17.08.2005
110 Kilometer langer Radweg von Warendorf bis Rheine bietet viele Ziele für die ganze Familie
Münster (SMS) Fahrradfahren ist im Münsterland so normal wie der aufrechte Gang und Radwandern ist hier ein komfortables Vergnügen. Mit dem Emsauenweg gibt es eine weitere attraktive Route - eingebunden in das dichte und gut ausgebaute Radwegenetz im Münsterland. Die kostenfreie Broschüre zum Radweg mit Beschreibung der Höhepunkte erhalten Interessierte in der städtischen Umweltberatung des

19.08.2005
Kinder- und Schulprogramme zur Liudger-Ausstellung im Stadtmuseum Münster / Noch bis 11. September
(SMS) Wenn die Schule wieder beginnt, gibt es noch genau drei Wochen die Gelegenheit, einen Ausflug in Münster Frühzeit zu machen. Für Schulklassen aller Altersstufen bietet die große Sonderausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" spezielle Kinder- und Schulprogramme. Gerade der Wandel der Glaubens-, Lebens- und Wirtschaftsweise vor 1200

17.08.2005
Vortragsreihe im Stadtmuseum Münster / Rahmenprogramm zur Liudger-Ausstellung
(SMS) Im Rahmen der begleitenden Vortragsreihe zur Ausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" im Stadtmuseum Münster berichtet Dr. Otfried Ellger am Dienstag, 23. August, um 20 Uhr über "Zeichen einer neuen Zeit – Kirche und Christentum in archäologischen Funden und Befunden". Der wissenschaftliche Referent beim Amt für Bodendenkmalpfle

16.08.2005
Themenabend im Stadtarchiv / Fotos und Dokumente von 1884, 1889 und 1907
Münster (SMS) "So sollen die Kaisertage in unser aller Erinnerung weiterleben", schrieb am 2. August 1907 der Münsterische Anzeiger zum Besuch von Wilhelm II. "Mit seinen herrlichen Kaisertagen nimmt das Jahr 1907 eine einzige Stellung in der Geschichte der Stadt ein", notierte Stadtarchivar Viktor Huyskens. Dreimal empfing Münster einen Kaiser: 1884 Kaiser Wilhelm I., 1889 und 1907 Kaiser Wilh

16.08.2005
Erster behandelter Abfall verlässt die mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage / Nur ein Drittel der Menge bleibt übrig
Münster (SMS) Die MBRA ist ein wahrer Bio-Beschleuniger. Aus Jahrzehnten unkontrollierten biologischen Abbaus sind einige Wochen kontrollierter Zersetzung in der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage (MBRA) geworden. Zwei Monate nachdem die Anlage ihren Vollbetrieb aufgenommen hat, haben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) die ersten 600 Tonnen behandelten Restabfälle auf den eig

16.08.2005
Münster (SMS) So verschieden wie die Menschen leben, so unterschiedlich sind oft auch die Wünsche für die Beerdigung. Der städtische Waldfriedhof Lauheide will diesen Bedürfnissen gerecht werden und informiert am Donnerstag, 18. August, von 11 bis 13 Uhr in der städtischen Umweltberatung (Telefon 4 92-67 67) im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Alfons Trockel, Mitarbeiter der Friedhofsverwa

15.08.2005
Dreharbeiten vom 18. bis 20. August / Sogar ein Pudel landet in der Pathologie
Münster (SMS) Eine Menge Arbeit bekommt Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) im Tatort "Das ewig Böse", für den vom 18. bis 20. August in Münster gedreht wird. Sogar ein Pudel landet diesmal zwecks Untersuchung der Todesursache in der münsterschen Rechtsmedizin. Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und der Rechtsmediziner finden heraus, dass zwischen dem Dahinscheiden

15.08.2005
Schlammschicht hatte Skulptur am Horstmarer Landweg zugesetzt
Münster (SMS) Rund 200 Kubikmeter Schlamm hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz aus dem Wassergraben rund um die Skulptur "Schiff für Münster" ausbaggern und abtransportieren lassen. Die Skulptur mit Schiffswänden aus Sandstein und zwei Pappeln und einem hölzernen Pavillon an Deck befindet sich auf einer Wiese zwischen Horstmarer Landweg und Kinderbach. Ludger Gerdes hat sie für d

15.08.2005
"Netzwerkfilm" aus Münster dreht in Ladbergen "Camping Deluxe"
(SMS) Auf dem Campingplatz am Engeldamm in Ladbergen dreht "Netzwerkfilm" aus Münster derzeit den Film "Camping Deluxe". Bis zum 24. August dauern die Arbeiten, die das Team auch nach Münster führen werden. Nicht nur im Bezug auf die Drehorte ist die Firma dem Münsterland treu geblieben. Auch die beiden Jungschauspieler, die beim Casting aus rund 200 Jugendlichen ausgewählt wurden und in dem

12.08.2005
Nachtarbeit an der Hammer Straße und der Friedrich-Ebert-Straße
Münster (SMS) Das Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes hat die Zielgerade erreicht. Drei Baustellen, an der Wolbecker Straße, der Manfred-von-Richthofen-Straße und der Weseler Straße, sind in der vergangenen Woche abgeschlossen worden. Weiter gearbeitet wird an der Friedrich-Ebert-Straße, der Hammer Straße und dem Angelmodder Weg. Die Asphaltarbeiten an der Friedrich-Ebert-St

12.08.2005
"Wilsberg und der Tote im Beichtstuhl" als haushoher Favorit / Freiluft-Aufführung vor dem Erbdrostenhof am 21. August
(SMS) "Münster wählt den Lieblings-Wilsberg" - der Siegerfilm der elektronischen Wahl im Stadtnetz Münster (www.muenster.de) wird nun am 21. August gegen 21 Uhr mit Anbruch der Dunkelheit vor dem Erbdrostenhof gezeigt: "Wilsberg und der Tote im Beichtstuhl" ließ die Konkurrenzfilme der vom Verein Bürgernetz - büne e.V. konzipierten Abstimmung weit hinter sich. Zu der Vorführung lädt der F

12.08.2005
Am Samstag ab 10 Uhr Piraten-Spaß / Neuer Sport: Beim "Stacking" um die Wette stapeln
Münster (SMS) Glaubt man der Wettervorhersage, dann kann am Samstag (13. August) beim "Family Day" des städtischen Sportamtes im Freibad Hiltrup nichts mehr schief gehen: Kein Regen, sogar die Sonne soll sich wieder zeigen. So können wie geplant Groß und Klein ab 10 Uhr das üppige Programm des Familientages auf dem Freibadgelände (und natürlich auch im Wasser) genießen. Motto: "Die Piraten

12.08.2005
Münster (SMS) Zum Weltjugendtag, 14. August, finden in der Innenstadt von Münster zahlreiche Veranstaltungen statt in den Bereichen Prinzipalmarkt, Salzstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Neubrückenstraße, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Spiegelturm und Domplatz. Das städtische Ordnungsamt hat die Sperrung der Zufahrtsstraßen am Sonntag, 14. August, von 4 bis 20 Uhr genehm

12.08.2005
Münstersche Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser im Neubau / Zuschüsse von der Stadt / Sprechstunde am 16. August
Münster (SMS) Qualitätssicherung ist nicht nur ein Thema, wenn es um Wärmebrücken, Wärmeleitfähigkeitsgruppen oder Luftdichtheit geht. „Durch den unabhängigen Gutachter wurden wir auf einige Baumängel aufmerksam gemacht, die langfristig nicht nur zu höheren Energiekosten geführt hätten, sondern auch Bauschäden hervorrufen würden", weiß Kay-Jürgen Schröder heute. Er hat an einer U

12.08.2005
OB Dr. Tillmann besuchte Familienhaus bei der Uniklinik / Fast immer ausgebucht
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat das Familienhaus an Münsters Universitätsklinik als "Musterbeispiel ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagements" bezeichnet. Tillmann informierte sich bei einem Besuch über die Arbeit der Einrichtung, die 1996 gebaut wurde. In 40 Appartements können dort Familien wohnen, die von außerhalb Münsters kommen, während ihre Angehörig

15.08.2005
Zum Ferienende: Lesung in Stadtbücherei für junge Leute ab zehn
Münster (SMS) Die Autorin Sabine Both ist diesmal zu Gast bei der schon fast traditionellen Lesung zum Ferienende der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Am Freitag, 19. August, 15 Uhr, gibt sie im Lesegarten Kostproben ihrer kurzweiligen Geschichten nicht nur für Mädchen ab zehn Jahren (Eintritt frei). Als Autorin der Reihe "Freche Mädchen - freche Bücher" steht Sabine Both für die so genann

12.08.2005
Bildzeile (SMS) Einen besonderen Einblick in die direkte Nachkriegsgeschichte Münsters und des Bistums bietet die Ausstellung "Triumph und Tod" im Stadtmuseum, die Fotos aus den letzten Lebenstagen des "Löwen von Münster" Kardinal Clemens August Graf von Galen zeigt. Mithilfe der Aufnahmen des münsterschen Pressefotografen Clemens Hülsbusch hat Dr. Axel Schollmeier (l.) eine detaillierte Dok

29.08.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Professor Harald Deilmann zum 85. Geburtstag (am 30. August) gratuliert. Tillmann erinnerte an die von Deilmann zahlreich in aller Welt realisierten Gebäude, die Maßstäbe setzten. Besonders hob er die Städtischen Bühnen und weitere Projekte des Trägers des Bundesverdienstkreuzes und der Paulusplakette in Münster hervor.

26.08.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Werner Pöschke zum 90. Geburtstag (am 29. August) gratuliert. Er dankte dem geborenen Wilhelmshavener für sein ehrenamtliches Engagement in Münster.

29.08.2005
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Hermann Stubbe zum 75. Geburtstag (am 30. August) gratuliert. Er dankte dem ehemaligen Mitglied in den Bezirksvertretung West für sein ehrenamtliches Engagement.

Seite 1287 von 1900
Seite 1287 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation