20.02.2008
Offenes Beteiligungsverfahren abgeschlossen / Jetzt erstellt die Verwaltung eine Beschlussvorlage
Münster (SMS) Ein verbindliches "Leitbild Migration und Integration" für Münster ist in greifbare Nähe gerückt. Rund 120 Vertreter aus Politik und Verwaltung, Gesellschaft, Religion, Wirtschaft und insbesondere von Migranten-Organisationen gaben Grünes Licht für einen Leitbild-Entwurf, der zur Grundlage der Integrationsarbeit in Münster werden soll. Auf Einladung des Ausländerbeirates und

20.02.2008
Solare Fahrradluftpumpe wird durch stromgetriebene Pumpe ersetzt / Service bleibt
Münster (SMS) Vor dem Stadthaus 1 an der Heinrich-Brüning-Straße wird in einigen Wochen eine neue stationäre Fahrradluftpumpe die defekte Solarpumpe ersetzen. Die geniale Idee, schlappe Fahrradreifen mit kostenloser Sonnenenergie wieder fit zu machen, hat nicht gut funktioniert. "Im letzten Frühjahr lief sie prima", bedauert Benno Willmeroth vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Ve

20.02.2008
AWM holen alte Elektrogeräte zu eigens vereinbarten Terminen ab
Münster (SMS) Ausrangierte Waschmaschinen, Kühlschränke und andere Großgeräte gehören seit Jahresanfang nicht mehr zum Sperrmüll, sondern werden von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) gesondert abgeholt. Termine dafür kann man jetzt auch über das Internet vereinbaren. Auf der Startseite der AWM unter www.awm.muenster.de können Bürgerinnen und Bürger das entsprechende Formular anklick

19.02.2008
Frisch vermählte Paare und jung gebliebene Ehe-Jubilare treffen sich zur nächsten Pflanzaktion Anfang April am Rüschhaus / Jetzt anmelden
Münster (SMS) Ganz gleich, ob früh gefreit, frisch vermählt oder bereits gemeinsam in Ehren ergraut: Paare, die als lebendiges, in die Zukunft weisendes Zeichen ihrer Verbundenheit im Hochzeitswald am Rüschhaus einen Baum pflanzen möchten, sollten sich jetzt für den nächsten Pflanztermin am 5. April anmelden. Noch bis zum 29. Februar nimmt Martin Krabbe vom städtischen Amt für Grünfläch

18.02.2008
Gesundheitsamt: Einhellige Zustimmung von Lehrerkollegien und Eltern
Münster (SMS) Die Masern-Impfkampagne kommt auf Touren. Schon 20 weiterführende Schulen haben sich beim Gesundheitsamt der Stadt gemeldet, um an der landesweiten Aktion zur Vorbeugung gegen die hochgradig ansteckende Krankheit teilzunehmen. "Den meisten konnten Termine noch vor den Osterferien angeboten werden", so der Koordinator der Aktion beim Gesundheitsamt, Dr. Axel Iseke. Momentan wertet

18.02.2008
Deutliche Steigerung / Wahlmöglichkeiten / Abstimmungsmarathon mit Trägern / Veränderte Elternbeiträge
(SMS) Immer besser steht es um die Versorgung der unterdreijährigen Kinder mit Kita-Plätzen in Münster. So lautet eine aktuelle Bilanz des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien pünktlich zu den laufenden Anmeldungen zum neuen Kindergartenjahr 2008 / 2009. Die sind wie gewohnt noch bis zum 1. März möglich. Vorbehaltlich der Zustimmung des Rates im März steigt die Versorgu

15.02.2008
(SMS) Aufgrund der Wetterlage müssen alle Rasen- und Tennenspielfelder auf den städtischen Sportplätzen am kommenden Wochenende (16. / 17. Februar) für den Spielbetrieb gesperrt werden. "Der Schaden wäre bei Spielbetrieb für die Plätze zu groß", bittet das Sportamt um Verständnis.

15.02.2008
Quiz mit Sachpreisen und Aufenthalten in Kristiansand, Monastir und Mühlhausen
Münster (SMS) Der Besuch der "Partnerstadt-Meile" bei der "Frühling, Blumen, Freizeit" vom 20. bis 24. Februar in der Großen Halle der Halle Münsterland verspricht doppelten Gewinn: Information und Begegnung mit sämtlichen Partnerstädten und Partnerschaftsvereinen, zusätzlich bringen Münsters neun Partnerstädte einen Korb voller Preise mit. Das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters l

15.02.2008
Straße wird ab Montag, 18. Februar, für voraussichtlich eine Woche gesperrt
Münster (SMS) Der Abwasserkanal im Ramertsweg in Gievenbeck muss verlängert werden, damit weitere Häuser angeschlossen werden können. Wegen der Bauarbeiten ist es ab Montag, 18. Februar, notwendig, die Straße für voraussichtlich eine Woche für den Autoverkehr zu sperren. Danach ist der Ramertsweg im Bereich der Baustelle einspurig befahrbar. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle p

15.02.2008
Münster (SMS) Das Thema "Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen" hat in der kalten Jahreszeit Konjunktur: Die Feuchtigkeit aus der Raumluft schlägt sich an kalten Außenwänden nieder und begünstigt die Bildung von Schimmelpilzen. Wie sich das vermeiden lässt, erfahren Interessierte am Montag, 18. Februar, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr während der Expertensprechstunde in der Umwelt

15.02.2008
Zuschussanträge können bis Ende März in Bezirksverwaltung abgegeben werden
Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Mitte vergibt in diesem Jahr erneut Zuschüsse an örtliche Vereine, Vereinigungen, Verbände und Initiativen aus dem Stadtbezirk Münster-Mitte. Dazu nimmt die Bezirksverwaltung Mitte bis zum 31. März Anträge entgegen. Zuschüsse gibt es zu laufenden Aufwendungen und zu Einzelveranstaltungen, wenn diese in besonderer Weise in die Öffentlichkeit wirken. Fin

14.02.2008
Künstlerin arbeitet in Berlin / Stadtmuseum zeichnet Lebensweg nach / Ausstellung bis 25. Mai
(SMS) Für viele junge Menschen ist Berlin das Ziel ihrer Wünsche. Ob Studium oder Job, die Metropole lockt. Dieselbe Anziehungskraft übte die Stadt schon vor über 150 Jahren aus. Elisabet Ney, die durchsetzungsfähige Bildhauerin aus Münster, erfüllte sich 1855 ihren Jugendtraum: Sie wurde in die Werkstatt des berühmten Bildhauers Christian Daniel Rauch aufgenommen. Obendrauf gab es noch ei

13.02.2008
Geänderter Entwurf zur Zentrumserweiterung in Kinderhaus überzeugt den Beirat
Münster (SMS) Nachdem das favorisierte Architekturbüro die Pläne für die Erweiterung des Hauptzentrums Kinderhaus überarbeitet hatte, hat sich gestern (12.2.) der Beirat einstimmig mit zwei Enthaltungen für den Entwurf und das Nutzungskonzept von Stadtraum Projekt und dem Emsdettener Investor Holz ausgesprochen. "Das Konzept wertet das Kinderhauser Zentrum städtebaulich auf und wird es stä

13.02.2008
Münster-Marketing warb auf der "Reisen Hamburg"
Münster (SMS) Der gute Ruf eilte der Stadt voraus: Die Besucher der "Reisen Hamburg" kennen Münster als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. Diese Erfahrung machte Claudia Jostmeier, die für Münster-Marketing auf der größten Tourismus- und Caravaning-Ausstellung Norddeutschlands mit dabei war. Auf der internationalen Reisemesse stellten rund 1000 Touristikorganisationen, Reiseveranstalt

13.02.2008
Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention und Unfallforschung der Versicherer stellen Zwischenergebnisse des Verkehrsgutachtens vor
Münster (SMS) Jeder dritte Verkehrsteilnehmer in Münster ist mit dem Fahrrad unterwegs, doch nur an jedem elften Unfall sind auch Radfahrer beteiligt. Aber: Mehr als die Hälfte aller Verunglückten sind in Münster Fußgänger und Radler. Das sind zwei wesentliche Ergebnisse aus einer Analyse des münsterschen Verkehrsnetzes, welche die Unfallforschung der Versicherer zurzeit für die Ordnungsp

13.02.2008
Münster (SMS) Doch kein Schiffsverkehr an der Hammer Straße: Der Schwertransport eines Schiffes, angekündigt für die Nacht von Mittwoch (13.2.) auf Donnerstag (14.2.), ist aus organisatorischen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Hammer Straße müssen in der kommenden Nacht nicht auf die Stellflächen entlang der Straße verzichten, die vorübergehende

12.02.2008
Jugendliche Künstler gestalteten Bilder und Masken / Ausstellung im Stadthaus 3 bis zum 29. Februar
Münster (SMS) Eine Ausstellung mit 33 Werken von jugendlichen Künstlerinnen und Künstlern aus Münster und Umgebung präsentiert der Verein Vamos vom 13. bis 29. Februar in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Thema der Ausstellung, die in Kooperation mit dem städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz gezeigt wird, ist der Schutz der tropischen Regenwälder. Entstanden s

12.02.2008
Programmheft liegt aus / Kultur, Information und Politik
Münster (SMS) Zu mehr als 30 Veranstaltungen laden die Frauenorganisationen und das städtische Frauenbüro rund um den Internationalen Frauentag am 8. März ein. Eine Broschüre nennt die Themen und Termine vom 23. März bis 16. April. Sie liegt bei vielen Frauenorganisationen, in der Stadtbücherei sowie im Stadthaus 1 in der Münster-Information und im Frauenbüro aus. "Des Lebens Süße", "I

13.02.2008
Bewerber mit pädagogischer Erfahrung können sich an das Jugendamt wenden
(SMS) Wer als Schöffe beim Jugendschöffengericht oder bei der Jugendstrafkammer des Landgerichts Münster sitzt, braucht viel Verständnis für die Probleme Heranwachsender. Bei der Urteilsfindung sollen nicht nur Sanktionen gegen den straffällig gewordenen Jugendlichen in Betracht gezogen werden, Ziel sind auch Perspektiven für ein Leben ohne Gesetzesverstoß. Für die Zeit vom 1. Januar 20

11.02.2008
Münster (SMS) Kann man die Effekte der Integrationsarbeit für Zuwanderer in Euro messen? Wenn die Gesellschaft eine bestimmte Summe in die Integration investiert - kann man sagen, welcher geldwerte Ertrag ihr dann im Rückfluss wieder zugute kommt? Damit beschäftigen sich zurzeit die Stadt Münster und die niedersächsische Gemeinde Belm sowie der Bildungsträger ROC und die Gemeinde Almelo in

Seite 1119 von 1902
Seite 1119 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation