16.11.2004
Münster (SMS) Einen garantiert kalorienfreien Adventskalender mit 24 illustrierten Umwelttipps gibt die Umweltberatung der Stadt Münster auch in diesem Jahr wieder heraus. Hinter jedem Türchen verbergen sich hilfreiche Anregungen zum Energiesparen, Wassersparen oder richtigen Heizen und Lüften sowie Tipps zum umweltfreundlichen Verhalten bei Glatteis. Der Kalender ist ab sofort kostenlos in de

16.11.2004
Internationales Symposium über Kunst im öffentlichen Raum
(SMS) Eine Standortbestimmung zur Rolle von Kunst im öffentlichen Raum nehmen am Freitag und Samstag, 19./20. November, Künstler und Kuratoren, Kulturwissenschaftler und Kunsthistoriker bei einem internationalen Symposium in Münster vor. Die Veranstaltung selbst ist so öffentlich und für jedermann zugänglich wie ihr Gegenstand an vielen Stellen in Münster: Eintritt frei, am Freitag ab 18 Uh

16.11.2004
Dokumente im Stadtarchiv belegen: Früher war Verreisen kein Vergnügen / Themenabend am 22. November
Münster (SMS) Fotos, Karten und Schriftzeugnisse geben im Stadtarchiv beredtes Zeugnis von der Geschichte des Reisens mit allen Begleiterscheinungen. Anja Gussek-Revermann stellt sie vor bei einem Themenabend am Montag, 22. November, von 18 bis 19.30 Uhr im Stadtarchiv, An den Speichern 8. Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen begrenzter Raumkapazität wird um Anmeldung gebeten (Tel. 4 92-47 03, E-M

16.11.2004
Erzählcafé am Sonntag, 21. November, zeigt Wandel in den Freizeitaktivitäten
Münster (SMS) "Kino, Kneipe, Krimi - Lesben und Freizeitaktivitäten von damals bis heute" ist Thema eines Erzählcafés am Sonntag, 21. November, um 15 Uhr im Livas, Hawerkamp 31. Lesben unterschiedlichen Alters werden berichten. Wer lesbisch lebt oder einmal gelebt hat, ist nicht nur als Zuhörerin willkommen, sondern kann auch selbst eine Anekdote aus eigenem lesbischen Freizeiterleben beisteu

16.11.2004
Städtische Bildungsberatung informiert mit Broschüre und Datenbank
Münster. (SMS) Für Jugendliche auf der Suche nach dem richtigen Beruf ist der Herbst ideal, um sich über die Angebote an den Berufskollegs in Münster zu informieren. Die städtische Bildungsberatung unterstützt sie dabei mit der gleichnamigen Broschüre und einer Datenbank. "Wer eine schulische Berufsausbildung anstrebt, muss sich dazu im Februar direkt bei den Schulen anmelden", motiviert D

15.11.2004
(SMS) Matthias Selle, Abteilungsleiter im städtischen Jugendamt, spricht am Mittwoch, 17. November, im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn über "Qualitätsmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder und Tagespflege der Stadt Münster". Vor Fachleuten aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Jugendhilfe stellt er außerdem das münstersche Programm zur Beratung und Qualifizierung von Tag

15.11.2004
Münster (SMS) Eine mehr als 20 Meter hohe Nordmanntanne hat die städtische Feuerwehr am Montag, 15. November, mit ihrem Kranwagen an den Haken genommen und auf dem Lambertikirchplatz aufgestellt. Den Weihnachtsbaum haben Münster Marketing und die Kaufleute vom Prinzipalmarkt gemeinsam ausgesucht und finanziert. Beleuchtet wird er ab Montag, 22. November. Ab diesem Tag erstrahlt die ganze Innens

15.11.2004
Zehn Jahre Arbeitsgemeinschaft Mädchen / Verkaufserlös finanziert neues Projekt
Münster (SMS) Mit Fachkräften aus Jugendhilfe, Sport und Kultur ist ein neuer Mädchenkalender entstanden. Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Mädchen. Bunt und vielfältig, spritzig und abenteuerlustig, ungewöhnlich und traditionell - alle Mädchenbilder tauchen auf den Monatsblättern auf. Sämtliche abgebildeten "Models" sind Mädchen aus Münster. Die Fotos stamme

15.11.2004
Städte und Gemeinden stellen auf kaufmännische Buchführung um / Münster und andere Modellkommunen berichten
Münster (SMS) Bei einem "Tag der Kommunen" wendet sich das Amt für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Münster auf der Messe "business online" am 25. November in der Halle Münsterland an Finanzfachleute aus Städten und Gemeinden. Thema ist das so genannte Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF). Mit seinem Prinzip der doppelten Buchführung wird es bis 2009 landesweit in allen Kommunen die bis

17.11.2004
Broschüre gibt Radfahrern Tipps zum Thema Licht
Münster. (SMS) Draußen ist es düster. Es nieselt. Graue Schemen huschen über die Straße: Radfahrer, die ohne Licht durch die Dunkelheit strampeln. Besser und vor allem sicherer fährt, wer möglichst früh gesehen wird. Wie man seine Lichtanlage rechtzeitig wintertauglich macht, zeigt die Broschüre "Fahrradbeleuchtung – Für Ihre Sicherheit". In der Stadt reicht oft die Straßenbeleuchtun

12.11.2004
Miguel Vargas bringt fünfköpfige Company in seine Heimatstadt Münster mit / Gastspiel am 19. November
Münster (SMS) Flamenco-Star Miguel Vargas bringt für seinen Auftritt am Freitag, 19. November, in der Aula am Aasee, Scharnhorstraße 100, eine fünfköpfige Company mit. Mit dabei: Curro Fernandez aus dem Zigeunerviertel Trianas in Sevilla, der Wiege des Flameno. Fernandez, Jahrgang 1941, ist Patriarch der Zigeunerdynastie der Fernandez, aus der bekannte Flamenco-Künstler und Stierkämpfer he

15.11.2004
Broschüre zum Gewinn des LivCom-Awards ab sofort zu haben - Film demnächst
Münster. (SMS) "Lebenswerteste Stadt" darf sich Münster auf internationalem Parkett seit Mitte Oktober nennen. Die Auszeichnung mit dem goldenen LivCom-Award hat viele Einheimische nicht wirklich überrascht. Doch was macht Münster denn nun so lebenswert? Da finden Münsteraner sicher sehr individuelle Antworten. Die Gründe, die die LivCom-Jury überzeugten, gibt es nun auf vielfachen Wunsch z

12.11.2004
OB Tillmann ruft zur Wahl zum Ausländerbeirat am 21. November auf / Kandidaten stellen sich am 16. November im Stadtweinhaus vor
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ruft die in Münster lebenden Ausländer zur Teilnahme an der Wahl zum Ausländerbeirat am 21. November auf. "Der Ausländerbeirat leistet einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben von Ausländern und Deutschen in unserer Stadt", so Tillmann. Damit die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Ausländerbeirates erfolgreich arbeiten können, sei

13.11.2004
Bertelsmann, Kinderhilfswerk, Unicef und Stadt starten Erhebung / Ziel: Mehr Mitwirkung für Kinder und Jugendliche
Münster (SMS) Münster beteiligt sich gemeinsam mit 42 anderen Städten und Gemeinden aus ganz Deutschland an der Initiative "mitWirkung!" von Bertelsmann Stiftung, Deutschem Kinderhilfswerk und dem UN-Kinderhilfswerk Unicef. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für ein soziales und gesellschaftspolitisches Engagement zu gewinnen und dafür im unmittelbaren Lebensumfeld attraktive Angebote zu ent

12.11.2004
Münster (SMS) Als unterhaltsam, spannend und auf kriminalistische Weise lehrreich erwiesen sich die Texte, die Lisa Bistrick und Juliane Tief mit musikalischer Begleitung in Ellens Buchladen vorstellten. Mit der Matinee "Recht hat Sie! Starke Frauen wehren sich!" eröffnete das städtische Frauenbüro die Reihe "Frauen im Recht". Im Verlauf dieser Reihe informieren Fachleute über Rechtsfragen, d

12.11.2004
Neues Faltblatt liefert aktuelle Daten aus allen Lebensbereichen
(SMS) In Münster gibt es viele Studierende – wie viele eigentlich? Münster ist eine grüne Stadt – wie grün denn? In Münster gibt es reichlich Museen – nämlich? Ob im Gespräch mit Freunden, im Austausch mit Gästen oder im Arbeitsalltag, manchmal wüsste man es ja doch gern etwas genauer. Kein Problem mit dem neuen Faltblatt "Münster im Spiegel der Zahlen". Hier hat das Amt für Stad

12.11.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert über das Beratungsangebot zu Bestattungsmöglichkeiten
Münster (SMS) Über unterschiedliche Bestattungsmöglichkeiten auf dem Waldfriedhof Lauheide und den städtischen Friedhöfen in Albachten, Angelmodde, Hiltrup/Hohe Ward, Nienberge und Wolbeck informiert das Faltblatt "Städtische Friedhöfe", das in den Bürgerberatungsstellen, den Kundenzentren und an vielen weiteren Stellen der Stadt ausliegt. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz stell

11.11.2004
Münster (SMS) Zu Begegnungen mit dem Alltag und den Lebensgeschichten asylsuchender Menschen lädt der Ausländerbeirat Schulklassen in seine Räume im Erdgeschoss des Stadthauses 2 am Ludgeriplatz ein. Dort hängen noch bis zum 20. November Porträtfotos von Flüchtlingen und Gedichte über "Begegnungen" von Petra Sommerfeld. Außerdem zeigt eine Installation, wie Flüchtlinge in Abschiebehaft u

11.11.2004
"Auch Städte müssen Europapolitik betreiben" / Im nächsten Jahr Treffen in Münster
Münster (SMS) Bei der Jahrestagung des europäischen Städtenetzwerkes Eurocities in Wien (10. bis 12. November) ist Münster durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann vertreten. Der Oberbürgermeister nimmt an der Generalversammlung und einer angeschlossenen Fachtagung zu Fragen der Stadtentwicklung teil. Eurocities ist ein Verbund europäischer Großstädte mit über 250 000 Einwohnern, da

11.11.2004
Münster (SMS) Die wöchentliche Energiesprechstunde der Verbraucher-Zentrale NRW in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, fällt am Montag, 15. November, aus. Wer einen Energieberatungstermin vereinbaren möchte, kann sich unter der Nummer 4 42 99 an die Verbraucher-Zentrale wenden. Das städtische Umweltberater-Team steht am Montag wie üblich für Auskünfte zu Fördergeldern i

Seite 1346 von 1901
Seite 1346 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation