27.06.2007
Haushaltestatistik bietet differenzierte Sicht auf Vorlieben bei der Wohnungswahl / Alle Zahlen im Stadtnetz
Münster (SMS) Singles leben gern in der Stadt, Familien wohnen lieber im Grünen. Diese Binsenweisheit untermauern die Statistiker des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung auch für Münster. In ihrer Haushaltestatistik haben sie sämtliche 146 802 Haushalte aller 45 Stadtteile unter die Lupe genommen. In knapp einem Fünftel der Haushalte (17,8 Prozent) leben Kinder unter

27.06.2007
Münster (SMS) Zu Führungen durch die Fotoausstellung "Die Pose als Körpersprache" im Stadtmuseum lädt die Friedrich-Hundt-Gesellschaft am Freitag, 29. Juni, und am Sonntag, 1. Juli, jeweils um 16 Uhr ein. Zu sehen sind Schwarzweißfotografien von F. C. Gundlach. Sie zeigen den Wandel in der Mode seit den Tagen des Wirtschaftswunders und, verkörpert in den Posen der Fotomodelle, die tiefgreife

28.06.2007
Münster (SMS) Am Sonntag, 1. Juli, lädt das Stadtmuseum zur einstündigen Führung durch den Zwinger ein. Thema: "Der Zwinger als Kulturheim der Hitler-Jugend und Gefängnis der Geheimen Staatspolizei (1938 bis 1945)". An Fotos und Plänen wird die Umgestaltung des Wehrturms zum Kulturheim und zum Gestapo-Gefängnis im Jahr 1944 erläutert. Besonders die Inhaftierung und Hinrichtung russischer u

05.07.2007
Stadt fördert Beiträge für Veranstaltungsreihe zu UN-Millenniumszielen
Münster (SMS) "Enwicklungszusammenarbeit und Klimaschutz in der Einen Welt" als Herausforderung für die Münsteraner ist Thema einer Veranstaltungsreihe vom 22. Oktober bis 17. November. Vereine, Initiativen, Schulen, Verbände und Einrichtungen sind eingeladen, sich daran mit eigenen Beiträgen zu beteiligen. Pro Veranstaltung ist eine städtische Förderung von bis zu 500 Euro möglich. Förde

27.06.2007
Münster (SMS) Acht Bildhauer aus York, Kristiansand, Bremen und Münster stellen bei der Finissage eines Internationalen Steinbildhauer-Symposiums am Samstag, 30. Juni, um 16 Uhr in den Osmo-Hallen die Ergebnisse ihrer zehntägigen Arbeit vor. Die Künstler haben ein mal ein Meter große Blöcke Baumberger Sandstein bearbeitet. Zurzeit kann man ihnen noch täglich von 10 bis 18.30 Uhr beim Umgang

27.06.2007
Münster (SMS) Stadtrat Thomas Paal (Bild) ist jetzt Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Städtetages. Der Sozial-, Gesundheits- und Umweltdezernent der Stadt Münster wurde dafür vom Vorstand des Städtetages NRW benannt. Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen von mehr als 5500 Städten und Gemeinden mit insgesam

26.06.2007
"Du bist Deutschland? Ich bin einkaufen!" / Ein Gesellschaftsabend über die wirklich wichtigen Dinge
Münster (SMS) Fritz Eckenga wendet sich am Mittwoch, 27. Juni, um 20.30 Uhr beim Kabarett im Schlossgarten den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu. Er geht einkaufen, für Geld und umsonst, en gros und en détail. Er sucht und findet Trost an den Salatbars der Autobahngastronomie, auf der Jägermeister-Bühne der Deutschen Hirschrufmeisterschaften oder in der Lektüre des zweiten Buches Münt

26.06.2007
Ab Sonntag, 1. Juli, vier Mal Kindertheater "Roter Hund" auf dem Gelände das alten Zoos
Münster (SMS) Kultur für Kinder, spannend, witzig, mit Phantasie und Humor, das bietet die Theaterreihe "Roter Hund" auf dem alten Zoogelände in Münster. Familien, die Spaß an Geschichten und Märchen haben, sollten sich die ersten vier Sonntage im Juli vormerken. Auf Einladung des städtischen Kulturamtes gastieren Kindertheater aus Berlin, Hannover und Münster vor der stimmungsvollen Kulis

26.06.2007
Münster, Münsterland und Euregio warben gemeinsam in Brüssel
Münster (SMS) Mit gemeinsamer Werbung für die deutsch-niederländische Grenzregion gingen Münster-Marketing, die Münsterland Touristik und die Euregio in Brüssel an den Start. Auf Einladung der Deutschen Zentrale für Tourismus präsentierten Claudia Ryll und Heike Rieger mit der "Tourismusoffensive 'Geheim over de grens'" aus dem Euregio-Gebiet insbesondere das Münsterland und Münster. An

26.06.2007
Studierende lernen Baupraxis an der Wolbecker Straße / Erste Etappe Kanalbau abgeschlossen
Münster (SMS) Knapp 30 angehende Bauingenieurinnen und –ingenieure informierten sich an der Wolbecker Straße vor Ort über die Kanalbaupraxis des städtischen Tiefbauamts. Bauleiter Dirk Havermeier erläuterte den geschlossenen Rohrvortrieb. Seit Februar hat das Tiefbauamt bereits den gesamten Abwasserkanal auf einer Länge von zirka 500 Metern verlegt. "In offener Bauweise hätte das doppelt

25.06.2007
Noch mehr Teilnehmer beim Jedermannrennen als 2006? / Austausch mit Hannover
Münster (SMS) Die Organisatoren des Sparkassen-Münsterland-Giro und der Deutschland-Tour mit dem "Edeka-Raceday" arbeiten künftig zusammen. Geplant ist ein enger Austausch zwischen den Jedermannrennen im Münsterland und in Hannover. "Wir wollen Ideen und Strategien austauschen, um beide Rennen weiter zu verbessern", so Reinald Achilles, Sprecher der Deutschland-Tour. In Niedersachsen fällt de

27.06.2007
Münster (SMS) Eine sechsmonatige Fortbildung "Freiwilligenmanagement" haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von gemeinnützigen Organisationen absolviert (Bild). Die Freiwilligenagentur hatte zu dem Lehrgang bereits zum dritten Mal eingeladen. Mit der Bereitschaft zum Engagement sind auch die Anforderungen an diejenigen gestiegen, die Ehrenamtliche gewinnen möchten. Denn: Freiwilliges Engage

25.06.2007
Städtische Verkehrsplaner haben Kompromiss umgesetzt
Münster (SMS) Im Hafenviertel gilt jetzt eine neue Verkehrsregelung: Ab Montag (25.6.) können Autofahrerinnen und Autofahrer von den Osmo-Hallen kommend wieder rechts in die Dortmunder und die Soester Straße abbiegen, um zum Hansaring zu gelangen. Vom Albersloher Weg her bleibt die Durchfahrt über den Hafenweg zum Hansaring weiterhin untersagt, um die Anwohner vor einer zu hohen Belastung durc

26.06.2007
Münster (SMS) Auf Einladung von Doris Rüter, Behindertenbeauftragte im städtischen Sozialamt, trafen sich Behindertenbeauftragte von Großstädten aus ganz Deutschland im Stadtweinhaus (Bild). Themen waren die Organisation der Behindertenarbeit, barrierefreies Planen und Bauen sowie die Umsetzung der Landes-Gleichstellungsgesetze. Doris Rüter informierte über Münsters Bemühungen, gedruckte

22.06.2007
Robert-Koch-Institut bestätigt "Münsteraner Läuseregeln" / Ferienzeit nutzen
Münster (SMS) Nach Monaten verstärkter Läuseplage in Kitas und Schulen kann das städtische Gesundheitsamt erste Entwarnung geben. Seine neuen Empfehlungen zum Umgang mit den Plagegeistern setzen sich durch und zeigen Erfolg. Nach einem Höchststand im November 2006 mit 115 Läusemeldungen aus Kitas und Schulen wurden zuletzt stadtweit nur noch etwa 60 Fälle pro Monat gemeldet, so Stadtarzt Dr

22.06.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 23. Juni, gibt es für alle Musikliebhaberinnen und –liebhaber noch einmal die "Grünflächenunterhaltung" auf der Promenade. Von 15 bis 18 Uhr spielen 28 Gruppen und einzelne Musiker unter freiem Himmel Musik vom Latin Rock über Streichquartett, Irish Folk bis Blasmusik. Das Akkordeonhuhn Susanne Leupold ist ebenso wieder dabei wie die türkische Rockgruppe Peynir Ge

22.06.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat August Maciejewski zum 80. Geburtstag (am 23. Juni) gratuliert. In seinem Glückwunsch wies er auf das kommunalpolitische Engagement des Jubilars hin. August Maciejewski war bereits in den Fünfziger- und den Sechzigerjahren Gemeindevertreter der damals selbstständigen Gemeinde St. Mauritz und Mitglied im Rat das Amtes St. Mauritz.

22.06.2007
Zahl ausländischer Besucher deutlich gesteigert / Eilige Gäste
Münster (SMS) Münster ist weltweit beliebt. Das belegen die Zahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik für die ersten drei Monate des Jahres. Schon lange vor Skulptur Projekten und Entente Florale stieg die Zahl der Übernachtungsgäste deutlich um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ausländische Gäste kamen sogar um 17,9 Prozent häufiger. Diese gastfreundlichen

25.06.2007
Themenabend des Stadtarchivs zur Kriegschronik 1939 bis 1945
Münster (SMS) „Ein herrlicher Herbstsonntag war das heute. Die Sonne lockte manchen Münsteraner zu einem Landausflug ins Freie. Viele ahnten nicht, dass sie sich damit vor dem sicheren Tode retteten". So beginnt ein Bericht über den ersten Bombenangriff bei helllichtem Tag auf Münster am 10. Oktober 1943. Die Kriegschronik von Franz Wiemers umfasst über 8000 Fotografien und beschreibt den

22.06.2007
(SMS) Das Stadtmuseum Münster öffnet am Dienstag, 26. Juni, seine „Druckwerkstatt“. Willkommen sind Kinder zwischen zehn und 14 Jahren. Sie lernen mit viel Spaß alte Techniken kennen. Es wird geritzt, mit Farbe gestrichen und gedruckt. Beginn ist um 15 Uhr (2,50 Euro).

Seite 1158 von 1900
Seite 1158 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation