11.09.2008
Ab Montag, 15. September, wird zunächst der Kanal erneuert / Straße bleibt für den Durchgangsverkehr gesperrt
Münster (SMS) Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer - für dieses Ziel wird die Ostmarkstraße zwischen Erphokirche und Schifffahrter Damm bis zum Frühjahr 2010 komplett umgebaut. In zwei Bauabschnitten entstehen neue Gehwege auf beiden Straßenseiten, Radwege und Parkstreifen werden von der Fahrbahn getrennt und die Bushaltestellen behindertengerecht ausgebaut. Mit den Kanalbauarbeiten z

11.09.2008
Erich Renner liest aus "Methusalems Weltreise" / Auftakt zu Veranstaltungsreihe
Münster (SMS) Prof. Erich Renner liest am Montag, 15. September, um 20 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses aus seinem neuen Buch "Methusalems Weltreise - Vom Alter hier und anderswo". Der "Ethnopädagoge" hält gängigen westlichen Alterskonzepten alternative Entwürfe aus anderen Kulturen entgegen. Sein Grundsatz: Nur wer ganz andere Verhältnisse kennt, kann seine eigenen verstehen. Veranstal

11.09.2008
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für Fläche zwischen Wolbecker Straße und B 51 / Entwürfe liegen aus
Münster (SMS) Der beabsichtigte Rückzug des Gartenbaubetriebes Niederbeckmann bringt Platz für ein neues Wohngebiet zwischen der Wolbecker und der Umgehungsstraße. Dort sollen rund 70 Wohneinheiten in Hausgruppen und Doppelhäusern entstehen. Einzelhandel ist ebenfalls vorgesehen. Um diese Absichten Wirklichkeit werden zu lassen, stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsp

11.09.2008
Münster (SMS) Ein Neubau mit höchstens zwölf Wohnungen soll den maroden Nordostflügel der barocken Anlage Haus Lütkenbeck am Lütkenbecker Weg ersetzen. Im Architektenwettbewerb hat sich ein zweigeschossiges Gebäude mit steilem Satteldach durchgesetzt. Es fügt sich städtebaulich und architektonisch gut in das denkmalgeschützte Ensemble ein. Bevor die Pläne umgesetzt werden können, ist e

12.09.2008
Münster (SMS) Geburtstagsglückwunsch aus Münster nach Drensteinfurt-Rinkerode: Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Reinhold Uhlenbrock, der am Montag, 15. September, seinen 75. Geburtstag feiert. Vor der kommunalen Gebietsreform war der Jubilar auch in Münster ehrenamtlich aktiv: Bevor Münster kreisfreie Stadt wurde, gehörte er von 1964 bis 1974 dem Kreistag des ehemaligen Kr

10.09.2008
Münster (SMS) Manfred Hahn, seit vielen Jahren engagiert im Sportausschuss des Rates und in der Sportstättenkommission, feiert am Donnerstag, 11. September, seinen 75. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt.

11.09.2008
Kandidatenbrief ausfüllen / Wahl am 19. November
(SMS) Mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten - können alle von zwölf bis 18, die an der Wahl zum Jugendrat und den Jugendforen teilnehmen. Denn, woher wissen Erwachsene, was Kinder und Jugendliche wollen? Manchmal brauchen sie Tipps, wie man Probleme, die sie selbst nicht haben, löst. Die Stadt Münster wählt zum zweiten Mal seine Jugendvertreter. Alle 14 727 für den Jugendrat wahlberechtigte

11.09.2008
(SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt am Donnerstag, 18. September, 16 Uhr, alle interessierten Kinder und Eltern auf den Bolzplatz im Grünzug zwischen Lange Ossenbeck (Aaseestadt) und Weseler Straße zu einer Ideenbörse für einen neuen Spielplatz ein. Dort können Eltern und Kinder aus dem Wohngebiet Vorschläge für die Gestaltung des geplanten Spielplatzneubaus an der Kle

10.09.2008
Treffpunkte zu allen Veranstaltungen im Internet verzeichnet
Münster (SMS) Am Sonntag, 14. September, lädt die städtische Denkmalbehörde zu spannenden Einblicken in die Vergangenheit ein. Am Tag des offenen Denkmals hat die Stadt mit Hilfe vieler engagierter Laien für ein spannendes Programm gesorgt. Unter dem Titel "Vergangenheit aufgedeckt" kann man sich 60 Besichtigungen, Spaziergängen oder Fahrradtouren anschließen und ungewöhnliche Denkmäler u

10.09.2008
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann lädt zu seiner Bürgersprechstunde am Donnerstag, 18. September, von 16 bis 18 Uhr in seinem Büro im Stadthaus 1 an der Klemensstraße ein. Diesmal richtet sie sich insbesondere an die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Nord mit den Stadtteilen Coerde, Kinderhaus und Sprakel. Willkommen sind aber auch Einwohner aus allen anderen

10.09.2008
Münster (SMS) Ausgerechnet auf einer Brache neben dem Gesundheitshaus hatte ein Bürger üppig wuchernde Ambrosiapflanzen entdeckt. Ein-Euro-Kräfte im Auftrag des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz rückten dem Bestand mit Schutzmasken und Handschuhen zuleibe (Bild). Die Ambrosie wirkt stark allergen, daher bekämpft die Stadt die Ausbreitung der Pflanzen. Mehr Infos zur Ambr

09.09.2008
Gemeindeprüfungsanstalt nimmt in Münster und den anderen 22 kreisfreien Städten routinemäßige Prüfung vor
Münster (SMS) Die Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA) hat in Münster und den anderen 22 kreisfreien Städten des Landes eine routinemäßige Prüfung vorgenommen. Wie Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann sagte, liegt mittlerweile ein Entwurf des Prüfberichtes vor. Für Ende Oktober werde die Endfassung erwartet. Der Oberbürgermeister betonte, Inhalt und Ergebnis der regelmäßigen GPA-Prüf

09.09.2008
Interessengemeinschaft und Freundeskreis wenden sich an Bürgerschaft
Münster (SMS) "Es wäre phantastisch, wenn die Paul-Wulf-Skulptur durch die breite Unterstützung der Öffentlichkeit erhalten bliebe", so der Direktor des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Dr. Hermann Arnhold. Die Kosten für Künstlerhonorar, Renovierung und regelmäßige Plakatierung der als "Litfasssäule" konzipierten Skulptur belaufen sich auf etwa 50 000 Euro. Bisher haben

09.09.2008
Waldfriedhof Lauheide lädt zu einem Spaziergang ein / Ökumenischer Gottesdienst auf dem Friedhof Angelmodde
Münster (SMS) Unter dem Motto "Erinnerung hat viele Farben" steht der bundesweite "Tag des Friedhofs" am letzten Wochenende im September. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster lädt zu diesem Anlass am Sonntag, 21. September, auf den Waldfriedhof Lauheide und den Friedhof Angelmodde ein. Bei einem Rundgang über Lauheide erläutert Alfons Trockel von der Friedhofsverwalt

09.09.2008
Stadtplanungsamt stellt Münsterumfrage 2007 vor / Radfahrer und Studierende prägen das Münsterbild / Universität als "sehr bedeutend" eingestuft
Münster (SMS) Die Münsteranerinnen und Münsteraner lieben ihre Stadt. Sie schätzen die gemütliche, gepflegte und gastliche Atmosphäre. Für die Zukunft wünschen sie sich, dass es gelingt, neben diesen traditionellen Werten noch stärker als bisher Begriffe wie tolerant, weltoffen, lebendig und fortschrittlich im Münsterbild zu verankern. Dies geht aus der Münsterumfrage 2007 hervor, für

08.09.2008
Münster (SMS) Die nächste Sprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, steht am Donnerstag, 11. September, unter dem Thema "Umweltfreundliches Heizen mit Holz". Immissionsschutzberater Ralf Besler vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz steht an diesem Tag von 11 bis 13 Uhr für Fragen zur Verfügung, Tel. 4 92-67 67. Wer möchte, kann ein Stück Brennholz zur Sprec

08.09.2008
Stadt und Stadtwerke beraten am Montag, 15. September, im Stadthaus 3
Münster (SMS) Spätestens ab dem 1. Januar 2009 ist der Energieausweis für alle Gebäude – nicht nur für ältere Häuser – Pflicht. Käufer, Pächter und Mieter haben durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) ein Recht auf solide und vergleichbare Informationen über den Heizenergieverbrauch eines Hauses. Bei vielen Hausbesitzern bestehen aber noch große Unsicherheiten, was den Energieausw

09.09.2008
(SMS) 1958 rollte der Bücherbus der Stadtbücherei erstmals durch Münster. Bis heute wurden über sechs Millionen Bücher und Medien ausgeliehen. 50 Jahre Bücherbus – Stationen einer Erfolgsgeschichte: • 1958: Das Amerika-Haus Essen schenkt der Stadt Münster einen Bücherbus. Der Bestand umfasst 3000 Bücher. Die wöchentliche Ausleihzeit an der ersten Haltestelle Städtische Handelsl

09.09.2008
Bücherbus lädt am 13. September zu einem abwechslungsreichen Geburtstagsfest ein
(SMS) Auch die Queen ist Kundin im Bücherbus. Wie es dazu kam, kann man am Samstag, 13. September, erfahren. An ihrem 50. Geburtstag rollt die Bibliothek auf Rädern geradewegs in Münsters Innenstadt und legt ihren Jubiläumshalt gegenüber der Stadtbücherei am Alten Steinweg ein. Bürgermeisterin Beate Viljhalmsson eröffnet um 10.30 Uhr ein vergnügliches Fest rund ums Buch. Mit ausgesuchte

09.09.2008
Fachstelle bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern Infos und passgenaue Lösungen
Münster. (SMS) Behindert und beruftstätig, eine Kombination, die immer dann gut funktioniert, wenn Arbeitsgeber und Arbeitnehmer gut informiert sind und der Arbeitsplatz individuell ausgerüstet ist. Und da muss keiner selbst lange rumprobieren. Die Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" des städtischen Sozialamtes bietet kompetente Unterstützung an. Beispielsweise in der offenen Beratung a

Seite 1083 von 1902
Seite 1083 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation