23.08.2000
(SMS) Die Ausstellung "Kurt-Gerstein - Widerstand in SS-Uniform" wird durch die Villa ten Hompel am Kaiser-Wilhelm-Ring mit Führungen begleitet. Die kostenlosen Rundgänge werden immer sonntags jeweils um 15 Uhr angeboten; Beginn ist am 27. August. Darüber hinaus sind auch Führungen nach Terminabsprache(Tel.: 4 92 - 71 01) möglich.

22.08.2000
(SMS) Über den "Weltmarsch der Frauen 2000" informiert eine Veranstaltung am Donnerstag, 24. August, um 19 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt, zu der das Frauenaktionsbündnis Lokale Agenda 21 einlädt. Es hat gemeinsam mit dem städtischen Frauenbüro Münsters frauenagenda erstellt und seine Arbeit von Beginn an auch mit den weltweiten Aktivitäten der Frauenorganisationen verknüpft. Inh

22.08.2000
Städtisches Umweltamt nimmt Abwasserentsorgung unter die Lupe
(SMS) Münsters Kleingärtnervereine bekommen in den nächsten Wochen Besuch vom städtischen Umweltamt: Die Mitarbeiter nehmen die Anlagen zur Behandlung und Entsorgung des Abwassers in den Kleingärten unter die Lupe und beraten die Vereine rund um das Thema "Abwasser". Ihr besonderes Augenmerk richten die Experten dabei auf die abflusslosen Sammelgruben und Kleinkläranlagen, die das Abwasser a

22.08.2000
Modellstadt Münster erprobt "doppischen Haushalt" im Echtbetrieb
(SMS) Das Landesmodell "Doppischer Kommunalhaushalt" geht in die zweite und entscheidende Phase. Vertreterinnen und Vertreter Münsters und der vier weiteren Modellstädte sowie Innenminister Fritz Behrens werden in Kürze eine Absichtserklärung zur Umsetzung eines Haushalts- und Rechnungswesens auf kaufmännischer Grundlage unterzeichnen. Den Rahmen der Unterzeichnung wird am 22. September ein

22.08.2000
Schulpsychologische Beratungsstelle wird 30 Jahre alt / Tag der offenen Tür
(SMS) 30 Jahre Beratung, Förderung, Unterstützung und Therapie: Ihren runden Geburtstag nimmt die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster zum Anlass, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zu ihrem Jubiläum lädt sie am Samstag, 26. August, zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr steht das Mitarbeiterteam in den Räumen am Kreuztor 1 bereit und blickt mit

22.08.2000
Zur "Täufer"-Ausstellung Bild aus Cranach-Umkreis / Private Leihgabe stammt aus dem 16. Jahrhundert
(SMS) In der Ausstellung "Das Königreich der Täufer" des Stadtmuseums Münster wird sich an mehr als 400 Leihgaben aus Deutschland und vielen Ländern Europas die Herrschaft der Täufer, ihre Folgen für die Reformationsgeschichte und ihr Nachhall bis in die Gegenwart sinnfällig ablesen lassen. Rechtzeitig zur Eröffnung am 16. September hat das Museumsteam nun eine weitere Rarität gewinnen k�

22.08.2000
Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung bieten ausführliche Beratungsgespräche an
(SMS) Für die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung auf Lauheide gehören Gespräche über das Tabu-Thema "Tod" zum Alltag. Viele ältere Menschen nutzen das Angebot, in ungezwungener Atmosphäre über ihre Wünsche zu sprechen. Wer sich über die Kosten für eine Bestattung, verschiedene Gräberarten oder aber die Grabgestaltung informieren möchte, der ist bei der Friedhofsverwaltung an der richt

21.08.2000
Jugendamt lädt zu drei Fortbildungsabenden ein
(SMS) Zu drei Fortbildungs-Abenden lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Pflege- und Adoptiveltern und andere Interessierte in das Jugendgästehaus Aasee an der Bismarckallee ein. Es knüpft damit an die große Resonanz an, die eine erste Veranstaltungsreihe des Amtes im vergangenen Jahr bei Pflege- und Adoptiveltern gefunden hat. "Die Bedeutung der frühen Beziehungs- und Bindungse

21.08.2000
(SMS) Das städtische Sportamt bietet die nächste 20-Kilometer-Radfahrprüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens am Samstag, 26. August, an. Wer teilnehmen möchte, sollte um 15 Uhr zur Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320, kommen. Eine weitere Möglichkeit, die Radfahrprüfung abzulegen, besteht am 23. September.

22.08.2000
(SMS) Einen interessanten Einblick in Geschichte und Schicksale jüdischer Bürger der Stadt Münster bietet die Sonntagsführung der Stadtwerbung und Touristik Münster am 27. August. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt geht es um die Anfänge, aber auch um die heutige Situation der jüdischen Kultusgemeinde. Der Treffpunkt für diese zweistündige Führung ist um 14 Uhr auf dem Platz d

21.08.2000
(SMS) Herrliche Anlagen mit historischen Räumen, Orangerie, Schlosskapelle und prächtige Parkanlagen mit barocker Gartenarchitektur zeigt die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik am Samstag, 26. August. Die Fahrt führt zunächst zum Schloss Westerwinkel, dass zu den frühesten Barockwasserschlössern in Westfalen zählt. Anschließend steht Schloss Nordkirchen, das westfälischen Versail

21.08.2000
(SMS) Das Abfall-Info-Mobil der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) macht am Donnerstag, 24. August, auf dem Wochenmarkt in Gievenbeck am Rüschhausweg Station. Von 14 bis 17 Uhr beantwortet Abfallwirtschaftsberaterin Tina Mai Fragen rund um das Thema "Papier". Grau, weiß oder bunt, recycelt, chlorfrei oder aus Plantagenholz-Frischfaser - was ist umweltfreundlich, was ist Nepp? Dürfen Akten

21.08.2000
(SMS) Verschiedene Brotsorten aus ökologisch angebautem Getreide können Verbraucherinnen und Verbraucher am Mittwoch, 23. August, zwischen 11 und 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I (Heinrich-Brüning-Straße) probieren. "Ökologischer Getreideanbau schont Boden und Trinkwasser und trägt zu einer höheren Artenvielfalt bei", erläutert Ute Wichelhaus vom Naturschutzbund (NABU) Münster. Auf di

21.08.2000
Verwaltung schlägt Rat Bauleitplanverfahren vor / "Alle Interessen abwägen"
(SMS) Fortfall von Parkraum in den vergangenen Jahren, Bebauung der Stubengasse, Eröffnung des Picasso-Museums - auf rund 1500 neue Stellplätze schätzt die Stadtverwaltung den zukünftigen Bedarf in den Parkhäusern Münsters. Um frühzeitig einem Mangel an Parkmöglichkeiten entgegenzuwirken, schlägt sie dem Rat für dessen September-Sitzung vor, die Planungen für ein Parkhaus an der Hafen

21.08.2000
Tiefbauamt informiert mit aktueller Broschüre über Gewässerschutz
(SMS) Die Gründe sind mal Unwissenheit, mal Bequemlichkeit, mal übertriebene Reinlichkeit, die Folgen sind verstopfte Rohre, verschmutzte Gewässer und höhere Kosten. Auch in Münster verwechselt der eine die Toilette mit dem Mülleimer, vertraut die andere blind auf "Chemieprotze" im Haushalt und das Wasser muss drunter leiden. Grund genug für Tiefbauamt und Umweltamt nützliche Hinweise für

18.08.2000
Interviewer des InWIS-Instituts ergänzen Befragung der Eigentümer / Ansatz deckt sich mit geplanter Mietrechtsreform
(SMS) Nach den Eigentümern liefern jetzt auch die Mieter Daten für den repräsentativen Mietspiegel. Interviewer des InWIS-Instituts, das im Auftrag der Stadt den Mietspiegel erstellt, klingeln derzeit an Wohnungstüren. Bei der Mieterbefragung soll unter anderem die Höhe des Mietniveaus geprüft werden. Die Befragung hat der Arbeitskreis Mietspiegel vereinbart. In diesem wirken unter anderem

18.08.2000
(SMS) Welche Hunde müssen angeleint werden ? Wo besteht Leinenpflicht ? Braucht mein Hund auch einen Maulkorb? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Roland Otto in der Expertensprechstunde vom Umweltamt am Montag, 21. August. In der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr informiert der Leiter vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt im Umweltbüro, Stadthaus I, die Hundehalter über die neue Regelung

18.08.2000
Dreimonatige Sanierung abgeschlossen / Hallensaison beginnt
(SMS) Neue Lampen, heller Anstrich und hohe Decken - das Stadtbad Ost präsentiert sich nach dreimonatiger Sanierung in einem neuen Gewand. Rechtzeitig zu Beginn der Hallensaison steht es ab Sonntag, 20. August, großen und kleinen Wasserraten zur Verfügung. Mit Ausnahme von Stadtbad Mitte, das am Montag, 21. August, seine Pforten öffnet, laden auch die anderen städtischen Bäder die Münsteran

18.08.2000
Schulkinder erlebten letzte Ferienwoche bei Spielen und Wettkämpfen
(SMS) Eine spannende Ferien-Olympiade konnten erstmals 15 Schulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in der Städtischen Kindertagesstätte Kinderhaus in der letzten Ferienwoche erleben. Die Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung hatten sich eine Menge einfallen lassen. Leichtathletik-Wettkämpfe und Trimm-Dich-Pfad-Spiele standen auf dem Programm, ebenso ein Kicker- und ein "Uno"-Turnie

18.08.2000
(SMS) Die Glückwünsche von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Heinrich Laerbusch zum 65. Geburtstag (am Sonntag, 20. August) erhalten. Der Oberbürgermeister würdigt das ehrenamtliche Engagement des Kommunalpolitikers, der im ehemaligen Ausschuss für Wirtschaft und Werbung und in der Bezirksvertretung West mitgewirkt hat und seit 1994 Mitglied der Bezirksvertretung Nord ist.

Seite 1689 von 1901
Seite 1689 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation