07.04.1999
Fachwerk Gievenbeck mit neuem Kursangebot / Programm startet Mitte April
(SMS) Von Tanz- und Kochkursen über kreative Seidenmalerei- und Töpferangebote bis hin zu PC- und Gitarren-Schulungen reicht das neue Kursprogramm des Fachwerks Gievenbeck für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Erstmalig im Angebot des städtischen Freizeitzentrums am Arnheimweg sind diesmal Kurse in Hatha-Yoga, Kochkurse für die vegetarische Küche, ein Einführungslehrgang für Windows 95 u

07.04.1999
(SMS) Eine kostenlose Probe torffreier Blumenerde geben Barbara Berger und Birgit Strotmann von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) am Donnerstag, 8. April, auf dem Wochenmarkt in Kinderhaus aus. Am Idenbrockplatz machen sie von 8.30 bis 12.30 Uhr mit dem VHS-Infomobil Station. Neben dem Grünkompost für den Garten bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe seit rund einem Jahr auch torffreie

07.04.1999
Mobile Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbücherei läßt Friedensräder wieder rollen / Kostenlose Ausleihen für Schulen, Kindergärten und Jugendzentren
(SMS) Die "Friedensräder" rollen wieder. Die postgelben Lastenräder mit städtischem Wimpel sind auch in diesem Jahr bepackt mit Jugendbüchern, Videofilmen und CDs zum Thema Frieden und Toleranz. Drei Wochen lang können die von der Deutschen Post gesponserten und von der Stadtbücherei mit 120 Medien bestückten Räder kostenlos von Schulen, Kindergärten und Jugendzentren ausgeliehen werden.

06.04.1999
Runder Tisch informierte sich über Gleichstellung von Lesben und Schwulen in Münster
(SMS) Auf Einladung des dritten Bürgermeisters von München, Hep Monatzeder, haben Maria-Luise Schwering und Frank Treutler, Mitarbeiter der Arbeitsstelle Antidiskriminierung, das Münsteraner Konzept zum Abbau der Diskriminierung von Lesben und Schwulen vorgestellt. Die städtische Arbeitsstelle vermittelt und koordiniert den Austausch zwischen Lesben- und Schwulenorganisationen, der Verwaltung

01.04.1999
(SMS) Das Umweltforum bietet am Mittwoch, 7. April, im städtischen Umweltbüro von 11 bis 13 Uhr eine Sprechstunde zum Thema nachhaltiger Tourismus an. Thomas Wegmann hält Informationen über Freizeit-, Kultur- und Naturerlebnisangebote bereit und hilft auch bei der Auswahl einer passenden Unterkunft sowie einer günstigen Verkehrsverbindung mit Bus oder Bahn. Telefonische Auskünfte gibt es wä

01.04.1999
(SMS) Klaus-Jürgen Landsmann, langjähriges beratendes Mitglied im Musterungsausschuß beim Kreiswehrersatzamt, vollendet am 6. April sein 65. Lebensjahr. "Ihr Festtag ist willkommene Gelegenheit, dankbar an die Zeit ihres kommunalpolitischen Wirkens zu erinnern", gratuliert Stadtdirektor Horst Freye im Namen von Rat und Verwaltung. Der Hiltruper engagierte sich auch als Jugendschöffe beim Land

01.04.1999
(SMS) Im Kinder- und Jugendzentrum WUDDI im Bürgerhaus Kinderhaus gibt es für die zweite Osterferienwoche zwei Angebote, in denen noch einige Plätze frei sind. Am Mittwoch, 7. April, von 11 bis 16 Uhr, startet das WUDDI eine Fahrt zum Aaseebad in Ibbenbüren, in dem eine Riesenrutsche für viel Spaß sorgt. Der Beitrag beträgt 10 Mark für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, 15 Mark für Erwa

01.04.1999
Arbeitskreis informierte sich an der Gasselstiege über den Stand der Bauarbeiten / Noch Veranstaltungsräume frei
(SMS) Vom zügigen Fortgang der Bauarbeiten am Gesundheitshaus überzeugten sich jetzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Einrichtungen vor Ort an der Gasselstiege. Dabei besichtigten sie auch die zukünftigen Büros. Für einige in Größe und Ausstattung unterschiedliche Veranstaltungsräume werden noch Nutzer gesucht. Das Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 wird ab August

01.04.1999
(SMS) Der Kalender mit den April-Terminen rund um Umwelt und Natur liegt im Umweltbüro im Stadthaus I aus. Zahlreiche Veranstaltungen für groß und klein stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm: Mineralien sammeln, Nisthilfen für Wildbienen bauen, Vogelstimmen erkennen und vieles mehr.

01.04.1999
Neues Faltblatt der Fürsorgestelle im städtischen Sozialamt / Informationen für berufstätige Menschen mit Behinderungen, Arbeitgeber und Vertrauensleute
(SMS) Verschärfter Wettbewerb und zunehmende Technisierung haben in den letzten Jahren zur Gefährdung vieler Arbeitsplätze von Schwerbehinderten geführt. Die Rahmenbedingungen auch in großen Betrieben und öffentlichen Verwaltungen haben sich verschlechtert, die Zahl schwerbehinderter Arbeitsloser nimmt zu. Vor diesem Hintergrund richtet sich die Fürsorgestelle für Schwerbehinderte im städ

01.04.1999
(SMS) Die Westfälische Bauindustrie (WBI) bietet in den Parkhäusern Aegidiimarkt, Theater, Bremer Platz und Bahnhofstraße auch an den Osterfeiertagen bequeme Parkmöglichkeiten an. Das Parkhaus Aegidiimarkt steht Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag von 9 bis 19 Uhr, Karsamstag sogar von 7 bis 24 Uhr zur Verfügung. Das Parkhaus Theater ist Karsamstag von 7 bis 2 Uhr nachts, Karfreitag, Ost

01.04.1999
(SMS) Monster, Außerirdische, mutige Helden, fiese Gangster und andere komische Typen tummeln sich im Frühling jeden Montag um 19.30 Uhr auf der Leinwand des Wuddi-Jugendkinos im Bürgerhaus Kinderhaus. Das neue Programm-Faltblatt informiert über alle Filme, die die Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien von April bis Juni für Jugendliche ab 14 zeigt. Anregungen für Compu

01.04.1999
Überraschende Funde aus der Stubengasse / Bisher 35 000 Besucher im Stadtmuseum
(SMS) Endspurt für die Ausstellung "Vom unterirdischen Münster" im Stadtmuseum. Nur noch bis zum 11. April sind die Grabungsfunde vom Parkplatz an der Stubengasse zu sehen. Dabei könnte sich für so manchen Besucher noch ein zweiter Abstecher in das Stadtmuseum lohnen. Denn bis zum Schluß lockt die Präsentation mit brandaktuellen und kostbaren Fundstücken, die seit Ende Februar von Archäolo

01.04.1999
Voraussetzung: Eintragung ins Wählerverzeichnis / Anträge bis spätesten 10. Mai beim städtischen Wahlamt stellen
(SMS) In Deutschland lebende Bürger der Europäischen Gemeinschaft können in diesem Jahr zum zweiten Mal entscheiden, ob sie ihre Stimme zur Europawahl am 13. Juni in ihrem Heimatland oder an ihrem Wohnort abgeben wollen. Das städtische Wahlamt wird Anfang April alle potenziell wahlberechtigten Unionsbürger in Münster anschreiben, um sie über diese Möglichkeit zu informieren. Voraussetzung

01.04.1999
(SMS) "Lesen lassen" heißt es am Mittwoch, 7. April, von 16 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei. Das Programm bestimmen die Zuhörerinnen und Zuhörer selbst: Sie bringen Texte ihrer eigenen Wahl mit. Das kann der Lieblingsroman sein oder ein Briefauszug, nachdenklich stimmender Lesestoff oder Witziges und Amüsantes. Einzige Bedingung für den Vorlesespaß mit Schauspielern vom Theater im Pumpenha

31.03.1999
Schlechte Schulbildung isoliert junge Aussiedler - Förderklassen bereiten auf den normalen Unterricht vor
(SMS) Die schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion führten dort in letzter Zeit zu einer deutlichen Verschlechterung der Schul- und Berufsausbildung. Deutschstämmige Kinder und Jugendliche haben außerdem immer seltener die Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Um die zahlreichen jungen Aussiedler, die sich nach ihrer Ankunft in der Bundesrepublik nicht nu

31.03.1999
Installation im Wewerka-Pavillon in Münster zum Novalis-Gedicht
(SMS) "Es färbte sich die Wiese grün" heißt die Installation der Düsseldorfer Künstlerin Uschi Motte für den Wewerka-Pavillon am Aasee in Münster. Das um 1800 entstandene achtstrophige Gedicht des deutschen Frühromantikers Friedrich von Hardenberg - besser bekannt als "Novalis" - wurde von Uschi Motte Zeile für Zeile in schwarzen Bühnenmolton geschnitten und an den gläsernen Wänden de

31.03.1999
Fahrbahn, Gehwege und Lampen werden erneuert
(SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt nach Ostern damit, den Alten Steinweg zwischen Mauritztor und Asche zu erneuern. Der Abschnitt von Mauritztor bis einschließlich Haus Nr. 17 (gegenüber Polizei) erhält eine neue Fahrbahn, neue Gehwege und neue Lampen. Auf dem Teilstück von Haus Nr. 17 bis Asche wird nur die Fahrbahn erneuert. Während der gesamten Bauzeit, die voraussichtlich bis Herbst

31.03.1999
(SMS) Helmut Schranz, Autor aus dem österreichischen Graz, stellt sich vom 2. bis 8. April am städtischen Literaturtelefon (01 15 10) vor. Der Stipendiat im Künstlerdorf Schöppingen liest einen Text aus seinem Buch "Schöner Fehlen. stille Excesse".

31.03.1999
(SMS) Das Buslinienkonzept für Roxel soll weiter fortgeschrieben werden. Ein Jahr nach der Einführung des 20-Minuten-Takts soll der Fahrplanwechsel im Mai dazu genutzt werden, weitere Verbesserungen zu erreichen. Im Vorfeld laden Stadtplanungsamt und Stadtwerke Münster am Dienstag, 13. April, um 19 Uhr alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung in die Bezirksverwaltung Müns

Seite 1808 von 1902
Seite 1808 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation