22.08.2007
Münster (SMS) Vor Ort machten sich Mitglieder der Bezirksvertretung Mitte mit ihrer Bezirksverwaltung ein Bild vom Ausbau des Kreativkais. Einhelliges Resümee: Die mit den Eigentümern am Kreativkai abgestimmte Gestaltung bietet eine schöne Möglichkeit zum Verweilen am Hafen. Auch stellten die verlegten Pflastersteine einen akzeptablen Kompromiss zwischen den Interessen von Rollstuhlfahrern

22.08.2007
Schauraum / Lichtkünstler beleuchtet Ludgerikirche / Kulturelles und Kommerzielles am Freitag, 31. August
(SMS) Der Schauraum wartet in diesem Jahr mit einer Premiere für alle Freunde des Einkaufsbummels auf. Am Freitag, 31. August, laden viele Geschäfte in der Innenstadt ein, den Besuch der Kulturaktionen mit einem Abendshopping bis 22 Uhr zu verbinden. Im Anschluss bietet sich ein Abstecher zur Ludgerikirche an. Dort wird am Freitag um 22 Uhr die Probeillumination eines der ältesten Sakralbauten

22.08.2007
Das Jahr 2006 brachte ein deutliches Plus / Attraktive Förderbedingungen für Investoren
Münster (SMS) Das Amt für Wohnungswesen der Stadt konnte 2006 deutlich mehr Mietwohnungen fördern. "In den zurückliegenden sechs Jahren gab es für durchschnittlich 90 Wohnungen eine Förderung, während die Statistik für 2006 Wohnungsbaumittel des Landes NRW für 159 Mietwohnungen ausweist", so Fachstellenleiter Ralf Bragard. Erfreulich: "Vier Investoren konnten überzeugt werden, insgesamt

21.08.2007
Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement in Mehrgenerationen-Projekten lautet das Thema des Freiwilligenforums am Montag, 27. August, 17.30 Uhr. Die Freiwilligenagentur lädt dazu ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (Raum 403) ein. Vorgestellt werden das Mehrgenerationenhaus der Ev. Apostelgemeinde, ein Mehrgenerationen-Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes, ein Patengroßeltern-Projekt und Aktiv

22.08.2007
Tiefbauamt lässt rund 60 Bordsteine absenken
Münster (SMS) Hohe Bordsteinkanten können besonders für Rollstuhlfahrer eine enorme Hürde darstellen. Mitte Juli hat eine vom Tiefbauamt beauftragte Firma deshalb mit der Absenkung von ungefähr 60 Bordsteinen an einmündenden Straßen begonnen. Um Rollstuhlfahrern, Personen mit Rollatoren oder mit Kinderwagen und den kleinsten Verkehrsteilnehmern, die mit ihren Fahrrädern auf dem Gehweg unte

21.08.2007
Simultan-Schach / Filme in Originalsprache / Opernarien am Erbdrostenhof
(SMS) Eine Länderreise der besonderen Art bieten die Interessengemeinschaft Kuhviertel und die Kaufleute des Salzstraßenviertels am "Schauraum"-Wochenende vom 30. August bis 1. September. Während im Kuhviertel Franko-Russisches rund um den Rosenplatz auf dem Programm steht, präsentiert die Piazza am Erbdrostenhof italienisches "Dolce Vita". Unter dem Motto "Savoir vivre und Kalinka" lädt das

21.08.2007
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Münster zieht Halbjahresbilanz
Münster (SMS) Münsters Grundstücksmarkt im Aufwind? "Zurzeit sieht es so aus", berichtet Karl Wendland, stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster. "Im ersten Halbjahr 2007 haben wir 394 Kaufverträge für bebaute Grundstücke ausgewertet. Im Jahr zuvor waren es im ersten Halbjahr nur 336 Verträge." Auch bei den Eigentumswohnungen liegt

21.08.2007
Experten diskutieren Münsters Klimaschutzziele bis 2020 / Amt für Grünflächen und Umweltschutz organisiert Workshops
Münster (SMS) Klimaschutz ist in Münster gute Tradition. Dass es hier nicht nur um das Bewahren bereits erreichter Ziele, sondern auch um verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft geht, unterstreicht die Klimakonferenz, zu der das Amt für Grünflächen und Umweltschutz für den 24. August nach Münster eingeladen hat. Zahlreiche Experten, Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft sow

20.08.2007
Münster (SMS) In Münster wird zurzeit ebenso wie in anderen deutschen Großstädten an Luftreinhalteplänen gefeilt, mit deren Hilfe die Schadstoffbelastung reduziert werden kann. Vor allem an viel befahrenen Straßen sollen die Werte deutlich gesenkt werden. Abgasarme Autos werden in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen. Wie die aktuellen Planungen aussehen und welche Möglichkeiten

21.08.2007
Voraussichtlich 80 Millionen weniger Gewerbesteuer / Rücklagenbildung hat sich als richtig erwiesen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann und Stadtkämmerin Helga Bickeböller haben eine positive Zwischenbilanz des Konsolidierungsprozesses der Stadt gezogen. "Wir haben schon viele Maßnahmen aus dem sogenannten Rödl-Gutachten umgesetzt, bei den größeren und komplizierteren Vorhaben sind wir auf einem guten Weg", sagte Tillmann. Er sei zuversichtlich, dass es gelingen könne,

20.08.2007
Pfiffiges Mitmachbuch zu den "skulptur projekten" liegt vor / Lese-Vergnügen auch für Erwachsene
Münster (MS) „Künstler haben manchmal ganz schön viel Phantasie. Es ist nicht immer ganz leicht, ihre Werke zu verstehen“. Der neunjährige Chris weiß, wovon er spricht, denn er gehört zu den 100 Jungen und Mädchen aus vier Grundschulen Münsters, die seit Januar als "Skulptur Reporter" auf der Spur der modernen Kunst sind. Daraus ist ein außergewöhnliches Mitmachbuch von Kindern f

17.08.2007
Volleyball-Duell am 26. August in Münster / Letzter Test vor Grand-Prix-Qualifikation
Münster (SMS) Volleyball-Duell zweier Top-Teams in Münster. Am Sonntag, 26. August, 18 Uhr, treffen hier mit Serbien und Deutschland die Nummern 8 und 13 der Weltrangliste bzw. die Nummern 3 und 7 Europas aufeinander. Weitere Termine sind für Bielefeld (24. August, 19.30 Uhr) und Wuppertal (25. August, 19 Uhr) vorgesehen. Beide Frauen-Teams nutzen die Länderspiele als letzten Härtetest vor de

21.08.2007
Münster (SMS) Um Versprechungen und Täuschungen in Talkshows dreht sich die Installation von Phil Collins in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (Hafenweg 28). Dort trifft der britische Multimedia-Künstler am Donnerstag, 23. August, auf Charles Esche. Der Direktor des Van Abbe Museums (Eindhoven) war 2005 Co-Kurator der 9. Internationalen Istanbul Biennale, auf

20.08.2007
Münster (SMS) Der Fachdienst Adoptiv- und Pflegekinder des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt am Donnerstag, 23. August, in den Vortragsraum der Stadtwerke am Hafenplatz 1 (EG) ein. Thema: "Im Spiel das Leben lernen". Diplom-Sozialpädagogin Doris Buitinck informiert um 20 Uhr über das Spiel als zentrale Lebensform des Kindes. Im Mittelpunkt stehen die Zusammenhänge zwischen de

17.08.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bereitet Pflanztermin im November vor / Brautpaare und Freunde jetzt melden
Münster (SMS) Die ersten Bäume im Hochzeitswald am Haus Rüschhaus in Nienberge gedeihen prächtig, ihnen kommt der viele Regen in diesem Sommer zu Gute. Zur Freude der Brautpaare grünen im Hochzeitswald junge Eichen als Symbole für Lebenskraft, Wachstum und Beständigkeit. Doch noch ist viel Platz für weitere symbolträchtige Gewächse. Das Amt für Grünflachen und Umweltschutz der Stadt M

17.08.2007
(SMS) Fundierte Informationen im handlichen Format: Den neuen Kurzführer zum Zwinger an der Promenade präsentieren Dr. Barbara Rommé und Dr. Bernd Thier vom Stadtmuseum. Nicht ohne Stolz: „Dass nun auch der Zwinger in Münster seinen Platz in der renommierten Reihe der DKV-Kunstführer erobert hat, zeigt die besondere Bedeutung des Gebäudes“, so die Leiterin des Stadtmuseums. Die mit Foto

17.08.2007
40 000 Programmhefte / Nacht der Museen und Galerien / Drei Tage Kunst und Kultur
(SMS) Das Programm zum "Schauraum 2007 – Das Fest der Museen und Galerien" vom 30. August bis 1. September steht. Ab sofort liegen 40 000 druckfrische Hefte mit den vielfältigen Veranstaltungen kostenfrei in der Münster Information im Stadthaus 1, in Museen und Galerien in Münster und Umgebung sowie in vielen Geschäften in der Innenstadt aus. Außerdem sind alle Informationen rund um den Sc

16.08.2007
Münster (SMS) Nach dem Wochenmarkt, der am Samstag, 18. August, wie üblich stattfindet, wird der Domplatz für Fahrzeuge bis Sonntag, 19. August, 19 Uhr, komplett gesperrt. Anlass ist das große Bürgerfest zur Fertigstellung des NRW-weiten Radverkehrsnetzes, das am Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf dem Domplatz gefeiert wird.

16.08.2007
Münster (SMS) Zum "Tag der Heimat" wird am Samstag, 18. August, mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt geflaggt. Der Bund der Vertriebenen begeht den Tag mit einem zentralen Festakt in Berlin.

17.08.2007
Münster (SMS) Die Projektleiterinnen und Projektleiter aus 46 Städten trafen sich zum fachlichen Austausch der Arbeitsgemeinschaft "Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW" in Münster. Auf Einladung des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung fuhren sie zum praktischen Anschauungsunterricht mit dem Fahrrad durch Münster (Bild). In Münster hat das Fahrrad

Seite 1148 von 1899
Seite 1148 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation