21.04.2008
Münster (SMS) Am "Tag des Baumes" am Freitag, 25. April, pflanzt Bürgermeisterin Karin Reismann einen jungen Walnussbaum am "Weg der Jahresbäume" am Aasee. Der Walnussbaum ist zum Baum des Jahres 2008 gekürt worden. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, der "Weg der Jahresbäume" ist über den Theo-Breider-Weg zu erreichen. Anschließend wird die Ausstellung "Ach du dicke Eiche" von Wolfgang Sc

21.04.2008
Münster (SMS) Verkehrslärm sorgt in den Städten erfahrungsgemäß für die größte Lärmbelastung. Laut einer EU-Richtlinie zum Umgebungslärm gibt es jetzt Lärmkarten, auf denen die Lärmbelastung auch für Münster verzeichnet ist. In einer Sprechstunde am Donnerstag, 24. April, beantwortet der städtische Immissionsschutzexperte Veit Muddemann Fragen zur Lärmkartierung. Er informiert auß

18.04.2008
(SMS) Zum Auftakt des Festivals für aktuelle Kultur "scene: österreich in nrw" in Münster liest am Dienstag, 22. April, 20 Uhr, Raoul Schrott in der Stadtbücherei aus seinem druckfrischen Buch "Homers Heimat - Der Kampf um Troja und seine wahren Hintergründe". Seine Thesen zu Homers "Ilias" haben bereits heftige Kontroversen unter Wissenschaftlern ausgelöst. Womöglich liegt Troja gar nicht

21.04.2008
Donnerstag, 24. April: Machtübernahme der Nationalsozialisten in Münster
(SMS) Vor 75 Jahren, am 6. März 1933, hissten die Nationalsozialisten die Hakenkreuzfahne auch am Rathaus in Münster - gegen den Protest von Oberbürgermeister Dr. Karl Zuhorn und Stadtrat. Der April-Themenabend im Stadtarchiv in Coerde befasst sich am Donnerstag, 24. April, 18 Uhr, mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Münster. Dr. Ludger Grevelhörster, Historiker und ausgewiese

18.04.2008
(SMS) Die Bücherei Kinderhaus am Idenbrockplatz lädt ein zur Bilderbuchbetrachtung am Dienstag, 22. April um 15 Uhr. Tom Tapir ist ein begeisterter Leser von Detektivgeschichten. Als in der Bibliothek der neueste Krimi von Agathe Cricri fehlt, muss Tom Tapir selber Detektiv spielen… Der Eintritt ist frei.

18.04.2008
Vortrag im Stadtmuseum über zwei unkonventionelle Künstlerinnen
(SMS) Beide waren ihrer Zeit weit voraus, beide überwanden starre Konventionen und führten ein unabhängiges Leben für die Kunst: Harriet Hosmer und Elisabet Ney. Ein Vortrag im Stadtmuseum widmet sich am Mittwoch, 23. April, den beiden Bildhauerinnen aus dem 19. Jahrhundert. Beginn ist um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Kunsthistoriker Dr. Henry Keazor (Universität Frankfurt / Main) zeichnet e

18.04.2008
Endspurt beim Bürgerentscheid / Hauptabstimmungsbüro schließt am Freitag, 25. April, um 18 Uhr
Münster (SMS) Fast 23 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben in den vergangenen beiden Wochen bereits ihre Abstimmungsunterlagen für den Bürgerentscheid zur Kultur- und Kongresshalle am 27. April angefordert. Wer jetzt noch per Brief abstimmen möchte, der sollte auf jeden Fall dafür sorgen, dass sein Antrag an diesem Wochenende (19./20. April) im Briefkasten landet. Am schnellsten geht

18.04.2008
15 Stipendiaten des Cusanuswerks präsentieren ihre Abschlussarbeiten / 19. April bis 20. Juni / Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster
(SMS) "Bitte schön!" 15 junge Künstlerinnen und Künstler präsentieren unter dieser auffordernden Überschrift ihre Arbeiten bis zum 20. Juni in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster. Diese Abschlussausstellung der Künstlerförderung des Cusanuswerkes beendet das Studium der Künstler und eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, das weiterführende Georg-Meisterman

21.04.2008
(SMS) Am Welttag des Buches öffnet die Stadtbücherei auch geheime Türen. "Hinter die Kulissen geschaut" heißt es am Mittwoch, 23. April, um 19.30 Uhr in der Bibliothek am Alten Steinweg. Arbeiten rund um Medien werden ebenso gezeigt wie spannende Technikabläufe. Karten für den ausgiebigen Rundgang durch die Welt der Bücher hält die Stadtbücherei im Vorverkauf bereit (3 Euro).

17.04.2008
(SMS) Endspurt für die "wilden Jahre": Am 27. April endet die große Fotoschau im Stadtmuseum. 200 Aufnahmen spiegeln darin das Münster der Jahre 1968 bis 1977 - von Revolten und der großen Politik über Alltag, Freizeit und Mode bis hin zu Verkehr- und Bauprojekten jener Dekade. Die Sonderausstellung findet überragende Resonanz - vermutlich wird die 50 000er Besuchermarke in den nächsten T

18.04.2008
„Geschichten für die Provinz“: Drehbücher auf dem Weg zum Film
Münster / Schöppingen (SMS) Ein Film ist ihr Ziel. Doch außergewöhnliche Alltagsszenen reichen nicht für die dramatische Verdichtung eines Drehbuchs aus. Dies ist eine der Erkenntnisse, die die Teilnehmer des Drehbuchseminars "Geschichten für die Provinz" gewonnen haben, veranstaltet vom Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes und der Filmwerkstatt Münster in Zusammenarbeit m

17.04.2008
Erfahrungsbericht zum 2. Nahverkehrsplan in den parlamentarischen Gremien / Mehr Fahrgäste und mehr Abo-Kunden
Münster (SMS) 31,5 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2005 mit Münsters Stadtbussen unterwegs, 2007 kletterte die Zahl auf 32,8 Millionen. "Die deutlich gestiegenen Fahrgastzahlen und das große Interesse an den verschiedenen Abo-Angeboten, mit denen sich die Kunden langfristig binden, zeigen, dass wir mit der Umsetzung des 2. Nahverkehrsplanes der Stadt Münster auf dem richtigen Weg sind", erl

17.04.2008
Münster (SMS) In zehn Wochen, nämlich ab dem 1. Juli, müssen Hauseigentümer bei der Vermietung und beim Verkauf der meisten Wohngebäude einen Energieausweis vorlegen. So bestimmt es die Energieeinsparverordnung des Bundes. In der Energiesprechstunde der städtischen Umweltberatung erklärt Hartmut Weisler von der Verbraucherzentrale am Montag, 21. April, was es mit dem Energieausweis auf sich

17.04.2008
Münster (SMS) In Höhe der Einmündung des Schmorbaches ist ein großes Stück des Werseufers abgebrochen. Bei Hochwasser ist der Wersewanderweg gefährdet. Die Stadt Münster verlegt daher den Wanderweg in diesem Teilstück. Die Fläche entlang des Ufers wird mit standortgerechten Büschen und Bäumen bepflanzt, um die Böschung dauerhaft zu sichern. Ab Montag, 21. April, wird der Wersewanderweg

16.04.2008
Münster (SMS) Den ehrenamtlichen Einsatz als langjähriges Ratsmitglied würdigt Oberbürgermeister der Berthold Tillmann in einem Schreiben an Anna-Maria Brand, die am Donnerstag, 17. April, ihren 70. Geburtstag feiert. Anna-Maria Brand gehörte dem Rat der Stadt von 1975 bis 1989 an. In dieser Zeit wirkte sie in zahlreichen Ausschüssen mit. Unter anderem war sie Vorsitzende des Ausschusses fü

16.04.2008
Kulturamt zum siebten Mal dabei / Kunst, Film, Literatur / April bis November
(SMS) Österreich kommt nach Nordrhein-Westfalen, mit einem hochaktuellen Kulturangebot. Die Kultur des Landes präsentiert sich aber nicht nur - jenseits von Walzerseligkeit und Sachertorte - in vielerlei Facetten in NRW, das Festival "scene: in nrw" unterstützt spartenübergreifend den Dialog und die Vernetzung von Gruppierungen und Künstler beider Länder. Bereits zum siebten Mal beteiligt s

15.04.2008
(SMS) Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 17. April. Das Stadtmuseum Münster bietet bei einbrechender Dämmerung um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch das mittelalterliche Bauwerk und Mahnmal für die Opfer von Gewalt an. Treffpunkt ist ohne Anmeldung direkt am Zwinger.

15.04.2008
Münster (SMS) 280 199 Menschen lebten am Jahresende 2007 in Münster. Das waren 0,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Jahr 2007 standen 2400 Geburten 2336 Sterbefälle gegenüber. 16 471 Zuzüge sorgten gegenüber 16 359 Fortzügen ebenfalls für ein Plus. Damit ergibt sich die aktuelle Einwohnerzahl aus einem Geburtenüberschuss von 64 und einem Wanderungszuwachs von 112. Unterm Strich macht d

15.04.2008
Im Kreis Gütersloh musste Waldorfschule schließen / Gesundheitsamt: Alle weiterführenden Schulen bei Impfkampagne gefragt
Münster (SMS) In Nordrhein-Westfalen droht erneut ein größerer Masern-Ausbruch. Im Kreis Gütersloh sind, ausgehend von einer Waldorfschule, mehrere Kinder erkrankt. Die Schule wurde geschlossen. "Gütersloh ist nicht Münster", stellt Dr. Axel Iseke vom städtischen Gesundheitsamt klar. "Doch den Krankheitskeimen ist das egal", so der Kinder- und Jugendarzt. Masernviren seien hoch ansteckend u

16.04.2008
Informationsveranstaltung für Bauherren, Architekten und Handwerker aus der Region am Dienstag, 22. April / Neues Netzwerk "Coolregion"
Münster (SMS) Mit dem europäischen Projekt "Coolregion" unterstützen die Stadt Münster und der Kreis Steinfurt die energieeffiziente Kühlung von Bürogebäuden in der Region. Hintergrund ist, dass der Energieverbrauch für die Kühlung von Bürogebäuden von Jahr zu Jahr steigt. Großflächige Glasfassaden und ein hoher Komfortanspruch tragen entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Die Energi

Seite 1109 von 1902
Seite 1109 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation