11.08.2005
Idee aus Kopenhagen erleichtert Abschied vom Babyalter / Amt für Grünflächen und Umweltschutz nimmt Bürgeranregung auf
Münster (SMS) Ein Leben ohne Schnuller? Für viele Kleinkinder undenkbar und für viele Eltern ziemlich undankbar. Nehmen sie doch mit dem "Schnulleralarm" ziemlichen Ungemach in Kauf, wenn die Zeit zum Abschied vom Nucki kommt. Ein Leben ohne Baum? Unvorstellbar für Alt und Jung. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz will Kindern und Eltern mit dem "Schnullerbaum" am Spielplatz Coerdeplat

10.08.2005
Im Internet kann man sich sogar aufs eigene Dach schauen
Münster (SMS) Wer sich bei Gelegenheit mal aufs eigene Dach schauen will oder einfach nur eine Straße auf dem Stadtplan sucht, wird seit Kurzem in Münsters Stadtnetz im Internet bestens bedient. Die Online-Redaktion des Presseamtes hat gemeinsam mit dem Vermessungs- und Katasteramt einen neuen Stadtplan eingestellt. Sogar Luftbilder von der Stadt bis zum Maßstab von 1:500 kann man sich hier an

11.08.2005
Neues Faltblatt liefert aktuelle Zahlen
Münster. (SMS) Irgendwie weiß man es: Münster ist eine grüne Stadt, hat viele Studierende und viele Einrichtungen für Kinder und Familien. Aber wie grün ist Münster wirklich? Welche Hochschule hat wie viel Studierende? Und wie viele Plätze für Kindergartenkinder hat die Stadt zu bieten? Wer es genau wissen will, kann zum druckfrischen Faltblatt "Münster im Spiegel der Zahlen" greifen. A

10.08.2005
Münster (SMS) Allgemeine Fragen zu den elektromagnetischen Feldern von Handys, Mobilfunksendeanlagen oder WLAN sowie Fragen zu den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung beantwortet der städtische Mobilfunkkoordinator Jochen Brinkheetker am Donnerstag, 11. August von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt, Albersloher Weg 33. In der Expertens

10.08.2005
Kinderklettergerüst unter den Fundsachen im Monat Juli
Münster (SMS) Ob die kleinen Gipfelstürmer mittlerweile aus ihrem Klettergerüst herausgewachsen sind? Diese Frage lässt sich beim städtischem Fundbüro klären. Denn dort hat ein ehrlicher Finder im Juli den Fund des 1,50 Meter mal zwei Meter großen Spielgerätes gemeldet. Die weniger sperrigen Fundsachen werden im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Zimmer 351, den rechtmäßigen Eigentümer ü

10.08.2005
Mit DVD zur Frühgeschichte betritt das Stadtmuseum Neuland / Multimediale Geschichte der Stadt / Münsters Anfänge im Zeitraffer
(SMS) "Mimigernaford – Monasterium – Münster: Die Entstehung der Stadt Münster", so lautet der Titel einer Sonderführung mit Stadtrundgang im Begleitprogramm der Ausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster". Dieser Rundgang zu den, heute verborgenen, Anfängen der Stadt kann auch trockenen Fußes im Stadtmuseum Münster oder sogar auf dem

11.08.2005
Münster (SMS) Die Stadt Münster heißt die Besucher des Weltjugendtages im Bistum Münster willkommen. Am Sonntag, 14. August, beflaggt sie städtische Gebäude mit der Stadtfahne.

15.08.2005
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 18. August, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den einstigen Wehrturm – heute Mahnmal für die Opfer von Gewalt – ist nicht erforderlich (Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

09.08.2005
200 000 Euro helfen Fischern und Bauern / Spendenbarometer klettert auf 657 000 Euro
Münster (SMS) Die Stadt Münster und der Landkreis Emsland arbeiten bei der Hilfe für die indonesische Insel Nias künftig Hand in Hand. Das gaben Landrat Hermann Bröring und Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Kreishaus in Meppen bekannt. Das Emsland wird den Wiederaufbau auf der Insel mit 200 000 Euro unterstützen. Nias war durch den Tsunami vom zweiten Weihnachtstag vergangenen Jahr

08.08.2005
Münster (SMS) Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städtefreundschaft Münster - Mühlhausen eröffnet Bürgermeisterin Karin Reismann am Donnerstag, 11. August, um 11 Uhr im Foyer des Stadthauses 1 eine Ausstellung über die Sanierung und Sicherung der Divi-Blasii-Kirche. Sie stammt vom "Förderverein Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen e.V.", der unter anderem mit seinem Vorsitzenden Superint

12.08.2005
Rollende Bibliothek hält am Mittwoch auf Lambertikirchplatz / Für 2005 über 115 000 Ausleihen erwartet
Münster (SMS) Am Mittwoch, 17. August, von 10 bis 12 Uhr, haben die Münsteraner Gelegenheit, den Bücherbus der Stadtbücherei einmal in der Stadtmitte auf dem Lambertikirchplatz kennen zu lernen. Üblicherweise ist der Bus in den Außenbezirken unterwegs, wo viele Familien mit Kindern wohnen und die nächste Einrichtung der Bücherei weit weg ist. Bald 50 Jahre alt ist die Einrichtung und noch

09.08.2005
Untertitel-Werkstatt Münster GmbH bearbeitete "Letzter Ausweg: Mord" / Ausstrahlung am 13. August im ZDF
(SMS) Als Wilsberg-Krimi mit Untertiteln für Hörgeschädigte - bearbeitet von der Untertitel-Werkstatt in Münster - sendet das ZDF am Samstag, 13. August, um 20.50 Uhr "Letzter Ausweg: Mord". Nach dem tödlichen Autounfall seines Onkels engagiert Manni seinen Freund Wilsberg, denn er kann nicht glauben, dass sein Onkel den Unfall verursacht haben soll. Nur äußerst widerwillig macht sich der

09.08.2005
11. September: Offene Denkmäler erzählen von Zerstörung und Verzweiflung, Mut und Hoffnung
Münster. (SMS) "Krieg und Frieden" ist ein Thema, an dem im Jahr 2005 kein Weg vorbeizuführen scheint. Doch der Tag des offenen Denkmals hat am 11. September mehr zu bieten als die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 60 Jahren. Erst recht in Münster, der Stadt des Westfälischen Friedens. Münster, das sich nach 1945 bewusst für einen Wiederaufbau nach historischem Vorbild entsch

08.08.2005
Filmemacher können Ausschnitte übernehmen / 60 Minuten Münster-"Rohmaterial" in Arbeit
Münster (SMS) Den Münster-Film des städtischen Presseamtes gibt es jetzt zusätzlich im Profi-Format "Betacam SP", das unter anderem auch vom Fernsehen für seine Sendungen benutzt wird. Organisationen, Firmen und Einrichtungen, die sich mit Filmprojekten tragen, können Ausschnitte aus dem Imagefilm kostenfrei übernehmen. Das gilt auch für Fernsehmacher, die - wie zuletzt das "Süddeutsche-

05.08.2005
Musik plus Schwimmen beim "Family Day" am Samstag, 13. August
Münster (SMS) Beim "Family Day" des städtischen Sportamtes am Samstag, 13. August, ab 10 Uhr im Freibad Hiltrup, gibt es tagsüber ein Programm für Klein und Groß mit Überraschungen, Aktionen und Showeinlagen. Abends dreht sich dann alles um die Großen. Ab 20 Uhr ist Party-Spaß mit der Coverband Maraton, mit Snacks und kalten Getränken - Schwimmen inklusive. Die sechs Maraton-Musiker habe

05.08.2005
Neue Baustelle an der Wolbecker Straße ab Montag, 8. August / Nachtarbeit an der Friedrich-Ebert-Straße
Münster (SMS) Ab Montag, 8. August, beginnt das städtische Tiefbauamt mit den Asphaltarbeiten an der Wolbecker Straße zwischen Andreas-Hofer-Straße und der Kanalbrücke. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Die Andreas-Hofer-Straße wird zur Wolbecker Straße gesperrt und der Verkehr über die Manfred-von-Richthofen-Straße und den Hohenzollernring umgeleitet. Witterungsbedingt um eine Wo

05.08.2005
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Dienstag, 9. August, das letzte Teilstück des Geh- Radweges entlang der Wolbecker Straße zwischen Mondstraße und Laerer Landweg. Der Abschnitt wird komplett gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich vier Wochen. Fußgänger und Radfahrer können die gegenüberliegende Seite nutzen. An den Ampeln Mondstraße und Laerer Landweg lässt sich

05.08.2005
Zwischenbilanz der Aasee-Sanierung: Untersuchungen des Hygieneinstituts bestätigen positives Bild / Blaualgen sind verschwunden
Münster (SMS) "Die Oberfläche des Aasees ist klar - bis in jede Ecke." Mehr als zufrieden blicken Berthold Reloe vom städtischen Tiefbauamt und Lutz Hirschmann vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz von der Torminbrücke auf beide Teile des Sees. Der Einsatz des Phosphat-Fällungsmittels zeigt die erhoffte Wirkung, so die Zwischenbilanz. Von den sonst im Sommer typischen Aufschäumungen vo

05.08.2005
Oberbürgermeister besuchte integrative Tagesstätte "Pustekuchen"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat bei einem Besuch in der Kindertagesstätte "Pustekuchen" die Arbeit der zahlreichen Elterninitiativen gelobt, die sich in Münster in der Kinderbetreuung engagieren. Rund neun Prozent der Plätze für drei- bis sechsjährige Kinder würden in Tagesstätten angeboten, die von Elterninitiativen gegründet und betrieben würden, sagte der O

04.08.2005
Münster (SMS) Zum "Tag der Heimat" wird am Samstag, 6. August, mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt geflaggt. Der Bund der Vertriebenen begeht den Tag mit einem zentralen Festakt in Berlin.

Seite 1290 von 1902
Seite 1290 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation