11.08.2000
(SMS) "Wenn man Ihre beeindruckende Vita als Sportler, Sportfunktionär und Unternehmer liest, kann man als Oberbürgermeister der Stadt Münster eigentlich nur eines dazu sagen: Sie sind ein starkes Stück Münster!" So heißt es im Glückwunsch von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann zum 85. Geburtstag von Dr. Harald Eimermacher (am 12. August). Was Dr. Eimermacher über Jahrzehnte in vielf

11.08.2000
Planungsamt lädt zum Informations- und Diskussionsabend über WLE-Strecke ein
(SMS) Informationen aus erster Hand zur möglichen Wiederaufnahme des Personenzug-Verkehrs auf der WLE-Strecke Münster - Neubeckum gibt es am Mittwoch, 16. August, um 19.30 Uhr in der Eichendorffschule in Angelmodde. Auch Überlegungen zur Verknüpfung des Zugverkehrs der WLE-Strecke mit den Stadt- und Regionalbussen wird das Stadtplanungsamt an diesem Abend erläutern und zur Diskussion stellen.

11.08.2000
Ausstellung in der Villa ten Hompel über das Leben des gebürtigen Münsteraners
(SMS) Um das Regime der Nationalsozialisten von innen bekämpfen zu können, trat Kurt Gerstein 1941 der Waffen-SS bei. Der gebürtige Münsteraner wurde Zeuge von Massenvergasungen und gab sein Wissen über die Verbrechen in den Vernichtungslagern an das Ausland weiter. "Kurt Gerstein - Widerstand in SS-Uniform" ist die Ausstellung in der Villa ten Hompel überschrieben, die das Leben dieses Man

11.08.2000
(SMS) Neue Literaturlisten zum Thema "Musik" hält die Stadtbücherei bereit. Zum 250. Todestag von Johann Sebastian Bach informiert die Bücherei ihre Nutzer in einem Faltblatt über alle Medien, die in den letzten zwei Jahren zu Leben und Werk des berühmten Thomaskantors erworben wurden. Hingegen greift das Verzeichnis "Mittelalterliche Musik auf CD" ein ständig gefragtes Thema auf und zeigt

15.08.2000
(SMS) Der Wandel des Hafens in Münster ist Thema des Sonntagsspaziergang mit der Stadtwerbung und Touristik am 20. August. Bei dem unterhaltsamen und informativen Rundgang geht es um Entwicklung und Veränderung, aber auch um zahlreiche Lebensgeschichten aus einem Jahrhundert. Der Treffpunkt für diese zweistündige Führung ist um 14 Uhr auf dem Hafenplatz (Stadtwerke), dort gibt es auch die Tei

14.08.2000
(SMS) Die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 19. August, führt zunächst zur Burg Hülshoff, dem Geburtshaus der Annette von Droste-Hülshoff. Dort erfährt man nicht nur einiges über das Leben des Adelsfräuleins, sondern erhält auch Einblicke in die Lebensgewohnheiten des münsterländischen Adels zur Zeit des Klassizismus und Biedermeiers. Nach einer Kaffeepause

10.08.2000
(SMS) Zwischen dem 3. und 9. August wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 87 Mikrogramm pro Kubikmeter registrierte das städtische Umweltamt am Sonntag, 6. August, den höchsten Stundenmittelwert der Woche. Da in den nächsten Tagen die Temperaturen in die Höhe klettern sollen, rechnet das Umweltamt für das

10.08.2000
Fundbüro meldet viele "Neuzugänge"/ Fahrräder haben Saison
(SMS) Eine Szene wie aus einem Film: Im Streit streift einer der Ehepartner seinen Ring ab und wirft ihn mit Wucht auf die Straße. Die Suche nach dem wertvollen Stück bleibt später erfolglos. Was sich - zugegebenermaßen - auch weniger dramatisch abgespielt haben könnte, endet jetzt möglicherweise im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes am Berliner Platz 8, Zimmer 318, mit einem Happy End

10.08.2000
(SMS) Alle 19 städtischen Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge und Spätaussiedler standen auf einem Besuchsprogramm von Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein. Begleitet von Abteilungsleiter Rolf Finke vom Sozialamt, machte sich die Beigeordnete an Ort und Stelle ein Bild vom Zustand und der Arbeit der Einrichtungen. Letzte Station war die Übergangseinrichtung Mühlenstraße 11; dort wurden ihr

10.08.2000
(SMS) Nach 35 Jahren Dienst bei der Feuerwehr verabschiedete sich Hauptbrandmeister Friedrich Wilhelm Hakenes in den Ruhestand. Bei einer Feierstunde würdigten Benno Fritzen (l.), Leiter der Feuerwehr und Ralf Meuser (r.) vom Personalrat die Verdienste des langjährigen Kollegen. Friedrich Wilhelm Hakenes arbeitete nach seiner Ausbildung in allen Bereichen des Feuerwehrdienstes. Seit 1988 war er

10.08.2000
(SMS) Wie verwandelt sich Schmutzwasser in klares, sauberes Wasser? Eine Antwort geben die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, die am Sonntag, 13. August, eine Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72 (ehem. Coerder Liekweg), anbieten. Die Führung, die sich vor allem an Familien mit Kindern richtet, beginnt um 15 Uhr. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost das Tiefba

10.08.2000
Ausweis der Stadtbücherei als Geschenkgutschein für I-Dötze
(SMS) Sie sind groß oder klein, immer bunt und oft prall gefüllt - die Schultüten der angehenden Erstklässler. Wer von den Eltern, Paten oder Geschwistern noch auf der Suche nach pfiffigen Ideen für ihren Inhalt ist, wird bei der Stadtbücherei fündig: Dort gibt es Geschenkgutscheine für Büchereiausweise, die den I-Dötzen für viele (Schul)jahre ein preiswertes Lesevergnügen garantieren

09.08.2000
(SMS) Die Stadt Enschede hat sich bei Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann für das Angebot Münsters bedankt, nach der Explosions-Katastrophe vom Mai unterstützende Hilfe zu leisten. Der Oberbürgermeister hatte seinem Kollegen Jan Mans unmittelbar nach dem Unglück "jede denkbare Hilfe aus Münster" angeboten, um den Betroffenen oder ihren Angehörigen zu helfen. Auch die Unterbringung der

09.08.2000
(SMS) Das Abfall-Info-Mobil der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) macht am Freitag, 11. August, auf dem Wochenmarkt in Roxel Station. Beraterin Tina Mai beantwortet zwischen 14 und 17 Uhr Fragen rund um die Biotonne. Sie gibt Tipps zum richtigen Standort und zum Schutz vor Maden. Viele der bekannten Probleme lassen sich mit dem Biofilterdeckel lösen. Über weitere Tricks im Umgang mit der

09.08.2000
Hinweisschilder erinnern Erwachsene an Vorbildfunktion für Kinder
(SMS) "Nur bei Grün" - so wird es gut sichtbar zum Schulanfang am 14. August auf zahlreichen Hinweistafeln für Erwachsene und Kinder an verschiedenen Fußgängerampeln in Münster stehen. Um den Schulweg sicherer zu machen und die Aufmerksamkeit für richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu erhöhen, setzt die Stadt in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht auf deutliche Signale: Insgesamt 26 Sch

09.08.2000
Städtisches Gesundheitsamt berät Patienten / Vorbeugen bleibt das A und O
(SMS) Nahezu täglich gehen beim Gesundheitsamt Münster ärztliche Meldungen einer Darmerkrankung durch Campylobacter-Bakterien ein. Salmonellen sind als Erreger von Darminfektionen in der Öffentlichkeit zwar gut bekannt. "Über den Keim Campylobacter wird jedoch kaum gesprochen, obwohl dieser ebenfalls für zahlreiche Krankheitsfälle verantwortlich ist", so Dr. Christoph Cassier. Der Arzt im G

09.08.2000
Preis für Sieger: Auftritt beim Internationalen Jazzfestival, Rundfunk-Mitschnitt und CD
(SMS) Jazzer von Bielefeld bis Bocholt, von Münster bis Meschede sollten aufhorchen: Zum 18. Internationalen Jazzfestival in Münster (5. bis 7. Januar) wird erneut der Wettbewerb "Westfalen-Jazz" ausgeschrieben. Er ist offen für semiprofessionelle und professionelle Bands, Solistinnen und Solisten aus der Musiksparte zeitgenössischer Jazz. Dem Gewinner ist der große Auftritt inklusive Gage si

09.08.2000
Förderverein Münster Museum macht Neuerwerbungen möglich / Gemälde vom Jugendstilkünstler Pankok
(SMS) Eine silberne Weinkanne, 1790 in Münster angefertigt und jüngst bei Sotheby's in London ersteigert, bedeutende Gemälde des aus Münster stammenden Jugendstilkünstlers Bernhard Pankok (1872-1943) oder eine Offiziersuniform vom Beginn des 20. Jahrhunderts - das Stadtmuseum hat seine ständige Schausammlung erneut um einige Objekte bereichert. Möglich wurden diese Ankäufe dank der engag

16.08.2000
(SMS) Wie werden im Cineplex am Albersloher Weg die Belange Behinderter berücksichtigt? Mit dieser Frage befassen sich die Arbeitsgruppen "Integration in Freizeit, Sport, Kultur und Weiterbildung" und "Stadtplanung und Verkehr" der Behindertenkommission in ihrer gemeinsamen Sitzung am Dienstag, 22. August, um 17 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege. Interessierte sind zu dem Treffen eingela

09.08.2000
Freiwilligenagentur sucht ehrenamtliche Mitstreiter
(SMS) Wer hat wöchentlich etwas Zeit und möchte sie bei einem freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz sinnvoll nutzen? Die Freiwilligenagentur Münster sucht noch Helferinnen und Helfer für unterschiedliche Tätigkeiten. Menschen mit Interesse für Organisation, PC-Arbeit und Telefondienst suchen zum Beispiel ein Verein, der sich mit Gesundheitsfragen beschäftigt, und ein Verein, der sich für

Seite 1692 von 1902
Seite 1692 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation