08.05.2009
Mehr als 60 Organisationen wollen sich bei Infobörse für Frauen präsentieren
Münster (SMS) Ein Termin nicht nur für Frauen zum Vormerken: Am Samstag, 22. August, präsentieren sich mehr als 60 Frauenorganisationen auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) und im Stadtweinhaus mit einer Infobörse für Frauen. Motto: "Münsters Frauen machen Mut!" Die Veranstaltung ist in dieser Größenordnung und inhaltlichen Ausrichtung eine Premiere für Münster. I

08.05.2009
Fachtag vermittelt spielerisches Lernen
(SMS) Kinder sortieren, ordnen, messen, vergleichen und sie stellen Fragen. Aufgabe von Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas ist es, dieser Lust der Kinder an der Mathematik und den Naturwissenschaften Raum zu geben, denn auch diese Bereiche gehören zum Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen. Wie Kinder in den Kitas beim Entdecken der Naturerscheinungen unterstützt werden können, wa

08.05.2009
Stadtmuseum Münster holt den Bildhauer und Grafiker Aloys Röhr aus der Vergessenheit zurück
(SMS) „Man wird noch erkennen, welche Bedeutung dein Schaffen (…) hatte, wenn man das Werk deines arbeitsreichen Lebens einmal sammelt und sichtet“. Hans Ostermann spricht diese Worte 1953 am offenen Grab seines Freundes und Künstlerkollegen Aloys Röhr. 56 Jahre später wird sich die Einschätzung bewahrheiten: Das Stadtmuseum Münster gibt dem in Vergessenheit geratenen Bildhauer und Graf

08.05.2009
(SMS) Zur Ausstellung über den Bildhauer Aloys Röhr (1887-1953) legt das Stadtmuseum Münster einen Katalog vor. Zum ersten Mal wird damit das grafische und bildhauerische Werk des Künstlers umfassend dokumentiert. Über 270 Abbildungen veranschaulichen das Schaffen des Münsteraners - Reliefs, Skulpturen, Holzschnitte, Arbeiten für Kirchen und Kapellen und an Häusern in Münster und in Br

07.05.2009
Stadtkämmerin Bickeböller: Programm mit "Tausendfüßler-Effekt" für lokale und regionale Wirtschaft
Münster (SMS) Die Stadt Münster sieht sich bei der Umsetzung des Konjunkturpakets II auf einem guten Weg. Die Stadt erhält bekanntlich rund 31 Mio Euro Bundes- und Landesmittel für Investitionen in die Bereiche Bildung und Infrastruktur. Stadtkämmerin Helga Bickeböller: "Überall wo es notwendig war, haben wir bereits Architektur- und Ingenieurbüros beauftragt, um zunächst die Planungsgrun

08.05.2009
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert Bernhard Waltermann zum 85. Geburtstag (am Samstag, 9. Mai). In einem Glückwunschschreiben würdigt er das langjährige kommunalpolitische Engagement des Jubilars. Von 1975 bis 1999 war Bernhard Waltermann zweieinhalb Jahrzehnte lang Mitglied im Rat der Stadt und vielen weiteren Gremien. Zuvor war er bereits von 1964 bis zur kommu

07.05.2009
Münster (SMS) Mit blauen Farbpigmenten verunreinigtes Waschwasser ist am Mittwoch, 6. Mai, über die Regenwasserkanalisation in den Juffernbach in Handorf illegal eingeleitet worden. Die Folge: Der rund 2,5 Kilometer lange Bach verfärbte sich auf der kompletten Länge von der Gildenstraße bis zur Einmündung in die Werse. Der Verursacher ist bereits ermittelt worden. Feuerwehr, Polizei, Tiefbau

07.05.2009
Münster (SMS) Ab Mitte Mai, also nach den Eisheiligen, werden viele Gräber neu hergerichtet oder ganz neu angelegt. Wer noch Tipps für die sommerliche Grabbepflanzung braucht, der sollte sich die Sprechstunde der städtischen Friedhofsverwaltung in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Am Dienstag, 12. Mai, steht Alfons Trockel dort von 11 bis 13 Uhr für Beratungsge

07.05.2009
Altartafeln von Jan Baegert / Arbeiten im Stadtmuseum Münster dokumentieren Bedeutung des Programms zur Restaurierung in der Bildenden Kunst in Nordrhein-Westfalen / Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff zu Gast
(SMS) Der älteste städtische Kunstbesitz, hölzerne Altartafeln des namhaften spätmittelalterlichen Künstlers Jan Baegert (1465 – ca. 1535), wird zurzeit im Stadtmuseum Münster sehr aufwändig restauriert. Maßgeblich gefördert wird die Restaurierung vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff kam jetzt ins Stadtmuseum, um d

06.05.2009
Zähler besuchen im Mai münstersche Betriebe und erheben statistische Daten
Münster (SMS) Die Statistiker des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung koordinieren eine Zählung bei den münsterschen Land- und Forstwirten im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen. Ab sofort schwärmen die Zähler aus, um die so genannten Agrarstrukturdaten zu erheben. Die rund 500 münsterschen Land- und Forstwirte sind gehalten, dem Land Auskünfte zum Beispiel zu i

06.05.2009
AMS: Freibeträge schaffen Anreize / Gut fürs Selbstwertgefühl
Münster (SMS) Hartz IV gleich arbeitslos. Die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS), in der Stadt und Arbeitsagentur bei der Umsetzung von Hartz IV zusammenarbeiten, sagen etwas anderes: Nach Angaben der AMS verdient in Münster jeder Vierte der fast 13 000 Empfänger von Arbeitslosengeld II dazu und verbessert so aus eigener Kraft seine finanzielle Situation. "Es gehört zur gesellscha

06.05.2009
Münster (SMS) Das Amt für Bürgerangelegenheiten versteigert am Freitag, 8. Mai, stehen gebliebene Fundräder, die von ihren Eigentümern nicht innerhalb der Aufbewahrungsfrist abgeholt worden sind. Rund 80 Leezen und einige nicht mehr voll funktionstüchtige Mopeds und Roller kommen in der neuen Fundfahrradstation, Industrieweg 75, unter den Hammer. Ab 9.30 Uhr können Interessierte die Zweirä

06.05.2009
(SMS) Passend zu seiner aktuellen Ausstellung „Westfalenstoffe und andere Spitzen“ macht das Stadtmuseum Kindern ab sechs Jahren ein kreatives Angebot. Basteln lustiger Stofftiere aus originalen Westfalenstoffen steht für sie am Samstag, 9. Mai, ab 15 Uhr auf dem Programm. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung gibt es zugleich Wissenswertes über Hanne-Nüte Kämmerer, die Erfinderin des

05.05.2009
2. Platz im Bundeswettbewerb "Starke Schule" / "Wir jubeln!" / Große Ehre
(SMS) Die Hauptschule Coerde ist die zweitstärkste Schule in ganz Deutschland. Bereits im Januar hatte die Schule in Münsters Stadtteil Coerde den Preis der stärksten Schule in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Heute hat sie fast alle 600 am Wettbewerb beteiligten Schulen hinter sich gelassen und in Berlin von Bundespräsident Horst Köhler den 2. Preis im Wettbewerb "Starke Schule" erhalten: Die

05.05.2009
Münster. (SMS) Für den Radverkehr kräftig in die Pedale treten möchte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 7. und 8. Mai in Berlin. Zur Eröffnung des Nationalen Radverkehrskongresses 2009 hat es den Oberbürgermeister der deutschen Fahrradhauptstadt Münster an die Spree gerufen. Dr. Berthold Tillmann wird gemeinsam mit Berlins Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeb

05.05.2009
Wahlbenachrichtigungen werden zurzeit verschickt / 31 Parteien und Wählergruppen auf dem Stimmzettel
Münster (SMS) Noch nie haben sich so viele Parteien und Wählergruppen zur Wahl gestellt und folglich war der Stimmzettel auch noch nie so lang: 31 Parteien und Wählergruppen finden diesmal auf dem immerhin 94 Zentimeter langen Stimmzettel Platz und werben bei der Europawahl am 7. Juni um die Gunst der Münsteranerinnen und Münsteraner. "Damit starten wir gleich mit zwei Superlativen in den die

05.05.2009
"Westfalenstoffe und andere Spitzen" / Stadtmuseum präsentiert Überblicksschau bis 28. Juni
(SMS) Am heutigen 6. Mai wäre Hanne-Nüte Kämmerer 106 Jahre alt geworden. Die Textilkünstlerin verbindet eine jahrzehntelange Lehrtätigkeit an der Werkkunstschule und eine vielseitige künstlerische Karriere mit Münster und dem Münsterland. Das Stadtmuseum präsentiert derzeit erstmalig einen repräsentativen Überblick zu Leben und Werk der Professorin unter dem Titel "Westfalenstoffe und

04.05.2009
Münster. (SMS) Doris Rüter, Behindertenbeauftragte der Stadt Münster, stellt in Tübingen Erfahrungen und Projekte auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadt vor. Am 5. Mai, dem bundesweiten Aktionstag zur Gleichstellung behinderter Menschen, wird sie beim Koordinationstreffen Tübinger Behindertengruppen über Ansätze der kommunalen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen in Münster re

04.05.2009
Die Stadt trägt grün / 40 Konzerte / Vorverkauf läuft
(SMS) Das WDR-Musikfest vom 23. Mai bis 13. Juni in Münster wirft seine Schatten voraus und taucht Münster in ein frühlingshaftes Grün: Plakate und Banner werben für die 40 Konzerte mit Musik aus mehreren Jahrhunderten und Genres - auch in ungewöhnlichem Zusammenspiel. Besonders aufwändig ist die Anbringung der 50 Quadratmeter großen Werbefolie am Stadthaus 2, die in zehn Metern Höhe mit

04.05.2009
Münster (SMS) Gartenteiche sind komplexe Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere, die einerseits zur Nahrungskette eines Gewässerbiotops gehören und andererseits zur natürlichen Selbstreinigung des Teichs beitragen. Was können Gartenbesitzer für das stabile biologische Gleichgewicht in ihrem Teich tun? Fragen rund um Anlage und Pflege von Gartenteichen beantwortet Uwe Nehls, Fachmann für

Seite 1040 von 1899
Seite 1040 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation