten Zoo an der Himmelreichallee. Pettersson und Findus werden als Großfiguren zum Leben erweckt. Mit einer Mischung aus Schausp

04.07.2025
Online-Abend am 9. Juli / Verwaltung gibt Einblicke in Ziele, Zwischenstand und nächste Schritte der kommunalen Wärmeplanung
Münster (SMS) Mit der kommunalen Wärmeplanung geht die Stadt Münster einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Am Mittwoch, 9. Juli, informiert die Stadt Münster Bürgerinnen und Bürger über den dazu kürzlich veröffentlichten Zwischenbericht. Dieser enthält eine Bestandsanalyse des Wärmeverbrauchs und eine Einschätzung über die Potenziale für erneuerbare W

03.07.2025
Marek Głuszko trifft Besuchergruppe aus Münsters polnischer Partnerstadt Lublin
Münster (SMS) Bürgermeisterin Angela Stähler hat am Donnerstag, 3. Juli, den polnischen Generalkonsul Marek Głuszko im Friedenssaal im Historischen Rathaus empfangen. Głuszko war auf Einladung des Partnerschaftsvereins "Freundeskreis Münster-Lublin" in der Domstadt zu Gast. Anlass ist ein viertägiger Besuch einer Gruppe aus Lublin in Münster, den der Freundeskreis organisiert. Münster und

03.07.2025
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Donnerstag, 3. Juli, die Botschafterin der Republik Zypern, Maria Papakyriakou, im Friedenssaal im Historischen Rathaus empfangen. Papakyriakou trug sich bei dem Termin ins Goldene Buch der Stadt ein und nahm einen Schluck aus dem Goldenen Hahn. Die Botschafterin war im Rahmen der Wiedereröffnung des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Stu

03.07.2025
Rat beschließt Neubau an der Hohen Geest in Hiltrup
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat den Bau der Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup beschlossen. Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße "Hohe Geest" die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026, die Inbetriebnahme für Ende 2028 geplant. Der Neubau soll die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr für die st

03.07.2025
Rat verabschiedet umfassendes Schulbauprogramm an sechs Schulen / Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums Kinderhaus beschlossen
Münster (SMS) Die Stadt Münster hält an ihrem ambitionierten Schulbauprogramm fest: Trotz angespannter Haushaltslage hat der Rat am Mittwoch, 2. Juli, ein Maßnahmenpaket im Gesamtvolumen von fast 150 Millionen Euro verabschiedet. Damit reagiert die Stadt auf den steigenden Raumbedarf durch die Anzahl an Schülerinnen- und Schülern, die Rückkehr zu G9 und den Sanierungsbedarf an mehreren Sta

03.07.2025
Technisch stabil und wirtschaftlich sinnvoll: Rat beschließt Fortführung der bestehenden Software zur Kitaplatz-Vergabe
Münster (SMS) Bei der Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen hält die Stadt Münster am Kita-Navigator fest. Das hat der Rat im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen. Nach eingehender Prüfung verschiedener Alternativen stellte sich die bisherige Software als funktional geeignetste und wirtschaftlich sinnvollste Lösung heraus. Im Sommer 20

03.07.2025
Stadt stellt Antrag bei Bezirksregierung
Münster (SMS) Die Anmeldungen für die städtischen Gesamtschulen sollen in Münster in den kommenden drei Schuljahren weiterhin vorgezogen werden. Das hat der Rat der Stadt Münster am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen. Die Verwaltung wird demnach für die Schuljahre 2026/2027 bis 2028/29 vorgezogene Verfahren bei der Bezirksregierung Münster beantragen. Die Anmeldungen für die übrigen städtisc

03.07.2025
Möglicher Hitze-Stress und Sauerstoffmangel: Stadt kontrolliert Gewässer engmaschig / Belüftungsanlagen vorsorglich aktiviert
Münster (SMS) Die Stadt Münster überwacht die Wasserqualität des Aasees auch in diesem Sommer engmaschig. Ziel ist es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und langfristig ein stabiles, widerstandsfähiges Ökosystem im See zu fördern. Aktuelle Messungen zeigen: Die Konzentration von Algen ist derzeit noch niedrig. Gleichzeitig steigen die Wassertemperaturen bereits an. Am 1. Juli wurde der

02.07.2025
Rat beschließt Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums Kinderhaus / Einheitlicher Risikopuffer bei Baufinanzierung
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt ihr ambitioniertes Schulbauprogramm trotz angespannter Haushaltslage fort. So geht die Verwaltung den 28 Millionen Euro teuren Umbau des Schulzentrums Kinderhaus jetzt an, Mitte 2026 sollen die Arbeiten beginnen. Zur Finanzierung des Schulbauprogramms wird die Stadt bei ihren Projekten ab sofort einen einheitlichen Risikopuffer von fünf statt bislang meist

02.07.2025
Münster schafft Räume für gemeinsame und vielfältige Spiel- und Bewegungserlebnisse
Münster (SMS) An der Burgstraße im Südviertel plant die Stadt Münster einen inklusiven Spielplatz. Er wird barrierefrei zugänglich sein und Spielmöglichkeiten für alle Kinder bieten - unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Mindestens eine inklusive öffentliche Spielfläche, die ein breites Spektrum von Fertigkeiten und Fähigkeiten fördert, will die Stadt Münst

02.07.2025
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 2. Juli, den Neubau von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen. Die beiden Gebäude sollen im Baugebiet Albachten-Ost sowie im Baugebiet an der Hobbeltstraße in Handorf entstehen und jeweils bis zu 50 Plätze bieten. Im Gegenzug kann die Stadt angemietete Unterkünfte aufgeben, die nicht auf eine dauerhafte Nutzung ausgelegt sind. Da

02.07.2025
Zielgrößen für Weiterentwicklung des Angebots
Münster (SMS) Das Sportangebot in Münster soll in den kommenden 20 Jahren anhand fester Zielgrößen für Sportstätten weiterentwickelt werden. Das sieht die integrierte gesamtstädtische Sportentwicklungsplanung vor, die der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen hat.  Das neue Leitbild legt für die Stadtentwicklung Ziele für Sportanlagen fest, um wohnortnah genügend Beweg

Seite 4 von 1902
Seite 4 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation