01.08.2007
Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung wird Chef des Handwerkskammerbildungszentrums
Münster (SMS) Mit Bedauern, aber auch mit Verständnis hat die Spitze der münsterschen Stadtverwaltung auf den bevorstehenden Weggang von Dr. Hans W. Gummersbach (53) reagiert. Der Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung war am Dienstag (31. Juli) vom Vorstand der Handwerkskammer zum neuen Leiter des Handwerkskammerbildungszentrums gewählt worden. „Die Stadtverwaltung verliert einen �

02.08.2007
Radfahrer-Unfälle an der Corrensstraße vermeiden / Vorbild verspricht positive Unfallbilanz
Münster (SMS) Die Unfallkommission der Stadt Münster hat bei der Überprüfung der Verkehrsunfälle eine Häufung von Zusammenstößen zwischen Autofahrern und Radlern im Einmündungsbereich Horstmarer Landweg / Corrensstraße ausgemacht. Diese Gefahrenstelle ist nun entschärft worden. Vorbild ist der Einmündungsbereich Einsteinstraße / Ecke Wilhelmstraße, wo ein Stopp-Schild die Radfahrer-U

02.08.2007
Münster (SMS) Die Straßenbauarbeiten am Düesbergweg können nicht wie ursprünglich geplant in der letzten Ferienwoche abgeschlossen werden. Die heftigen Regenschauer in den vergangenen Tagen und unerwartete Komplikationen mit dem Fahrbahnuntergrund ziehen die Verzögerungen bei den Ausbesserungsarbeiten nach sich. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Baustelle am Mittwoch, 8. August, geräu

01.08.2007
Statistik für Münsters Stadtteile (SMS) mit neuen Informationen zu Staatsangehörigkeiten
Münster (SMS) Wie viele Einwohner mit Migrationshintergrund gibt es in Münster? Diese Frage wird häufig an die Statistiker des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung gerichtet. Für die Beantwortung greifen die Fachleute auf das Melderegister als Quelle zurück, das natürlich nicht alle Bezüge zur ausländischen Herkunft erfasst, aber eine wertvolle Bezugsgröße liefert:

02.08.2007
Münster (SMS) Wer ein neues Haus baut, der beschäftigt sich zwangsläufig auch mit verschiedenen Heizsystemen. Ob es Sinn macht, Sonnenwärme, Holzpellets, Erdwärme oder Wärme aus Anlagen der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung zu nutzen, erfahren Interessierte in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 6. August. Energieberater Udo Peters ist dann von 9 bis 13 Uhr und

31.07.2007
Münster (SMS) Die Erschließung des Gewerbegebietes Wolbeck schreitet weiter voran: Das städtische Tiefbauamt erstellt jetzt einen Mischwassersammler vom Regenrückhaltebecken in das Gewerbegebiet. Wegen der Bauarbeiten wird die Münsterstraße von Freitag, 3. August, 21 Uhr bis Samstag, 4. August, 5 Uhr für den Straßenverkehr komplett gesperrt. Eine Umleitung wird über die Everswinkeler Str

31.07.2007
Verwaltungsvorlage macht Vorschläge zu Zügigkeiten der städtischen Grundschulen / Neues NW-Schulgesetz gilt ab 2008/2009
(SMS) Eltern von angehenden ABC-Schützen blieb bisher ein überschaubarer Spielraum, die passende Grundschule für ihr Kind zu finden. Pro Wohnadresse standen durchschnittlich drei zur Wahl - eine katholische, eine evangelische oder eine Gemeinschaftsschule. Das neue NRW-Schulgesetz schafft die Schulbezirke ab 2008/2009 ersatzlos ab. Dann können Mütter und Väter sich innerhalb Münsters frei

30.07.2007
Gute Auslastung sorgt für weniger Angebote von Handwerkern
Münster (SMS) Die Sanierung und Herrichtung des Hallenbads Roxel wird 14 Tage länger dauern als bislang geplant. Darüber informierte Rainer Uetz, Büroleiter des Oberbürgermeisters, am 30. Juli die zuständigen Politiker in Rat und Bezirksvertretung. Demnach soll das Bad seinen Betrieb jetzt am 27. August und nicht - wie ursprünglich vorgesehen - am 13. August aufnehmen. Die Ursache für die

01.08.2007
Filmservice gefragte Anlaufstelle für Produktionen / Mörderische Meisterstücke für ARD und ZDF
Münster (SMS) Behäbig liegt der Hof in der münsterländischen Nachmittagssonne. Flirrendes Licht überzieht das marode Ambiente mit romantischem Charme. Plötzlich rast Thilo Prückner um die Hausecke. Der Schauspieler will als Vater Willi seine Filmtochter Mel aufhalten, gespielt von Anjorka Strechel. Doch Regisseurin Nana Neul möchte die Szene ruhiger, mit weniger Worten, mehr innerer Verzwe

30.07.2007
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 1. August, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz.

28.07.2007
Münster (SMS) 3000 Rosen mit dem schönen Namen "Mainau-Feuer" leuchten an der Weseler Straße in Höhe der Firma Brillux ins Land. Als Sponsorin für die Entente Florale hat die Farbenfirma eine rund 1100 Quadratmeter große Grasfläche aufnehmen und bepflanzen lassen. Die Rosen stehen nun in voller Blüte und erfreuen die zahlreichen Münster-Besucher, die über die Weseler Straße in die Stadt

30.07.2007
Erste Sprechstunde mit Thomas Paal am Donnerstag, 2. August, in der Umweltberatung / Thema: Ersatzpflanzungen nach Kyrill
Münster (SMS) Der Orkan Kyrill, der im Januar auch über Münster hinwegfegte, hat große Schäden im öffentlichen Grün angerichtet. Als das Ausmaß der Verwüstungen bekannt wurde, haben viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Firmen ihre Bereitschaft erklärt, für Ersatzpflanzungen Geld zu spenden. Wer sich über Baumspenden und die geplanten Neupflanzungen auf der Promenade informieren

27.07.2007
Münster (SMS) Für die Vorbereitung des Zensus 2010 / 2011 in Nordrhein-Westfalen hat der Städtetag NRW eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Als Sprecherin der Arbeitsgruppe wurde Dr. Helga Kreft-Kettermann (Foto), Leiterin der Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik im Stadtplanungsamt, benannt. Dr. Kreft-Kettermann: "Die Stadt Münster ist damit frühzeitig und direkt an der Vorbereitu

27.07.2007
Neuer Asphalt für Friedrich-Ebert-Straße / Zahlreiche Baustellen inzwischen wieder geräumt
Münster (SMS) Das Asphaltferienprogramm des städtischen Tiefbauamtes neigt sich dem Ende entgegen. Fast alle vorgesehenen Bauarbeiten sind inzwischen beendet. So konnten in der vergangenen Woche noch die Baustellen an der Königsberger Straße / Coerheide und an zwei Bushaltestellen am Hohen Heckenweg zwischen Edelbach und An der Meerwiese geräumt werden. In der letzten Ferienwoche schiebt das

27.07.2007
Münster (SMS) Von Kindern für Kinder - der erste "Skulptur Report Münster" wird eine runde Sache. Noch ist er nicht im Druck. Doch in einem Probe-Exemplar durften die städtische Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke und LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe schon einmal blättern. 100 junge Reporter aus vier Grundschulen hielten über Monate hinweg enge Tuchfühlung mit Teilnehmern der "skul

27.07.2007
150 Objekte beleuchten im Stadtmuseum Geschichte des Bollwerkes / Mahnmal bis Ende September täglich geöffnet
Münster (SMS) Nach weniger als drei Monaten Ausstellungsdauer schon fünfstellige Gästezahlen: Mit Cornelia Bolle-Severin hieß das Stadtmuseum jetzt die 10 000 Besucherin seiner Sonderausstellung über den Zwinger willkommen. Museumsmitarbeiter Dr. Bernd Thier überraschte die Münsteranerin mit einem Ausstellungskatalog. Der kam genau passend. "Die Museumsschau ist eine gute Vorbereitung auf

06.08.2007
Tag des offenen Denkmals am 9. September / Programmheft liegt aus
Münster. (SMS) In der Hektik des Alltags sind sie kostbare Oasen: Orte, wo man zur Ruhe, zur Besinnung kommen kann. Doch seit Jahrtausenden gehören ebenso öffentliche Räume in ein funktionierendes Gemeinwesen: Räume, wo man sich versammelt, miteinander redet, feiert oder auch trauert. Beide – "Orte der Sammlung und Versammlung" – öffnen am 9. September, dem Tag des offenen Denkmals 2007,

31.07.2007
Erlös aus Versteigerung für Neuerwerbungen / Soroptimist Club stockt auf
Münster (SMS) Wenn der Bücherbus nach der Sommerpause ab 30. Juli wieder die Stadtteile ansteuert, hat er auch "Herrn Bello" im Gepäck. Ebenso wie das "Sams" und die "Buchstabenfresser". Diese Extraladung mit Büchern und CDs des Kinderbuchautors Paul Maar wurde möglich durch eine Versteigerung der besonderen Art. Vor wenigen Wochen gab die Stadtbücherei eine Originalzeichnung des popul�

26.07.2007
Münster (SMS) Wertvolle Tipps zum Stromsparen erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher in der nächsten Energiesprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg. Udo Peters von der Verbraucher-Zentrale steht am Montag, 30. Juli, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Rede und Antwort (Tel. 4 92-67 67). Er weiß, wie sich der Stromverbrauch im Haushalt oftmals verringern lässt

26.07.2007
Mehr als 16 000 Güterschiffe nutzten 2006 die Bundeswasserstraße durch Münster
Münster (SMS) Der Dortmund-Ems-Kanal, der das Stadtgebiet auf einer Länge von 26 Kilometern durchquert, ist ein bei vielen Münsteranerinnen und Münsteranern beliebtes Naherholungsgebiet. Besonders in den Sommermonaten spricht das bunte Treiben am Kanalufer für sich. Dabei ist der Kanal in erster Linie eine wichtige, stark befahrene Bundeswasserstraße. Allein im Jahr 2006 waren 16 171 Güters

Seite 1152 von 1900
Seite 1152 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation