21.08.2000
(SMS) Das städtische Sportamt bietet die nächste 20-Kilometer-Radfahrprüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens am Samstag, 26. August, an. Wer teilnehmen möchte, sollte um 15 Uhr zur Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320, kommen. Eine weitere Möglichkeit, die Radfahrprüfung abzulegen, besteht am 23. September.

22.08.2000
(SMS) Einen interessanten Einblick in Geschichte und Schicksale jüdischer Bürger der Stadt Münster bietet die Sonntagsführung der Stadtwerbung und Touristik Münster am 27. August. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt geht es um die Anfänge, aber auch um die heutige Situation der jüdischen Kultusgemeinde. Der Treffpunkt für diese zweistündige Führung ist um 14 Uhr auf dem Platz d

21.08.2000
(SMS) Herrliche Anlagen mit historischen Räumen, Orangerie, Schlosskapelle und prächtige Parkanlagen mit barocker Gartenarchitektur zeigt die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik am Samstag, 26. August. Die Fahrt führt zunächst zum Schloss Westerwinkel, dass zu den frühesten Barockwasserschlössern in Westfalen zählt. Anschließend steht Schloss Nordkirchen, das westfälischen Versail

21.08.2000
(SMS) Das Abfall-Info-Mobil der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) macht am Donnerstag, 24. August, auf dem Wochenmarkt in Gievenbeck am Rüschhausweg Station. Von 14 bis 17 Uhr beantwortet Abfallwirtschaftsberaterin Tina Mai Fragen rund um das Thema "Papier". Grau, weiß oder bunt, recycelt, chlorfrei oder aus Plantagenholz-Frischfaser - was ist umweltfreundlich, was ist Nepp? Dürfen Akten

21.08.2000
(SMS) Verschiedene Brotsorten aus ökologisch angebautem Getreide können Verbraucherinnen und Verbraucher am Mittwoch, 23. August, zwischen 11 und 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I (Heinrich-Brüning-Straße) probieren. "Ökologischer Getreideanbau schont Boden und Trinkwasser und trägt zu einer höheren Artenvielfalt bei", erläutert Ute Wichelhaus vom Naturschutzbund (NABU) Münster. Auf di

21.08.2000
Verwaltung schlägt Rat Bauleitplanverfahren vor / "Alle Interessen abwägen"
(SMS) Fortfall von Parkraum in den vergangenen Jahren, Bebauung der Stubengasse, Eröffnung des Picasso-Museums - auf rund 1500 neue Stellplätze schätzt die Stadtverwaltung den zukünftigen Bedarf in den Parkhäusern Münsters. Um frühzeitig einem Mangel an Parkmöglichkeiten entgegenzuwirken, schlägt sie dem Rat für dessen September-Sitzung vor, die Planungen für ein Parkhaus an der Hafen

21.08.2000
Tiefbauamt informiert mit aktueller Broschüre über Gewässerschutz
(SMS) Die Gründe sind mal Unwissenheit, mal Bequemlichkeit, mal übertriebene Reinlichkeit, die Folgen sind verstopfte Rohre, verschmutzte Gewässer und höhere Kosten. Auch in Münster verwechselt der eine die Toilette mit dem Mülleimer, vertraut die andere blind auf "Chemieprotze" im Haushalt und das Wasser muss drunter leiden. Grund genug für Tiefbauamt und Umweltamt nützliche Hinweise für

18.08.2000
Interviewer des InWIS-Instituts ergänzen Befragung der Eigentümer / Ansatz deckt sich mit geplanter Mietrechtsreform
(SMS) Nach den Eigentümern liefern jetzt auch die Mieter Daten für den repräsentativen Mietspiegel. Interviewer des InWIS-Instituts, das im Auftrag der Stadt den Mietspiegel erstellt, klingeln derzeit an Wohnungstüren. Bei der Mieterbefragung soll unter anderem die Höhe des Mietniveaus geprüft werden. Die Befragung hat der Arbeitskreis Mietspiegel vereinbart. In diesem wirken unter anderem

18.08.2000
(SMS) Welche Hunde müssen angeleint werden ? Wo besteht Leinenpflicht ? Braucht mein Hund auch einen Maulkorb? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Roland Otto in der Expertensprechstunde vom Umweltamt am Montag, 21. August. In der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr informiert der Leiter vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt im Umweltbüro, Stadthaus I, die Hundehalter über die neue Regelung

18.08.2000
Dreimonatige Sanierung abgeschlossen / Hallensaison beginnt
(SMS) Neue Lampen, heller Anstrich und hohe Decken - das Stadtbad Ost präsentiert sich nach dreimonatiger Sanierung in einem neuen Gewand. Rechtzeitig zu Beginn der Hallensaison steht es ab Sonntag, 20. August, großen und kleinen Wasserraten zur Verfügung. Mit Ausnahme von Stadtbad Mitte, das am Montag, 21. August, seine Pforten öffnet, laden auch die anderen städtischen Bäder die Münsteran

18.08.2000
Schulkinder erlebten letzte Ferienwoche bei Spielen und Wettkämpfen
(SMS) Eine spannende Ferien-Olympiade konnten erstmals 15 Schulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in der Städtischen Kindertagesstätte Kinderhaus in der letzten Ferienwoche erleben. Die Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung hatten sich eine Menge einfallen lassen. Leichtathletik-Wettkämpfe und Trimm-Dich-Pfad-Spiele standen auf dem Programm, ebenso ein Kicker- und ein "Uno"-Turnie

18.08.2000
(SMS) Die Glückwünsche von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Heinrich Laerbusch zum 65. Geburtstag (am Sonntag, 20. August) erhalten. Der Oberbürgermeister würdigt das ehrenamtliche Engagement des Kommunalpolitikers, der im ehemaligen Ausschuss für Wirtschaft und Werbung und in der Bezirksvertretung West mitgewirkt hat und seit 1994 Mitglied der Bezirksvertretung Nord ist.

18.08.2000
Wirtschaft und Forschung zur Gründung willkommen / Engmaschiges Netzwerk mit Vorteilen
(SMS) Ein neuer Verein soll Münster auf dem Weg zum führenden Hochtechnologiestandort fördern: "bioanalytik-muenster" lautet der Name des Bündnisses für einen profitablen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Der Technologiehof an der Mendelstraße bietet am Mittwoch, 23. August, um 16 Uhr das Forum für die Gründungsversammlung. "Unternehmen, Firmen und Vertreter von Hochschulen aus

17.08.2000
(SMS) Während die anderen städtischen Hallenbäder bereits am Sonntag, 20. August, ihre Ferien beenden, öffnet das Stadtbad Mitte erst am Montag, 21. August, für alle großen und kleinen Schwimmerinnen und Schwimmer wieder seine Pforten. Der Grund für die Verlängerung: Am Wochenende findet im Stadtbad Mitte das "Special Olympics Schwimmfest NRW" für geistig und mehrfach behinderte Menschen

17.08.2000
(SMS) Zwischen dem 10. und 16. August wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 115 Mikrogramm pro Kubikmeter registrierte das städtische Umweltamt am Sonntag, 13. August, den höchsten Stundenmittelwert der Woche. Mit einer Überschreitung des Schwellenwertes rechnet das Umweltamt auch in den nächsten Tagen nic

17.08.2000
Wuchernde Äste und Zweige machen Fußgängern und Radfahrern das Leben schwer
(SMS) Die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes kennen das Problem nur allzu gut: Üppige Hecken zwingen Fußgänger und Radfahrer dazu, vom Gehweg auf die Straße auszuweichen, wuchernde Sträucher versperren die Sicht auf den Verkehr und auf Hinweisschilder. Rechtzeitige Pflegeschnitte könnten das Ärgernis aus der Welt schaffen. Deshalb wendet sich das Tiefbauamt jetzt mit der Bitte an die

17.08.2000
Faltblatt nennt praxisnahe Tipps und umweltfreundliche Alternativen
(SMS) Was haben Wischwasser, Rasenschnitt und Pflanzenschutzmittel gemeinsam? Sie können Münsters Gewässers belasten. Und das nicht nur, wenn der Grünabfall gedankenlos in den Bach hinterm Garten gekippt wird. Wie Schadstoffe in Grundwasser, Bäche und Seen gelangen können und wie sich das ohne großen Aufwand vermeiden lässt, verrät das aktuelle Faltblatt "Klare Sache: lebendige Gewässer"

18.08.2000
Programmheft zum 10. September so dick wie nie zuvor
(SMS) Uhren sind wohl noch die offensichtlichsten "Zeit-Zeugen" im Programm zum "Tag des offenen Denkmals 2000". Fachleute der Denkmalpflege und der Lokalhistorie laden am 10. September in Münster dazu ein, sich auf die Suche von "Zeit-Spuren" zu begeben. Und das nicht nur mit Hilfe der astronomischen Uhr im Dom und der Weltzeituhr des Wilhelm Nonhoff, wie das druckfrische Programmheft zeigt. Al

16.08.2000
Stadt stellt aktuelles Handlungsprogramm vor / Rasante Fortschritte auf der Loddenheide / Flächenbedarf für große Industriebetriebe
(SMS) Mit einem Plus von mehr als 30 Hektar beträchtliche Zuwächse in der Kategorie "Gesamtstädtisches Gewerbe", doch weiterhin ein Flächenmangel für große Gewerbe- und Industriebetriebe - das sind Kernaussagen im Bericht der städtischen Wirtschafts- und Arbeitsförderung zum Handlungsprogramm Gewerbeflächen 2000. Verstärkte liegenschaftliche Aktivitäten und interkommunale Kooperation la

16.08.2000
"2. Münster Aquathlon" im Freibad Stapelskotten / Startschuss fällt am Sonntag (20.8.) um 10. 45 Uhr
(SMS) Nur eine Badehose oder einen Badeanzug und ein Paar Schuhe - mehr braucht man nicht, wenn man am Sonntag, 20. August, am "2. Münster Aquathlon" im und um das Freibad Stapelskotten teilnehmen möchte. Aquathlon ist eine Kombination aus Schwimmen und Laufen. Anders als beim Triathlon müssen sich die Sportler nicht aufs Rad schwingen. ,,Beim Triathlon haben die Athleten mit den guten und teur

Seite 1690 von 1902
Seite 1690 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation