07.10.2004
Münster (SMS) Zur Oberbürgermeister-Stichwahl am Sonntag, 10. Oktober, werden die Schul- und Dienstgebäude beflaggt. Die Einführung des von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählten Oberbürgermeisters erfolgt am Mittwoch, 13. Oktober, um 17 Uhr in der ersten Sitzung des neuen Rates. In dieser Sitzung werden auch die Ratsmitglieder verpflichtet. Sie wählen anschließend die ehrenamtlich

07.10.2004
Ein Abend mit Liedern, Texten, Wein und Pogácsa / Ausländerbeirat lädt ein
Münster (SMS) Zu einem Streifzug mit Liedern und Texten durch Ungarns Küche und Speisekarten, auf Märkte und in die Weinkeltern lädt der Ausländerbeirat am Sonntag, 10. Oktober, um 20 Uhr in das Café Arte im Westfälischen Landesmuseum am Domplatz ein. Zu Gast ist anlässlich der Interkulturellen Wochen das Trio Tünde Gajdos (Gesang), Stephan Glagovsek-Ádám (Klavierbegleitung) und Ulrich

07.10.2004
Erste Trends am Sonntag, 10. Oktober, ab 18.30 Uhr / Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 bis einschließlich Freitag, 8. Oktober, geöffnet
Münster (SMS) Münsteranerinnen und Münsteraner, die am Sonntag, 10. Oktober, bei der Auszählung der Stimmen für die Stichwahl des Oberbürgermeisters möglichst nah am Geschehen sein möchten, sollten ab 18 Uhr in die Bürgerhalle des Rathauses am Prinzipalmarkt kommen. Dort präsentiert das städtische Wahlamt erste Ergebnisse voraussichtlich ab 18.30 Uhr. Die Online-Redaktion des Presseamte

07.10.2004
14 Goldmünzen des Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen ab 9. Oktober im Stadtmuseum Münster
(SMS) Das Stadtmuseum Münster zeigt im Rahmen der Reihe "Fokus Stadtgeschichte" ab 9. Oktober kostbare Goldmünzen, die während der Regierungszeit Christoph Bernhard von Galens - Fürstbischof des Bistums Münster von 1650 bis 1678 - hergestellt wurden. Sechs Münzen stammen aus dem Besitz des Museums, acht aus einer westfälischen Privatsammlung. "Die Zahl der weltweit insgesamt erhaltenen Gol

07.10.2004
Münster (SMS) Anlässlich der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises werden am Freitag und Samstag, 8. und 9. Oktober, vor dem Rathaus drei Fahnen mit dem Logo der Friedenspreistage gehisst. Vor dem Stadthaus 1 an der Klemensstraße hängen bis zum Abschluss der Friedenspreistage am 25. Oktober drei weitere Fahnen. Da am Samstag, 9. Oktober, das ganze Rathaus für die Verleihung des Preise

06.10.2004
Stadt, Universität und Deutsche Telekom schließen Kooperationsvereinbarung "portal@komm" / Software-Lösungen für Kommunen im Münsterland
Münster (SMS) Welche Firmen bieten laut Gebewerberegister welche Leistungen oder Produkte an? Erhalte ich eine Schülerfahrtkostenerstattung für mein Kind? Das eGovernment gibt auf solche Fragen schnelle Antworten, bequem per Mausklick. Dass Dienstleistungen der Stadtverwaltung im "virtuellen Rathaus" auch online über das Internet abgerufen werden können, erwarten neben vielen Bürgerinnen und

06.10.2004
Münster (SMS) Die Täufer sind Thema der zweistündigen Sonderführung von Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 10. Oktober, 14 Uhr. Wer waren sie? Ketzer! - sagten Papst und Kaiser. Auserwählte, die am Tag des Jüngsten Gerichts ins Himmelreich kommen! - sagte der Prophet. Ostern 1535 sollte es geschehen, Pest, Bauernkriege und Himmelszeichen deuteten auf den Weltuntergang. Wie

06.10.2004
Münster (SMS) "Tanz in den Farben" heißt eine Ausstellung mit Bildern von Ludovic Kouassi im Büro des Ausländerbeirates im Erdgeschoss des Stadthauses 2 anlässlich der Interkulturellen Wochen. Kouassi stammt von der Elfenbeinkünste, er lebt in Frankreich. Er hat in mehreren Ländern Einzel- und Gruppenaussstellungen gezeigt. Kouassis teils gegenständliche, teils symbolische Malerei in Öl u

06.10.2004
Münster Marketing bei Workshop in Turin, Mailand und Verona / Interesse in Wien
Münster (SMS) Bei einem mehrtägigen Workshop der Deutschen Zentrale für Tourismus hat sich Münster in Italien mit seinem Kooperationspartner Air Berlin vor italienischen Reisejournalisten und Reiseveranstaltern präsentiert. In Turin, Mailand und Verona wurden dazu neue Arrangements vorgestellt. "Vor allem die günstigen Flugverbindungen mit Italien bieten langfristig die Möglichkeit, neue Z

06.10.2004
(SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet das städtische Sportamt am Samstag, 9. Oktober, 15 Uhr, einen 20 Kilometer-Radfahrprüfungstermin zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320.

06.10.2004
Sternmarsch zum Domplatz am Freitag
Münster. (SMS) Mit Trommeln, Liedern, Transparenten und Karten werben rund 1300 Kinder aus 14 Schulen am Freitag für den Frieden. Ab 9.30 Uhr brechen sie von ihren Schulen zu einem Sternmarsch auf und werden gegen 10 Uhr auf dem Domplatz erwartet. Hier feiern sie das 7. Kinder-Friedenstreffen in Münster. Aus allen Himmelsrichtungen werden die jungen Delegierten sich dem Domplatz nähern, wo di

06.10.2004
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 6. bis 15. Dezember die nächste Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 8. November beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 30 Euro eingezahlt werden.

05.10.2004
(SMS) Fast 5000 Studierende haben sich an einer Online-Befragung der Hochschulen und des Wohnungsamtes zum Thema "Wohnen" beteiligt. Für einige hat sich das Mitmachen dank damit verbundener Verlosung schon gelohnt: Björn Schulze (Mitte) freut sich über ein Münster-Fahrrad, das Heiner Steggewentz (2.v.r.) für den Münster-Shop spendiert hat. Frederike Goltsche (r.) gewann eine Jahreskarte für

05.10.2004
Stadt und Ehrenamtliche setzten sich mit neuer EU-Verordnung auseinander
Münster (SMS) Die für 2005 geplante EU-Verordnung zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln hat den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Münster-Tafel bereits eine Menge Kopfschmerzen bereitet. Nach einem Gespräch mit den in der Stadtverwaltung für die Umsetzung der Verordnung zuständigen Fachämter steht jetzt für alle Beteiligten fest: Die neuen Bestimmungen gefährden di

04.10.2004
AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp stellte Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Münster vor / Regelmäßiger Austausch geplant
Münster (SMS) Beeindruckt von der differenzierten Erfassung und der qualitativ hochwertigen Verwertung der münsterschen Abfälle zeigten sich die Mitarbeiter des Milieudienstes der niederländischen Gemeinde Groningen, die den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) und dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz einen Besuch abstatteten. Der Milieudienst koordiniert in Groningen die Stadtreinigung, di

04.10.2004
Faltblatt informiert über Veranstaltungsreihe vom 8. bis 25. Oktober
(SMS) Über das Programm der "Westfälischen Friedenspreistage" anlässlich der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises informiert ein Faltblatt, das in der Münster-Information, der Stadtbücherei und an vielen weiteren Stellen in der Stadt ausliegt. Den Friedenspreis verleiht die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe am Samstag, 9. Oktober, im Rathaus an den Dirigenten Kurt

04.10.2004
(SMS) "Linie und Struktur" ist das Thema der Jahresausstellung 2004 der münsterschen Künstlervereinigung "Spektrum 77". Gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt, das die Ausstellung im Haus der Niederlande als Gastgeber unterstützt, präsentiert "Spektrum 77 " vom 6. bis 28. Oktober das vielfältige künstlerische Schaffen der Gruppe. 26 Künstlerinnen und Künstler zeigen Arbeiten aus den Bereich

04.10.2004
(SMS) In einer Führung am 6. Oktober, 17 Uhr, werden die Dienstleistungen der Stadtbücherei am Alten Steinweg erklärt. Rund 322 000 Medien stehen zur Verfügung. Neben überwiegend gedruckten Werken hält die Bücherei zahlreiche Hörbücher, CDs, Videos, DVDs und CD-ROMs bereit. Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es ebenso wie Noten und ein Flügel, der stundenweise genutzt werden kann. Auc

04.10.2004
(SMS) Die Encyclopaedia Britannica, das bekannteste und umfangreichste Allgemeinlexikon in englischer Sprache, erschien erstmals 1768 und liegt nun in der neuesten überarbeiteten Auflage vor. Ab sofort steht dieses Nachschlagewerk in der Hauptstelle der Stadtbücherei am Alten Steinweg zur Nutzung vor Ort zur Verfügung. In 32 Bänden und über 65 000 Artikeln wird ein breites Wissen präsentiert

04.10.2004
(SMS) Am Donnerstag, 7. Oktober, wird um 16 Uhr das restaurierte Kunstwerk Georg Karl Pfahlers an der Außenwand der Turnhalle des Schulzentrums Wolbeck der Öffentlichkeit präsentiert. Aus diesem Anlass kommt auch die Witwe des Künstlers nach Wolbeck. Dr. Erich Franz vom Landesmuseum erläutert die Kunst Pfahlers. Über 30 Jahre hatten Wind und Wetter dem Werk zugesetzt. In den vergangenen Mona

Seite 1346 von 1892
Seite 1346 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation