28.07.2005
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Alten Steinweg muss wegen Renovierungsarbeiten von Donnerstag, 4., bis Samstag, 6. August, geschlossen bleiben. In den Stadtteilen haben in dieser Zeit die Büchereien im Aaseemarkt, in Coerde, am Hansaplatz und in Kinderhaus geöffnet. In Gievenbeck macht die Bücherei im Auenviertel vom 1. bis 19. August Sommerpause; dafür öffnet am Montag, 1. August, die B

28.07.2005
Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 diesmal mit erweiterten Öffnungszeiten / Wahlbenachrichtigungen ab 22. August
Münster (SMS) Beim Wahlamt der Stadt Münster laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 18. September auf Hochtouren. Das Hauptwahlbüro wird aller Voraussicht nach am Montag, 29. August, an gewohnter Stelle im Stadthaus 1 eröffnet (Stadthaussaal, Eingang vom Platz des Westfälischen Friedens). Manfred Meyer, Leiter des Hauptwahlbüros geht zurzeit davon aus, dass wegen der verkürzte

03.08.2005
Improtheater 005 aus Münster feiert Geburtstag beim Kabarett im Schlossgarten
(SMS) "Mitten auf die Zehn" – mit diesem Stück läutet das Improtheater 005 am 6. August die zweite Runde beim Kabarett im Schlossgarten ein. Und der Name ist Programm: Die Formation feiert ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Das Ensemble gilt als Münsters Aushängeschild für Improvisationstheater und hat mittlerweile geradezu Kultstatus erreicht. Mit Harald Funke, Carsten Höfer und Irmhild

27.07.2005
Münster (SMS) Die Asphaltarbeiten an der Kanalstraße im Einmündungsbereich Nevinghoff sind beendet. Die Baufirma hat die Baustellenampel bereits abgebaut, so dass der Verkehr wieder ungehindert fließen kann. Wegen des schlechten Wetters dauerten die Bauarbeiten einen Tag länger, als im Bauzeitenplan vorgesehen. Die Fahrbahnmarkierung wird voraussichtlich bis Ende der Woche aufgebracht.

27.07.2005
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung veröffentlicht Jahres-Statistik 2004
Münster (SMS) Zahlen, Daten und Fakten über Münster legt das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik der Stadt Münster jetzt mit der Jahres-Statistik 2004 vor. Das 333 Seiten starke Buch bietet eine Fülle von Informationen quer durch die Themenbereiche Bevölkerung, Bautätigkeit, Umwelt, Finanzen, Bildung und Kultur. So erfahren interessierte Münsteranerinnen und Münsteraner be

28.07.2005
Familientheater "Roter Hund" präsentiert musikalische Reise um die Welt
(SMS) Das Theater Filou Fox aus Hannover gastiert am Sonntag, 31. Juli, auf dem Gelände des Alten Zoos an der Himmelreichallee. Um 11 und um 16 Uhr heißt es "Volle Kraft voraus" für Christian Kruse und Achim Fuchs alias Matrose Ole und Kapitän Prächtig sowie ihre jungen Gäste ab vier Jahren. Bei Gesang und Live-Musik begleiten die kleinen Zuschauer Ole zunächst bei seiner Entdeckungstour au

27.07.2005
Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September
Münster (SMS) Das Tiefbauamt hat damit begonnen, an einigen Straßen in der Stadt die Laternen zu erneuern. Die alten Exemplare sind zwischen 25 und 35 Jahre alt und besonders im unteren Bereich stark angerostet, so dass die Verkehrssicherungspflicht der Stadt einen Austausch verlangt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September. An folgenden Straßen werden neue Straßenlaternen auf

26.07.2005
Münster (SMS) Der Holtmannsweg hat zwischen Speicherstadt Nord und Bahnlinie Coerde eine neue Fahrbahn und einen neuen Geh- und Radweg bekommen. Die Straßenbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen, so dass die Vollsperrung am Mittwoch, 27. Juli, gegen 12 Uhr aufgehoben wird. Damit kann eine der größeren Ferienbaustellen des Tiefbauamtes deutlich früher als geplant geräumt werden.

26.07.2005
Münster (SMS) Arbeitet der Nachbar im Sommer mit lauten Rasenmähern oder Rasenkantentrimmern, gibt es immer mal wieder Streit am Gartenzaun. Über die Regelungen zum Lärmschutz bei Gartengeräten informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 28. Juli, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 11 bis 13 Uhr ist er dort erreichbar (Tel. 4 92-67

26.07.2005
Untere Abfallwirtschaftsbehörde geht Beschwerden nach und kontrolliert Händler
Münster (SMS) Egal ob Bier, Mineralwasser oder kohlensäurehaltige Limonade drin ist, 25 Cent für das Pfand kommen bei jeder Einweggetränkeverpackung auf den Verkaufspreis drauf. Dies schreibt die Verpackungsverordnung seit Anfang 2003 vor. Das Ziel ist klar: Die Verpackungen sollen zurückgegeben und verwertet werden. Dass dies in der Praxis nicht immer funktioniert, weiß die Untere Abfallwir

25.07.2005
Städtische Fundbüros melden im Juni zahlreiche Neuzugänge
(SMS) Eine Kiste mit Spirituosen und zwei Diktiergeräte – das sind im Monat Juni wohl zwei der ungewöhnlichsten Fundstücke, die im Fundbüro im Stadthaus 1, Klemensstraße 10 eingegangen sind. Im Zimmer 351 warten außerdem einige Handys, ein Hörgerät, ein Insulin-Set, diverse Taschen und Rucksäcke sowie Schmuckstücke auf ihre rechtmäßigen Besitzer. Auch die Sammelfunde der Stadtwerke,

25.07.2005
Münster (SMS) Lohnt sich ein Gartenbrunnen? Sollte Regenwasser oder Trinkwasser zum Gießen benutzt werden? Was ist das Beste für die Pflanzen, für das Grundwasser, für den Geldbeutel? Diese und andere Fragen beantworten Claudia Puzio und Uschi Sander vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz während der Sprechstunde zum Thema "Gartenbewässerung" am Freitag, 29. Juli. Interessierte erreich

25.07.2005
Anwohner regt Teilnahme an Förderinitiative an / Arbeiten im August
Münster (SMS) Auf dem Bolzplatz zwischen Wilhelmstraße / Einsteinstraße und Schlossgräfte ist fast immer was los: Viele Nachwuchs-Kicker tummeln sich dort das ganze Jahr über. Die intensive Nutzung auch bei schlechtem Wetter und ungünstigen Bodenverhältnissen hinterlässt natürlich Spuren. Kein Wunder also, dass das Spielfeld eine Auffrischung gut gebrauchen könnte. Dies dachte sich auch

25.07.2005
Ordnungsamt setzt Kontrollen am Bahnhof, in der Innenstadt und am Kanal fort
Münster (SMS) 17 "Umweltknöllchen" haben die Zivilstreifen des Ordnungsamtes in der vergangenen Woche am Bahnhof und in der Innenstadt verhängt. Mit den Schwerpunktkontrollen setzt das Ordnungsamt das Ende Juni vom Rat beschlossene Handlungskonzept zur Verbesserung der Sauberkeit und Ordnung in Münster weiter um. Bei den mit 10 Euro geahndeten Verstößen handelte es sich im Regelfall um das

04.08.2005
(SMS) Am Sonntag, 07. August, bietet das Tiefbauamt erneut eine Führung durch die Hauptkläranlage Münster an. Interessierte treffen sich um 15 Uhr am Haupteingang der Anlage, Zum Heidehof 72. Der Rundgang zeigt die drei Reinigungsstufen der Anlage. Anmeldungen werden von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes unter Telefon 16 13 10 entgegengenommen.

28.07.2005
(SMS) Am 31. Juli besteht erneut die Möglichkeit, an einer Führung durch die Hauptkläranlage Münster teilzunehmen. Um 15 Uhr treffen sich Interessierte an diesem Sonntag am Haupteingang der Anlage, Zum Heidehof 72. Im Laufe des Rundgangs lassen sich die drei Reinigungsstufen des Betriebes verfolgen. Das Becken der biologischen Reinigung bildet den Mittelpunkt der Anlage. Hier vertilgen Mikroor

22.07.2005
Weseler Straße und Westhoffstraße werden ab Montag, 25. Juli, teilweise erneuert
Münster (SMS) Die Arbeiten auf der Weseler Straße gegenüber der Sperlichstraße werden in der kommenden Woche fortgesetzt, hinzu kommt ab Montag, 25. Juli, die Baustelle in Höhe des Park+Ride-Platzes stadteinwärts. Außerdem erneuert das Tiefbauamt wie bereits berichtet Fahrbahn, Busspur, Geh- und Radweg der Weseler Straße zwischen Goebenstraße und Geiststraße. Für das Asphaltferienprogr

22.07.2005
(SMS) Am 24. Juli besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Hauptkläranlage Münster teilzunehmen. Um 15 Uhr treffen sich Interessierte an diesem Sonntag am Haupteingang der Anlage, Zum Heidehof 72. Im Laufe des Rundgangs lassen sich die drei Reinigungsstufen des Betriebes verfolgen. So bildet das Becken der biologischen Reinigung den Mittelpunkt der Anlage. Hier vertilgen Mikroorgani

25.07.2005
Newsletter informiert über Studienaufenthalt "Arion"
Münster (SMS) Bis 2008 läuft in Münster das Modellprojekt "Selbstständige Schule". Aktuelle Entwicklungen dazu fasst in regelmäßigen Abständen ein "Newsletter" zusammen, den die regionale Steuergruppe herausgibt. Sie macht in ihrer neuen Ausgabe den internationalen Studienaufenthalt "Arion" zum Thema. Schulexperten aus sieben europäischen Ländern waren unlängst in Münster zu Gast. Info

21.07.2005
Münster. (SMS) Wegen Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang Heroldstraße an diesem Wochenende für Autos und Fahrräder komplett gesperrt. Ab Freitag, 22. Juli, 20 Uhr bis Montag, 25. Juli, 5 Uhr wird der Kraftfahrzeugverkehr in beiden Richtungen über die Weseler Straße, den Kappenberger Damm und die Wiedaustraße umgeleitet. Radfahrer werden über den parallel zur Bahnstrecke verlaufenden We

Seite 1289 von 1899
Seite 1289 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation