21.10.2004
(SMS) Ab dem 1. November müssen alle Heizungsanlagen die neuen Grenzwerte für den Abgasverlust einhalten. Welche Möglichkeiten es gibt, eine Heizung zu modernisieren und unter welchen Bedingungen Fördermittel in Anspruch genommen werden können, weiß Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale NRW. Fragen zum Thema beantwortet er am Montag, 25. Oktober, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr

20.10.2004
AWM-Mitarbeiter für Herbstansturm gerüstet / Recyclinghöfe verkaufen Kompost
Münster (SMS) In vielen Gärten werden in diesen Wochen die Bäume und Sträucher gestutzt. Hobbygärtnerinnen und -gärtner wissen, bei der herbstlichen Gartenpflege kommt schnell ein ganzer Anhänger mit Grünabfällen zusammen. Damit das umständliche Rangieren mit Anhängern und Lieferwagen auf den Recyclinghöfen nicht zum Ärgernis wird, bitten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), Grünabf�

20.10.2004
Amt für Bürgerangelegenheiten informiert über Neuerungen / Einträge überprüfen
Münster (SMS) Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2005 werden in diesen Tagen verschickt. Bis zum 6. November sollten alle Bürgerinnen und Bürger, die bisher schon eine Lohnsteuerkarte hatten, ihre Karte für das kommende Jahr im Briefkasten haben. "Wer aus Versehen keine Lohnsteuerkarte mit der Post bekommen hat, kann sie sich in allen Bürgerbüros in der Stadt und in den Stadtbezirken ausste

20.10.2004
Bertelsmann-Stiftung untersuchte interessanteste Ansätze im deutschsprachigen Raum
Münster (SMS) Münsters Stadtnetz publikom (www.muenster.de) gehört zu den besten Ansätzen der Bürgerbeteiligung per Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Bertelsmann-Stiftung in ihrer Studie "Neue Medien und Bürgerorientierung". Das publikom wird von der Online-Redaktion des städtischen Presseamtes und dem Verein Bürgernetz - büne e.V. inhaltlich und redaktionell verantwortet. Die Berte

20.10.2004
Veranstaltungsreihe vom 7. bis 21. November / Programm liegt vor
(SMS) "Recht hat Sie! Starke Frauen wehren sich" - dieser Titel zur Lese- und Musikmatinee des Frauenbüros könnte programmatisch für die gesamte Veranstaltungsreihe stehen, die zwischen dem 7. und 21. November unter dem Motto "Frauen im Recht" durchgeführt wird. Die Auftaktveranstaltung bietet eine unterhaltsame Annäherung an das Thema "Recht aus Frauensicht". Anknüpfend an die in Münster

19.10.2004
(SMS) Die Tennis- und Speckbrettsaison 2004 endet auf den städtischen Ascheplätzen im Sportpark Sentruper Höhe am Sonntag, 24. Oktober. Die besandeten Kunstrasenplätze im Sportzentrum Kinderhaus stehen - je nach Wetterlage - noch einen Monat länger zur Verfügung. Die Winterpause auf den städtischen Plätzen dauert in der Regel bis Anfang Mai. Mitte März werden die Plätze für die Saison 2

19.10.2004
Münster (SMS) Die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) arbeitet zurzeit auf Hochtouren: 70 Mitarbeiter der AWM sind mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen von den Straßen wegzuräumen. Dazu gehört auch der Einsatz von Laubblasgeräten und zwei großen Laubsaugern. Die AWM bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die

20.10.2004
(SMS) Buch aussuchen und lesen, so einfach ist es für Besucher der Stadtbücherei. Aber was passiert sonst noch in der Bücherei? Was geschieht, bis man die Bücher ausleihen kann? Wohin verschwinden die Medien an der Rücknahmetheke? Diese und andere Fragen werden am Freitag, 22. Oktober, 11 Uhr bei einem Rundgang hinter den Kulissen der Stadtbücherei beantwortet. Die Führung richtet sich an K

19.10.2004
(SMS) Am Donnerstag, 21. Oktober öffnet von 15.30 bis 17 Uhr die Spiele-Bar in der Kinderbücherei der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Familien mit Kindern von drei bis acht Jahren finden dort Spiele wie "Vier gewinnt" im Maxiformat oder Geschicklichkeits- und Balancierspiele zum Ausprobieren. Der Spaß mit aktuellen und bewährten Kinderspielen ist wie immer kostenlos.

19.10.2004
Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn / Münsters neunte Fahrradstraße
Münster (SMS) Die Annette-Allee, die eine wichtige und viel benutzte Fahrradverbindung zwischen dem Wohngebiet Sentruper Höhe und der Innenstadt darstellt, ist jetzt eine Fahrradstraße. Die Bezirksvertretung Mitte hat die Umwandlung einstimmig beschlossen. Schilder und Piktogramme auf der Fahrbahn, die das Tiefbauamt angebracht hat, machen Auto- und Radfahrern die neue Regelung deutlich. Nach

19.10.2004
Themenabend im Stadtarchiv: Soziale Stiftungen in Münster
(SMS) Soziale Stiftungen in Münster leisten viel. Sie fördern Jugendliche, alte Menschen und benachteiligte Gruppen – schon seit Jahrhunderten und auch in Zukunft. Wo der Staat nicht helfen kann, springen Stiftungen ein. In früheren Zeiten, bevor es überhaupt staatliche Hilfen gab, waren Bedürftige besonders auf soziale Stiftungen angewiesen. In Münster stammt die früheste Nennung einer s

19.10.2004
Westfalenmetropole überzeugt beim internationalen LivCom-Award als „lebenswerte Stadt“
Niagara. (SMS) Eine Goldmedaille bestätigt jetzt auch international: Münster ist eine der lebenswertesten Städte weltweit. Beim LivCom-Award 2004 in Niagara/Kanada setzte sich Münster – als einzige deutsche Großstadt im Finale – in seiner Klasse souverän durch. In einer feierlichen Zeremonie überreichte am Montagabend (18. Oktober, 23 Uhr Ortszeit, = 19. Oktober, 5 Uhr MEZ) Jury-Vorsitz

19.10.2004
Weitere Freizeit-, Kultur- und Sportveranstalter geben Rabatt / Kinder-Film-Fest zum halben Preis
Münster (SMS) Theater, Tiere, Tanz, Museum und Führerschein: Eine Reihe weiterer Veranstalter setzt auf die Münster-Card "Familie plus". Wer die Karte hat, bekommt beim Kauf von Karten für viele Freizeit-, Kultur- und Sportangebote bis zu 50 Prozent Rabatt. Außerdem macht die Münster-Card mobil. Neben den Stadtwerken (Rabatt auf 9-Uhr-Karte und Fun-Karte) ist jetzt erstmals auch eine Fahrsc

18.10.2004
Münster (SMS) Jugendliche von zwölf bis 15 können zu den Interkulturellen Wochen an Projekttagen in Verbindung mit einer Ausstellung "Für Fremdenfreundlichkeit und Verstehen" in den Räumen des Ausländerbeirates im Stadthaus 2 teilnehmen. Fotos und Gedichte laden zur Begegnung mit Migranten ein. Eine Installation zeigt die Flüchtlingsunterkunft in einer Abschiebe-Haftanstalt, und es geht um

18.10.2004
(SMS) Für alle Detektive von acht bis 14 Jahren gibt es in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen sowie im Bücherbus das Herbstferienquiz "drei???", bei dem es tolle Preise winken. Die Lösung muss bis zum 30. Oktober in den Büchereien wieder abgegeben werden. Die Preisverleihung findet am 5. November in der Kinderbücherei am Alten Steinweg statt. Dort ist während der Ferien auch eine drei

18.10.2004
(SMS) Die Stadtbücherei Münster ruft alle Bibliotheksfreunde auf, sich an der weltweiten Spendenaktion zugunsten der stark beschädigten Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zu beteiligen. In der Stadtbücherei steht eine Spendenbox bereit. Auch der Deutsche Bibliotheksverband setzt sich für den Wiederaufbau und der Restaurierung der noch zu rettenden Bücher ein. Am "Tag der Bibliotheken"

18.10.2004
Wettbewerb im Rahmen des 20. Internationalen Jazzfestivals / Einsendeschluss am 31. Oktober
(SMS) Ein Wettbewerb im Rahmen des Internationalen Jazzfestivals Münster sucht 2005 zum sechsten Mal die besten und kreativsten Jazzer Westfalens. Einsendungen werden noch bis zum 31. Oktober berücksichtigt. Eine Jury aus Musikjournalisten des WDR und Fachmagazinen, aus Jazzdozenten und dem künstlerischen Leiter des Internationalen Jazzfestivals, Fritz Schmücker, kürt anschließend den Siege

18.10.2004
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 21. Oktober, die letzte Taschenlampenführung durch den Zwinger in diesem Jahr an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den einstigen Wehrturm – heute Mahnmal für die Opfer von Gewalt – ist nicht erforderlich (Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

18.10.2004
Grabpflege zu Allerheiligen: Tipps in der Umweltberatung am Donnerstag, 21. Oktober
Münster (SMS) Zu Allerheiligen werden Gräber oftmals neu hergerichtet. Wer Anregungen für die Neugestaltung braucht oder sich für eine umweltfreundliche Bepflanzung interessiert, der ist bei der städtischen Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz an der richtigen Adresse. Die Mitarbeiter haben von den Friedhofsgärtnereien elf Modellgräber erstellen lassen, die zurzeit

21.10.2004
Prof. Rolf Ackermann referiert im Gesundheitshaus in der Reihe "Männer und Gesundheit"
Münster (SMS) Neue Ansätze zur Behandlung von Prostatakrebs stellt Prof. Dr. Rolf Ackermann, Leiter der Urologischen Klinik in Düsseldorf, am Mittwoch, 27. Oktober, um 20 Uhr im großen Vortragsraum des Gesundheitshauses an der Gasselstiege 13 vor. Anschließend besteht Gelegenheit zu Rückfragen. Das Gesundheitshaus lädt dazu anlässlich der Reihe "Männer und Gesundheit" ein. Prostatakrebs

Seite 1350 von 1899
Seite 1350 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation