06.12.2000
Messstation am Stadthaus I bestimmt Konzentration der Schadstoffe / Bürgerinnen und Bürger werden regelmäßig informiert
(SMS) Wenn in den Wintermonaten austauscharme Wetterlagen und Schadstoffe aus Heizanlagen aufeinander treffen, zieht die Luftqualität unter Umständen den Kürzeren. Deshalb informiert das städtische Umweltamt ab November wieder regelmäßig über die Luftqualität in Münster. Bei den Messungen werden die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid und Schwefeldioxid berücksichtigt.

05.12.2000
(SMS) Mit Kind und Kegel ohne Auto in den Urlaub: Der Verein Mobil ohne Auto und die Informationsstelle für nachhaltigen Tourismus stellen am Mittwoch, 6. Dezember, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro, Stadthaus I, besonders für Familien geeignete Urlaubsregionen an der Elbe vor. Ute Wichelhaus und Dirk Stedding erläutern, welche Urlaubsziele bequem und günstig mit der Bahn zu erreichen sind und

05.12.2000
Expertensprechstunde am Donnerstag (7. Januar) im Umweltbüro: Messgerät ermittelt Holzfeuchte
(SMS) Ein prasselndes Kaminfeuer ist für viele der Inbegriff wohliger Behaglichkeit. Allerdings gilt es einige Spielregeln zu beachten, wenn die Rauchfahnen aus dem Schornstein den Nachbarn nicht in Rage bringen sollen. Hierzu gehört, dass nur trockenes Holz mit einer Restfeuchte von weniger als 20 Prozent verbrannt werden darf. Außerdem sollte das Holz dank ausreichender Sauerstoffzufuhr mit l

05.12.2000
Besondere Ehre für Stadtwerbung und Touristik: Münster-Stand auf der Gastronomie-Messe
(SMS) Kulinarisches rund um die französische Küche - das ist das Herzstück der Gastronomie-Messe "Salon de la gastronomie e des vins". Produzenten aus dem ganzen Land strömen dann nach Orléans, um feine Köstlichkeiten zu kredenzen. Besondere Ehre wurde dabei in diesem Jahr der Stadtwerbung und Touristik Münster zuteil: Auf Einladung der Stadt Orléans durfte sie im 40. Jahr der Städtepart

04.12.2000
Buntes Programm zum Abschluss der Reihe "Kommunikation und Gesundheit"
(SMS) Begleitend zum letzten der fünf Themen-Nachmittage über "Kommunikation und Gesundheit" am Samstag, 9. Dezember, 14 bis 18 Uhr, haben sich die Verantwortlichen aus dem Gesundheitshaus ein ganz besonderes Kinderprogramm ausgedacht. Klaus W. Hoffmann kommt mit seiner musikalischen Spiel-Show, das Figurentheater Hille Pupille spielt das Stück "Voll drauf" (Eintritt frei). Klaus W. Hoffmann l

04.12.2000
(SMS) Mit über 100 Anmeldungen zur Podiumsdiskussion um die Wehrmachtsausstellung sind die Kapazitäten im Vortragsraum in der Villa ten Hompel erschöpft. Um dennoch allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, am Mittwoch, 6. Dezember, dem Dialog zwischen Ausstellungsmacher Hannes Heer und Gutachter Professor Dr. Hans-Ulrich Thamer zu folgen, wird das Gespräch von der Veranstaltung in der

04.12.2000
Training einmal pro Woche mit "Cactus" / Schwerpunktthema: "Freundinnen"
(SMS) Eigens an Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren richtet sich ein Tanztheater-Training mit der Jugendtheaterwerkstatt e.V. "Cactus". Stimme, Sprache und Gesang und eben Tanz und Theater sind die Elemente, die einmal pro Woche angeboten werden. "Freundinnen" heißt das Schwerpunktthema dieser neuen Gruppe. Start ist bereits am Mittwoch, 6. Dezember. Dank der finanziellen Unterstützung von stä

05.12.2000
(SMS) Alle Ämter und Themen der Stadtverwaltung auf einen Blick, das liefert die Neuauflage des "Wegweisers durch die Stadtverwaltung". Die rote Broschüre, herausgegeben vom Personal- und Organisationsamt gemeinsam mit dem Presseamt, bietet übersichtlichen Suchkomfort in Sachen Stadt Münster. Sämtliche städtischen Ämter und Einrichtungen sind mit Adressen, Öffnungszeiten, Telefon, Fax un

06.12.2000
(SMS) Die Fachstelle Adoptions- und Pflegekinderdienst des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien im Dienstgebäude Friedrich-Ebert-Straße 217 ist am Montag und Dienstag, 11./12. Dezember, wegen einer Fortbildung nicht erreichbar. In dringenden Fällen hilft das Amt unter der Rufnummer 4 92- 58 68 weiter.

05.12.2000
(SMS) Die Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus ist am Donnerstag und Freitag, 7./8. Dezember, nur telefonisch erreichbar (Tel. 4 92-59 04). Sie beteiligt sich an beiden Tagen maßgeblich an einer bundesweiten Veranstaltung für Freiwilligenkoordinatoren. Ab Montag, 11. Dezember, ist sie wieder wie üblich geöffnet: montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr, donnerstags zusätzlich von 15 bis 18 Uh

04.12.2000
Vom Duo bis zur Bigband: "Arfi" präsentiert Werkschau mit Pauken und Trompeten
(SMS) Die Musiker sind die selben, doch sie kommen mit einem anderen Projekt zum 18. Internationalen Jazzfestival: Anstelle von "La Grande Illusion" präsentiert sich die "Association à la Recherche d'un Folklore Imaginaire" - kurz "Arfi" - aus Lyon mit einer musikalischen Werkschau. Der Aufbau für das urspünglich vorgesehene komplexe Illusions-Spektakel mit Theater und Magie erwies sich am En

04.12.2000
(SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) machen am Donnerstag, 7. Dezember, mit ihrem Info-Stand im Foyer der Bezirksverwaltung Roxel, Schelmenstiege 1, Station. Zum Weihnachtsfest fallen häufig riesige Mengen an Papier, Verpackungen und Dekoration an, die anschließend in den Abfalleimer wandern. Abfallberaterin Birgit Strotmann hält am Info-Stand von 15 bis 18 Uhr praktische Tipps be

04.12.2000
(SMS) Die Planungen für die neue Parkanlage Gievenbeck beginnen mit einem Entwurfs-Workshop vom 5. bis zum 8. Dezember, zu dem das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz drei Landschaftsarchitekten eingeladen hat. Bürgerinnen und Bürger die sich für die Planungen interessieren und ihre Ideen einbringen möchten, haben hierzu bei einer Einführungsveranstaltung am Dienstag, 5. Dezem

01.12.2000
(SMS) Für Orléans war das ein ganz besonderer Tag: Premierminister Lionel Jospin übergab eine neue Brücke ihrer Bestimmung und eine neue Straßenbahn nahm ihren Betrieb auf. Als Vertreter der Stadt Münster nahm Bürgermeister Günter Schulze Blasum auf Einladung der französischen Partnerstadt an der Feierlichkeit teil. Am Vormittag wurde die vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entw

01.12.2000
Oberbürgermeister Dr. Tillmann lädt zu Informationsabend mit hochrangig besetztem Podium ein
(SMS) Über das Thema "Forensik" informiert eine Bürgerversammlung mit hochrangigen Experten und Vertretungen aus Politik, Kirche und Verwaltung am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Amelsbüren, Zum Häpper 10. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt dazu alle interessierten Münsteranerinnen und Münsteraner ein. Insbesondere wendet er sich mit der Einla

01.12.2000
(SMS) Über Münsteraner Erfahrungen im Modellvorhaben "Städte der Zukunft" berichtet Dr. Thomas Hauff von der Stabstelle Stadtentwicklungskonzept auf einer Konferenz in Paris. Die Konferenz des Internationalen Netzwerkes für städtische Entwicklung zum Stand der Stadterneuerung in Europas findet am 4. und 5. Dezember statt. Der Münsteraner wurde auf Vorschlag des Bundesamtes für Bauwesen und

01.12.2000
Sanierung der Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal Mitte Dezember abgeschlossen
(SMS) Die Anwohner im Wohngebiet Maikottenhöhe wird es freuen: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist die direkte Zufahrt über die Brücke an der Straße "Zum guten Hirten" wieder möglich. Die Bauarbeiten an der Brücke beginnen am Montag, 4. Dezember, und dauern nach Angaben des zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine zwei Wochen. Danach wird die Brücke unverzüglich freigegeben. "Wir

01.12.2000
Stiftungsdezernentin Dr. Klein: Riesiges Feld für traditionelles und ausgefallenes Engagement
(SMS) Die Freiwilligenagentur soll das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit stärken. Das erste der drei Projektjahre ist vorbei, und am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes. Zahlt sich das Modellprojekt der Stiftung Siverdes aus? "Eindeutig: Ja", stellt Sozial- und Stiftungsdezernentin Dr. Agnes Klein fest. "Schon im ersten Jahr konnte die Agentur fast 200 Beratungsgespräche mit Bürgerinnen und B

01.12.2000
(SMS) Mit einem kleinen Fest unter dem Motto "Freitags bei Bach" wollte die Westfälische Schule für Musik am 8. Dezember die Einweihung ihrer neuen Orgel feiern. Da aufgrund von Zulieferproblemen noch einige Bauteile für das Instrument fehlen, muss die Feier jedoch verschoben werden. Sie ist jetzt für den 9. Februar vorgesehen.

01.12.2000
(SMS) Von einem schlaflosen Bären, der nur an den Weihnachtsmann denkt, handelt das Bilderbuchkino "Weihnachtsmann vergiss mich nicht" der Stadtbücherei im Dezember. Die Vorstellungen für Kinder ab vier Jahren: 7. Dezember, Hauptstelle Alter Steinweg; 12. Dezember, Zweigstelle Aaseemarkt; 14. Dezember, Zweigstelle Coerdemarkt; 21. Dezember Zweigstelle am Hansaplatz. Beginn ist immer um 15.30

Seite 1663 von 1900
Seite 1663 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation