15.08.2008
Münster (SMS) Das Urteil des Verwaltungsgerichts Münster vom 11. Juli, mit dem festgestellt wurde, dass das Versetzen eines Fahrrades vor dem Haupteingang des Bahnhofs durch städtische Ordnungskräfte nicht zulässig war, wird vorerst nicht rechtskräftig. Die Stadt hat Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt, über den nun das Oberverwaltungsgericht zu entscheiden hat. "Das Urteil des Verwa

15.08.2008
Rund 30 Vereine bieten am Sonntag (17.8.) Ponyreiten, Forscherwerkstätten, Malaktion, Strohhüpfburg, viele Infos und Bühnenprogramm
Münster (SMS) Ein abwechslungsreiches Programm verspricht das erste münstersche Kinder-Umweltfest, das am kommenden Sonntag, 17. August, auf dem Naturlandhof Lütke Jüdefeld an der Gasselstiege 115 stattfindet. Auf Einladung des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, des Nabu, des Naturlandhofes und des Naturkostladens "Die Schoppe" bieten etwa 30 Vereine von 11 bis 18 Uhr Unte

15.08.2008
Bauarbeiten zwischen Kanalstraße und Wienburgstraße beginnen am Montag, 18. August / Sanierung schützt das Grundwasser
Münster (SMS) Fast 100 Jahre hat der Hauptsammler IV inzwischen auf dem Buckel und die sind natürlich nicht spurlos an ihm vorbeigegangen. Risse, Löcher und Muffenspalten schränken die Tragfähigkeit des Abwasserkanals im Cheruskerring stark ein. Damit das Grundwasser vor austretendem Abwasser nachhaltig geschützt werden kann, beginnt das Tiefbauamt am Montag, 18. August, mit der Sanierung de

15.08.2008
(SMS) Wer erinnert sich noch an die Anfänge der Autobücherei in Münster? Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Bücherbusses. Die erste Haltestelle richtete die Stadtbücherei im Juli 1958 an der Wolbecker Straße ein. Zum runden Geburtstag werden Zeitzeugen gesucht. Die Stadtbücherei freut sich auf viele Rückmeldungen ihrer Kunden - auf Erinnerungen, Erlebnisse, besondere Begegnunge

15.08.2008
Städtisches Frauenbüro verteilt neuen Kalender über die Schulen
Münster (SMS) Was will ich werden? Wie viel kann ich damit verdienen? Wer hilft mir weiter? Der erste "Mädchenmerker" für Münster ist fertig und bietet neben einem praktischen Taschenkalender zum Schuljahr Antworten auf Fragen rund um die Berufsorientierung. Pünktlich zum Schulstart verschickt das städtische Frauenbüro den druckfrischen Kalender an Münsters weiterführende Schulen. „Wi

15.08.2008
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 21. August, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert (3 / 2 Euro) ist nicht erforderlich.

15.08.2008
(SMS) Die Stadtbücherei Münster bietet Schülern aller Altersstufen maßgeschneiderte Klassenführungen an. Lehrer an weiterführenden Schulen können sich an zwei Terminen persönlich über die Angebote informieren: Am 20. August von 17 bis 18 Uhr und am 9. September von 19 bis 20 Uhr. Um Voranmeldung bittet die Bibliothek unter Telefon 4 92-42 50; weitere Infos auch im Stadtnetz: www.muenster.

15.08.2008
Bürgerinformation am Donnerstag, 28. August / Geänderter Bebauungsplan liegt ab Mittwoch (20.8.) aus
Münster (SMS) Ein neuer Lebensmittelmarkt soll die Versorgungslage in Amelsbürens Süden ergänzen und verbessern. Die Stadt möchte in dem neuen Baugebiet westlich der Davertstraße ein Grundstück aus ihrem Bestand für einen marktfähigen "Nachbarschaftsladen" nebst Parkplätzen zur Verfügung stellen. Von der Davertstraße aus würde das Grundstück erschlossen. Damit sich der Einzelhandel m

14.08.2008
Münster (SMS) Informationen rund um das Thema "Altbausanierung" gibt es in der nächsten Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 18. August. Von 9 bis 13 Uhr steht Hartmut Weissler in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, für Fragen zur Verfügung. Der Energiefachmann hilft bei der Bewertung des energetischen Zustands eines Wohngebäudes und erläutert mögliche S

14.08.2008
Zentrales Forum für Münsters Ausstellungen im Vorfeld von "Schauraum - das Fest der Museen und Galerien / 15. August bis 7. September
(SMS) Ein südfranzösisches Lavendelfeld ist nicht eben das, was Besucher in der Stadthausgalerie vorrangig erwarten. Auch die rote Eingangstür des Stadtmuseums gehört an die Salzstraße und nicht an den Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof. Und der Globus oder das "Wandtelefon"? Vom 15. August bis 7. September locken zunächst rätselhaft erscheinende Verweise näher an die in

14.08.2008
Bürgerinformation auf dem Leonardo-Campus am Donnerstag, 21. August / Pläne liegen aus
Münster (SMS) Das münstersche Unternehmen Zeb plant auf dem ehemaligen TÜV-Gelände zwischen Steinfurter Straße, York-Ring und Gasselstiege seine neue Europazentrale für rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung möchte zusammen mit dem Architekturbüro Kresing bei einem Infoabend am Donnerstag, 21. August, den Stand des städte

14.08.2008
DVD mit Video in fünf Filmvarianten - inclusive Gebärdensprache und Hörfilm-Fassung
Münster (SMS) In Münster, wo die Straßen und Plätze Europas größte Dauer-Freiluftausstellung zeitgenössischer Skulpturen bieten, erlebt man hohe Kunst auf Schritt und Tritt in Augenhöhe. Die "Skulptur-Projekte" und die von dieser Ausstellungsreihe verbliebenen Arbeiten haben die Avantgarde zur Kunst für alle gemacht. Sie ist für jeden zugänglich, rund um die Uhr, ohne Barrieren gleich w

13.08.2008
(SMS) Zu einem Picknick mit zahlreichenden Mitwirkenden des Historien-Dramas „Das Gelübde“ gibt es am Freitag, dem 15. August, an der Kolvenburg in Billerbeck die Gelegenheit. Neben den Hauptdarstellern Tanja Schleiff, Anke Sevenich und Arved Birnbaum nehmen an der Open-Air-Premiere des im Kreis Coesfeld unter der Regie von Dominik Graf gedrehten Filmes die Produzenten, Vertreter von WDR und

13.08.2008
Münster (SMS) "Ihre riesige Fangemeinde einschließlich der 280 000 Menschen in dieser Stadt beglückwünschen Sie. Wir freuen uns, dass mit Ihnen eine Münsteranerin Gold für Deutschland geholt hat." Mit diesen Worten gratulierte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann der Goldmedaillen-Gewinnerin Ingrid Klimke. Der Glückwunsch gelte für die ganze Familie, in deren sportlicher Tradition die

13.08.2008
Münster (SMS) Über mehr Service für Menschen mit Behinderungen am Bahnhof freuen sich (Bild, v.l.) Annegret Langkabel vom Nahverkehrsmanagement der Stadtwerke, Anja Stehling vom Sozialamt, Martina Brandherm von Münster Marketing und Reinhold Venneker vom Vermessungs- und Katasteramt. In der Vitrine der Stadtwerke an zentraler Stelle auf dem Bahnhofsvorplatz bietet der aktualisierte Behinderten

14.08.2008
(SMS) Für Menschen mit einer Sehschwäche ist es oft mühsam, Texte am PC zu lesen. Die Stadtbücherei bietet diesen Kunden jetzt einen Computer an, bei dem sich die Bildschirmdarstellung stufenweise vergrößern lässt. Informationen aus dem Internet und dem Online-Katalog der Bibliothek sind komfortabel ablesbar. Für eine Kurzrecherche bis zu zehn Minuten darf das Internetangebot kostenfrei g

13.08.2008
(SMS) Rollentausch leicht gemacht: Kinderschminken steht am Freitag, 15. August, am Maxi-Sand (Syndikatplatz) auf dem Programm. Mit einigen Farben verwandelt sich der Nachwuchs im Handumdrehen in Clowns, Schmetterlinge oder Tiger. Von 15 bis 17 Uhr lädt das Team vom Abi-Südpark des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien zu dieser Aktion am Riesensandkasten in der Innenstadt ein. Anmeldunge

13.08.2008
Testfahrt vor dem Sparkassen-Münsterland-Giro 2008 / Lob für die Strecke / Kondition bei Profis wie Amateuren gefragt
(SMS) Lob und ein überraschendes Ergebnis hat der Streckentest zum Sparkassen-Münsterland-Giro 2008 gebracht: "Das wird wahrscheinlich das schwerste Rennen in drei Jahren Sparkassen- Münsterland-Giro", meint der Münsteraner Mitja Schlüter vom Milram-Team, der den neuen Kurs für sein Heimrennen gemeinsam mit Marcel Sieberg vom Team Columbia, Daniel Westmattelmann vom Team Mapei-Heizomat und C

14.08.2008
Die Jüngsten der Förderschulen und integrativen Klassen werden mit dem Taxi gebracht / Taxizentrale spendet 300 Sitze
(SMS) Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 der städtischen Förderschulen und der integrativen Klassen der städtischen Grundschulen werden mit einem Taxi zur Schule gefahren. Die Kosten für den sicheren Schulweg der Kinder übernimmt die Stadt Münster als so genannte freiwillige Leistung. Die neue Kindersitzverordnung der EU machte es notwendig, entsprechende Kindersitz

12.08.2008
Amt für Grünflächen und Umweltschutz wirbt am Mittwoch, 13. August, auf dem Wochenmarkt für Unterstützung
Münster (SMS) Mit einer Foto-Aktion auf dem Wochenmarkt am Domplatz wirbt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Mittwoch, 13. August, zwischen 11 Und 14 Uhr noch einmal für die Kampagne "Klima sucht Schutz in Münster". Zahlreiche Münsteranerinnen und Münsteraner nutzten bereits bei früheren Terminen die Gelegenheit, sich in Wort und Bild für den Klimaschutz stark zu mac

Seite 1079 von 1893
Seite 1079 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation